Als Antwort auf: Hat denn keiner einen Rat????????? k.T. von OO==00==OO Andreas am 26. Januar 2003 21:01:31:
Hallo Andreas,
einen wirklich schönen E28 hast du da!
Ich bin zwar eigentlich Dieselfahrer, aber ich habe im "So wirds gemacht" mal gelesen, dass hoher Verbrauch von einem defekten Kaltstartventil verursacht werden kann.
Dieses Teil sritzt während des Startvorganges zusätzlich Benzin ein.
Die Spritzzeit wird von einem Thermozeitschalter am Thermostatgehäuse geregelt.
Hier ist auszugsweise die Anleitung aus dem Buch:
1.
Ventil ausbauen, Leitungen angeschlossen lassen.
Das Ventil ist irgendwo mittig am Ansaugkrümmer.
2.
Stecker vom Thermozeitschalter abziehen.
3.
Schwarz-Rote Leitung vom Thermozeitschalter an Masse legen. (Nicht die Schwarz-Gelbe !!!!!)
4.
Stecker von der Transistorzündung abziehen, dass der Motor nicht anspringen kann.
5. Anlasser betätigen:
während der Anlasser läuft, soll Kaltstartventil gleichmäßig spritzen (am besten in ein Glas).
Wenn der Anlasser steht, soll das Ventil dicht sein. Wenn es Tropft, ist es kaputt.
Wie gesagt, ich kümmere mich sonst um meinen td und habe das auch nur gelesen.
Viel Erlolg!
Uwe