Hi,
Das ist eigentlich das Endstadium der Zerstörung. Man kann es mit viel gutem willen flicken, aber es bleibt Flickschusterei. Wie du oben am schraubanschluss erkennen kannst, unterwandert die Korrosion bereits den ITT Chip. Wie es unter dem Chip aussieht, kann ich abschätzen: keinesfalls besser, denn die Säure hält sich im Hohlräumen besser.
dort sieht es regelmäßig genauso aus...
die hat es einfach hinter sich;
Mit viel gutem Willen: passivieren mit viel Wasser, reinigen der Bahnen. Danach auf Unterbrechungen absuchen, Bahnen verzinnen und hoffen, daß man 10 Jahre rausschinden kann.
da die Akkusäure (besser: Lauge) sich nur mit der richtigen Säure neutralisieren lässt,
hatte ich das auch eine Weile versucht. Der Erfolg war eher bescheiden.
Nach ca 1 Jahr war die Platine wieder da und exakt dort weitergefressen wo ich überbrückt hatte.
Genau das hätte man schon vor Jahren bei diesem Batterie Eingriff machen müssen. Da wurde drumrumgeschustert, aber nicht gereinigt. Wobei man säure kaum entfernen kann. Pertinax Leiterplatten sind wie ein Schwamm, sie saugen alles auf... und speichern den Mist.
genau: siehe oben.
Daher repariere ich solche Schäden nicht mehr. Es wird niemand glücklich damit wenn es nur
wenige Monate hält.
Die Variante "chemisch neutralisieren" könnte schon funktionieren, meine Chemiekenntnisse reichen da allerdings nicht.
Ob man die gespeicherte Lauge in der Platine auch erreicht, wage ich zu bezweifeln.
Die Lauge hatte Jahre Zeit um dort hinzukommen, das wird sich nicht im Schnellwaschgang umkehren lassen.
Hier mein "Friedhof" zur Ersatzteilgewinnung.
Die oberen beiden Reihen sind dieser Platinentyp.
![[image]](http://www.e24elektronik.de/work/002/940.jpg)
Mein Friedhof sieht etwas anders aus, es sind einfach nur große Boxen mit den ganzen Cockpit, ich lasse sie zumindest zusammen, den Platz zum separatem Zerlegen und Lagern habe ich nicht...
Ich habe bereits Versuche mit dem Geschirrspüler gemacht, wenn die bessere Hälfte es nicht weiß, kann man Versuche damit machen. Es passiviert zumindest ausgetretene Säure alias Lauge. Genaugenommen wird ja bei NiCd Zellen Pottasche produziert. Aber egal, es ätzt Kupfer weg...
Die Platine ist weitgehend schrottreif. Ich habe zwar schon Schlimmeres gemacht, aber es hat nur noch eine begrenzte Haltbarkeit. Zombies leben halt manchmal noch etwas weiter, aber irgendwann ist Schluss.
Die beste Lösung: umrüsten auf die letzte Variante mit den Lithium Batterien. Schweinisch teuer, aber letzendlich Ruhe, so alle 15 Jahre nochmal die Batterien wechseln, aber sonst weitgehend problemlos. Nur ist diese Lösung mittlerweile richtig teuer und selten geworden.