Die Euro 2 Aktion E12 und E28 IG für den Eta   |   Online-ETK   |   Online-ETK (modern)
Bild des Tages

520i ruckelt und springt - Hilfe (Technik und Reparaturen)

Stratocaster82, Wien, Friday, 11.11.2022, 16:35 (vor 315 Tagen)

Hallo, ich habe ein Problem mit meinem E28 und bin ziemlich ratlos. Ich weiß dass das anhand einer Textbeschreibung kaum diagnostizierbar ist, vielleicht hat aber trotzdem jemand eine Idee..

Es ist ein 82er 520i mit KJetronic

Das Problem:
Wenn man im unteren Drehzahlbereich leicht(!) Gas gibt ruckelt und springt er. Das Ganze schaukelt sich dann richtig auf sodass das ganze Auto springt wie so ein Rodeopferd das versucht den Reiter abzuwerfen, übertrieben gesagt. Es grenzt aber schon fast an unfahrbar im Straßenverkehr. Man kann es nur unterbinden wenn man entweder auf die Kupplung steigt oder vom Gas geht (es ruckelt aber auch noch leicht wenn man garnicht am Gas steht, nur Kupplung treten macht es ganz weg). Wenn man das Pedal ganz durchtritt und vollgas gibt dann passiert es praktisch nicht. Nur wenn man leicht beschleunigt oder versucht konstant eine Geschwindigkeit zu fahren.
Das passiert in allen Gängen, relativ unabhängig von der Geschwindigkeit, Motortemperatur egal. Nur im niederen Drehzahlbereich.

Ich bilde mir ein zu hören dass es von unten, also Getriebeausgang oder Kardanwelle auch ein Schlaggeräusch macht beim ruckeln. Das kann aber auch nur eine Reaktion auf das Ruckeln sein weil das beutelt wirklich den gesamten Antriebsstrang durch..

Vor kurzem wurden folgende Dinge gemacht:
Ventile eingestellt
Ventile gereinigt soweit möglich ohne Zylinderkopfdemontage, waren verrust
neue Einspritzdüsen
Ansaugkrümmer
neue Zündkerzen (Kabel und Verteiler sind OK)
K Jetronic, Mengenteiler, Stauscheibe, Leitungen etc überprüft und eingestellt. Ist Ok
Warmlaufregler
Kompression passt, genauso wie Druckverlusttest

Motor läuft auch gut und hat gute Leistung. Habe nicht das Gefühl dass das Motoraussetzer sind, der läuft eigentlich gut für meinen Eindruck, hab aber keinen Vergleich.


Am Ruckeln bzw springen hat das alles nichts geändert. Man kann natürlich noch den Zylinderkopf demontieren und mal alles an verbliebenen Verunreinigungen an Ventilen und Brennraum entfernen. Bevor das gemacht wird ist aber die Frage ob es noch andere Verdächtige dafür geben kann?
Er macht das schon seit ich ihn habe, also ich weiß leider nicht wielange es das Problem schon gibt und wie es entstanden ist.

Zündung und Einspritzung sind also scheinbar ok. Verunreinigungen an Ventilen und Brennraum gibt es noch, allerdings wurde schon etwas gereinigt und es hat garkeinen Unterschied gemacht.

Hat jemand noch eine andere Idee? Vielleicht etwas an der Kardanwelle bzw Lagerung? Sonst fällt mir nichts mehr ein :-|

Ratlose Grüße
Benedikt

520i ruckelt und springt - Hilfe

Eric65, Straubing, Friday, 11.11.2022, 17:22 (vor 315 Tagen) @ Stratocaster82

Hallo Benedikt,

hast du deinen Zündverteiler und die Zündkabel mal überprüft auf Schäden/Fraßspuren?

Das sind in der Tat Zündaussetzer, die den Motor so bocken lassen. Alles an der Zündung mal prüfen und durchmessen. Verteilerkappe, Verteilerfinger, Zündkerzen tauschen gegen NEU. Verteiler ausbauen und prüfen, ob die Unterdruckverstellung UND die Fliehkraftverstellung einwandfrei arbeiten und nicht haken, .... und natürlich prüfen, ob überhaupt der richtige Verteiler drin ist.

Alle Kontakte zum Zündmodul und Zündspule checken, evtl. spinnt auch der Induktivgeber im Verteiler.

Gruß Eric

520i ruckelt und springt - Hilfe

Stratocaster82, Wien, Tuesday, 15.11.2022, 15:53 (vor 311 Tagen) @ Eric65

Hallo Benedikt,

hast du deinen Zündverteiler und die Zündkabel mal überprüft auf Schäden/Fraßspuren?

Das sind in der Tat Zündaussetzer, die den Motor so bocken lassen. Alles an der Zündung mal prüfen und durchmessen. Verteilerkappe, Verteilerfinger, Zündkerzen tauschen gegen NEU. Verteiler ausbauen und prüfen, ob die Unterdruckverstellung UND die Fliehkraftverstellung einwandfrei arbeiten und nicht haken, .... und natürlich prüfen, ob überhaupt der richtige Verteiler drin ist.

Alle Kontakte zum Zündmodul und Zündspule checken, evtl. spinnt auch der Induktivgeber im Verteiler.

Gruß Eric


Danke für die ausführliche Antwort!

Habe alles durchgemessen bzw mit meinen Mitteln überprüft und es scheinen alle Werte in Ordnung zu sein.

Was ich nicht weiter überprüfen kann ist das TSZ-Zündgerät. Da kann ich nur die Spannung überprüfen, die passt aber. Da sonst nicht mehr viel an der Zündung übrig bleibt, wäre das einmal ein möglicher Verdächtiger. Habe leider kein Austauschteil um das zu testen.

Ad Zündverteiler: ich nehme an es ist der richtige drinnen, 100% sicher bin ich mir aber nicht weil es in den Teilelisten irgendwie auch unterschiedliche gibt. er hat die Teilenr 0237302028
Bei einem anderen E28, gleicher motor gleiches Baujahr, ist aber der auch drinnen, wird also stimmen.
Es waren unterschiedliche Verteilerkappen drauf. Ich habe beide bei meinem eingebaut, macht keinen Unterschied, läuft genauso schlecht mit egal welcher.

Hier eine Frage: Was ist der orangene Stecker mit grünem Kabel der links unten vom Zündverteiler weggeht? Das Kabel verschwindet irgendwo, kann es nicht verfolgen.
[image]


An der Zündung gibt es jetzt abgesehen vom Bosch Zündgerät glaube ich nichts mehr. Könnte es eventuell doch etwas anderes sein, nicht Zündung?

Danke und LG

520i ruckelt und springt - Hilfe

M.S., Straubing-Bogen, Tuesday, 15.11.2022, 17:29 (vor 311 Tagen) @ Stratocaster82


Habe alles durchgemessen bzw mit meinen Mitteln überprüft und es scheinen alle Werte in Ordnung zu sein.


Hier eine Frage: Was ist der orangene Stecker mit grünem Kabel der links unten vom Zündverteiler weggeht? Das Kabel verschwindet irgendwo, kann es nicht verfolgen.


An der Zündung gibt es jetzt abgesehen vom Bosch Zündgerät glaube ich nichts mehr. Könnte es eventuell doch etwas anderes sein, nicht Zündung?

Danke und LG


Das grüne Dingsbums ist der Stecker vom Induktivgeber. Sieht gut aus, er hat's hinter sich. Dass da Kleinstspannungen drüber gehen wird diesen vergammelten und zerbrochenen Stecker nur noch wenig jucken...

Also in Ordnung ist da nicht mehr viel...

Es fehlt die Kappe, somit die Abdichtung, die Verriegelung scheint auch zu fehlen...

520i ruckelt und springt - Hilfe

RainerHH, Tuesday, 15.11.2022, 21:12 (vor 311 Tagen) @ M.S.

Häufig findet man ja am Ende doch noch eine ganz banale Ursache für ein Motorproblem, nachdem man lange und tief in die Welt auch weniger wahrscheinlicher Verursacher eingestiegen ist.
Das als Vorrede zu einer blöden Frage, die aber bisher noch nicht ganz eindeutig beantwortet wurde: Hast Du den Zündzeitpunkt (inklusive Verstellkurve) überprüft? Der kann brachial falsch sein und sich dennoch nur im Teillastbereich bemerkbar machen.
Gruß
Rainer

520i ruckelt und springt - Hilfe

Stratocaster82, Wien, Thursday, 24.11.2022, 23:06 (vor 302 Tagen) @ M.S.

Das grüne Dingsbums ist der Stecker vom Induktivgeber. Sieht gut aus, er hat's hinter sich. Dass da Kleinstspannungen drüber gehen wird diesen vergammelten und zerbrochenen Stecker nur noch wenig jucken...

Also in Ordnung ist da nicht mehr viel...

Es fehlt die Kappe, somit die Abdichtung, die Verriegelung scheint auch zu fehlen...

Ich kann leider keine Teilenummer zu dem Stecker finden..? Theoretisch müsste die doch hier zu finden sein Link bei "engine electrical system nehme ich an. Da finde ich aber garnichts dazu. Wenn ich sonst nach Teilen suche kommt immer nur der Kurbelwellensensor von der Motronic..

Mir ist noch etwas aufgefallen wozu ich ein paar Fragen hab, hab leider keinen Vergleich wo ich es selber nachschauen kann...

Bild 1: Mein Verteiler:
[image]

Bild 2: Verteiler eines 520i aus "Jetzt helfe ich mir selbst"
[image]

Bild 3: gleicher Verteiler 520i näheres Foto
[image]

Bild 4: Verteiler (ich glaube) 525i aus dem gleichen Buch
[image]


Der Stecker des Induktivgebers auf meinem Verteiler sieht anders aus als der Stecker auf den beiden Fotos Bild 2&3. Er sieht so aus wie der Stecker auf Bild 4. Der ist aber von einem 525i (glaube ich zumindest weil er auf der stirnseite des motors ist). Auf jeden Fall ist er nicht von einem 520i. Oder fehlt da nur die Schutzkappe und es sieht deswegen anders aus?

Auf der Schraube rechts neben dem Stecker bei meinem Verteiler ist ein Kontaktstecker an dem nichts angeschlossen war. Was gehört da hin?

Entschuldigt mir bitte die vielen Fragen, ich habe leider nichts zum Vergleichen bis auf die obrigen Fotos deshalb weiß ich nicht wie es richtig gehört falls etwas nicht stimmt.


Danke für die vielen Ratschläge! Ich werde alles durchschauen und berichten..

520i ruckelt und springt - Hilfe

Ralf518, Friday, 25.11.2022, 19:25 (vor 301 Tagen) @ Stratocaster82
bearbeitet von Ralf518, Friday, 25.11.2022, 19:28

Hallo Stratocaster82,

der offene 6,3mm Flachstecker bei der Schraube ist eine Masseverbindung. Zumindest bei den M30 Motoren gibt es um die Verteilerkappe herum so ein "Blechrohr" zur Radioentstörung. So einen M20 Verteiler wie Du hatte ich auch mal, kann mich aber beim M20 nicht an die Existenz einer solche Blechverkleidung innern.

hier siehst Du die M30 Abschirmkappe mit einem Kabelstück zu einem solchen Stecker beim M30 Verteiler (Nummer 3):

https://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteile/view/btdetail/?series=e23&typ=6571&og...

Überprüf doch mal die Nummer von Deinem Verteiler ob der überhaupt zu Deinem Auto passt, vielleicht hast Du dann schon die Ursache des Ruckelns gefunden.

Viele Grüße
Ralf

PS.: Gab es vielleicht auch Plastikkappen mit einem solchem Massekabel und inwändiger Abschirmung?

Das grüne Dingsbums ist der Stecker vom Induktivgeber. Sieht gut aus, er hat's hinter sich. Dass da Kleinstspannungen drüber gehen wird diesen vergammelten und zerbrochenen Stecker nur noch wenig jucken...

Also in Ordnung ist da nicht mehr viel...

Es fehlt die Kappe, somit die Abdichtung, die Verriegelung scheint auch zu fehlen...


Ich kann leider keine Teilenummer zu dem Stecker finden..? Theoretisch müsste die doch hier zu finden sein Link bei "engine electrical system nehme ich an. Da finde ich aber garnichts dazu. Wenn ich sonst nach Teilen suche kommt immer nur der Kurbelwellensensor von der Motronic..

Mir ist noch etwas aufgefallen wozu ich ein paar Fragen hab, hab leider keinen Vergleich wo ich es selber nachschauen kann...

Bild 1: Mein Verteiler:
[image]

Bild 2: Verteiler eines 520i aus "Jetzt helfe ich mir selbst"
[image]

Bild 3: gleicher Verteiler 520i näheres Foto
[image]

Bild 4: Verteiler (ich glaube) 525i aus dem gleichen Buch
[image]


Der Stecker des Induktivgebers auf meinem Verteiler sieht anders aus als der Stecker auf den beiden Fotos Bild 2&3. Er sieht so aus wie der Stecker auf Bild 4. Der ist aber von einem 525i (glaube ich zumindest weil er auf der stirnseite des motors ist). Auf jeden Fall ist er nicht von einem 520i. Oder fehlt da nur die Schutzkappe und es sieht deswegen anders aus?

Auf der Schraube rechts neben dem Stecker bei meinem Verteiler ist ein Kontaktstecker an dem nichts angeschlossen war. Was gehört da hin?

Entschuldigt mir bitte die vielen Fragen, ich habe leider nichts zum Vergleichen bis auf die obrigen Fotos deshalb weiß ich nicht wie es richtig gehört falls etwas nicht stimmt.


Danke für die vielen Ratschläge! Ich werde alles durchschauen und berichten..

