Die Euro 2 Aktion E12 und E28 IG für den Eta   |   Online-ETK   |   Online-ETK (modern)
Bild des Tages

Grenzerfahrungen: BMW 6Zylinder in Mercedes Bus 208 ??? (Allgemein)

EDA, Tuesday, 09.05.2006, 13:44 (vor 7108 Tagen)

Hallo zusammen!

Ich hoffe ihr schmeißt mich nicht gleich vom server, da ich das BÖSE Wort mit "M" gesagt habe! Ich würde mir ja auch ein BMW Wohnmobil zulegen, wenns eines gäbe!

Nun mal zur Sache: Aufgrund des hohen Verbrauchs meines Womos (MB208 Bj78) würde ich gerne einen geschmeidigen 6Zylinder ETA Motor reinbauen (natürlich mit 5Ganggetriebe).
Daß das so nicht reinpasst weiß ich selbst, aber kann man es passend machen?
Hat de irgendjemand schon "Grenzerfahrungen" gemacht?

Vielen Dank schon im Voraus für Tipps, Gednakenanstöße, und Ideen!


Re: Grenzerfahrungen: BMW 6Zylinder in Mercedes Bus 208 ???

Moe, Tuesday, 09.05.2006, 14:35 (vor 7108 Tagen) @ EDA


Als Antwort auf: Grenzerfahrungen: BMW 6Zylinder in Mercedes Bus 208 ??? von EDA am 09. Mai 2006 13:44:59:


Das wird sicher sehr aufwändig bis unmöglich...

Wieso bauste dir keinen MB OM ein? Von Mercedes gibts doch genug sparsame und haltbare Dieselmotoren. Und wenn du viel Power brauchst vielleicht gibt's nen passenden Turbodiesel. Aber nen BMW Motor in nen MB Transporter halte ich für schwachsinnig. Kann mir auch fast nicht vorstellen, dass dir das jemand einträgt. Und so sehr sparsam wird das auch nicht sein, bei dem hohen Gewicht und dem Luftwiderstand.

Grüße

Moe

(fährt auch MB Diesel)


Re: Grenzerfahrungen: BMW 6Zylinder in Mercedes Bus 208 ???

EDA, Tuesday, 09.05.2006, 14:44 (vor 7108 Tagen) @ Moe


Als Antwort auf: Re: Grenzerfahrungen: BMW 6Zylinder in Mercedes Bus 208 ??? von Moe am 09. Mai 2006 14:35:50:


Naja, mit den MB diesel hab ich nicht so gute erfahrungen gemacht. ausserdem verbrauchendie dann bestimmt auch ihre 12-13liter Diesel. Momentan braucht er 18liter Benzin!!! Mit dem ETA Motor hätte er nicht nur mehr Leistung, sondern würde wahrscheinlich auch nur 10-12liter verbrauchen (mein ETA damals hat gerade mal 7,2liter gezogen - guter Wirkungsgrad, halt!)
Ausserdem hätte ich dann auch noch die Möglichkeit auf Gas umzubauen.

Welchen MB Benzin Motor würdest du denn empfehelen, der den guten Eigenschaften des ETA Motors am Nächsten kommt?

Das wird sicher sehr aufwändig bis unmöglich...
Wieso bauste dir keinen MB OM ein? Von Mercedes gibts doch genug sparsame und haltbare Dieselmotoren. Und wenn du viel Power brauchst vielleicht gibt's nen passenden Turbodiesel. Aber nen BMW Motor in nen MB Transporter halte ich für schwachsinnig. Kann mir auch fast nicht vorstellen, dass dir das jemand einträgt. Und so sehr sparsam wird das auch nicht sein, bei dem hohen Gewicht und dem Luftwiderstand.
Grüße
Moe
(fährt auch MB Diesel)

Re: Grenzerfahrungen: BMW 6Zylinder in Mercedes Bus 208 ???

EDA, Tuesday, 09.05.2006, 14:51 (vor 7108 Tagen) @ EDA


Als Antwort auf: Grenzerfahrungen: BMW 6Zylinder in Mercedes Bus 208 ??? von EDA am 09. Mai 2006 13:44:59:


Hat vielleicht jemand ne Technische Zeichnung mit den Geometrischen Ausmaßen eines M20 Motors mit Getriebe?
Auch wichtig: die Geometr. Abmessungen der Aufnahmen für die Motoraufhängung!

Hallo zusammen!
Ich hoffe ihr schmeißt mich nicht gleich vom server, da ich das BÖSE Wort mit "M" gesagt habe! Ich würde mir ja auch ein BMW Wohnmobil zulegen, wenns eines gäbe!
Nun mal zur Sache: Aufgrund des hohen Verbrauchs meines Womos (MB208 Bj78) würde ich gerne einen geschmeidigen 6Zylinder ETA Motor reinbauen (natürlich mit 5Ganggetriebe).
Daß das so nicht reinpasst weiß ich selbst, aber kann man es passend machen?
Hat de irgendjemand schon "Grenzerfahrungen" gemacht?
Vielen Dank schon im Voraus für Tipps, Gednakenanstöße, und Ideen!

Was hast du denn jetzt für einen Motor drin? (owT)

Moe, Tuesday, 09.05.2006, 15:55 (vor 7108 Tagen) @ EDA


Als Antwort auf: Re: Grenzerfahrungen: BMW 6Zylinder in Mercedes Bus 208 ??? von EDA am 09. Mai 2006 14:44:25:


.


Re: Was hast du denn jetzt für einen Motor drin? (owT)

EDA, Tuesday, 09.05.2006, 16:00 (vor 7108 Tagen) @ Moe


Als Antwort auf: Was hast du denn jetzt für einen Motor drin? (owT) von Moe am 09. Mai 2006 15:55:41:


es ist ein 4Zylinder Benzin Vergaser mit 2277ccm.
Die motorbezeichnung weiss ich leider nicht! könnte w115 sein???

Re: Was hast du denn jetzt für einen Motor drin? (owT)

Moe, Tuesday, 09.05.2006, 16:50 (vor 7108 Tagen) @ EDA


Als Antwort auf: Re: Was hast du denn jetzt für einen Motor drin? (owT) von EDA am 09. Mai 2006 16:00:47:


Hmmm... den kenn ich auch nicht... Ist aber meines Wissens auch nicht aus dem W115er Programm...

Was hast du denn gegen nen Diesel Motor? 2,4L oder 3L der dürfte auch nicht viel langsamer sein - je nach Baujahr 65 - 88PS (eventuell auch ein 3L Turbo, aber da weis ich nicht ob das passt -> MB Bus Forum) Und eventuell gibt es da noch was speziell für die Transporter von MB, kann jetzt nur von den PKW Motoren ausgehen.

