Die Euro 2 Aktion E12 und E28 IG für den Eta   |   Online-ETK   |   Online-ETK (modern)
Bild des Tages

Mysteriöse Tankanzeige (Technik und Reparaturen)

AlexEta522, Monday, 22.05.2023, 20:37 (vor 126 Tagen)

Moin zusammen,

folgendes mysteriöses Problem:

wenn sich bei Zündung die Tankanzeige nicht bewegt (kein Millimeter), dann springt der Hobel nicht an. Nach ein, zwei Tagen bewegt sie sich dann noch mal wieder bei Zündung und dann springt er an und läuft ganz normal.
Das hat sich inzwischen soweit gesteigert das er garnicht mehr will und die Tankanzeige, jetzt kommts, wenn sie sich doch mal bewegt und auf 20l oder so geht (es sind 40-50 drin), ich dann starten will, sie abfällt und der Motor nicht anspringt. Ich kapier den zusammenhang nicht. Es scheint als würde die Spritpumpe nicht frei gegeben werden, aber warum das mit der Tankanzeige zusammenhängt erschließt sich mir nicht.
Die Spritpumpe wurde vor 4-5 Jahren neu gemacht sowie der Kurbelwellensensor.
Folgendes habe ich gescheckt, Tankvorförderpumpe, die läuft bei direktstrom, Tankgeber neu, Kabel gemessen, der OHM Wert kommt am Tacho an. Sicherungen und Relais gescheckt und teils neu.
Ohne Kombi springt er auch nicht an.
Klingt irgendwie nach ein Masse Problem o.ä

Ist ein Eta Motor mit 525i Kopf, BJ 87.

Hat jemand ne zündende Idee? ^^

Vor allem der Zusammenhang das nur wenn die Tankanzeige geht, der Motor anspringt ist mysteriös.
Wobei sie ja inzwischen selbst wenn sie geht, ja wieder ausfällt beim startvorgang und der Motor dann natürlich nicht anspringt...

Über jegliche Hilfe und Anregungen bin ich sehr dankbar.

Gruß Alex

Avatar

Mysteriöse Tankanzeige

Andreas Schneider, 07366 Rosenthal, Tuesday, 23.05.2023, 07:48 (vor 126 Tagen) @ AlexEta522

Moin zusammen,

folgendes mysteriöses Problem:

wenn sich bei Zündung die Tankanzeige nicht bewegt (kein Millimeter), dann springt der Hobel nicht an. Nach ein, zwei Tagen bewegt sie sich dann noch mal wieder bei Zündung und dann springt er an und läuft ganz normal.
Ist ein Eta Motor mit 525i Kopf, BJ 87.

Vor allem der Zusammenhang das nur wenn die Tankanzeige geht, der Motor anspringt ist mysteriös.
Wobei sie ja inzwischen selbst wenn sie geht, ja wieder ausfällt beim startvorgang und der Motor dann natürlich nicht anspringt...

das Kombi kann den normalen Startvorgang nicht beeinflussen, es spielt keine Rolle ob es drin ist oder nicht.

Da kommen die Klassiker in Frage:
- beide Batteriepole sauber und fest dran
- gute Masseverbindung von Karosse an Motorblock
- Hauptstecker am Sicherungskasten korrodiert
- Sicherungen korrodiert
- es soll im Armaturenbrett hinter dem Kombi auch eine zentrale Massestelle haben, Kontrolle

Gruß
Andi

--
Admin E24 Forum
* Reparaturhilfen E24 * Cockpit Reparaturen *
* Anfragen nur zu Reparaturen von Cockpit - für alles andere ist das Forum da *
* Ich verteile keine Schaltpläne per Mail - benutze Google! *

Mysteriöse Tankanzeige

AlexEta522, Tuesday, 23.05.2023, 15:21 (vor 125 Tagen) @ Andreas Schneider

das Kombi kann den normalen Startvorgang nicht beeinflussen, es spielt keine Rolle ob es drin ist oder nicht.

Deswegen verstehe ich anfangs den Zusammenhang zwischen Tankanzeige geht, Motor spirngt an, Tankanzeige geht nicht, Motor springt nicht an, nicht...

Und wie gesagt die letzten male wo sie ging, fiel sie sofort wieder beim Startvorgang aus und der Motor sprang dann nicht an bzw. ging nach 1 sec. wieder aus.

Da kommen die Klassiker in Frage:
- beide Batteriepole sauber und fest dran
- gute Masseverbindung von Karosse an Motorblock
- Hauptstecker am Sicherungskasten korrodiert
- Sicherungen korrodiert
- es soll im Armaturenbrett hinter dem Kombi auch eine zentrale Massestelle haben, Kontrolle


Die Punkte checke ich auch mal, danke soweit :)

Gruß Alex

Mysteriöse Tankanzeige

kiefer, 66386 St. Ingbert/öfters auch Westerwald, Tuesday, 23.05.2023, 21:45 (vor 125 Tagen) @ AlexEta522

Hallo an alle,
Theorie: Kann es sein, dass der Zündanlassschalter ein Problem hat?
Hast Du den (hinten am Zündschloss) mal geprüft?
Gruß,
Stefan

Mysteriöse Tankanzeige

AlexEta522, Wednesday, 24.05.2023, 13:45 (vor 124 Tagen) @ kiefer

Theorie: Kann es sein, dass der Zündanlassschalter ein Problem hat?
Hast Du den (hinten am Zündschloss) mal geprüft?

Guter Tipp, check ich auch mal..

Haben die Kisten vielleicht schon eine Wegfahrsperre gehabt, welche rumspinnen könnte und den Startvorgang "Blockiert"?

Es bleibt aber immernoch die mysteriöse Verbindung zur Tankanzeige... Das macht mich wahnsinig.

Weiß jem. von wo der erste Inpuls für die Tankaneige kommt, bevor vom Geber das Signal kommt wie weit die Nadel auschlägt?

Grüße

Avatar

Mysteriöse Tankanzeige

Andreas Schneider, 07366 Rosenthal, Thursday, 25.05.2023, 10:35 (vor 124 Tagen) @ AlexEta522

Hi,


Weiß jem. von wo der erste Inpuls für die Tankaneige kommt, bevor vom Geber das Signal kommt wie weit die Nadel auschlägt?

die Tankanzeige ist strohdoof, sie benötigt ein Plus, ein Minus und das Signal vom Geber.
Das Signal vom Geber ist unter 100 Ohm.

Der Plus kommt von Sicherung 6 am blauen Stecker Pin 7 an.
Würde der wegbrechen, würde auch die Anzeige der Handbremse mit ausgehen.

Der Minus kommt vom Kombi, blauer Stecker Pin 16.
Der Geber liefert sein Signal am weissen Stecker Pin 20

Es gibt keine weitere Verbindung von der Tankanzeige weg in irgendeine Richtung.
Also fehlt im Fehlerfall mit hoher Wahrscheinlichkeit der Plus oder der Minus.

Gruß
Andi

--
Admin E24 Forum
* Reparaturhilfen E24 * Cockpit Reparaturen *
* Anfragen nur zu Reparaturen von Cockpit - für alles andere ist das Forum da *
* Ich verteile keine Schaltpläne per Mail - benutze Google! *

Mysteriöse Tankanzeige

AlexEta522, Thursday, 25.05.2023, 18:38 (vor 123 Tagen) @ Andreas Schneider

Der Plus kommt von Sicherung 6 am blauen Stecker Pin 7 an.
Würde der wegbrechen, würde auch die Anzeige der Handbremse mit ausgehen.

Der Minus kommt vom Kombi, blauer Stecker Pin 16.
Der Geber liefert sein Signal am weissen Stecker Pin 20

Vielen Dank schon mal für die Info :)

Sicherung hab ich gescheckt, Signal am blauen Stecker gescheckt, alles i.o

Auch der Ohm Wert kommt an, dann kanns ja nur noch am Kombi liegen...

Aber wieso springt die Kiste nicht an wenn die Tankanzeige kein Mucks macht...

Anfangs war es so, als ich den Hobel voll getankt hab, passierte es am nächsten Tag zum ersten mal, Sprang nicht an und Tankanzeige ging nicht. Am Tag darauf alles ging wieder. Tank leer gefahren, voll getankt und wieder kurz danach Tankanzeige tot bei Zündung und ich wusste schon, jetzt springt er nicht an. Manchmal half es ein paar mal den Schlüssel im Schloss hin und her zudrehenn (Zündung aus, Zündung an) bis nach dem 10. mal oder so die Tankanzeige ging und ich dann starten konnte.
Also auffällig oft kurz nach dem Tanken das Problem...
Und zuletzt kam dann dazu das wenn die Tankanzeige ging und ich dachte Yes jetzt springt er an, beim Starten die Tankanzeige ausfiel und der Motor nur für eine Sec. anblieb. Und das 3-4 mal hintereinander so bis die Tankanzeige jetzt seit ner guten Woche sich nicht mehr regt...

Und ich mich nur noch auf...

Sonnige Grüße

Alex

Avatar

Mysteriöse Tankanzeige

Andreas Schneider, 07366 Rosenthal, Thursday, 25.05.2023, 19:59 (vor 123 Tagen) @ AlexEta522

Hi,

Also auffällig oft kurz nach dem Tanken das Problem...
Und zuletzt kam dann dazu das wenn die Tankanzeige ging und ich dachte Yes jetzt springt er an, beim Starten die Tankanzeige ausfiel und der Motor nur für eine Sec. anblieb. Und das 3-4 mal hintereinander so bis die Tankanzeige jetzt seit ner guten Woche sich nicht mehr regt...

Und ich mich nur noch auf...

hol Dir die Schaltpläne vom Auto und mess das Zündschloß durch.
Ich tendiere wie Stefan inzwischen auch dazu, dass hier eher der Fehler zu finden ist.

Die Tankanzeige ist hier mit Sicherheit nur wie eine Wirkung, aber in keinem Fall als Ursache zu sehen.

Gruß
Andi

--
Admin E24 Forum
* Reparaturhilfen E24 * Cockpit Reparaturen *
* Anfragen nur zu Reparaturen von Cockpit - für alles andere ist das Forum da *
* Ich verteile keine Schaltpläne per Mail - benutze Google! *

Mysteriöse Tankanzeige

Roland B., Thursday, 25.05.2023, 22:20 (vor 123 Tagen) @ Andreas Schneider

Hi,

Also auffällig oft kurz nach dem Tanken das Problem...
Und zuletzt kam dann dazu das wenn die Tankanzeige ging und ich dachte Yes jetzt springt er an, beim Starten die Tankanzeige ausfiel und der Motor nur für eine Sec. anblieb. Und das 3-4 mal hintereinander so bis die Tankanzeige jetzt seit ner guten Woche sich nicht mehr regt...

Und ich mich nur noch auf...


hol Dir die Schaltpläne vom Auto und miss das Zündschloss durch.
Ich tendiere wie Stefan inzwischen auch dazu, dass hier eher der Fehler zu finden ist.

Die Tankanzeige ist hier mit Sicherheit nur wie eine Wirkung, aber in keinem Fall als Ursache zu sehen.

Gruß
Andi

Dann wird doch vermutlich nicht nur die Tankanzeige ausfallen, das gesamte KI erhält keinen Impuls = ich vermute somit den Fehler ebenfalls beim Zündschloss.

Gruß

Mysteriöse Tankanzeige

AlexEta522, Friday, 26.05.2023, 17:06 (vor 122 Tagen) @ Roland B.

Was vielleicht auch nicht ganz unwichtig zur Tankanzeige ist, dass sie bei Zündung immer
ca. 20L mehr anzeigt als wenn der Motor dann läuft... also wenn ich voll getankt hab 70L dann zeigte er bei Zündung das auch an und sobald der Motor an war, zeigte die Anzeige 50L ca. an...

Das war allerdings mit dem Alten Tankschwimmer, der aber nicht defekt zu sein scheint wenn ich ihn messe von voll zu leer ist das im grünen Bereich, aber man weiß ja nie deswegen Neu. (260 Tacken... läuft)
Seitdem lief der Motor bisher noch nicht wieder weshalb ich nicht weiß ob das Problem noch immer da ist.

Hat mich auch nicht gestört weswegen ich auch nie auf Fehler suche gegangen bin, aber vielleicht war das ein Vorzeichen zum aktuellen Problem, das die Anzeige ausfällt, wenn sie irgendwann mal wieder so gnädig ist und funktioniert, wenn der Motor gestartet wird.

Für mich klingt das irgendwie nach ein Masseproblem irgendwo im Startsystem. In dem Momemnt wo der Startimpuls kommt, fällt die Spritversorgung mit allen drum und dran inkl. Tankanzeige aus, auch wenns unlogisch ist ^^

Zündschlosskabel durchchecken steht dann jetzt als nächstes an, muss mich dann um ein Schaltplan bemühen.

Bin selber schon gespannt wo da der Zusammenhang am Ende sein wird :)

Über weitere Ideen und Anregungen bin ich sehr Dankbar.

Gruß Alex

Mysteriöse Tankanzeige

Andreas535, Rheinland, Saturday, 27.05.2023, 11:44 (vor 121 Tagen) @ AlexEta522

Was vielleicht auch nicht ganz unwichtig zur Tankanzeige ist, dass sie bei Zündung immer
ca. 20L mehr anzeigt als wenn der Motor dann läuft... also wenn ich voll getankt hab 70L dann zeigte er bei Zündung das auch an und sobald der Motor an war, zeigte die Anzeige 50L ca. an...

Das war allerdings mit dem Alten Tankschwimmer, der aber nicht defekt zu sein scheint wenn ich ihn messe von voll zu leer ist das im grünen Bereich, aber man weiß ja nie deswegen Neu. (260 Tacken... läuft)
Seitdem lief der Motor bisher noch nicht wieder weshalb ich nicht weiß ob das Problem noch immer da ist.

Hat mich auch nicht gestört weswegen ich auch nie auf Fehler suche gegangen bin, aber vielleicht war das ein Vorzeichen zum aktuellen Problem, das die Anzeige ausfällt, wenn sie irgendwann mal wieder so gnädig ist und funktioniert, wenn der Motor gestartet wird.

Für mich klingt das irgendwie nach ein Masseproblem irgendwo im Startsystem. In dem Momemnt wo der Startimpuls kommt, fällt die Spritversorgung mit allen drum und dran inkl. Tankanzeige aus, auch wenns unlogisch ist ^^

Zündschlosskabel durchchecken steht dann jetzt als nächstes an, muss mich dann um ein Schaltplan bemühen.

Bin selber schon gespannt wo da der Zusammenhang am Ende sein wird :)

Über weitere Ideen und Anregungen bin ich sehr Dankbar.

Gruß Alex


Meiner Sprang mal auf Grund eines Wackelkontaktes an den Steckern der Impulsgeber oben im Motorraum nicht an. Hast du den Zündfunken? Da ist außerhalb des Sicherungskastens noch ein Relai (glaube heißt auch Starterrelai, bei mir grün soweit ich weiß) Sonst tausche die mal hin und her. Mit dem Zündschloss kann natürlich auch sein.

Mysteriöse Tankanzeige

AlexEta522, Sunday, 28.05.2023, 22:21 (vor 120 Tagen) @ Andreas535

Meiner Sprang mal auf Grund eines Wackelkontaktes an den Steckern der Impulsgeber oben im Motorraum nicht an. Hast du den Zündfunken? Da ist außerhalb des Sicherungskastens noch ein Relai (glaube heißt auch Starterrelai, bei mir grün soweit ich weiß) Sonst tausche die mal hin und her. Mit dem Zündschloss kann natürlich auch sein.

Der ist vor ein paar jahren mal neu gekommen und sitzt fest, Funke ist da nur keine Spritversorgung. Spritpumpenrelais hab ich auch mal durch ein funktionierendes zum testen getauscht. Ohne Erfolg.

So aber heute war es mal wieder soweit, nach dem ich gestern noch das Entlastungsrelais mal getauscht habe ohne veränderung und wieder zurück tauschte, hatte ich heute Nachmittag spontan die Idee ihn mal wieder zu Testen. Und siehe da, gleich zu Anfang, Zündung an, Tankanzeige geht auf gut 40L, was auch ca. drinne ist, mit einer gewissen Skeptik überlegte ich natürlich was jetzt passiert wenn ich starte... Aber er sprang dieses mal an und die Anzeige blieb bei knapp 40L stehen :)
Ich konnte mein Glück kaum glauben, ließ ihn ein bisschen laufen und machte ihn aus um ihn gleich wieder zu starten und auch das ging wieder wie soll.
Ich überlegte ne runde zu drehen, machte ihn wieder aus um Platz zu machen in der Einfahrt und als ich dann wieder in die Gurke stieg und Zündung anmachte... ihr ahnt es schon... Nix, tote Hose bei der Tankanzeige :(
Ich startete trotzdem, der Wagen ging kurz an ich versuchte mit Gas geben ihn anzuhalten, aber keine Chance, er ging wieder aus. Interessanterweise ging die Tankanzeige direkt nach dem ausgehen auf knapp 20L.
Nächster Startveruch endete aber damit das die Tankanzeige sofort abrubt abfiel und die Motor nur orgelte...
Bin so Schlau wie vorher :-/

Zündschloss bzw. die Stecker hab ich noch nicht durch gemessen. Werde auch mal den Kabelbaum zum Sicherungskasten checken... Es kann ja eigentlich nur ein eletronisches Problem sein so wie das auftretet.

Schöne Pfingsten euch

gruß Alex

Mysteriöse Tankanzeige

kiefer, 66386 St. Ingbert/öfters auch Westerwald, Sunday, 28.05.2023, 23:00 (vor 120 Tagen) @ AlexEta522

Hi Alex,
ach--so. Der Motor orgelt, wenn Du den Schlüssel rumdrehst, dies hatte ich bisweilen nicht so verstanden. Hatte der Wagen mal eine Diebstahlwarnanlage oder Wegfahrsperre, orignal oder nachgerüstet?
Gruß,
Stefan

Mysteriöse Tankanzeige

AlexEta522, Monday, 29.05.2023, 14:25 (vor 119 Tagen) @ kiefer

ach--so. Der Motor orgelt, wenn Du den Schlüssel rumdrehst, dies hatte ich bisweilen nicht so verstanden. Hatte der Wagen mal eine Diebstahlwarnanlage oder Wegfahrsperre, orignal oder nachgerüstet?

Ja ich hab unter der Lenkradverkleidung eine nachgerüstete Alarmanlage gesehn, so ne kleine schwarze Box... Hatte sie natürlich auch in Verdacht und sie ausgebaut, da sie ohnehin nicht zu gehen schien.
Als der Wagen gestern ansprang und lief, geschah das ohne der Box...
Aber vielleicht liegt da trotzdem irgendwo bei den Anschlüssen der Hase im Pfeffer.
Hast du da ne Idee?

Gruß Alex

Mysteriöse Tankanzeige Update

AlexEta522, Tuesday, 06.06.2023, 15:45 (vor 111 Tagen) @ AlexEta522

Soo nun habe ich mich auch um das Zündschlosskabel gekümmert und ein neues eingebaut. Leider brachte auch dies kein Erfolg... :(

Ich bin ratlos... jetzt fällt mir noch ein, mich um ein anderes Kombi zu kümmern oder meins einschicken zu lassen.

Trotzdem dank euch soweit für eure Hilfe und Anregungen. :)

Sollte ich eines Tages das Problem gefunden haben, werde ich natürlich berichten.

Sonnige Grüße

Alex

Mysteriöse Tankanzeige Update

Ralf518, Tuesday, 06.06.2023, 22:07 (vor 111 Tagen) @ AlexEta522

Hallo Alex,

meines Erachtens nach ist der Fehler offensichtlich und trivial zu finden. Da wird wohl ein Wackelkontakt im Bereich Zündungsplus vorliegen. Das Verhalten deutet für mich nach wie vor an erster Stelle auf eine korrodierte Sicherung im Sicherungskasten hin, auch wenn Du das schon geprüft hast. Nochmal prüfen. Natürlich kann es auch ein Wackelkontakt an anderer Stelle sein, beispielsweise im Inneren des Sicherungskastens.

Der Ansatzpunkt ist doch eine durch den "Wackelkontakt" fehlende Spannungsversorgung am Kombiinstrument, denn das dürfte der Grund sein, warum das Anzeigeinstrument nichts anzeigt. Ich würde die Spannungen mit einer 12V/21 Watt Birne (nicht mit einem Multimeter, das hilft hier gar nichts) am Stecker des Kpmbiinstruments überprüfen. Eine Spannungsversorgung wird da schon fehlen, Von da ab die Leitung rückwärts bis zum Sicherungskasten verfolgen.

Da es aber kaum weitere Kontaktstellen zwischen der Spannungsversorgung Kombiinstrument und Sicherungskasten gibt, tippe ich nach wie vor auf den Sicherungskasten. Wäre der Fehler davor, also zum Beispiel im Zündschloss, dann würden noch weitere Verbraucher wie das Bremslicht ausfallen. Du wirst aber nicht um das Studium der Schaltpläne umhinkommen.

Viele Grüße
Ralf

Soo nun habe ich mich auch um das Zündschlosskabel gekümmert und ein neues eingebaut. Leider brachte auch dies kein Erfolg... :(

Ich bin ratlos... jetzt fällt mir noch ein, mich um ein anderes Kombi zu kümmern oder meins einschicken zu lassen.

Trotzdem dank euch soweit für eure Hilfe und Anregungen. :)

Sollte ich eines Tages das Problem gefunden haben, werde ich natürlich berichten.

Sonnige Grüße

Alex> Soo nun habe ich mich auch um das Zündschlosskabel gekümmert und ein neues eingebaut. Leider brachte auch dies kein Erfolg... :(

Ich bin ratlos... jetzt fällt mir noch ein, mich um ein anderes Kombi zu kümmern oder meins einschicken zu lassen.

Trotzdem dank euch soweit für eure Hilfe und Anregungen. :)

Sollte ich eines Tages das Problem gefunden haben, werde ich natürlich berichten.

Sonnige Grüße

Alex

Mysteriöse Tankanzeige Update

AlexEta522, Thursday, 08.06.2023, 16:12 (vor 109 Tagen) @ Ralf518

meines Erachtens nach ist der Fehler offensichtlich und trivial zu finden. Da wird wohl ein Wackelkontakt im Bereich Zündungsplus vorliegen. Das Verhalten deutet für mich nach wie vor an erster Stelle auf eine korrodierte Sicherung im Sicherungskasten hin, auch wenn Du das schon geprüft hast. Nochmal prüfen. Natürlich kann es auch ein Wackelkontakt an anderer Stelle sein, beispielsweise im Inneren des Sicherungskastens.

Der Ansatzpunkt ist doch eine durch den "Wackelkontakt" fehlende Spannungsversorgung am Kombiinstrument, denn das dürfte der Grund sein, warum das Anzeigeinstrument nichts anzeigt. Ich würde die Spannungen mit einer 12V/21 Watt Birne (nicht mit einem Multimeter, das hilft hier gar nichts) am Stecker des Kpmbiinstruments überprüfen. Eine Spannungsversorgung wird da schon fehlen, Von da ab die Leitung rückwärts bis zum Sicherungskasten verfolgen.

Da es aber kaum weitere Kontaktstellen zwischen der Spannungsversorgung Kombiinstrument und Sicherungskasten gibt, tippe ich nach wie vor auf den Sicherungskasten. Wäre der Fehler davor, also zum Beispiel im Zündschloss, dann würden noch weitere Verbraucher wie das Bremslicht ausfallen. Du wirst aber nicht um das Studium der Schaltpläne umhinkommen.


Moin Ralf,

ja soweit richtig und gute Idee, ich glaube langsam das ich das Pferd mal von hinten aufsatteln sollte, also mal die beknackte Tankanzeige erst mal ignorieren und schauen warum die Spritversorgung nicht läuft sobald der Motor gestartet wird. Dieser Zusammenhang ist halt unlogisch aber da...

Logisch wäre: Tankanzeige geht nicht, dann halt nicht, juckt dem Motor nicht und Springt an...
Logisch 2 wäre: Spritpumpe läuft nicht, kaputt oder relais schaltet nicht o.ä

Aber beides immer im direkten Zusammnhang, da wird kein Schuh draus. Deswegen versuch ich mal zu untersuchen warum die Spritpumpe nicht läuft wenn ich starten will und die Anzeige nicht geht.

Danke, gruß Alex

Mysteriöse Tankanzeige Update

Ralf518, Thursday, 08.06.2023, 23:04 (vor 109 Tagen) @ AlexEta522
bearbeitet von Ralf518, Thursday, 08.06.2023, 23:31

Hallo Alex,

nein, der Zusammenhang ist doch klar. Die Spritanzeige braucht Zündungsplus zum anzeigen und die Benzinpumpe, beziehungsweise deren Ansteuerung, braucht auch Zündungsplus zum laufen. Also ist irgendwo eine Unterbrechung im grünen Kabel nach dem Zündschloss. Wenn andere Verbraucher die Zündungsplus brauchen, beispielsweise die Bremslichter, funktionieren, dann kann es nicht der Zündanlassschalter sein, dann wird der Fehler vermutlich im oder nach dem Sicherungskasten liegen. Theoretisch könnte es noch ein Massekabel, evenuell am zentralen Massepunkt über der Lenksäule sein. Aber dazu mußt Du erstmal am Kombinstrumentstecker messen ob alle Versorgunfsspannungen anliegen, sonst bleibt es bem rätselraten.

Naja, eine Möglichkeit wäre vielleicht noch denkbar. Ich habe jetzt nicht in den Stromlaufplan geschaut, eventuell liege ich deshalb falsch, aber es wäre zumindest leicht zu kontrollieren. Eventuell wackelkontaktet die Fahrzeugmasse vom Tankgeber und die Masse von der Spritpumpe am Fahrzeugmassepunkt hinten links unter der Rücksitzbank. Sollte die Schraube des Massepunktes korrodiert oder lose sein, dann könnte auch dieses Phänomen auftreten. Wie gesagt, ich habe nicht im Stromlaufplan nachgesehen ob die beiden Masseleitungen an dieser Schraube zusammenlaufen, aber ich könnte es mir durchaus vorstellen. Der hintere Massepunkt ist unter der Rücksitzbank, ungefähr oberhalb vom linken Tonnenlager der Hinterachse.

Viele Grüße
Ralf

meines Erachtens nach ist der Fehler offensichtlich und trivial zu finden. Da wird wohl ein Wackelkontakt im Bereich Zündungsplus vorliegen. Das Verhalten deutet für mich nach wie vor an erster Stelle auf eine korrodierte Sicherung im Sicherungskasten hin, auch wenn Du das schon geprüft hast. Nochmal prüfen. Natürlich kann es auch ein Wackelkontakt an anderer Stelle sein, beispielsweise im Inneren des Sicherungskastens.

Der Ansatzpunkt ist doch eine durch den "Wackelkontakt" fehlende Spannungsversorgung am Kombiinstrument, denn das dürfte der Grund sein, warum das Anzeigeinstrument nichts anzeigt. Ich würde die Spannungen mit einer 12V/21 Watt Birne (nicht mit einem Multimeter, das hilft hier gar nichts) am Stecker des Kpmbiinstruments überprüfen. Eine Spannungsversorgung wird da schon fehlen, Von da ab die Leitung rückwärts bis zum Sicherungskasten verfolgen.

Da es aber kaum weitere Kontaktstellen zwischen der Spannungsversorgung Kombiinstrument und Sicherungskasten gibt, tippe ich nach wie vor auf den Sicherungskasten. Wäre der Fehler davor, also zum Beispiel im Zündschloss, dann würden noch weitere Verbraucher wie das Bremslicht ausfallen. Du wirst aber nicht um das Studium der Schaltpläne umhinkommen.

Moin Ralf,

ja soweit richtig und gute Idee, ich glaube langsam das ich das Pferd mal von hinten aufsatteln sollte, also mal die beknackte Tankanzeige erst mal ignorieren und schauen warum die Spritversorgung nicht läuft sobald der Motor gestartet wird. Dieser Zusammenhang ist halt unlogisch aber da...

Logisch wäre: Tankanzeige geht nicht, dann halt nicht, juckt dem Motor nicht und Springt an...
Logisch 2 wäre: Spritpumpe läuft nicht, kaputt oder relais schaltet nicht o.ä

Aber beides immer im direkten Zusammnhang, da wird kein Schuh draus. Deswegen versuch ich mal zu untersuchen warum die Spritpumpe nicht läuft wenn ich starten will und die Anzeige nicht geht.

Danke, gruß Alex

Mysteriöse Tankanzeige Update

AlexEta522, Sunday, 25.06.2023, 18:02 (vor 92 Tagen) @ Ralf518

So Moin noch mal,

nach längerer Pause und Abstand zum Problem heute endlich ein Erfolg: Kiste läuft wieder :)

Was habe ich gemacht, ich habe wie Ralf518 Dankenswerterweise meinte gemessen. und zwar an der Sicherung 6 wo die Spannung zum Kombi geht, da lagen 12.40 Volt an, also i.o
Dann rüber zur Sicherung 1 der Spritpumpe, da lagen 7.07 Volt an bei Zündungsstufe 2 und Tankanzeige ohne Funktion... komisch dachte ich, zurück zur Sicherung 6, da habe ich dann gaanz bisschen an der Fassung gedrückt mit dem Messgerät während des Messeens und vernahm ein klickgeräusch offentsichtlich von dem Relais neben der Spritpumpenrelais. Wieder komisch dachte ich, Messtegerät wieder auf der Sicherung 1 und stellte dort fest das nun 0.03 Volt anlagen also im Prinzip keine Spannung mehr da war. Dann schaute ich Spaßeshalber mal auf das Kombi und siehe da die Tankanzeige ging :D

Startversuch, Tankanzeige fiel abrubt ab und Motor blieb natürlich nicht an... Tankanzeige wieder tot.

Ich wiederholte den Vorgang wie oben beschrieben und nahm dann das Relais, welches als Hauptrelais gelistet ist, ab. Seit dem Funktioniert alles wie es soll.

Hat da jem. ne erklärung zu? ^^

Besten Dank noch mal an alle Tipps bisher zu dieser Mysteriösen Tankanzeige ;)

Schönen Sonntag

Alex

RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum