520i ruckelt und springt - Hilfe (Technik und Reparaturen)
Hallo, ich habe ein Problem mit meinem E28 und bin ziemlich ratlos. Ich weiß dass das anhand einer Textbeschreibung kaum diagnostizierbar ist, vielleicht hat aber trotzdem jemand eine Idee..
Es ist ein 82er 520i mit KJetronic
Das Problem:
Wenn man im unteren Drehzahlbereich leicht(!) Gas gibt ruckelt und springt er. Das Ganze schaukelt sich dann richtig auf sodass das ganze Auto springt wie so ein Rodeopferd das versucht den Reiter abzuwerfen, übertrieben gesagt. Es grenzt aber schon fast an unfahrbar im Straßenverkehr. Man kann es nur unterbinden wenn man entweder auf die Kupplung steigt oder vom Gas geht (es ruckelt aber auch noch leicht wenn man garnicht am Gas steht, nur Kupplung treten macht es ganz weg). Wenn man das Pedal ganz durchtritt und vollgas gibt dann passiert es praktisch nicht. Nur wenn man leicht beschleunigt oder versucht konstant eine Geschwindigkeit zu fahren.
Das passiert in allen Gängen, relativ unabhängig von der Geschwindigkeit, Motortemperatur egal. Nur im niederen Drehzahlbereich.
Ich bilde mir ein zu hören dass es von unten, also Getriebeausgang oder Kardanwelle auch ein Schlaggeräusch macht beim ruckeln. Das kann aber auch nur eine Reaktion auf das Ruckeln sein weil das beutelt wirklich den gesamten Antriebsstrang durch..
Vor kurzem wurden folgende Dinge gemacht:
Ventile eingestellt
Ventile gereinigt soweit möglich ohne Zylinderkopfdemontage, waren verrust
neue Einspritzdüsen
Ansaugkrümmer
neue Zündkerzen (Kabel und Verteiler sind OK)
K Jetronic, Mengenteiler, Stauscheibe, Leitungen etc überprüft und eingestellt. Ist Ok
Warmlaufregler
Kompression passt, genauso wie Druckverlusttest
Motor läuft auch gut und hat gute Leistung. Habe nicht das Gefühl dass das Motoraussetzer sind, der läuft eigentlich gut für meinen Eindruck, hab aber keinen Vergleich.
Am Ruckeln bzw springen hat das alles nichts geändert. Man kann natürlich noch den Zylinderkopf demontieren und mal alles an verbliebenen Verunreinigungen an Ventilen und Brennraum entfernen. Bevor das gemacht wird ist aber die Frage ob es noch andere Verdächtige dafür geben kann?
Er macht das schon seit ich ihn habe, also ich weiß leider nicht wielange es das Problem schon gibt und wie es entstanden ist.
Zündung und Einspritzung sind also scheinbar ok. Verunreinigungen an Ventilen und Brennraum gibt es noch, allerdings wurde schon etwas gereinigt und es hat garkeinen Unterschied gemacht.
Hat jemand noch eine andere Idee? Vielleicht etwas an der Kardanwelle bzw Lagerung? Sonst fällt mir nichts mehr ein
Ratlose Grüße
Benedikt