Du musst halt bedenken, dass dein Womo zweimal bis dreimal so schwer wie ein E28 ist. Dann noch den Luftwiderstand (je nach Aufbau, Alkoven oder Hochdach, weis ja nicht genau was du da hast). Dann musste das Teil noch entsprechend kürzer übersetzten sonst tut sich gar nix und dann haste auch wieder hohe Drehzahlen.

Nen MB Diesel wirst du auch recht einfach im Tausch einbauen können, jedenfalls deutlich einfacher als nen BMW Antrieb (Kardanwelle!? usw).


Re: Was hast du denn jetzt für einen Motor drin? (owT)

EDA, Tuesday, 09.05.2006, 17:11 (vor 7108 Tagen) @ Moe


Als Antwort auf: Re: Was hast du denn jetzt für einen Motor drin? (owT) von Moe am 09. Mai 2006 16:50:19:


Naja, vom Gewicht her hat der 208 leer 1900kg und ein e28 1390kg. Da sollte sich ein anderes Hinterachsdifferenzial finden lassen.

Hast recht mit Windwiderstand, habe auch noch Hochdach! Aber mehr als 120km/h will ich damit eh nicht fahren.
Aber ich glaube die Übersetzung hizubekommen ist nicht das Problem (es sei denn, dass BMW um Größenordnungen anders übersetzt als Mercedes)

Das Größte Problem denke ich ist, wie du schon erwähnt hast,

die Anpassung der Motoraufhängungen,
Flansch an die Cardanwelle,
Länge der Motor-Getriebe-Einheit (Damit auch Länge der Kardanwelle),
und ob der Motor überhaupt in den Motorraum passt.


Einen MB-Motor?
Ich weiss nicht, ich kann mich drehen und wenden, aber es gibt halt leider bei Mercedes keinen so geilen Motor wie den ETA.
Drehmomentstark von unten, Super Sparsam, und Möglichkeit auf Gas umzubauen!

P.S. Die Kardanwellen von Mercedes drehen schon in die gleiche Richtung, oder?

Hmmm... den kenn ich auch nicht... Ist aber meines Wissens auch nicht aus dem W115er Programm...
Was hast du denn gegen nen Diesel Motor? 2,4L oder 3L der dürfte auch nicht viel langsamer sein - je nach Baujahr 65 - 88PS (eventuell auch ein 3L Turbo, aber da weis ich nicht ob das passt -> MB Bus Forum) Und eventuell gibt es da noch was speziell für die Transporter von MB, kann jetzt nur von den PKW Motoren ausgehen.
Du musst halt bedenken, dass dein Womo zweimal bis dreimal so schwer wie ein E28 ist. Dann noch den Luftwiderstand (je nach Aufbau, Alkoven oder Hochdach, weis ja nicht genau was du da hast). Dann musste das Teil noch entsprechend kürzer übersetzten sonst tut sich gar nix und dann haste auch wieder hohe Drehzahlen.
Nen MB Diesel wirst du auch recht einfach im Tausch einbauen können, jedenfalls deutlich einfacher als nen BMW Antrieb (Kardanwelle!? usw).

Re: Grenzerfahrungen: BMW 6Zylinder in Mercedes Bus 208 ???

Markus, Tuesday, 09.05.2006, 17:44 (vor 7108 Tagen) @ EDA


Als Antwort auf: Grenzerfahrungen: BMW 6Zylinder in Mercedes Bus 208 ??? von EDA am 09. Mai 2006 13:44:59:

Hallo zusammen!
Ich hoffe ihr schmeißt mich nicht gleich vom server, da ich das BÖSE Wort mit "M" gesagt habe! Ich würde mir ja auch ein BMW Wohnmobil zulegen, wenns eines gäbe!
Nun mal zur Sache: Aufgrund des hohen Verbrauchs meines Womos (MB208 Bj78) würde ich gerne einen geschmeidigen 6Zylinder ETA Motor reinbauen (natürlich mit 5Ganggetriebe).
Daß das so nicht reinpasst weiß ich selbst, aber kann man es passend machen?
Hat de irgendjemand schon "Grenzerfahrungen" gemacht?
Vielen Dank schon im Voraus für Tipps, Gednakenanstöße, und Ideen!


Das is wahnsinn ;)

Wo es grade unter den zum 208er perfekt passenden Motoren wunderschöne Diesel gibt. zB 200 D (ausm 123er isser sehr sehr gut) oder die Modellpalette hoch bis zum 300 TD (121 PS!)

war erst letzten Sommer mit nem 208er mit 200 Diesel Maschine drin in Skandinavien, über die 125 km/h Höchstgeschwindigkeit trösten die 6 Liter Pöl Verbrauch weg, das kannste mir glauben.
Verbrauchs und Haltbarkeitstechnisch sind die MB Diesel unübertroffen, rennen kann man damit keine Fahren, dafür kann man ohne nen Pöler zu sein 100% Pöl reinkippen, man sollte nur immer nen Kraftstofffilter dabeihaben.

Ausserdem verbraucht dir in der Schüssel (schwer + nen CW-Wert von nem Frachter) der eta auch gut 12 Liter, würd ich ma schätzen.

Also nen schicken Diesel rein, als optimum aus Leistung + Verbrauch vllt n 250 D ausm w124, das müsste auch problemlos gehn.

Gruß
Markus


Re: Grenzerfahrungen: BMW 6Zylinder in Mercedes Bus 208 ???

Markus, Tuesday, 09.05.2006, 17:46 (vor 7108 Tagen) @ Markus


Als Antwort auf: Re: Grenzerfahrungen: BMW 6Zylinder in Mercedes Bus 208 ??? von Markus am 09. Mai 2006 17:44:32:

Hallo zusammen!
Ich hoffe ihr schmeißt mich nicht gleich vom server, da ich das BÖSE Wort mit "M" gesagt habe! Ich würde mir ja auch ein BMW Wohnmobil zulegen, wenns eines gäbe!
Nun mal zur Sache: Aufgrund des hohen Verbrauchs meines Womos (MB208 Bj78) würde ich gerne einen geschmeidigen 6Zylinder ETA Motor reinbauen (natürlich mit 5Ganggetriebe).
Daß das so nicht reinpasst weiß ich selbst, aber kann man es passend machen?
Hat de irgendjemand schon "Grenzerfahrungen" gemacht?
Vielen Dank schon im Voraus für Tipps, Gednakenanstöße, und Ideen!


