Die Euro 2 Aktion E12 und E28 IG für den Eta   |   Online-ETK   |   Online-ETK (modern)
Bild des Tages

Welches Fahrwerk --> Bilstein vs H&R (Technik und Reparaturen)

kerschi, Thursday, 28.03.2024, 12:16 (vor 469 Tagen)
bearbeitet von kerschi, Thursday, 28.03.2024, 12:25

Hallo,

ich habe einen E28 535i. Nachdem das orginale Fahrwerk doch schon etwas durch ist benötigt er ein neues...

Jetzt fällt die Wahl auf ein Bilstein B8 mit KAW 60/40 Federn oder ein H&R Gewindefahrwerk...

Beide Fahrwerke sind schon mit Upside-Down Dämpfern ausgestattet...

Welches der beiden Fahrwerke ist hier zu bevorzugen?

Gibt es hierzu Erfahrungen?

Grüße
Kerschi

Avatar

Welches Fahrwerk

JET, Thursday, 28.03.2024, 12:34 (vor 469 Tagen) @ kerschi

Hallo,

in meinen E28 mit M20 Motor habe ich vor ca. 6 Jahren ein Fahrwerk eingebaut.
- Dämpfer: Bilstein B8 (sind hinten schon 4 Nute zum Höhe verstellen vorhanden).
- Federn: H+R ca.30mm tiefer (mit Gutachten für eine H-Zulassung).
- Domlager VA: Reparaturstützlager BMW (können 0,5° negativ gestellt werden).
- Räder mit Reifen: 8,5x17 mit 225/45-17
Ist schon recht stramm aber fährt sich super.

Meine pers. Meinung:
Ich brauch kein Gewindefahrwerk.
Ich liege nicht mehr jedes WE unter dem Auto um die Höhe zu verändern.

Grüße aus dem Oberbergischen

Welches Fahrwerk

kerschi, Thursday, 28.03.2024, 12:38 (vor 469 Tagen) @ JET

Hallo,

in meinen E28 mit M20 Motor habe ich vor ca. 6 Jahren ein Fahrwerk eingebaut.
- Dämpfer: Bilstein B8 (sind hinten schon 4 Nute zum Höhe verstellen vorhanden).
- Federn: H+R ca.30mm tiefer (mit Gutachten für eine H-Zulassung).
- Domlager VA: Reparaturstützlager BMW (können 0,5° negativ gestellt werden).
- Räder mit Reifen: 8,5x17 mit 225/45-17
Ist schon recht stramm aber fährt sich super.

Meine pers. Meinung:
Ich brauch kein Gewindefahrwerk.
Ich liege nicht mehr jedes WE unter dem Auto um die Höhe zu verändern.

Grüße aus dem Oberbergischen

Hast du ein Bild wie er mit den 30/30 Federn aussieht? Ich hätte die 60/40 gewählt, da die Vorderachse zur HA so extrem unterschiedlich ist.

Grüße
kerschi

Welches Fahrwerk

kerschi, Thursday, 28.03.2024, 16:40 (vor 468 Tagen) @ Emrah535

Ich hatte an meinem E28 Bilstein B8 mit KAW verbaut (80/45).
Optisch fand ich es sehr gut. Im ersten Jahr noch fahrbar gewesen, jedoch hat sich das Fahrwerk danach extrem gesetzt

https://ibb.co/Twfj4x5
https://ibb.co/XVs5Pbv
https://ibb.co/yRvLkrH
https://ibb.co/KyDJ3VD
https://ibb.co/PG2bCVz

Der ist echt sehr tief, sieht aber echt auch super aus. Welche Felgengröße hast du da drauf?

Gruß
Kerschi

Welches Fahrwerk

Emrah535, Friday, 29.03.2024, 08:51 (vor 468 Tagen) @ kerschi

Ich hatte an meinem E28 Bilstein B8 mit KAW verbaut (80/45).
Optisch fand ich es sehr gut. Im ersten Jahr noch fahrbar gewesen, jedoch hat sich das Fahrwerk danach extrem gesetzt

https://ibb.co/Twfj4x5
https://ibb.co/XVs5Pbv
https://ibb.co/yRvLkrH
https://ibb.co/KyDJ3VD
https://ibb.co/PG2bCVz


Der ist echt sehr tief, sieht aber echt auch super aus. Welche Felgengröße hast du da drauf?

Gruß
Kerschi

Ja das war auch sehr tief. BBS RS 197/212. 215/40 und 245/35

Avatar

Welches Fahrwerk

JET, Thursday, 28.03.2024, 17:20 (vor 468 Tagen) @ kerschi

Hallo,
ja sicher hab ich Bilder.
Kann die aber hier nicht einstellen.
Schreib mich doch an, und lass mir eine Mail-Adresse zu kommen.
Dann gibt es auch Bilder.

Grüße aus dem Oberbergischen

Welches Fahrwerk --> Bilstein vs H&R

MikE28, Südbayern, Thursday, 28.03.2024, 21:36 (vor 468 Tagen) @ kerschi
bearbeitet von MikE28, Thursday, 28.03.2024, 21:42

Hallo Kerschi,

ich hatte beides und für mich ist eindeutig die Kombi KAW 65/45 und Bilstein B8 der Favorit. Das H&R war mir zu hart, zu unkomfortabel und zu hoppelig.

Hier auf den Fotos zu sehen das KAW/Bilstein Fahrwerk, hinten in der zweiten Nut von unten. Dazu musste bei den Dämpfern aber der Ausfederweg nachträglich begrenzt werden, da sonst kein Vorspannung mehr auf der Feder gewesen wäre.


[image]

[image]

[image]

Avatar

Welches Fahrwerk --> Bilstein vs H&R

bmw_stehr, Bremerhaven, Sunday, 30.06.2024, 20:06 (vor 374 Tagen) @ MikE28

Sehr schönes Auto mit schicke Felgen hast Du da.

H&R ist aber für 30mm Tieferlegung gedacht und der Bilstein B8 erst ab 40mm, daher kein Spielraum, um sich zu bewegen. Das hatte ich mal gehabt und es war wirklich ein Alptraum gewesen.
Aber dann habe ich durch MTS ersetzen lassen, schon war es ein bisschen besser, aber nicht zufriedenstellend.

Trotzdem bist Du zufrieden mit dem Fahrwerk?

--
Bmw 525i '82
PLZ 27619

Welches Fahrwerk --> Bilstein vs H&R

gyrospita, Wednesday, 03.04.2024, 12:22 (vor 463 Tagen) @ kerschi

Hallo,

ich habe einen E28 535i. Nachdem das orginale Fahrwerk doch schon etwas durch ist benötigt er ein neues...

Jetzt fällt die Wahl auf ein Bilstein B8 mit KAW 60/40 Federn oder ein H&R Gewindefahrwerk...

Beide Fahrwerke sind schon mit Upside-Down Dämpfern ausgestattet...

Welches der beiden Fahrwerke ist hier zu bevorzugen?

Gibt es hierzu Erfahrungen?

Grüße
Kerschi

Neben H&R gibt's noch D2, Lowtec, KW und K-Sport, die auch alle ein Gewindefahrwerk für den E28 im Programm haben.

Avatar

Welches Fahrwerk --> Bilstein vs H&R

Buleway, Sunday, 30.06.2024, 18:45 (vor 374 Tagen) @ kerschi

Selbst habe ich Koni Gelb mit H&R 60/40 verbaut. Dämpfer vorne sind in Härte einstellbar.
Fahrwerk ist nun schon 20 Jahre verbaut und funktioniert einwandfrei, geniales Fahrverhalten. Mit Sicherheit auch den Domstreben vorne und hinten geschuldet

Avatar

Welches Fahrwerk --> Bilstein vs H&R

bmw_stehr, Bremerhaven, Sunday, 30.06.2024, 19:56 (vor 374 Tagen) @ kerschi

Hallo!

Ich bin 41 Jahre alt, hatte vorhin ein Fahrwerk mit Bilstein B8 und MTS Tieferlegungsfedern mit 45/35 gehabt.
Die MTS Federn sind geblieben, aber Bilstein B8 habe ich, Gott sein Dank, durch erfahrenen Mechaniker rausgelassen und durch originalen Gasstoßdämpfer von Monroe eingesetzt.
Der Bilstein B8 war viel zu bretthart, da konnte meine Familie nicht mal einen Ausflug mitfahren. Und ich bin auch oft abgenervt von dem Bilstein, wenn ich mal zur Arbeit fahre (die Straßen sind teilweise sanierungsbedürftig).
Jetzt hat der Mechaniker mein e28 die Monroe (originale Gasstoßdämpfer wie Bilstein B4) eingesetzt und schon bin ich sehr sehr zufrieden. Es ist immer noch sportlich, um zu fahren, aber mehr Komfort.
Der Mechaniker sagte, der Bilstein B8 ist eigentlich für die Rennstrecke gedacht, um die beste Rundenzeiten zu erzielen...

--
Bmw 525i '82
PLZ 27619

RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum