Als Antwort auf: Re: So einen Motor gibts nicht... von EDA am 09. Mai 2006 21:32:29:
<font color="990000[/link]<b>Hi Moe,
... dann nimm eine sequentielle Anlage, sonst ist der Durchzug dahin !
Ein Eta mit Venturi-Anlage büßt MASSIV an Durchzugsvermögen ein.<img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/grmpf.gif alt=grmpf> </b></font>
der 2.7eta würde das mti 12l schon bringen, glaub ich!
<font color="990000[/link]<b>also ich betreibe meinen 95kW 525eA jetzt seit über 200tkm mit LPG-Betrieb und der genehmigt sich dabei so zwischen 12 und 13l auf 100km. Im Zugbetrieb mit einem Pferdehänger und mit Klima habe ich den Verbrauch auch schon auf 17l bekommen !
Bei vergleichbarem <small>(vielleicht sogar etwas besserem)</smalL> Schrankwand-cW-Wert hat der MB 208 aber so viel mehr an Fläche aufzuweisen, daß er bei der deutlich höheren Fahrzeugmasse diese Verbrauchswerte <u>garantiert nicht</u> erreichen wird !
Unser T3 mit 2.1l 70kW MV-Motor genehmigt sich trotz lang übersetztem 5.Gang bei verhaltener Fahrweise ja schon lässige 12-13l Normalbenzin. Wenn Du ihn ordentlich scheuchst, laufen da auch leicht 16l durch die Einspritzung...<img src=http://www.bmw-freunde-rhein-main.de/smilies/40.gif alt=prost></b></font>
Aber momentan fahr ich mit 90km/h durch die gegend und verbrauche 18l!
<font color="990000[/link]<b>Hier würde ich erstmal gezielte Ursachenforschung betreiben, bevor ich den Motor rauswerfe...
<smalL>(Neue Zündkerzen und Luftfilter sind billiger ... <img src=http://www.tuning-scene-rhein-main.de/phpbb2/images/smiles/icon_mrgreen.gif alt=biggrin> schnellwegduck)</smalL></b></font>
Wesshalb kein Diesel: Diesel kann man nicht auf Gas umbauen, und ist Laut! Der Motor sitzt schließlich mitten im Fürerhaus!
<font color="990000[/link]<b>Mit 'ner entsprechenden Kapselung kriegt man das auch in den Griff...
LPG im Womo hat natürlich was, wenn man den LPG-Tank mit entsprechendem Druckminderer etc auch für die Kochzeile / Standheizung etc. nutzen kann...<img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/zwinker.gif alt=zwinker></b></font>
Wenn ich ihn jetzt auf Gas umbaue, wird er 20l Gas schlucken! Das macht auch keinen Sinn! - Also wenn, dann gleich ne gescheite Umrüstung:
<font color="990000[/link]<b>Wenn Du mit 20l hinkommst... Bei 18l Benzin wirst Du eher bei so 23 l landen...</b></font>
Erst Sparsamer Motor, und obendrauf ne Gasanlage.
<font color="990000[/link]<b>Gut. Der Eta wird m.W. mit gutem Erfolg in leichten Geländewagen eingesetzt und klotzt da auch nur so mit Drehmoment...
Daher wäre mein Tipp für diesen Einsatzzweck der hochverdichtete 92kW Eta !
<small>(Euro2 kannst Du bei dem Umbau eh vergessen und der Ur-Eta macht da noch am ehesten Sinn)</smalL>
</b></font>
Und Pöl ja das is so ne Sache... In der Theorie klappt's recht leicht aber in der Praxis isses auch nicht ganz so einfach...
<font color="990000[/link]<b>Also wenn ich bei unserem MV nicht so viel Wert auf die Zugfähigkeit von mind. 2to gelegt hätte, dann hätte es durchaus auch der kleine aber robuste Diesel sein dürfen. Und wenn der dann auch noch billiges PÖL nimmt, umso besser !<img src=http://www.bmw-freunde-rhein-main.de/smilies/40.gif alt=prost>
WoMos sind zum cruisen da. Und wenn's mal bergauf geht, dann muss halt ein kleinerer Gang ran... ´
<small>"Gewaltig ist des Schlossers Kraft, was er mit der Verlängerung schafft"</small><img src=http://www.bmw-freunde-rhein-main.de/smilies/157.gif alt=rosaelephant>
</b></font>
Grüße
Moe
<font color="990000[/link]<b>
Viele Gruesse
<img src=http://home.arcor.de/k.rudi/smileys/Fahren.gif alt=drivin´>Frajo<IMG src="http://p1x.de/smil/irre.gif" alt="http://p1x.de/smil/irre.gif[/link]
</b></font>
Infos zu Euro2 für den Eta