Das is wahnsinn ;)
Wo es grade unter den zum 208er perfekt passenden Motoren wunderschöne Diesel gibt. zB 200 D (ausm 123er isser sehr sehr gut) oder die Modellpalette hoch bis zum 300 TD (121 PS!)
war erst letzten Sommer mit nem 208er mit 200 Diesel Maschine drin in Skandinavien, über die 125 km/h Höchstgeschwindigkeit trösten die 6 Liter Pöl Verbrauch weg, das kannste mir glauben.
Verbrauchs und Haltbarkeitstechnisch sind die MB Diesel unübertroffen, rennen kann man damit keine Fahren, dafür kann man ohne nen Pöler zu sein 100% Pöl reinkippen, man sollte nur immer nen Kraftstofffilter dabeihaben.
Ausserdem verbraucht dir in der Schüssel (schwer + nen CW-Wert von nem Frachter) der eta auch gut 12 Liter, würd ich ma schätzen.
Also nen schicken Diesel rein, als optimum aus Leistung + Verbrauch vllt n 250 D ausm w124, das müsste auch problemlos gehn.
Gruß
Markus


Tippfehler mit sinnveränderndem Charakter: ich hab runde 8 Liter verbraucht mitm 208


Re: Grenzerfahrungen: BMW 6Zylinder in Mercedes Bus 208 ???

EDA, Tuesday, 09.05.2006, 18:03 (vor 7108 Tagen) @ Markus


Als Antwort auf: Re: Grenzerfahrungen: BMW 6Zylinder in Mercedes Bus 208 ??? von Markus am 09. Mai 2006 17:44:32:


Das ist ja alles richtig, was du da sagst, bis auf punkto Haltbarkeit:
Hatte bereits 2mal nen 220er diesel in nem Bus (/8er Motor), hatte die 2 mal hergeliehen, und bekam sie beidemale mit nem Lagerschaden zurück!

Ausserdem Pöl: Hab keinen bock bei Aldi mit Flachen zu Tanken, und hinterher wie ne Frittenbude zu stinken!
Ausserdem Laut!

Aber wenn du mir nen MB Benzinmotor (wenn mögl 6 Zyl) nennen kannst, mit dem de Bus die 12 verbrauch nicht übersteigt, wäre ich dir sehr dankbar!


So einen Motor gibts nicht...

Moe, Tuesday, 09.05.2006, 21:00 (vor 7108 Tagen) @ EDA


Als Antwort auf: Re: Grenzerfahrungen: BMW 6Zylinder in Mercedes Bus 208 ??? von EDA am 09. Mai 2006 18:03:42:


...auch nicht von MB.

Und MB Diesel sind wirklich sehr robust. Da hat jemand Unfug getrieben mit deinen Motoren. Allerdings wär mir der 2L 54 oder 60PS zu klein.

Also ich würde da schon mind. den 3L nehmen. Ich hab nen 123er 200D und der ist nicht grade schnell, mit nem 2l Disel im Womo wär mir das einfach zu träge.

Und Pöl ja das is so ne Sache... In der Theorie klappt's recht leicht aber in der Praxis isses auch nicht ganz so einfach...

Aber dieses grundsätzliche Wehren gegen nen Diesel kann ich nicht verstehen. Man darf ja schließlich auch ganz normal mit Diesel fahren.

Wo willst du denn rumfahren mit dem Womo? Benzinmotor im Wohnmobil ist ja grundsätzlich schon mal ne komische Sache. Saufen wie die Löcher und der Sprit ist auch noch teurer.

12L mit nem Benziner? Wie stellste dir das vor also mit 90km/h auf der Ebene sollte das möglich sein eventuell, aber anders seh ich da keine Chance. Das geht ja selbst mit nem "normalen" PKW in dem Alter nicht. Wie dann mit der riesen Kiste?


Grüße

Moe


Da haste wohl den schlechtesten Motor überhaupt erwischt.

ChrisAS, Tuesday, 09.05.2006, 21:22 (vor 7108 Tagen) @ EDA


Als Antwort auf: Re: Grenzerfahrungen: BMW 6Zylinder in Mercedes Bus 208 ??? von EDA am 09. Mai 2006 18:03:42:


Der 220er Diesel galt schon zu Produktionszeiten als ein Sorgenkind. So einen hat mein Opa mal gewandelt, weil er nur Ärger damit hatte. Scheinbar war das ein 200er (55PS) mit mehr Hub, doch das Konzept war nicht ganz durchdacht.

Der 200D(60PS)W123, 240D(72PS)W123, 200D(72PS)W124 und 250D(90PS)W124 sind wahrscheinlich mit die haltbarsten Aggregate die es überhaupt gibt. Die 300er Diesel sind dann schon wieder empfindlicher.

Ein richtig geiler 6Zylinder ist der alte 280er (185PS) mit Doppelnockenwelle. Den kann man aber im Auto schon mit 18l fahren *g*, Minimum ist 12l. Der wird im Bus saufen.

Die alten 6Zylinder aus 230.6 und 250/8 und 250 Vergaser ausm W123 kannste total vergessen. Auch Säufer bei relativ "wenig" Leistung. Dafür extrem laufruhig. Sparsamer sind die neueren 6Ender, 260E(160-166PS) und 300E(180-188PS), aber auch keine Sparwunder. Einen der ersten 230er 6Zylinder mit ca.85PS hatten die alten Bundeswehr Unimogs(Typ404)aus den 60ern. Die haben sich zwischen 18l und 23l auf 100km reingedrückt. Paar Liter weniger wird er wohl im Bus brauchen weil der kein Allrad hat, aber das sind Zahlen, da kannste mit kalkulieren.

Nimm nen vernünftigen Diesel und werd glücklich. Der 2,4l OM616D24 mit 72PS stellt in meinen Augen ein gewisses Optimum für Deine Zwecke dar.

Gruß, Christian

Das ist ja alles richtig, was du da sagst, bis auf punkto Haltbarkeit:
Hatte bereits 2mal nen 220er diesel in nem Bus (/8er Motor), hatte die 2 mal hergeliehen, und bekam sie beidemale mit nem Lagerschaden zurück!
Ausserdem Pöl: Hab keinen bock bei Aldi mit Flachen zu Tanken, und hinterher wie ne Frittenbude zu stinken!
Ausserdem Laut!
Aber wenn du mir nen MB Benzinmotor (wenn mögl 6 Zyl) nennen kannst, mit dem de Bus die 12 verbrauch nicht übersteigt, wäre ich dir sehr dankbar!

Re: So einen Motor gibts nicht...

EDA, Tuesday, 09.05.2006, 21:32 (vor 7108 Tagen) @ Moe


Als Antwort auf: So einen Motor gibts nicht... von Moe am 09. Mai 2006 21:00:45:


So nen Motor gibts nicht, ... erst recht nicht von MB.
der 2.7eta würde das mti 12l schon bringen, glaub ich!
Aber momentan fahr ich mit 90km/h durch die gegend und verbrauche 18l!
Wesshalb kein Diesel: Diesel kann man nicht auf Gas umbauen, und ist Laut! Der Motor sitzt schließlich mitten im Fürerhaus!

Wenn ich ihn jetzt auf Gas umbaue, wird er 20l Gas schlucken! Das macht auch keinen Sinn! - Also wenn, dann gleich ne gescheite Umrüstung:
Erst Sparsamer Motor, und obendrauf ne Gasanlage.

...auch nicht von MB.
Und MB Diesel sind wirklich sehr robust. Da hat jemand Unfug getrieben mit deinen Motoren. Allerdings wär mir der 2L 54 oder 60PS zu klein.
Also ich würde da schon mind. den 3L nehmen. Ich hab nen 123er 200D und der ist nicht grade schnell, mit nem 2l Disel im Womo wär mir das einfach zu träge.
Und Pöl ja das is so ne Sache... In der Theorie klappt's recht leicht aber in der Praxis isses auch nicht ganz so einfach...
Aber dieses grundsätzliche Wehren gegen nen Diesel kann ich nicht verstehen. Man darf ja schließlich auch ganz normal mit Diesel fahren.
Wo willst du denn rumfahren mit dem Womo? Benzinmotor im Wohnmobil ist ja grundsätzlich schon mal ne komische Sache. Saufen wie die Löcher und der Sprit ist auch noch teurer.
12L mit nem Benziner? Wie stellste dir das vor also mit 90km/h auf der Ebene sollte das möglich sein eventuell, aber anders seh ich da keine Chance. Das geht ja selbst mit nem "normalen" PKW in dem Alter nicht. Wie dann mit der riesen Kiste?

Grüße
Moe

Re: Da haste wohl den schlechtesten Motor überhaupt erwischt.

EDA, Tuesday, 09.05.2006, 21:49 (vor 7108 Tagen) @ ChrisAS


Als Antwort auf: Da haste wohl den schlechtesten Motor überhaupt erwischt. von ChrisAS am 09. Mai 2006 21:22:29:


Vielen Dank für deine Ausführungen. Habe jetzt einen Besseren Überblick über die Motorpalette.

Du hast recht, dass der 2,4D w123 Für meinen Bus wahrscheinlich der Beste Kompromiß sein Würde.
Aber Glücklich bin ich mit diesem Kompromiß nicht! Denn Wenn schon Diesel, dann gleich nen CDI. Sich jetzt noch so nen alten Rüttler einzubauen bei dem Angebot an Modernen Motoren ist finde ich nicht kommod.

Wie dem auch sei, Ich werde mich nochmals des Zollstocks bedienen, und nachmessen, ob so ein M20 da nicht reinzufrickeln ist!

Trotzdem Danke!


wenn Du einen Eta auf LPG umbauen willst,

Frajo, Tuesday, 09.05.2006, 22:06 (vor 7108 Tagen) @ EDA


Als Antwort auf: Re: So einen Motor gibts nicht... von EDA am 09. Mai 2006 21:32:29:


<font color="990000[/link]<b>Hi Moe,

... dann nimm eine sequentielle Anlage, sonst ist der Durchzug dahin !
Ein Eta mit Venturi-Anlage büßt MASSIV an Durchzugsvermögen ein.<img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/grmpf.gif alt=grmpf> </b></font>

der 2.7eta würde das mti 12l schon bringen, glaub ich!

<font color="990000[/link]<b>also ich betreibe meinen 95kW 525eA jetzt seit über 200tkm mit LPG-Betrieb und der genehmigt sich dabei so zwischen 12 und 13l auf 100km. Im Zugbetrieb mit einem Pferdehänger und mit Klima habe ich den Verbrauch auch schon auf 17l bekommen !
Bei vergleichbarem <small>(vielleicht sogar etwas besserem)</smalL> Schrankwand-cW-Wert hat der MB 208 aber so viel mehr an Fläche aufzuweisen, daß er bei der deutlich höheren Fahrzeugmasse diese Verbrauchswerte <u>garantiert nicht</u> erreichen wird !

Unser T3 mit 2.1l 70kW MV-Motor genehmigt sich trotz lang übersetztem 5.Gang bei verhaltener Fahrweise ja schon lässige 12-13l Normalbenzin. Wenn Du ihn ordentlich scheuchst, laufen da auch leicht 16l durch die Einspritzung...<img src=http://www.bmw-freunde-rhein-main.de/smilies/40.gif alt=prost></b></font>

Aber momentan fahr ich mit 90km/h durch die gegend und verbrauche 18l!

<font color="990000[/link]<b>Hier würde ich erstmal gezielte Ursachenforschung betreiben, bevor ich den Motor rauswerfe...
<smalL>(Neue Zündkerzen und Luftfilter sind billiger ... <img src=http://www.tuning-scene-rhein-main.de/phpbb2/images/smiles/icon_mrgreen.gif alt=biggrin> schnellwegduck)</smalL></b></font>

Wesshalb kein Diesel: Diesel kann man nicht auf Gas umbauen, und ist Laut! Der Motor sitzt schließlich mitten im Fürerhaus!

<font color="990000[/link]<b>Mit 'ner entsprechenden Kapselung kriegt man das auch in den Griff...
LPG im Womo hat natürlich was, wenn man den LPG-Tank mit entsprechendem Druckminderer etc auch für die Kochzeile / Standheizung etc. nutzen kann...<img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/zwinker.gif alt=zwinker></b></font>

Wenn ich ihn jetzt auf Gas umbaue, wird er 20l Gas schlucken! Das macht auch keinen Sinn! - Also wenn, dann gleich ne gescheite Umrüstung:

<font color="990000[/link]<b>Wenn Du mit 20l hinkommst... Bei 18l Benzin wirst Du eher bei so 23 l landen...</b></font>

Erst Sparsamer Motor, und obendrauf ne Gasanlage.

<font color="990000[/link]<b>Gut. Der Eta wird m.W. mit gutem Erfolg in leichten Geländewagen eingesetzt und klotzt da auch nur so mit Drehmoment...
Daher wäre mein Tipp für diesen Einsatzzweck der hochverdichtete 92kW Eta !
<small>(Euro2 kannst Du bei dem Umbau eh vergessen und der Ur-Eta macht da noch am ehesten Sinn)</smalL>
</b></font>

Und Pöl ja das is so ne Sache... In der Theorie klappt's recht leicht aber in der Praxis isses auch nicht ganz so einfach...

<font color="990000[/link]<b>Also wenn ich bei unserem MV nicht so viel Wert auf die Zugfähigkeit von mind. 2to gelegt hätte, dann hätte es durchaus auch der kleine aber robuste Diesel sein dürfen. Und wenn der dann auch noch billiges PÖL nimmt, umso besser !<img src=http://www.bmw-freunde-rhein-main.de/smilies/40.gif alt=prost>

WoMos sind zum cruisen da. Und wenn's mal bergauf geht, dann muss halt ein kleinerer Gang ran... ´
<small>"Gewaltig ist des Schlossers Kraft, was er mit der Verlängerung schafft"</small><img src=http://www.bmw-freunde-rhein-main.de/smilies/157.gif alt=rosaelephant>
</b></font>


Grüße
Moe

<font color="990000[/link]<b>

Viele Gruesse


<img src=http://home.arcor.de/k.rudi/smileys/Fahren.gif alt=drivin´>Frajo<IMG src="http://p1x.de/smil/irre.gif" alt="http://p1x.de/smil/irre.gif[/link]
</b></font>


Infos zu Euro2 für den Eta

Re: So einen Motor gibts nicht...

Moe, Tuesday, 09.05.2006, 22:06 (vor 7108 Tagen) @ EDA


Als Antwort auf: Re: So einen Motor gibts nicht... von EDA am 09. Mai 2006 21:32:29:


Diesel kann man nicht auf Gas umbauen, das stimmt, muss man aber auch nicht.

Und laut sind die Diesel - da hast du recht. Aber es geht nunmal nicht alles - sparsam und leise und durchzugsstark.

Aber erwarte keine Wunder vom 2,4L 72PS im 208er. Ein Reißer ist das auch nicht.

Grüße

Moe

(und von wegen CDI, nix für ungut, vergiss es, oder besorg dir gleich nen Sprinter...)


Da haste jetzt was durcheinader gebracht. EDA will umbauen. (mGowT)

Moe, Tuesday, 09.05.2006, 22:08 (vor 7108 Tagen) @ Frajo


Als Antwort auf: wenn Du einen Eta auf LPG umbauen willst, von Frajo am 09. Mai 2006 22:06:22:


.


Vergiss es!

Marius, Tuesday, 09.05.2006, 22:11 (vor 7108 Tagen) @ EDA


Als Antwort auf: Grenzerfahrungen: BMW 6Zylinder in Mercedes Bus 208 ??? von EDA am 09. Mai 2006 13:44:59:

Hallo zusammen!
Ich hoffe ihr schmeißt mich nicht gleich vom server, da ich das BÖSE Wort mit "M" gesagt habe! Ich würde mir ja auch ein BMW Wohnmobil zulegen, wenns eines gäbe!
Nun mal zur Sache: Aufgrund des hohen Verbrauchs meines Womos (MB208 Bj78) würde ich gerne einen geschmeidigen 6Zylinder ETA Motor reinbauen (natürlich mit 5Ganggetriebe).
Daß das so nicht reinpasst weiß ich selbst, aber kann man es passend machen?
Hat de irgendjemand schon "Grenzerfahrungen" gemacht?
Vielen Dank schon im Voraus für Tipps, Gednakenanstöße, und Ideen!


Soo sparsam ist der eta nämlich gar nicht, höchstens die frühen hochverdichteten Versionen ohne Kat. Mit der schleichenden Angleichung an den 325i-Motor wurde das Sparkonzept zunehmend verwässert. Außerdem fängt der eta unter Last auch das Saufen an, und bei der Stirnfläche und einer kurzen Achsübersetzung kannst Du das mit den 12 Litern glatt vergessen, wird sich eher so um 15-17 drehen. Bei einem Gasumbau büßt der Motor nochmal Drehmoment ein, und mit dem schlechteren Wirkungsgrad gehen nochmal drei Liter mehr durch, selbst bei niedrigen Gaspreisen sind 18-20 Liter schon ein Wort. Abgesehen von der Eintragungsfähigkeit, Kompatibilität usw.usw. Ich bastel schon viel durcheinander durch die Baureihen, aber was Du vorhast, ist wirklich Quatsch.
Und zum Diesel: wenn Du schlechte Erfahrungen mit dem 220er gemacht hast, würde ich nicht mal im Traum an einen CDI denken, da kannst Du Dir direkt noch einen Großkredit aufnehmen für den nächsten Motorschaden. Nimm´ den Fünfzylinder-Sauger, der ist sehr laufruhig und unzerstörbar und tatsächlich sehr gut Pöl-geeignet. Und im Lidl muß man auch nicht mehr tanken, und wenn man Rapsraffinat nimmt, riecht es auch nicht nach Frittenbude :)) Man kann ja auch normalen Diesel nehmen, wenn man wirklich nicht pölen will, ist immer noch billiger, bei dem, was Du beim Motorumbau sparst.

Gruß M.


Re: Nomen est Omen !!

EDA, Tuesday, 09.05.2006, 22:25 (vor 7108 Tagen) @ Moe


Als Antwort auf: Da haste jetzt was durcheinader gebracht. EDA will umbauen. (mGowT) von Moe am 09. Mai 2006 22:08:09:


<img src=http://www.bmw-freunde-rhein-main.de/smilies/40.gif alt=prost>


Sorry - war für mich nicht mehr ganz klar, wer nun was geschrieben hat... kwT

Frajo, Tuesday, 09.05.2006, 22:35 (vor 7108 Tagen) @ EDA


Als Antwort auf: Re: Nomen est Omen !! von EDA am 09. Mai 2006 22:25:47:

<img src=http://www.bmw-freunde-rhein-main.de/smilies/40.gif alt=prost>

Infos zu Euro2 für den Eta

Re: wenn Du einen Eta auf LPG umbauen willst,

Nico Hoffmann, Tuesday, 09.05.2006, 22:37 (vor 7108 Tagen) @ Frajo


Als Antwort auf: wenn Du einen Eta auf LPG umbauen willst, von Frajo am 09. Mai 2006 22:06:22:

<font color="990000[/link]<b>Gut. Der Eta wird m.W. mit gutem Erfolg in leichten Geländewagen eingesetzt und klotzt da auch nur so mit Drehmoment...
Daher wäre mein Tipp für diesen Einsatzzweck der hochverdichtete 92kW Eta !
<small>(Euro2 kannst Du bei dem Umbau eh vergessen und der Ur-Eta macht da noch am ehesten Sinn)</smalL>
</b></font>

Jepp. Wenn überhaupt, dann der (Super tanken). Aber ehrlich gesagt halte ich
den ganzen Umbau nicht für sonderlich sinnvoll.
Der Eta ist trotz allem ein Benziner, und läuft vor allem dann sparsam, wenn
er mit ausreichend Gas bei niedrigen Drehzahlen bewegt wird. In diesem Schiff
muss er kurz übersetzt werden, damit ist das niedrige Drehzahlniveau im Eimer.

<font color="990000[/link]<b>

<small>"Gewaltig ist des Schlossers Kraft, was er mit der Verlängerung schafft"</small><img src=http://www.bmw-freunde-rhein-main.de/smilies/157.gif alt=rosaelephant>
</b></font>

Seufz.

"Gewaltig ist des Schlossers Kraft, wenn er mit dem Hebel schafft"

Und:

Der Schrauber schafft, der Hebel wächst,
es steigt die Kraft, die Schraube ächzt.
Zu spät merkt erst die Grosshirnrinde:
Die Schraube trug ein Linksgewinde.

N.


Sprüche

Re: wenn Du einen Eta auf LPG umbauen willst,

EDA, Tuesday, 09.05.2006, 22:39 (vor 7108 Tagen) @ Frajo


Als Antwort auf: wenn Du einen Eta auf LPG umbauen willst, von Frajo am 09. Mai 2006 22:06:22:


Über mangelnden Durchzug will ich mich garnicht Beschwehren, fahr momentan ohnehin nur halblast! Und bergauf gewöhnt man sich an das Hupkonzert hinter einem! Immer Langsam reiten!<img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/smile.gif alt=smile>
Hatte da eigentlich auch an den UrEta gedacht. Hab ja schließlich ne Womo-Zulassung!

Und das mit den Geländewägen, ist genau das was ich meine! Der eta Motor ist geradezu ideal für diese Zwecke! Danke für die Bestätigung!<img src=http://www.bmw-freunde-rhein-main.de/smilies/40.gif alt=prost>

Und deshalb glaube ich, dass bei normaler (nicht allzu sparsamer) Fahrweise 12l realistisch sind!

Sequenzielle LPG ist dann erst der nächste Schritt!

sach ich doch...

307.000km 525eA-Fahrer Frajo, Tuesday, 09.05.2006, 22:46 (vor 7108 Tagen) @ Marius


Als Antwort auf: Vergiss es! von Marius am 09. Mai 2006 22:11:45:


<font color="990000[/link]<b>Hi Marius,</b></font>

Soo sparsam ist der eta nämlich gar nicht, höchstens die frühen hochverdichteten Versionen ohne Kat.

<font color="990000[/link]<b>Jepp !</b></font>

Mit der schleichenden Angleichung an den 325i-Motor wurde das Sparkonzept zunehmend verwässert. Außerdem fängt der eta unter Last auch das Saufen an, und bei der Stirnfläche und einer kurzen Achsübersetzung kannst Du das mit den 12 Litern glatt vergessen, wird sich eher so um 15-17 drehen. Bei einem Gasumbau büßt der Motor nochmal Drehmoment ein, und mit dem schlechteren Wirkungsgrad gehen nochmal drei Liter mehr durch, selbst bei niedrigen Gaspreisen sind 18-20 Liter schon ein Wort.
<font color="990000[/link]<b>Die Hausnummer dürfte in etwa passen !</b></font>

Und zum Diesel: wenn Du schlechte Erfahrungen mit dem 220er gemacht hast, würde ich nicht mal im Traum an einen CDI denken, da kannst Du Dir direkt noch einen Großkredit aufnehmen für den nächsten Motorschaden. Nimm´ den Fünfzylinder-Sauger, der ist sehr laufruhig und unzerstörbar und tatsächlich sehr gut Pöl-geeignet. Und im Lidl muß man auch nicht mehr tanken, und wenn man Rapsraffinat nimmt, riecht es auch nicht nach Frittenbude :)) Man kann ja auch normalen Diesel nehmen, wenn man wirklich nicht pölen will, ist immer noch billiger, bei dem, was Du beim Motorumbau sparst.

<font color="990000[/link]<b>Minigens...</b></font>

Gruß M.

<font color="990000[/link]<b>Viele Gruesse

<img src=http://home.arcor.de/k.rudi/smileys/Fahren.gif alt=drivin´>Frajo

PS: Hast Du eigentlich immer noch Interesse an der Bastelschuerze ?</b></font>


Infos zu Euro2 für den Eta

Re: sach ich doch...

EDA, Tuesday, 09.05.2006, 22:57 (vor 7108 Tagen) @ 307.000km 525eA-Fahrer Frajo


Als Antwort auf: sach ich doch... von 307.000km 525eA-Fahrer Frajo am 09. Mai 2006 22:46:42:


Hmmm... <img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/grmpf.gif alt=grmpf>

Mann Mann Mann,
überzeugt bin ich noch nicht. erst, wenn ich sehe, dass der Motor de facto nicht reinpasst!

Also, Zollstock schwingen...


Einfach göttlich, dieser Spruch !

Frajo, Tuesday, 09.05.2006, 23:05 (vor 7108 Tagen) @ Nico Hoffmann


Als Antwort auf: Re: wenn Du einen Eta auf LPG umbauen willst, von Nico Hoffmann am 09. Mai 2006 22:37:01:


<font color="990000[/link]<b>Hi Nico,</b></font>`

Jepp. Wenn überhaupt, dann der (Super tanken). Aber ehrlich gesagt halte ich
den ganzen Umbau nicht für sonderlich sinnvoll.

<font color="990000[/link]<b>Jenau !</b></font>

Der Eta ist trotz allem ein Benziner, und läuft vor allem dann sparsam, wenn
er mit ausreichend Gas bei niedrigen Drehzahlen bewegt wird. In diesem Schiff
muss er kurz übersetzt werden, damit ist das niedrige Drehzahlniveau im Eimer.

<font color="990000[/link]<b>Und schon war's Käse
mit der Akese...</b></font>

<font color="990000[/link]<b>
<small>"Gewaltig ist des Schlossers Kraft, was er mit der Verlängerung schafft"</small><img src=http://www.bmw-freunde-rhein-main.de/smilies/157.gif alt=rosaelephant>
</b></font>

Seufz.

"Gewaltig ist des Schlossers Kraft, wenn er mit dem Hebel schafft"

<font color="990000[/link]<b>oder so <img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/updown.gif alt=updown></b></font>

Und:
Der Schrauber schafft, der Hebel wächst,
es steigt die Kraft, die Schraube ächzt.
Zu spät merkt erst die Grosshirnrinde:
Die Schraube trug ein Linksgewinde.

<font color="990000[/link]<b>Das ist DER BRUELLER !!!
Bitte sofort eine neue Rubrik in der Portalseite eröffnen !</b></font><img src=http://www.bmw-freunde-rhein-main.de/smilies/157.gif alt=rosaelephant><img src=http://www.bmw-freunde-rhein-main.de/smilies/157.gif alt=rosaelephant><img src=http://www.bmw-freunde-rhein-main.de/smilies/157.gif alt=rosaelephant>

N.

<font color="990000[/link]<b>Viele Gruesse

<img src=http://home.arcor.de/k.rudi/smileys/Fahren.gif alt=drivin´>Frajo</b></font>

Infos zu Euro2 für den Eta

Njet...

Frajo, Tuesday, 09.05.2006, 23:16 (vor 7108 Tagen) @ EDA


Als Antwort auf: Re: wenn Du einen Eta auf LPG umbauen willst, von EDA am 09. Mai 2006 22:39:06:


<font color="990000[/link]<b>Hi EDA,
<small>bytheway - wofür soll das stehen, wenn ich fragen darf ?</small></b></font>

Über mangelnden Durchzug will ich mich garnicht Beschwehren, fahr momentan ohnehin nur halblast! Und bergauf gewöhnt man sich an das Hupkonzert hinter einem! Immer Langsam reiten!<img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/smile.gif alt=smile>

<font color="990000[/link]<b>"Was erzählen die denn da im Verkehrsfunk von 12km zähfliessendem Verkehr ?
Hier ist doch alles frei..." <img src=http://www.tuning-scene-rhein-main.de/phpbb2/images/smiles/icon_mrgreen.gif alt=biggrin></b></font>

Hatte da eigentlich auch an den UrEta gedacht. Hab ja schließlich ne Womo-Zulassung!

<font color="990000[/link]<b>Eben drum...</b></font>

Und das mit den Geländewägen, ist genau das was ich meine! Der eta Motor ist geradezu ideal für diese Zwecke! Danke für die Bestätigung!<img src=http://www.bmw-freunde-rhein-main.de/smilies/40.gif alt=prost>

<font color="990000[/link]<b>Unter der BMW-Kfz-Motorenpalette vielleicht, aber imho nicht wirklich. Der 250D oder 300D kommt da m.E. deutlichst besser.</b></font>

Und deshalb glaube ich, dass bei normaler (nicht allzu sparsamer) Fahrweise 12l realistisch sind!

<font color="990000[/link]<b>Das halte ich selbst im Benzinbetrieb fuer zu niedrig gegriffen...</b></font>

Sequenzielle LPG ist dann erst der nächste Schritt!

<font color="990000[/link]<b>Wie gesagt. Den Venturi-Umbau kannst Du dir schenken. Das is nix Halbes und nix Ganzes.
Wenn's denn unbedingt ein Eta sein soll, dann mach lieber direkt Nägel mit Köppen und nimm 'ne LPG-Einspritzung.

Viele Gruesse

<img src=http://home.arcor.de/k.rudi/smileys/Fahren.gif alt=drivin´>Frajo</b></font>

Infos zu Euro2 für den Eta

Herr Müller-Lüdenscheid...

Frajo, Tuesday, 09.05.2006, 23:25 (vor 7108 Tagen) @ EDA


Als Antwort auf: Re: sach ich doch... von EDA am 09. Mai 2006 22:57:21:


<font color="990000[/link]<b>"der Eta bleibt draussen..."</b></font><img src=http://www.tuning-scene-rhein-main.de/phpbb2/images/smiles/icon_mrgreen.gif alt=biggrin>

Hmmm... <img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/grmpf.gif alt=grmpf>
Mann Mann Mann,
überzeugt bin ich noch nicht. erst, wenn ich sehe, dass der Motor de facto nicht reinpasst!
Also, Zollstock schwingen...

<font color="990000[/link]<b>Tu das und berichte mal.

Aber Du kannst einem alten Gasfahrer, der inzwischen über 200tkm mit einem LPG-Eta abgespult hat, ruhigen Gewissens glauben, dass Dich eine Venturi-Anlage im Eta <u>nicht gluecklich</u> machen wird...
<small>(die für die Venturi-Mischer notwendige Querschnittsreduzierung im Ansaugtrakt wirkt beim eta wie eine 27PS-Drossel auf 'ner XJ650 : Sparsam ? Ja. Fahrbar ? Auch das. Aber die wirklich grosse Freude kommt nicht (mehr) auf...</small>

Mich halten auch eher ökonomische Gründe davon ab, meine alte Lady jetzt noch auf sequentiell umrüsten zu lassen.
<small>(zumal die sequentielle Tartarini im Omega imho fabrikneuer Kernschrott ist)</small>

Viele Gruesse

<img src=http://home.arcor.de/k.rudi/smileys/Fahren.gif alt=drivin´>Frajo</b></font>


Re: sach ich doch...

Marius, Tuesday, 09.05.2006, 23:27 (vor 7108 Tagen) @ 307.000km 525eA-Fahrer Frajo


Als Antwort auf: sach ich doch... von 307.000km 525eA-Fahrer Frajo am 09. Mai 2006 22:46:42:

PS: Hast Du eigentlich immer noch Interesse an der Bastelschuerze ?</b></font>


Hallo Frajo,

hab´zwar schon eine andere Bastelschürze (schönes Wort übrigens :))), habe aber trotzdem Interresse, da die Anzahl meiner Projekt mittlerweile Außmaße annimmt....also enorme...doch, kann ich brauchen. Warum, bist Du am zerlegen?

Noch was: hattest Du schon Deine Blinkergläser ersetzt? Bräuchte noch das linke <img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/smile.gif alt=smile>.


Grüße, Marius.


Re: Njet...

EDA, Tuesday, 09.05.2006, 23:34 (vor 7108 Tagen) @ Frajo


Als Antwort auf: Njet... von Frajo am 09. Mai 2006 23:16:25:


Hi Frajo,

EDA ist mein Name. heisse eigentlich Eder, doch bei uns in da Getto ... EDA
Kannst mich auch Stephan nennen, ist aber mehr zum Tippen! <img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/zwinker.gif alt=zwinker>


Und...
grrrr <img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/feuer.gif alt=feuer> ich will keinen Diesel!

Da bau ich mir lieber auf nen 525e nen Wohnmobilaufbau drauf!!!

Bis dennsen,
Stphan.

<font color="990000[/link]<b>Hi EDA,
<small>bytheway - wofür soll das stehen, wenn ich fragen darf ?</small></b></font>

Über mangelnden Durchzug will ich mich garnicht Beschwehren, fahr momentan ohnehin nur halblast! Und bergauf gewöhnt man sich an das Hupkonzert hinter einem! Immer Langsam reiten!<img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/smile.gif alt=smile>

<font color="990000[/link]<b>"Was erzählen die denn da im Verkehrsfunk von 12km zähfliessendem Verkehr ?
Hier ist doch alles frei..." <img src=http://www.tuning-scene-rhein-main.de/phpbb2/images/smiles/icon_mrgreen.gif alt=biggrin></b></font>

Hatte da eigentlich auch an den UrEta gedacht. Hab ja schließlich ne Womo-Zulassung!

<font color="990000[/link]<b>Eben drum...</b></font>

Und das mit den Geländewägen, ist genau das was ich meine! Der eta Motor ist geradezu ideal für diese Zwecke! Danke für die Bestätigung!<img src=http://www.bmw-freunde-rhein-main.de/smilies/40.gif alt=prost>

<font color="990000[/link]<b>Unter der BMW-Kfz-Motorenpalette vielleicht, aber imho nicht wirklich. Der 250D oder 300D kommt da m.E. deutlichst besser.</b></font>

Und deshalb glaube ich, dass bei normaler (nicht allzu sparsamer) Fahrweise 12l realistisch sind!

<font color="990000[/link]<b>Das halte ich selbst im Benzinbetrieb fuer zu niedrig gegriffen...</b></font>

Sequenzielle LPG ist dann erst der nächste Schritt!

<font color="990000[/link]<b>Wie gesagt. Den Venturi-Umbau kannst Du dir schenken. Das is nix Halbes und nix Ganzes.
Wenn's denn unbedingt ein Eta sein soll, dann mach lieber direkt Nägel mit Köppen und nimm 'ne LPG-Einspritzung.
Viele Gruesse
<img src=http://home.arcor.de/k.rudi/smileys/Fahren.gif alt=drivin´>Frajo</b></font>

schon passiert...

Frajo, Tuesday, 09.05.2006, 23:42 (vor 7108 Tagen) @ Marius


Als Antwort auf: Re: sach ich doch... von Marius am 09. Mai 2006 23:27:40:

Hallo Frajo,

<font color="990000[/link]<b>Hi Marius,</b></font>

hab´zwar schon eine andere Bastelschürze (schönes Wort übrigens :))), habe aber trotzdem Interresse, da die Anzahl meiner Projekt mittlerweile Außmaße annimmt....also enorme...doch, kann ich brauchen. Warum, bist Du am zerlegen?

<font color="990000[/link]<b>Der rote ist bereits in der Tonne. So was von Kernschrott hast Du bestimmt noch nicht gesehen <img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/sauer.gif alt=sauer>...
Das etwas ramponierte M-Paket, die Standheizung und ein paar Kleinteile sind mehr oder weniger alles, was ich von dem noch brauchen konnte... Weg mit Schaden.
Ich wollte die Heckschürze mal "probehalber" dranpappen, um mir das mal anzuschauen, weil ich das nackte E28 Heck im unteren Bereich doch etwas "unschön" finde... (aber da ist ja die AHK auch noch im Weg).
Die Frontmaske werde ich nicht mehr montieren und die Seitenschweller wollte ich eh nie haben... </b></font>

Noch was: hattest Du schon Deine Blinkergläser ersetzt? Bräuchte noch das linke <img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/smile.gif alt=smile>.

<font color="990000[/link]<b>Stimmt. Da war doch was... <img src=http://www.bmw-freunde-rhein-main.de/templates/standard/img/smilies/57.gif alt=gruebel> Nein, da hab ich schon länger nicht mehr nachgeguckt... - Nehm ich mal wieder ins Visier.</b></font>


Grüße, Marius.

<font color="990000[/link]<b>Nach München wirst Du ja wohl kaum fahren <small>(hast's ja schon nicht nach Kempen geschafft ...grummelgrummel</small>, aber (wann) willst Du in 2 Wochen nach BS fahren ?

Viele Gruesse

Frajo</b></font>


Infos zu Euro2 für den Eta

Re: schon passiert...

Marius, Wednesday, 10.05.2006, 00:00 (vor 7108 Tagen) @ Frajo


Als Antwort auf: schon passiert... von Frajo am 09. Mai 2006 23:42:12:


Tut mir leid mit Kempen, aber zu der Zeit war wirklich alles ein bißchen stramm.Braunschweig (also das in gut zwei Wochen) hab´ich mir fest eingeplant für dieses Jahr, weiß nur noch nicht, mit welchem Fünfer ich komme. München ist mir dann auch ein bißchen weit, für mal eben hinzufahren <img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/smile.gif alt=smile>.
Hoffe, daß wir uns dann da sehen, falls nicht (aus welchen widrigen Gründen auch immer) fasse ich ins Auge, Dich mit einem Gegenbesuch heimzusuchen <img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/smile.gif alt=smile>.

M.


Muß ich leider voll bestätigen!

Torsten oo==00==oo, Wednesday, 10.05.2006, 17:25 (vor 7107 Tagen) @ Frajo


Als Antwort auf: Herr Müller-Lüdenscheid... von Frajo am 09. Mai 2006 23:25:38:


Hi,

fahre ebenfalls Eta mit Venturi-LPG-Anlage und muß Frajo da recht geben!
Habe den Eta mit Handschaltung; und wenn man nicht "Eta untypisch" viel und früh zurückschaltet ist ruhiges cruisen Pflicht, manchmal fehlt da was...

Aber die Gaspreise rechtfertigen die "Beinahe Kastration", momentan ist da leider auch die sequentielle Anlage für mich keine Alternative!

"Cruising-Torsten" <img src=http://home.arcor.de/k.rudi/smileys/Fahren.gif alt=drivin´>


Re: Alter Rüttler - ?

FJB, Saturday, 13.05.2006, 00:22 (vor 7105 Tagen) @ EDA


Als Antwort auf: Re: Da haste wohl den schlechtesten Motor überhaupt erwischt. von EDA am 09. Mai 2006 21:49:46:


Das finde ich gemein. Ein W123 240 D rüttelt garantiert nicht mehr als ein VW Passat TDI. Natürlich läuft ein CDI sanft, aber bei vergleichbarem Hubraum auch nicht sparsamer als ein 240 D, wenn auch strammer.

Und wieder fragt der FJB: "Wooo bleibt der Fortschritt, ja, wo isss' er denn?"

Weshalb sollte da ein BMW-Sechser nicht reingehen?
Der td(s) wäre eine feine Angelegenheit.

M20-2.0 Benziner: Samtig, aber naja, ich weiß nicht.
Andererseits spielt der Verbrauch bei einem Automobil, mit dem man 1 x anno fährt, sowieso unbedeutend.

FJB.

Vielen Dank für deine Ausführungen. Habe jetzt einen Besseren Überblick über die Motorpalette.
Du hast recht, dass der 2,4D w123 Für meinen Bus wahrscheinlich der Beste Kompromiß sein Würde.
Aber Glücklich bin ich mit diesem Kompromiß nicht! Denn Wenn schon Diesel, dann gleich nen CDI. Sich jetzt noch so nen alten Rüttler einzubauen bei dem Angebot an Modernen Motoren ist finde ich nicht kommod.
Wie dem auch sei, Ich werde mich nochmals des Zollstocks bedienen, und nachmessen, ob so ein M20 da nicht reinzufrickeln ist!
Trotzdem Danke!

RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum