Motorumbau S54 oder S62 (Allgemein)
Hallo,
Gibt es hier jemanden, der einen dieser Motorenumbauten in seinem E28 gemacht hat? Oder gibt es Firmen, die solche Umbauten anbieten?
Gruß
Christian
ChriSoulid, Monday, 03.10.2022, 00:25 (vor 175 Tagen)
Hallo,
Gibt es hier jemanden, der einen dieser Motorenumbauten in seinem E28 gemacht hat? Oder gibt es Firmen, die solche Umbauten anbieten?
Gruß
Christian
flo_e28, Tuesday, 11.10.2022, 14:02 (vor 167 Tagen) @ ChriSoulid
Hallo,
Gibt es hier jemanden, der einen dieser Motorenumbauten in seinem E28 gemacht hat? Oder gibt es Firmen, die solche Umbauten anbieten?
Gruß
Christian
Nachweislich geht beides. S54 ist einfacher als die M60-Motorengeneration (ich rede von M60,M62,S62). Grund hierfür ist das Lenkgetriebe, und die fehlende Vorbereitung der Bodengruppe auf ein Abgasrohr auf dieser Seite.
Einen M60-Swap (=S62, nur mit weniger Leistung) fahre ich im E28. Eintragungstechnisch wird es mit dem S62 fraglich.
Gruß Flo
ChriSoulid, Friday, 14.10.2022, 13:22 (vor 164 Tagen) @ flo_e28
Hallo,
Gibt es hier jemanden, der einen dieser Motorenumbauten in seinem E28 gemacht hat? Oder gibt es Firmen, die solche Umbauten anbieten?
Gruß
Christian
Nachweislich geht beides. S54 ist einfacher als die M60-Motorengeneration (ich rede von M60,M62,S62). Grund hierfür ist das Lenkgetriebe, und die fehlende Vorbereitung der Bodengruppe auf ein Abgasrohr auf dieser Seite.
Einen M60-Swap (=S62, nur mit weniger Leistung) fahre ich im E28. Eintragungstechnisch wird es mit dem S62 fraglich.
Gruß Flo
Hi Flo,
Danke für deinen Input. Ich habe dieses Jahr auf einem Treffen mich mit einem unterhalten, der in seinem e28 nen s62 drin hat. Hast du deinen M60 Swap selbst gemacht?
Gruß
Christian
flo_e28, Friday, 14.10.2022, 22:10 (vor 163 Tagen) @ ChriSoulid
Hallo,
Gibt es hier jemanden, der einen dieser Motorenumbauten in seinem E28 gemacht hat? Oder gibt es Firmen, die solche Umbauten anbieten?
Gruß
Christian
Nachweislich geht beides. S54 ist einfacher als die M60-Motorengeneration (ich rede von M60,M62,S62). Grund hierfür ist das Lenkgetriebe, und die fehlende Vorbereitung der Bodengruppe auf ein Abgasrohr auf dieser Seite.
Einen M60-Swap (=S62, nur mit weniger Leistung) fahre ich im E28. Eintragungstechnisch wird es mit dem S62 fraglich.
Gruß Flo
Hi Flo,Danke für deinen Input. Ich habe dieses Jahr auf einem Treffen mich mit einem unterhalten, der in seinem e28 nen s62 drin hat. Hast du deinen M60 Swap selbst gemacht?
Gruß
Christian
Servus Christian,
ja, habe ich selbst gemacht, zu sehen auf instagram.de/altblechkutscher .
Wenn Du möchtest, können wir uns ja auch so gerne austauschen, schreib mir dazu gerne eine PN und wir tauschen Nummern.
Gruß Flo
gyrospita, Wednesday, 19.10.2022, 14:13 (vor 159 Tagen) @ ChriSoulid
Hallo,
Gibt es hier jemanden, der einen dieser Motorenumbauten in seinem E28 gemacht hat? Oder gibt es Firmen, die solche Umbauten anbieten?
Gruß
Christian
Ich kann dir beim M52 Fragen beantworten. Zu deinem Leistungsziel könnte man einen M50 mit Kompressor verbauen, was platztechnisch einfacher ist als die V8-Umbauten.
Würde ich es wieder machen? Nein, ich würde in meinem Ex-520i einen M20 neu aufbauen und mit den 200PS glücklich sein. Dazu ein gutes Diff und fertig. Du hast in einem anderen Thread schon geschrieben, dass du ja den 129PS-eta hast. Steht da am Kopf ansaugseitig unterm Geweih zufällig die 885? Dann wäre das die perfekte Basis.
Bei den ganzen Threads auf E30.de darfst du nicht vergessen, dass die Angaben und Bezüge mittlerweile 15 Jahre und mehr auf dem Buckel haben. M20 werden rar und sind nicht mal eben so vom Schrott geholt. Gleiches gilt aber auch für M50, M52 und M60. Gute Motoren kosten sehr gutes Geld. Und du hast keine Ahnung, wieviel Kohle für kleinste, aber notwendige Details draufgeht, bevor der Motor einen Ton von sich gibt.