Re: Frage zum Ventilspielprüfen (Allgemein)
Als Antwort auf: Frage zum Ventilspielprüfen von Sascha am 10. März 2006 22:11:01:
Hallo Forum,
würde gerne mal Eure Meinung hören,mein 520i Kat mit Automatik hat jetzt 78.000 km runter und soviel ich weiß wurde noch nie das Ventilspiel geprüft bzw. eingestellt.Er macht mir eigentlich auch keine Probleme bis auf einen leicht unruhigen Leerlauf,springt immer an,nur im warmen Zustand "orgelt" er manchmal ein bißchen länger.Der Verbrauch liegt bei ca. 13 Liter in der Stadt (Autobahn fahre ich eher weniger).
Meint Ihr das Ventilspiel prüfen wäre mal notwendig,was denkt Ihr kostet sowas inner BMW Werkstatt oder sollte ich mir sowas noch klemmen.Mein Geldbeutel ist (wie bei vielen Anderen wahrscheinlich auch) nicht gerade prall gefüllt.
MfG Sascha aus Berlin
Hallo Sascha,
jetzt schreien vielleicht wieder eineige im Forum "JUHUUH!!!",aber für mich ist das Thema Ventile einstellen,ein oft unterschätztes!!
Das Ventilspiel kannst Du eigentlich erstmal selber prüfen,alles was Du dafür brauchst ist ein Schraubenzieher,einen 13-er und 10-er Ringschlüssel,einen 10-er Steckschlüssel (oder Nuss),einen 2mm Inbusschlüssel und eine Fühlerlehre mit 0,25 mm....
Wie gesagt Prüfen in jedem Fall,Einstellen bei Bedarf ebenso!!
Du kannst normalerweise nach den Reparaturbüchern (Jetzt helfe ich mir selbst...etc.)vorgehen.
Der Motor muß KALT sein,und dann den Ventildeckel runter...um dann das Spiel messen...es sollte ein und Auslasseitig nicht unter 0,25 mm sein.....
Versuch es mal,es ist total einfach und dauert nicht mehr als 1 Std.
Vielleicht hilft Dir der Link von den E30 Freunden weiter:
Gruß Ralf
http://wp1016621.wp027.webpack.hosteurope.de/fotost/f00018/f00018.htm