520i ruckelt und springt - Hilfe

Ralf518, Tuesday, 29.11.2022, 21:35 (vor 297 Tagen) @ Ralf518

Hallo Stratocster82,

beim nochmal anschauen sieht man es, vermutlich wird das mit Nummer 3 betitelte Masseband auf dem ersten Bild der Reparaturanleitung auf den von die angefragten Anschluss gesteckt. Eventuell gibt es das Massekabel nur wenn ab Werk ein Radio verbaut ist.

Viele Grüße
Ralf

Hallo Stratocaster82,

der offene 6,3mm Flachstecker bei der Schraube ist eine Masseverbindung. Zumindest bei den M30 Motoren gibt es um die Verteilerkappe herum so ein "Blechrohr" zur Radioentstörung. So einen M20 Verteiler wie Du hatte ich auch mal, kann mich aber beim M20 nicht an die Existenz einer solche Blechverkleidung innern.

hier siehst Du die M30 Abschirmkappe mit einem Kabelstück zu einem solchen Stecker beim M30 Verteiler (Nummer 3):

https://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteile/view/btdetail/?series=e23&typ=6571&og...

Überprüf doch mal die Nummer von Deinem Verteiler ob der überhaupt zu Deinem Auto passt, vielleicht hast Du dann schon die Ursache des Ruckelns gefunden.

Viele Grüße
Ralf

PS.: Gab es vielleicht auch Plastikkappen mit einem solchem Massekabel und inwändiger Abschirmung?

Das grüne Dingsbums ist der Stecker vom Induktivgeber. Sieht gut aus, er hat's hinter sich. Dass da Kleinstspannungen drüber gehen wird diesen vergammelten und zerbrochenen Stecker nur noch wenig jucken...

Also in Ordnung ist da nicht mehr viel...

Es fehlt die Kappe, somit die Abdichtung, die Verriegelung scheint auch zu fehlen...


Ich kann leider keine Teilenummer zu dem Stecker finden..? Theoretisch müsste die doch hier zu finden sein Link bei "engine electrical system nehme ich an. Da finde ich aber garnichts dazu. Wenn ich sonst nach Teilen suche kommt immer nur der Kurbelwellensensor von der Motronic..

Mir ist noch etwas aufgefallen wozu ich ein paar Fragen hab, hab leider keinen Vergleich wo ich es selber nachschauen kann...

Bild 1: Mein Verteiler:
[image]

Bild 2: Verteiler eines 520i aus "Jetzt helfe ich mir selbst"
[image]

Bild 3: gleicher Verteiler 520i näheres Foto
[image]

Bild 4: Verteiler (ich glaube) 525i aus dem gleichen Buch
[image]


Der Stecker des Induktivgebers auf meinem Verteiler sieht anders aus als der Stecker auf den beiden Fotos Bild 2&3. Er sieht so aus wie der Stecker auf Bild 4. Der ist aber von einem 525i (glaube ich zumindest weil er auf der stirnseite des motors ist). Auf jeden Fall ist er nicht von einem 520i. Oder fehlt da nur die Schutzkappe und es sieht deswegen anders aus?

Auf der Schraube rechts neben dem Stecker bei meinem Verteiler ist ein Kontaktstecker an dem nichts angeschlossen war. Was gehört da hin?

Entschuldigt mir bitte die vielen Fragen, ich habe leider nichts zum Vergleichen bis auf die obrigen Fotos deshalb weiß ich nicht wie es richtig gehört falls etwas nicht stimmt.


Danke für die vielen Ratschläge! Ich werde alles durchschauen und berichten..

TeileNr InduktivgeberStecker??

Stratocaster82, Wien, Saturday, 26.11.2022, 11:11 (vor 300 Tagen) @ M.S.


Habe alles durchgemessen bzw mit meinen Mitteln überprüft und es scheinen alle Werte in Ordnung zu sein.


Hier eine Frage: Was ist der orangene Stecker mit grünem Kabel der links unten vom Zündverteiler weggeht? Das Kabel verschwindet irgendwo, kann es nicht verfolgen.


An der Zündung gibt es jetzt abgesehen vom Bosch Zündgerät glaube ich nichts mehr. Könnte es eventuell doch etwas anderes sein, nicht Zündung?

Danke und LG

Das grüne Dingsbums ist der Stecker vom Induktivgeber. Sieht gut aus, er hat's hinter sich. Dass da Kleinstspannungen drüber gehen wird diesen vergammelten und zerbrochenen Stecker nur noch wenig jucken...

Also in Ordnung ist da nicht mehr viel...

Es fehlt die Kappe, somit die Abdichtung, die Verriegelung scheint auch zu fehlen...


Weiß jemand die Teile Nummer für diesen Induktivgeber Stecker? (zu sehen auf dem Foto von meinem Verteiler) Das Teil scheint auf beiden ETK Seiten nicht zu existieren. Es ist bei Engine electrical System nicht zu finden und sonst auch nirgends... Ich weiß nicht wie ich es finden soll. Wenn ich danach Google finde ich nur den Stecker für die Motronic, nicht aber TSZ Zündung... Danke für die Hilfe!

TeileNr InduktivgeberStecker??

M.S., Straubing-Bogen, Saturday, 26.11.2022, 12:23 (vor 300 Tagen) @ Stratocaster82

Weiß jemand die Teile Nummer für diesen Induktivgeber Stecker? (zu sehen auf dem Foto von meinem Verteiler) Das Teil scheint auf beiden ETK Seiten nicht zu existieren. Es ist bei Engine electrical System nicht zu finden und sonst auch nirgends... Ich weiß nicht wie ich es finden soll. Wenn ich danach Google finde ich nur den Stecker für die Motronic, nicht aber TSZ Zündung... Danke für die Hilfe!


Guckst du hier...

http://de.bmwfans.info/parts-catalog/E28/Europe/520i-M20/browse/engine_electrical_syste...

TeileNr InduktivgeberStecker??

Stratocaster82, Wien, Saturday, 26.11.2022, 13:30 (vor 300 Tagen) @ M.S.

Weiß jemand die Teile Nummer für diesen Induktivgeber Stecker? (zu sehen auf dem Foto von meinem Verteiler) Das Teil scheint auf beiden ETK Seiten nicht zu existieren. Es ist bei Engine electrical System nicht zu finden und sonst auch nirgends... Ich weiß nicht wie ich es finden soll. Wenn ich danach Google finde ich nur den Stecker für die Motronic, nicht aber TSZ Zündung... Danke für die Hilfe!

Guckst du hier...

http://de.bmwfans.info/parts-catalog/E28/Europe/520i-M20/browse/engine_electrical_syste...

Danke!
Er hat mir das Teil tatsächlich nicht angezeigt. Habe sowohl nach Baujahr und mit FIN gesucht, war beide male ausgegraut und keine Nummer dabei..
Es steht aber dabei dass das Teil (12511706479) erst ab 1984 hergestellt wurde. Mein 5er ist von 82. Das würde auch erklären warum die Stecker auf den Fotos unterschiedlich aussehen (siehe mein Post von gestern mit den Bildern). Kann es sein dass der Stecker beim 82er Modell im Motorkabelbaum integriert war? Dann würde es sinn ergeben dass er mir nicht extra angezeigt wurde und dass er anders aussieht..
LG Benedikt

TeileNr InduktivgeberStecker??

M.S., Straubing-Bogen, Saturday, 26.11.2022, 16:31 (vor 300 Tagen) @ Stratocaster82

Weiß jemand die Teile Nummer für diesen Induktivgeber Stecker? (zu sehen auf dem Foto von meinem Verteiler) Das Teil scheint auf beiden ETK Seiten nicht zu existieren. Es ist bei Engine electrical System nicht zu finden und sonst auch nirgends... Ich weiß nicht wie ich es finden soll. Wenn ich danach Google finde ich nur den Stecker für die Motronic, nicht aber TSZ Zündung... Danke für die Hilfe!

Guckst du hier...

http://de.bmwfans.info/parts-catalog/E28/Europe/520i-M20/browse/engine_electrical_syste...


Danke!
Er hat mir das Teil tatsächlich nicht angezeigt. Habe sowohl nach Baujahr und mit FIN gesucht, war beide male ausgegraut und keine Nummer dabei..
Es steht aber dabei dass das Teil (12511706479) erst ab 1984 hergestellt wurde. Mein 5er ist von 82. Das würde auch erklären warum die Stecker auf den Fotos unterschiedlich aussehen (siehe mein Post von gestern mit den Bildern). Kann es sein dass der Stecker beim 82er Modell im Motorkabelbaum integriert war? Dann würde es sinn ergeben dass er mir nicht extra angezeigt wurde und dass er anders aussieht..
LG Benedikt

Genau so ist es.

TeileNr InduktivgeberStecker??

Stratocaster82, Wien, Saturday, 26.11.2022, 17:00 (vor 300 Tagen) @ M.S.

Weiß jemand die Teile Nummer für diesen Induktivgeber Stecker? (zu sehen auf dem Foto von meinem Verteiler) Das Teil scheint auf beiden ETK Seiten nicht zu existieren. Es ist bei Engine electrical System nicht zu finden und sonst auch nirgends... Ich weiß nicht wie ich es finden soll. Wenn ich danach Google finde ich nur den Stecker für die Motronic, nicht aber TSZ Zündung... Danke für die Hilfe!

Guckst du hier...

http://de.bmwfans.info/parts-catalog/E28/Europe/520i-M20/browse/engine_electrical_syste...


Danke!
Er hat mir das Teil tatsächlich nicht angezeigt. Habe sowohl nach Baujahr und mit FIN gesucht, war beide male ausgegraut und keine Nummer dabei..
Es steht aber dabei dass das Teil (12511706479) erst ab 1984 hergestellt wurde. Mein 5er ist von 82. Das würde auch erklären warum die Stecker auf den Fotos unterschiedlich aussehen (siehe mein Post von gestern mit den Bildern). Kann es sein dass der Stecker beim 82er Modell im Motorkabelbaum integriert war? Dann würde es sinn ergeben dass er mir nicht extra angezeigt wurde und dass er anders aussieht..
LG Benedikt


Genau so ist es.

Ok das ist schlecht, der Motorkabelbaum ist nirgends mehr lieferbar. Also hab ich wies aussieht Pech gehabt. Danke trotzdem

TeileNr InduktivgeberStecker??

M.S., Straubing-Bogen, Sunday, 27.11.2022, 09:18 (vor 300 Tagen) @ Stratocaster82

Weiß jemand die Teile Nummer für diesen Induktivgeber Stecker? (zu sehen auf dem Foto von meinem Verteiler) Das Teil scheint auf beiden ETK Seiten nicht zu existieren. Es ist bei Engine electrical System nicht zu finden und sonst auch nirgends... Ich weiß nicht wie ich es finden soll. Wenn ich danach Google finde ich nur den Stecker für die Motronic, nicht aber TSZ Zündung... Danke für die Hilfe!

Guckst du hier...

http://de.bmwfans.info/parts-catalog/E28/Europe/520i-M20/browse/engine_electrical_syste...


Danke!
Er hat mir das Teil tatsächlich nicht angezeigt. Habe sowohl nach Baujahr und mit FIN gesucht, war beide male ausgegraut und keine Nummer dabei..
Es steht aber dabei dass das Teil (12511706479) erst ab 1984 hergestellt wurde. Mein 5er ist von 82. Das würde auch erklären warum die Stecker auf den Fotos unterschiedlich aussehen (siehe mein Post von gestern mit den Bildern). Kann es sein dass der Stecker beim 82er Modell im Motorkabelbaum integriert war? Dann würde es sinn ergeben dass er mir nicht extra angezeigt wurde und dass er anders aussieht..
LG Benedikt


Genau so ist es.


Ok das ist schlecht, der Motorkabelbaum ist nirgends mehr lieferbar. Also hab ich wies aussieht Pech gehabt. Danke trotzdem


Resignation wegen eines lächerlichen Kabels?

Wir bauen vollständige komplette Fahrzeuge in Totalausstattung niegelnagelneu 30-50 Jahre nach Serienende aus fabrikneuen NOS Teilen...!

Sowas liegt meistens auf einem Dachboden oder in einem Keller oder bei mir in der Grabbelkiste...

TeileNr InduktivgeberStecker??

Stratocaster82, Wien, Sunday, 27.11.2022, 10:37 (vor 299 Tagen) @ M.S.

Weiß jemand die Teile Nummer für diesen Induktivgeber Stecker? (zu sehen auf dem Foto von meinem Verteiler) Das Teil scheint auf beiden ETK Seiten nicht zu existieren. Es ist bei Engine electrical System nicht zu finden und sonst auch nirgends... Ich weiß nicht wie ich es finden soll. Wenn ich danach Google finde ich nur den Stecker für die Motronic, nicht aber TSZ Zündung... Danke für die Hilfe!

Guckst du hier...

http://de.bmwfans.info/parts-catalog/E28/Europe/520i-M20/browse/engine_electrical_syste...


Danke!
Er hat mir das Teil tatsächlich nicht angezeigt. Habe sowohl nach Baujahr und mit FIN gesucht, war beide male ausgegraut und keine Nummer dabei..
Es steht aber dabei dass das Teil (12511706479) erst ab 1984 hergestellt wurde. Mein 5er ist von 82. Das würde auch erklären warum die Stecker auf den Fotos unterschiedlich aussehen (siehe mein Post von gestern mit den Bildern). Kann es sein dass der Stecker beim 82er Modell im Motorkabelbaum integriert war? Dann würde es sinn ergeben dass er mir nicht extra angezeigt wurde und dass er anders aussieht..
LG Benedikt


Genau so ist es.


Ok das ist schlecht, der Motorkabelbaum ist nirgends mehr lieferbar. Also hab ich wies aussieht Pech gehabt. Danke trotzdem

Resignation wegen eines lächerlichen Kabels?

Wir bauen vollständige komplette Fahrzeuge in Totalausstattung niegelnagelneu 30-50 Jahre nach Serienende aus fabrikneuen NOS Teilen...!

Sowas liegt meistens auf einem Dachboden oder in einem Keller oder bei mir in der Grabbelkiste...


Natürlich resigniere ich nicht an diesem Kabel, ich habe nur etwas frustriert geantwortet auf die Vorstellung dass ich jetzt Monate lang suchen muss bis das vielleicht in halbwegs brauchbarem Zustand auftaucht. Ist ja kein Teil von einem 6er Golf was ich bei jedem Autoschlachter bekomme. Ich will ja schließlich mein Auto fahren und nicht nur anschauen und mit dem Geruckel macht das keinen Spaß ;-)
Wenn Du aber Zugang zu einem Dachboden, Keller oder Grabbelkiste hast wo man so etwas findet, dann wäre ich Dir zu großem Dank verpflichtet wenn Du einmal für mich nachschauen könntest :-)

520i ruckelt und springt - Hilfe

Stratocaster82, Wien, Tuesday, 29.11.2022, 19:01 (vor 297 Tagen) @ Stratocaster82

Danke für die ausführliche Antwort!

Habe alles durchgemessen bzw mit meinen Mitteln überprüft und es scheinen alle Werte in Ordnung zu sein.

Was ich nicht weiter überprüfen kann ist das TSZ-Zündgerät. Da kann ich nur die Spannung überprüfen, die passt aber. Da sonst nicht mehr viel an der Zündung übrig bleibt, wäre das einmal ein möglicher Verdächtiger. Habe leider kein Austauschteil um das zu testen.

Ad Zündverteiler: ich nehme an es ist der richtige drinnen, 100% sicher bin ich mir aber nicht weil es in den Teilelisten irgendwie auch unterschiedliche gibt. er hat die Teilenr 0237302028
Bei einem anderen E28, gleicher motor gleiches Baujahr, ist aber der auch drinnen, wird also stimmen.
Es waren unterschiedliche Verteilerkappen drauf. Ich habe beide bei meinem eingebaut, macht keinen Unterschied, läuft genauso schlecht mit egal welcher.


Habe jetzt an der Zündung alles überprüft, nichts offensichtlich fehlerhaftes gefunden.
Was übrig bleibt sind 2 Dinge die ich nicht weiters überprüfen kann:
Das TSZ Zündgerät und der Stecker vom Induktivgeber

Es hat sich noch eine Frage ergeben, vielleicht weiß das jemand..
Im Werkstattbuch steht hier bei Bild 3 "Spaltmaß zwischen Geber und Schwingungsdämpfer - siehe Technische Daten". Leider fehlen besagte Technische Daten in dem Werkstattbuch... Man kann den Geber in seiner Halterung etwa 5mm rauf und runter verschieben.
[image]

Kann das Ruckeln etwas mit dem OT Geber zu tun haben?

520i ruckelt und springt - Hilfe

Stratocaster82, Wien, Tuesday, 29.11.2022, 21:12 (vor 297 Tagen) @ Stratocaster82

Danke für die ausführliche Antwort!

Habe alles durchgemessen bzw mit meinen Mitteln überprüft und es scheinen alle Werte in Ordnung zu sein.

Was ich nicht weiter überprüfen kann ist das TSZ-Zündgerät. Da kann ich nur die Spannung überprüfen, die passt aber. Da sonst nicht mehr viel an der Zündung übrig bleibt, wäre das einmal ein möglicher Verdächtiger. Habe leider kein Austauschteil um das zu testen.

Ad Zündverteiler: ich nehme an es ist der richtige drinnen, 100% sicher bin ich mir aber nicht weil es in den Teilelisten irgendwie auch unterschiedliche gibt. er hat die Teilenr 0237302028
Bei einem anderen E28, gleicher motor gleiches Baujahr, ist aber der auch drinnen, wird also stimmen.
Es waren unterschiedliche Verteilerkappen drauf. Ich habe beide bei meinem eingebaut, macht keinen Unterschied, läuft genauso schlecht mit egal welcher.

Habe jetzt an der Zündung alles überprüft, nichts offensichtlich fehlerhaftes gefunden.
Was übrig bleibt sind 2 Dinge die ich nicht weiters überprüfen kann:
Das TSZ Zündgerät und der Stecker vom Induktivgeber

Es hat sich noch eine Frage ergeben, vielleicht weiß das jemand..
Im Werkstattbuch steht hier bei Bild 3 "Spaltmaß zwischen Geber und Schwingungsdämpfer - siehe Technische Daten". Leider fehlen besagte Technische Daten in dem Werkstattbuch... Man kann den Geber in seiner Halterung etwa 5mm rauf und runter verschieben.
[image]

Kann das Ruckeln etwas mit dem OT Geber zu tun haben?

EDIT: Habs selber gefunden, 0,2 bis 2mm Abstand OT Geber zu Schwingungsdämpfer.

Dennoch, kann das auch irgendwie mit dem OT Geber zusammenhängen?

520i ruckelt und springt - Hilfe

Ralf518, Tuesday, 29.11.2022, 21:18 (vor 297 Tagen) @ Stratocaster82

Hallo Stratocaster82,

nein, der Geber hat keine Funktion und löst das Ruckeln nicht aus. Von einem kaputten TSZ-Zündsteuegerät habe ich noch nie gehört und hatte selbst auch noch nie ein kaputtes, ich glaube die sind unzerstörbar. Manchmal hört man von einer defekten Spule im Zündverteiler, gesehen habe ich aber auch noch keine Defekte, zum Testen brächte man ein Oszilloskop.

Viele Grüße
Ralf

Danke für die ausführliche Antwort!

Habe alles durchgemessen bzw mit meinen Mitteln überprüft und es scheinen alle Werte in Ordnung zu sein.

Was ich nicht weiter überprüfen kann ist das TSZ-Zündgerät. Da kann ich nur die Spannung überprüfen, die passt aber. Da sonst nicht mehr viel an der Zündung übrig bleibt, wäre das einmal ein möglicher Verdächtiger. Habe leider kein Austauschteil um das zu testen.

Ad Zündverteiler: ich nehme an es ist der richtige drinnen, 100% sicher bin ich mir aber nicht weil es in den Teilelisten irgendwie auch unterschiedliche gibt. er hat die Teilenr 0237302028
Bei einem anderen E28, gleicher motor gleiches Baujahr, ist aber der auch drinnen, wird also stimmen.
Es waren unterschiedliche Verteilerkappen drauf. Ich habe beide bei meinem eingebaut, macht keinen Unterschied, läuft genauso schlecht mit egal welcher.

Habe jetzt an der Zündung alles überprüft, nichts offensichtlich fehlerhaftes gefunden.
Was übrig bleibt sind 2 Dinge die ich nicht weiters überprüfen kann:
Das TSZ Zündgerät und der Stecker vom Induktivgeber

Es hat sich noch eine Frage ergeben, vielleicht weiß das jemand..
Im Werkstattbuch steht hier bei Bild 3 "Spaltmaß zwischen Geber und Schwingungsdämpfer - siehe Technische Daten". Leider fehlen besagte Technische Daten in dem Werkstattbuch... Man kann den Geber in seiner Halterung etwa 5mm rauf und runter verschieben.
[image]

Kann das Ruckeln etwas mit dem OT Geber zu tun haben?

520i ruckelt und springt - Hilfe

Stratocaster82, Wien, Tuesday, 29.11.2022, 21:39 (vor 297 Tagen) @ Ralf518

Hallo Stratocaster82,

nein, der Geber hat keine Funktion und löst das Ruckeln nicht aus. Von einem kaputten TSZ-Zündsteuegerät habe ich noch nie gehört und hatte selbst auch noch nie ein kaputtes, ich glaube die sind unzerstörbar. Manchmal hört man von einer defekten Spule im Zündverteiler, gesehen habe ich aber auch noch keine Defekte, zum Testen brächte man ein Oszilloskop.

Viele Grüße
Ralf

Danke für Deine Antwort! Damit bleibt dann eigentlich an der Zündung nichts mehr übrig. Dann werd ich das mal bei einer Werkstatt mit Oszilloskop überprüfen lassen, bzw probeweise den anderen Zündverteiler einbauen den ich noch hab, dann kann man das auch ausschließen.

Bleibt dann die Frage was es sonst sein kann, wenn nicht die Zündung :-|

danke und lg
Benedikt

520i ruckelt und springt - Hilfe

M.S., Straubing-Bogen, Wednesday, 30.11.2022, 09:49 (vor 297 Tagen) @ Stratocaster82

Hallo Stratocaster82,

nein, der Geber hat keine Funktion und löst das Ruckeln nicht aus. Von einem kaputten TSZ-Zündsteuegerät habe ich noch nie gehört und hatte selbst auch noch nie ein kaputtes, ich glaube die sind unzerstörbar. Manchmal hört man von einer defekten Spule im Zündverteiler, gesehen habe ich aber auch noch keine Defekte, zum Testen brächte man ein Oszilloskop.

Viele Grüße
Ralf


Danke für Deine Antwort! Damit bleibt dann eigentlich an der Zündung nichts mehr übrig. Dann werd ich das mal bei einer Werkstatt mit Oszilloskop überprüfen lassen, bzw probeweise den anderen Zündverteiler einbauen den ich noch hab, dann kann man das auch ausschließen.

Bleibt dann die Frage was es sonst sein kann, wenn nicht die Zündung :-|

danke und lg
Benedikt

Der induktive Geber im Verteiler hat ganz genau 1000 Ohm... +/- besser als 5%

520i ruckelt und springt - Hilfe

Stratocaster82, Wien, Wednesday, 30.11.2022, 18:15 (vor 296 Tagen) @ M.S.

Hallo Stratocaster82,

nein, der Geber hat keine Funktion und löst das Ruckeln nicht aus. Von einem kaputten TSZ-Zündsteuegerät habe ich noch nie gehört und hatte selbst auch noch nie ein kaputtes, ich glaube die sind unzerstörbar. Manchmal hört man von einer defekten Spule im Zündverteiler, gesehen habe ich aber auch noch keine Defekte, zum Testen brächte man ein Oszilloskop.

Viele Grüße
Ralf


Danke für Deine Antwort! Damit bleibt dann eigentlich an der Zündung nichts mehr übrig. Dann werd ich das mal bei einer Werkstatt mit Oszilloskop überprüfen lassen, bzw probeweise den anderen Zündverteiler einbauen den ich noch hab, dann kann man das auch ausschließen.

Bleibt dann die Frage was es sonst sein kann, wenn nicht die Zündung :-|

danke und lg
Benedikt


Der induktive Geber im Verteiler hat ganz genau 1000 Ohm... +/- besser als 5%

Hab ich gemessen, hat er genau

520i ruckelt und springt - Hilfe

M.S., Straubing-Bogen, Thursday, 01.12.2022, 13:14 (vor 295 Tagen) @ Stratocaster82

Hallo Stratocaster82,

nein, der Geber hat keine Funktion und löst das Ruckeln nicht aus. Von einem kaputten TSZ-Zündsteuegerät habe ich noch nie gehört und hatte selbst auch noch nie ein kaputtes, ich glaube die sind unzerstörbar. Manchmal hört man von einer defekten Spule im Zündverteiler, gesehen habe ich aber auch noch keine Defekte, zum Testen brächte man ein Oszilloskop.

Viele Grüße
Ralf


Danke für Deine Antwort! Damit bleibt dann eigentlich an der Zündung nichts mehr übrig. Dann werd ich das mal bei einer Werkstatt mit Oszilloskop überprüfen lassen, bzw probeweise den anderen Zündverteiler einbauen den ich noch hab, dann kann man das auch ausschließen.

Bleibt dann die Frage was es sonst sein kann, wenn nicht die Zündung :-|

danke und lg
Benedikt


Der induktive Geber im Verteiler hat ganz genau 1000 Ohm... +/- besser als 5%


Hab ich gemessen, hat er genau

In dem Fall: der Geber ist damit technisch schon mal intakt. 1K und die Wicklungen sind ok.

Aussetzer gibt's dann nur bei oxidierten Steckern oder undichten Verriegelungen. So ein Kabel habe ich noch von einem Motorkabelbaum 520i da... oder auch noch neu einzeln, was ich aner noch zuordnen müßte über die Länge. Somit frühestens nächste Woche...

Wenn's was wert ist: PN.

520i ruckelt und springt - Hilfe

Stratocaster82, Wien, Friday, 02.12.2022, 11:19 (vor 294 Tagen) @ M.S.

Hallo Stratocaster82,

nein, der Geber hat keine Funktion und löst das Ruckeln nicht aus. Von einem kaputten TSZ-Zündsteuegerät habe ich noch nie gehört und hatte selbst auch noch nie ein kaputtes, ich glaube die sind unzerstörbar. Manchmal hört man von einer defekten Spule im Zündverteiler, gesehen habe ich aber auch noch keine Defekte, zum Testen brächte man ein Oszilloskop.

Viele Grüße
Ralf


Danke für Deine Antwort! Damit bleibt dann eigentlich an der Zündung nichts mehr übrig. Dann werd ich das mal bei einer Werkstatt mit Oszilloskop überprüfen lassen, bzw probeweise den anderen Zündverteiler einbauen den ich noch hab, dann kann man das auch ausschließen.

Bleibt dann die Frage was es sonst sein kann, wenn nicht die Zündung :-|

danke und lg
Benedikt


Der induktive Geber im Verteiler hat ganz genau 1000 Ohm... +/- besser als 5%


Hab ich gemessen, hat er genau


In dem Fall: der Geber ist damit technisch schon mal intakt. 1K und die Wicklungen sind ok.

Aussetzer gibt's dann nur bei oxidierten Steckern oder undichten Verriegelungen. So ein Kabel habe ich noch von einem Motorkabelbaum 520i da... oder auch noch neu einzeln, was ich aner noch zuordnen müßte über die Länge. Somit frühestens nächste Woche...

Wenn's was wert ist: PN.

Hab dir eine PN geschickt.

Muss noch eine "dumme" Frage stellen: Was macht dieser Stecker eigentlich, wo führt das Kabel hin und wie könnte er möglicherweise mit dem Ruckeln zusammenhängen?

Ich hab 4 Reparaturanleitungen für den E28, eine davon das Werkstattbuch von Bmw. In keiner davon ist dieser Stecker überhaupt erwähnt (nur das durchmessen des Induktivgebers IM Verteiler), auch nicht in der Fehlerdiagnose von BMW selbst.
Ich will das einfach verstehen und lernen für die Zukunft..

520i ruckelt und springt - Hilfe

Ralf518, Friday, 02.12.2022, 13:34 (vor 294 Tagen) @ Stratocaster82
bearbeitet von Ralf518, Friday, 02.12.2022, 13:44

Hallo Stratocaster82,

die Spule im Zündverzteiler ist im Endeffekt die "moderne" und verschleissfreie Variante des früher verbauten Unterbrecherkontakts. Die Verteilerwelle dreht sich synchron mit dem Motor, die Verteilerewelle war früher mit einem Nocken ähnlich einer Nockenwelle versehen und öffnete und schloss damit einen mechanischen Schalter im Zündverteiler. Das Ganze war so abgestimmt, daß der Nocken den Unterbrecherkontakt im Verdichtungstakt in der Nähe des oberen Totpunkts des Zylinders öffnete. Durch das unterbrechen der Stromversorgung wird in der direkt mit dem Schalter verbundenen Zündspule der Funken ausgelöst, welcher das Benzingemisch im jeweiligen Zylinder zündet. Der Kontakt verschleisst und mußte regelmäsig ersetzt und justiert werden. Die Spule im Verteiler macht letztlich das gleiche wie der Schalter. Die sich drehende Verteilerwelle gibt magnetische Impulse auf die Spule, auf welche die Spule mit kleinen Spannungimpulsen reagiert, genau wie ehemals der Unterbrecherkontakt. Die Stromstärke dieser Impulse ist aber zu schwach um die Zündspule direkt anzusteuern, die Stromimpulse werden deshalb über den besagten Stecker aus dem Verteiler herausgeführt auf das TSZ-Zündsteuergerät gegeben, dort verstärkt und erst dann auf die Zündspule gegeben. Wird das Zündsignal durch einen vermoderten Stecker gestört, erkennt das TSZ den drehenden Motor nicht, zum falschen Zeitpunkt, zu schwach oder unregelmäßig und kann deshalb keinen vernünftigen Zündfunken erzeugen. Folge: der Motor ruckelt oder läuft gar nicht.

Viele Grüße
Ralf

Hallo Stratocaster82,

nein, der Geber hat keine Funktion und löst das Ruckeln nicht aus. Von einem kaputten TSZ-Zündsteuegerät habe ich noch nie gehört und hatte selbst auch noch nie ein kaputtes, ich glaube die sind unzerstörbar. Manchmal hört man von einer defekten Spule im Zündverteiler, gesehen habe ich aber auch noch keine Defekte, zum Testen brächte man ein Oszilloskop.

Viele Grüße
Ralf


Danke für Deine Antwort! Damit bleibt dann eigentlich an der Zündung nichts mehr übrig. Dann werd ich das mal bei einer Werkstatt mit Oszilloskop überprüfen lassen, bzw probeweise den anderen Zündverteiler einbauen den ich noch hab, dann kann man das auch ausschließen.

Bleibt dann die Frage was es sonst sein kann, wenn nicht die Zündung :-|

danke und lg
Benedikt


Der induktive Geber im Verteiler hat ganz genau 1000 Ohm... +/- besser als 5%


Hab ich gemessen, hat er genau


In dem Fall: der Geber ist damit technisch schon mal intakt. 1K und die Wicklungen sind ok.

Aussetzer gibt's dann nur bei oxidierten Steckern oder undichten Verriegelungen. So ein Kabel habe ich noch von einem Motorkabelbaum 520i da... oder auch noch neu einzeln, was ich aner noch zuordnen müßte über die Länge. Somit frühestens nächste Woche...

Wenn's was wert ist: PN.


Hab dir eine PN geschickt.

Muss noch eine "dumme" Frage stellen: Was macht dieser Stecker eigentlich, wo führt das Kabel hin und wie könnte er möglicherweise mit dem Ruckeln zusammenhängen?

Ich hab 4 Reparaturanleitungen für den E28, eine davon das Werkstattbuch von Bmw. In keiner davon ist dieser Stecker überhaupt erwähnt (nur das durchmessen des Induktivgebers IM Verteiler), auch nicht in der Fehlerdiagnose von BMW selbst.
Ich will das einfach verstehen und lernen für die Zukunft..

520i ruckelt und springt - Hilfe

Stratocaster82, Wien, Saturday, 03.12.2022, 15:43 (vor 293 Tagen) @ Ralf518

Hallo Stratocaster82,

die Spule im Zündverzteiler ist im Endeffekt die "moderne" und verschleissfreie Variante des früher verbauten Unterbrecherkontakts. Die Verteilerwelle dreht sich synchron mit dem Motor, die Verteilerewelle war früher mit einem Nocken ähnlich einer Nockenwelle versehen und öffnete und schloss damit einen mechanischen Schalter im Zündverteiler. Das Ganze war so abgestimmt, daß der Nocken den Unterbrecherkontakt im Verdichtungstakt in der Nähe des oberen Totpunkts des Zylinders öffnete. Durch das unterbrechen der Stromversorgung wird in der direkt mit dem Schalter verbundenen Zündspule der Funken ausgelöst, welcher das Benzingemisch im jeweiligen Zylinder zündet. Der Kontakt verschleisst und mußte regelmäsig ersetzt und justiert werden. Die Spule im Verteiler macht letztlich das gleiche wie der Schalter. Die sich drehende Verteilerwelle gibt magnetische Impulse auf die Spule, auf welche die Spule mit kleinen Spannungimpulsen reagiert, genau wie ehemals der Unterbrecherkontakt. Die Stromstärke dieser Impulse ist aber zu schwach um die Zündspule direkt anzusteuern, die Stromimpulse werden deshalb über den besagten Stecker aus dem Verteiler herausgeführt auf das TSZ-Zündsteuergerät gegeben, dort verstärkt und erst dann auf die Zündspule gegeben. Wird das Zündsignal durch einen vermoderten Stecker gestört, erkennt das TSZ den drehenden Motor nicht, zum falschen Zeitpunkt, zu schwach oder unregelmäßig und kann deshalb keinen vernünftigen Zündfunken erzeugen. Folge: der Motor ruckelt oder läuft gar nicht.

Viele Grüße
Ralf

Danke für die ausführliche Antwort! Das ergibt dann natürlich Sinn.

Was ich nicht ganz verstehe ist dass das Ruckeln eben nur bei geringer Last auftritt. Also wenn man das Pedal nur leicht berührt, bei konstanter Fahrt oder leichter Beschleunigung. Bei Volllast merkt man garnichts davon. Aber ich bin mir wie gesagt nicht einmal sicher ob das überhaupt Zündaussetzer sind oder nicht vielleicht irgendetwas ganz anderes.
Wenn sich der Stecker irgendwo finden lässt dann werd ich ihn einmal tauschen und dann weitersehen ob es das war oder nicht.

Grüße
Benedikt

520i ruckelt und springt - Hilfe

ETA-Schorsch, Haßfurt, Sunday, 20.11.2022, 17:32 (vor 306 Tagen) @ Eric65

Hallo Benedikt,

hast du deinen Zündverteiler und die Zündkabel mal überprüft auf Schäden/Fraßspuren?

Das sind in der Tat Zündaussetzer, die den Motor so bocken lassen. Alles an der Zündung mal prüfen und durchmessen. Verteilerkappe, Verteilerfinger, Zündkerzen tauschen gegen NEU. Verteiler ausbauen und prüfen, ob die Unterdruckverstellung UND die Fliehkraftverstellung einwandfrei arbeiten und nicht haken, .... und natürlich prüfen, ob überhaupt der richtige Verteiler drin ist.

Alle Kontakte zum Zündmodul und Zündspule checken, evtl. spinnt auch der Induktivgeber im Verteiler.

Gruß Eric

Hallo,

zwei Erfahrungen / Ideen habe ich:
1. Verteilerfinger - auch wenn der gut aussieht nd seine 1100 Ohm hat . siehe meinen Erfahrungsbericht ETA
2. Hardyscheibe und den Festsitz sämtlicher Schrauben checken (VW-T4) hat mich da einiges gelehrt
Grüße Georg

520i ruckelt und springt - Hilfe

Bit, Dresden, Monday, 19.12.2022, 20:50 (vor 277 Tagen) @ Stratocaster82

Hallo,

haargenau dieses Verhalten hatte ich auch bei meinem auch 82er 520i K-Jet.
Nach der Erneuerung der Ansaugkrümmerdichtung war es weg.

Grüße

520i ruckelt und springt - Hilfe

Stratocaster82, Wien, Friday, 23.12.2022, 13:01 (vor 273 Tagen) @ Bit

Hallo,

haargenau dieses Verhalten hatte ich auch bei meinem auch 82er 520i K-Jet.
Nach der Erneuerung der Ansaugkrümmerdichtung war es weg.

Grüße

Klingt gut, ist auch mal eine neue Idee. Ich glaube aktuell dass es eher irgendwo vom Antriebsstrang kommt weil es den Eindruck macht als würde das Ruckeln garnicht vom Motor kommen sondern eher von unten/hinten. Kann das aber erst überprüfen mit Hebebühne..

520i ruckelt und springt - Hilfe

Bit, Dresden, Friday, 23.12.2022, 21:36 (vor 273 Tagen) @ Stratocaster82

Hallo,

ähnliches hatte ich auch vermutet. Zu viel Spiel im Antriebsstrang oder so.
Klappern im Getriebe hatte ich ebenfalls und auch als unnatürlich empfunden. Das kam wahrscheinlich von dem abruptem Wechsel zwischen Last- und Schiebebetrieb, was man so sonst nicht hat. Kam seitdem jedenfalls nicht mehr vor.

Hast du schon auf Falschluft kontrolliert?

Das Falschluftproblem an der Ansaugkrümmerdichtung hatte für mich höhere Priorität. Diese hatte es "schon"(40Jahre) halb reingesaugt... Wenn deine also ähnlich alt ist, wärmste Empfehlung. :-)

Vielleicht habe ich auch bei der Reparatur unbemerkt etwas verändert, was besagtes Aufschaukeln verschwinden ließ. Ich wüsste aber nicht was, da ich, bis auf einen geplatzten Kühlmittelschlauch, nichts verändert/erneuert habe. Auf der anderen Seite, baut man schon so einiges ab und wieder dran und vom Wissensstand her bin ich auch eher Anfänger.

Jedenfalls war ich sehr froh, dass nicht nur die Drehzahl wieder im Normalbereich lief, sondern auch das Aufschaukeln gleich mit verschwunden war.

Grüße :-)

520i ruckelt und springt - Hilfe

Stratocaster82, Wien, Saturday, 24.12.2022, 11:10 (vor 272 Tagen) @ Bit

Hallo,

ähnliches hatte ich auch vermutet. Zu viel Spiel im Antriebsstrang oder so.
Klappern im Getriebe hatte ich ebenfalls und auch als unnatürlich empfunden. Das kam wahrscheinlich von dem abruptem Wechsel zwischen Last- und Schiebebetrieb, was man so sonst nicht hat. Kam seitdem jedenfalls nicht mehr vor.

Hast du schon auf Falschluft kontrolliert?

Das Falschluftproblem an der Ansaugkrümmerdichtung hatte für mich höhere Priorität. Diese hatte es "schon"(40Jahre) halb reingesaugt... Wenn deine also ähnlich alt ist, wärmste Empfehlung. :-)

Vielleicht habe ich auch bei der Reparatur unbemerkt etwas verändert, was besagtes Aufschaukeln verschwinden ließ. Ich wüsste aber nicht was, da ich, bis auf einen geplatzten Kühlmittelschlauch, nichts verändert/erneuert habe. Auf der anderen Seite, baut man schon so einiges ab und wieder dran und vom Wissensstand her bin ich auch eher Anfänger.

Jedenfalls war ich sehr froh, dass nicht nur die Drehzahl wieder im Normalbereich lief, sondern auch das Aufschaukeln gleich mit verschwunden war.

Grüße :-)

Falschluft hab ich probeweise getestet mit einer Rauchmaschine und Bremsenreiniger. Da hab ich nichts gefunden aber das heißt natürlich nicht viel weil die Rauchmaschine keinen Druck aufbaut und im Fahrbetrieb vielleicht wo ein Leck ist was man im stand nicht so findet. 40 Jahre ist die Dichtung bei meinem nicht alt weil da irgendwann mal die Kopfdichtung gemacht wurde (Ansaugkrümmer muss da ja sicher auch runter beim ausbauen?). Aber keine Ahnung wann. Ist auch egal derweil, in zwei Wochen kann ich mir das genau anschauen mit einer Hebebühne. Wenn im Antriebsstrang nichts zu finden ist dann wird die Ansaugkrümmerdichtung der nächste Kandidat.

Danke für den Tipp und frohe Weihnachten

520i ruckelt und springt - Hilfe

Bit, Dresden, Friday, 25.08.2023, 22:04 (vor 28 Tagen) @ Stratocaster82

Hallo Benedikt,

hast du mittlerweile herausfinden können woran es gelegen hat?
Das würde mich als Motorenverwandter sehr interessieren.

Grüße :-)

RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum