Die Euro 2 Aktion E12 und E28 IG für den Eta   |   Online-ETK   |   Online-ETK (modern)
Bild des Tages
Avatar

M50 in E28 (Technik und Reparaturen)

Einbereichsöl, Wednesday, 26.10.2011, 09:53 (vor 4164 Tagen)

Hat schon mal jemand einen M50 Motor in den E28 verbaut, besonders der 2,5er mit den Vanos wäre ja nicht uninteressant, was Leistung, Verbrauch und Haltbarkeit angeht...

Bin gespannt...;)

Falls ja, was muss geändert werden, was kann bleiben?

Wer fährt denn sowas?

teilegott, Herzberg am Harz, Wednesday, 26.10.2011, 10:12 (vor 4164 Tagen) @ Einbereichsöl

Na ich!

Fahre den M50B25TÜ im grauen.

Muss einiges geändert werden...

Krümmer und Auspuff ist Eigenbau, Motorhalter rechts eigenbau, Halterung für Luftmassenmesser muss gebaut werden, Kabelbaum muss man bauen.

Getriebe hab ich vom 318is E30 oder E36.

Der Wagen ist wirklich schnell (laut Tacho 258Km/h). Verbrauch ist mit rund 13-14 Liter relativ hoch. Besser wär der M52 Motor...der ist leichter und sparsamer, macht nur durch die DWS mehr Probleme beim Einbau (die aber zu bewältigen sind)

Der Motor hängt relativ tief (Ölwannenschutz!)

Fällt mir sonst noch was ein? Hmmmm...gerade nicht.

Marco

--
[image]

BIETE: Autoradios, Lautsprecher, Verstärker, Zubehör, Diverse E28 Teile, diverse Alufelgen...der Name ist Programm!

Wer fährt denn sowas?

lowrider12, Thursday, 26.07.2012, 10:11 (vor 3890 Tagen) @ teilegott

Hallo Teilegott,
ich habe eine ähnliche Frage, wegen M52 Motorumbau. Ich schlachte gerade einen e36 328i Touring und möchte gerne Motor und Automatikgetriebe in einen e28 ´87 einbauen.
Über Tipp´s wäre ich Ihnen überaus dankbar, da BMW für mich Neuland ist (welche Teile passen auf welches Modell usw.).
Die Fahrzeuge auf den Bildern sind sehr sehr schöne Modelle und ich versuche auch einen e28, nach meinen Vorstellungen, zu bauen.
Mein derzeitiges Wissen über den e28 beschränkt sich darauf, dass vieles vom e24 (6er zweite Serie) passt aber das war´s dann schon.
Die Diskusionen ob ein Motor 1 oder 2 Liter mehr braucht ist mir egal, ich möchte den M52 Motor verbauen, weil ich ihn habe und ich bin den 328i vier Jahre gerne gefahren aber jetzt roster er mir unter dem Hintern weg. Ich wollte schon immer einen e28 haben und habe einen günstigen, fahrbereiten 520i ´87 Modell erstanden, den ich jetzt umbauen möchte.
Also, wie gesagt wäre ich über Info´s sehr dankbar und wenn Sie Teile zu verkaufen haben, die ich für den Umbau benötige, wäre ich ihr Abnehmer dafür.
Gruß lowrider12

Tags:
Donnerstag, 26, Juli, 2012

Avatar

M50 in E28

Einbereichsöl, Wednesday, 26.10.2011, 10:51 (vor 4164 Tagen) @ Einbereichsöl

Der M50 aus dem Nachfolgemodell e34 ab 1990 ist mit 192ps für die Freunde der dezenten(!) technischen Verbesserung mit Sicherheit eine Überlegung wert, da er bei ähnlicher Leistung im Vergleich zum M30 (Einer meiner Lieblingsmotoren, um das mal vorwegzunehmen)deutlich weniger verbraucht.

M50 in E28

AHG535i ⌂, Bielefeld, Wednesday, 26.10.2011, 10:59 (vor 4164 Tagen) @ Einbereichsöl

Der M50 braucht nicht weniger als nen guter M30.

Das Cabrio von meiner Frau (94er 320i M50) ist auch nicht unter 12 ltr. in der Stadt zu bewegen.

Mein M52 im 323ti Compact ist auch kein Ausbund an Sparsamkeit.

--
Wenn Dir einer sagt, die Zeit heilt alle Wunden, hau Ihm in die Fresse und sag es ist gleich wieder gut.

Avatar

M50 in E28

Einbereichsöl, Wednesday, 26.10.2011, 11:07 (vor 4164 Tagen) @ AHG535i

der 2 liter motor will ja auch gedreht werden, damit er sowas wie leistung bringt;) der 2,5er kann das deutlich besser. der lässt sich im e34 problemlos mit 9 litern auf strecke fahren. Und welcher 6-Ender braucht in der Stadt keine 12 Liter? ;)

Das seh ich auch so...

teilegott, Herzberg am Harz, Wednesday, 26.10.2011, 14:09 (vor 4164 Tagen) @ Einbereichsöl

Also, wie gesagt...der M50 ist deutlich durstiger als der M52... und ein 2 Liter verbraucht bei gleicher Fahrweise auch nicht wirklich weniger als ein 2,5er...der 2 Liter muss schon arg getreten werden, um aus dem Strumpf zu kommen...

Habe meinen 2,5er nie auf Langstrecke getestet...wenn ich den mal auf der Bahn hatte, dann meistens auch jenseits der 200 Km/H und da iat es eh vorbei mit der Sparsamkeit...

Problem bei meinem grauen...unter 200 fährt der einfach...naja, sagen wir mal grenzwertig...ab 200 wird der richtig ruhig. Anders sieht es aus, wenn ich die Alpina Front abbaue...dann fährt der oberhalb von 200 ganz fürchtbar unruhig und quält sich...

Also den 2,5er M52 mit 170PS ist im E28 sicherlich gut...da sind auch 10 bis 11 Liter an der Tagesordnung... da leg ich mit dem M50 locker 2 bis 3 Liter drauf.

Aber ich halte den M50 2,5er mit Vanos immernoch für sparsamer als den M30 3,5er mit Kat... bei besseren Fahrleistungen!

marco

--
[image]

BIETE: Autoradios, Lautsprecher, Verstärker, Zubehör, Diverse E28 Teile, diverse Alufelgen...der Name ist Programm!

Avatar

Das seh ich auch so...

Einbereichsöl, Friday, 28.10.2011, 17:29 (vor 4162 Tagen) @ teilegott
bearbeitet von Einbereichsöl, Friday, 28.10.2011, 17:55


Aber ich halte den M50 2,5er mit Vanos immernoch für sparsamer als den M30 3,5er mit Kat... bei besseren Fahrleistungen!

marco

...Sach ich ja! ;)

Aber der M30 ist in Würden ergraut! Eine Entwicklung der späten 60er! :)
Und einer DER feinsten 6 Zylinder der 70er und 80er Jahre!

...Und was die Haltbarkeit und den Verbrauch angeht, kommen da auch vergleichbare Benzmotoren der 70er und 80er Jahre nicht ran!

Avatar

Danke.......Gute Ansicht!

k27 ⌂, Kempen, Friday, 28.10.2011, 20:03 (vor 4162 Tagen) @ Einbereichsöl

Da wird sich "der M30" aber freuen. Noch jemand, der die M30 lieb hat...;-)

So was geht mir immer runter wie Öl..

--
www.ihr-unfall.de (Wert/Unfall)-Youngtimerservice www.p-m-tec.de (spez.BMW)
--------------------------------------------------------

Avatar

m50 motor

hel.roe, schwanfeld, Thursday, 27.02.2014, 23:38 (vor 3308 Tagen) @ Einbereichsöl

ich habe jetzt einen m50 mit vanos in den e28 520i gebaut. wieviel benzin er verbraucht kann ich noch nicht sagen, da ich noch das diverential von dem 2 liter drinnen habe. der durchzug im 5 gang bei 100km/h ist noch der hammer. muß mir unbedingt eine andere übersetztung einbauen, weil er nur 185 läuft bei 6000 umdrehungen.

RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum