Die Euro 2 Aktion E12 und E28 IG für den Eta   |   Online-ETK   |   Online-ETK (modern)
Bild des Tages

Dennoch mal ein paar Meilenwerksbilder... (Allgemein)

TH, Saturday, 30.09.2006, 23:31 (vor 6977 Tagen)

... jetzt, wo der ganze Ärger verflogen ist, stelle ich mal ein paar schöne Bilder online. Wie gesagt, Veranstaltungsfiasko und präsentierte Autos nebst Gebäude sollte man dringenst trennen.

Gruss, Thomas


http://bmwbilder.spaces.live.com/

Sieht aus wie ein Käskoppporsche (DAF Coupe)

Tom, Sunday, 01.10.2006, 00:31 (vor 6977 Tagen) @ Nico Hoffmann


Als Antwort auf: Re: Dennoch mal ein paar Meilenwerksbilder... von Nico Hoffmann am 30. September 2006 23:57:55:


der hatte glaube ich 45Ps mit nem Renaultmotor und wurde Ende der 60er bis Anfang 70er gebaut. Hat sogar relativ viele von denen gegeben


Stimmt. Gruss von ein Käskopp...(KwT)

Yogi E28, Sunday, 01.10.2006, 01:38 (vor 6977 Tagen) @ Tom


Als Antwort auf: Sieht aus wie ein Käskoppporsche (DAF Coupe) von Tom am 01. Oktober 2006 00:31:16:


war nix gegen Euch :-))), war ein tolles kleines Auto

Tom, Sunday, 01.10.2006, 21:22 (vor 6976 Tagen) @ Yogi E28


Als Antwort auf: Stimmt. Gruss von ein Käskopp...(KwT) von Yogi E28 am 01. Oktober 2006 01:38:26:


hab zwear keinen gehabt, hat mir aber trotzdem gefallen.
Tom


Wie wärs? Sowas mit 3,5 Liter ??? *ggg*

TH, Sunday, 01.10.2006, 23:52 (vor 6976 Tagen) @ Tom


Als Antwort auf: war nix gegen Euch :-))), war ein tolles kleines Auto von Tom am 01. Oktober 2006 21:22:54:


.


Nachtrag : Und ich meine jetzt nicht den Verbrauch...

TH, Sunday, 01.10.2006, 23:53 (vor 6976 Tagen) @ TH


Als Antwort auf: Wie wärs? Sowas mit 3,5 Liter ??? *ggg* von TH am 01. Oktober 2006 23:52:21:

.

da gehts in der kleinen Hutschachtel bestimmt mächtig vorwärts .-))

Tom, Monday, 02.10.2006, 10:58 (vor 6975 Tagen) @ TH


Als Antwort auf: Nachtrag : Und ich meine jetzt nicht den Verbrauch... von TH am 01. Oktober 2006 23:53:07:

.

Cool, danke!

chrise, Sunday, 01.10.2006, 10:30 (vor 6976 Tagen) @ TH


Als Antwort auf: Dennoch mal ein paar Meilenwerksbilder... von TH am 30. September 2006 23:31:32:


Hi Thomas,

vielen Dank für den Aufwand, den du da jedes Mal treibst.
Ich schaue mir die Bilder immer gerne an, und lese deine Kommentare :)

Gruss Chrise

Re: Dennoch mal ein paar Meilenwerksbilder...

Oliver, Sunday, 01.10.2006, 10:47 (vor 6976 Tagen) @ TH


Als Antwort auf: Dennoch mal ein paar Meilenwerksbilder... von TH am 30. September 2006 23:31:32:

... jetzt, wo der ganze Ärger verflogen ist, stelle ich mal ein paar schöne Bilder online. Wie gesagt, Veranstaltungsfiasko und präsentierte Autos nebst Gebäude sollte man dringenst trennen.
Gruss, Thomas


hallo,

schöne Fotos, habe einige Wagen davon selbst in Essen im Frühjahr gesehen (TechnoClassica)


Oliver


Thanx @ all. Ich finde...

TH, Sunday, 01.10.2006, 19:48 (vor 6976 Tagen) @ TH


Als Antwort auf: Dennoch mal ein paar Meilenwerksbilder... von TH am 30. September 2006 23:31:32:


... es schön, wenn andere genauso viel Freude dran haben und es gefällt. Der Blick über den automobilen Tellerrand lohnt sich so manches Mal, weil doch irgendwer irgendwen in der Familie hatte, der mal dieses und jenes Auto hatte oder gar mal selber gefahren ist. Auch wenn es schon ein paar Jahre her ist.

Manches Mal muss man bei beschriften schon überlegen und alles kann man auch nicht wissen.

Wenn ich mir die heutigen Autos anschaue, stelle ich mir oft die Frage, ob man diese Autos auch in 20 oder 30 Jahren noch auf Youngtimertreffen sehen wird. Vielmehr vermute ich, dass die Technik uns da einen Strich durch die Rechnung machen wird und die Mechanik über die Elektronik nochmal siegen wird.

Waage Behauptung, oder?

Gruss, Thomas

Neue Autos -- Klassiker der Zukunft

chrise, Sunday, 01.10.2006, 21:59 (vor 6976 Tagen) @ TH


Als Antwort auf: Thanx @ all. Ich finde... von TH am 01. Oktober 2006 19:48:16:


Thomas,

erstmal nochmals herzlichen Dank für deine Arbeit.
Da kann ich immer einiges lernen, und die Bilder sind auch schön.

In meiner Familie kam man erst auf den E12 (da durfte ich noch nicht fahren, nur rausgucken), dann auf den E34 (mit dem hab ich dann fahren gelernt :), und dann auf den E39 (der mich dann als junger Spund zwo Jahre über ne verflossene Liebe hinweg getröstet hat, in english racing green mit hellem Leder, was soll ich sagen, mein Vater fuhr nie (nur bezahlen :), und meine Mutter, deren Fahrergene ich erbte, nie abends :), also hab ich damit im Ausgang bei manchen, aelteren Leuten für Verwirrung gesorgt, und bei mancheinem Vertreter der Rennleitung Absolution erfahren).

Dann kam endlich mein eigener M535, ein Kumpel in bestem Sinne...

Aber natürlich gibts im beruflichen Umfeld, und bei Kollegen, Anhänger diversen Marken, was immer wieder für nette Benzingespräche gut ist...

Man teilt ja schliesslich die Leidenschaft für Gefährte mit vier Rädern, und es ist immer schön, wenn man Gemeinsamkeiten statt Differenzen betonen kann :)

Von dem her, Blick über den Tellerrand; immer eine faszinierende Angelegenheit für mich.

Ich habe vor einiger Zeit einen Artikel in einer Zeitschrift gelesen, in der darüber geschrieben wurde, dass viele heutige Modelle deshalb keinen Klassikerstatus erreichen koennten, aufgrund der verbauten Elektronik.
(Ging glaube ich um MB Modelle, wird aber überall das gleiche sein...)

Ich denke aber, dass spezielle Fahrzeuge dennoch diesen Status erreichen werden, und der Nachbau der gewünschten Platinen einen neuen Geschäftszweig darstellen wird.

(Man stelle sich die lustige Situation vor, wenn sich in zig Jahren einer ein Regensensor extra anfertigen lassen muss; ist dann aber vermutlich auch kein Problem mehr; hierzu beachte man die Rubrik "Besser machen" in AMS MK, die ja mittlerweile schon in die 50 Edition geht...)

Aber echt lustig wird es für uns, wenn der E28 mal in den Status eines E3 oder sogar noch früherer Modelle kommt.

Dies geschieht schleichend, ich habe hier zu einer anderen Gelegenheit schon einmal gesagt: Die Arbeitstiere werden es vermutlich nicht schaffen, die Gehegten-Geplegten allerdings wahrscheindlich schon.

In Ableitung früherer Entwicklungen werden es vermutlich eher die sehr seltenen, oder die stark motorisierten Modelle sein.

Anyway, nochmals herzlichen Dank für die Pics und die Comments,
vielleicht fällt ja noch jemandem vom Forum was dazu ein...

Gruss chrise

... es schön, wenn andere genauso viel Freude dran haben und es gefällt. Der Blick über den automobilen Tellerrand lohnt sich so manches Mal, weil doch irgendwer irgendwen in der Familie hatte, der mal dieses und jenes Auto hatte oder gar mal selber gefahren ist. Auch wenn es schon ein paar Jahre her ist.
Manches Mal muss man bei beschriften schon überlegen und alles kann man auch nicht wissen.
Wenn ich mir die heutigen Autos anschaue, stelle ich mir oft die Frage, ob man diese Autos auch in 20 oder 30 Jahren noch auf Youngtimertreffen sehen wird. Vielmehr vermute ich, dass die Technik uns da einen Strich durch die Rechnung machen wird und die Mechanik über die Elektronik nochmal siegen wird.
Waage Behauptung, oder?
Gruss, Thomas

Re: Neue Autos -- Klassiker der Zukunft

TH, Monday, 02.10.2006, 00:10 (vor 6976 Tagen) @ chrise


Als Antwort auf: Neue Autos -- Klassiker der Zukunft von chrise am 01. Oktober 2006 21:59:13:

Thomas,
erstmal nochmals herzlichen Dank für deine Arbeit.
Da kann ich immer einiges lernen, und die Bilder sind auch schön.
In meiner Familie kam man erst auf den E12 (da durfte ich noch nicht fahren, nur rausgucken), dann auf den E34 (mit dem hab ich dann fahren gelernt :), und dann auf den E39 (der mich dann als junger Spund zwo Jahre über ne verflossene Liebe hinweg getröstet hat, in english racing green mit hellem Leder, was soll ich sagen, mein Vater fuhr nie (nur bezahlen :), und meine Mutter, deren Fahrergene ich erbte, nie abends :), also hab ich damit im Ausgang bei manchen, aelteren Leuten für Verwirrung gesorgt, und bei mancheinem Vertreter der Rennleitung Absolution erfahren).
Dann kam endlich mein eigener M535, ein Kumpel in bestem Sinne...
Aber natürlich gibts im beruflichen Umfeld, und bei Kollegen, Anhänger diversen Marken, was immer wieder für nette Benzingespräche gut ist...
Man teilt ja schliesslich die Leidenschaft für Gefährte mit vier Rädern, und es ist immer schön, wenn man Gemeinsamkeiten statt Differenzen betonen kann :)
Von dem her, Blick über den Tellerrand; immer eine faszinierende Angelegenheit für mich.
Ich habe vor einiger Zeit einen Artikel in einer Zeitschrift gelesen, in der darüber geschrieben wurde, dass viele heutige Modelle deshalb keinen Klassikerstatus erreichen koennten, aufgrund der verbauten Elektronik.
(Ging glaube ich um MB Modelle, wird aber überall das gleiche sein...)
Ich denke aber, dass spezielle Fahrzeuge dennoch diesen Status erreichen werden, und der Nachbau der gewünschten Platinen einen neuen Geschäftszweig darstellen wird.
(Man stelle sich die lustige Situation vor, wenn sich in zig Jahren einer ein Regensensor extra anfertigen lassen muss; ist dann aber vermutlich auch kein Problem mehr; hierzu beachte man die Rubrik "Besser machen" in AMS MK, die ja mittlerweile schon in die 50 Edition geht...)
Aber echt lustig wird es für uns, wenn der E28 mal in den Status eines E3 oder sogar noch früherer Modelle kommt.
Dies geschieht schleichend, ich habe hier zu einer anderen Gelegenheit schon einmal gesagt: Die Arbeitstiere werden es vermutlich nicht schaffen, die Gehegten-Geplegten allerdings wahrscheindlich schon.
In Ableitung früherer Entwicklungen werden es vermutlich eher die sehr seltenen, oder die stark motorisierten Modelle sein.
Anyway, nochmals herzlichen Dank für die Pics und die Comments,
vielleicht fällt ja noch jemandem vom Forum was dazu ein...
Gruss chrise

Hallo Chrise,

also den Teil mit der Rennleitung fand ich ja mal schon stark zum Schmunzeln, schön beschrieben!

Jetzt wo Du´s erwähnst, es war glaube ich in einer Oldtimer Praxis oder Markt, da ging es wohl um Steuergeräte bei der S-Klasse (also dem jetzigen Vorgänger W200irgendwas...) und um den BMW M1, der wohl in naher Zukunft zum Stillstand verdammt ist. Umso bewundernswerter sind die Leute, die dann noch mit dieser Kostbarkeit fahren.... (ich würde es aber auch wohl so machen, denke ich mal...)

Nachdem ich mich mit einem Benzfahrer unterhalten habe, der mir erzählte, dass man für den großen Pullmann aus den 60er Jahren für die Bremssättel wohl 8000 Euro nimmt, glaube ich das auch mit der nachfertigung eines Regensensors für das aktuelle S-Klasse Coupe. Der regensensor wird vermutlich so 500 bis 750 Euro kosten, also genausoviel wie eine Tankfüllung.

Noch unken wir über Preise, aber so wirds kommen. Habe am Wochenende einen Film von 1990 gesehen, da zeigte man kurz eine Tankstelle. Ein Liter Super kostete 99,9 Pfennig, also rund 54 oder 55ct. Angesichts der teilweise herrschenden Preise in diesem Jahr waren das fast 200% Aufschlag in 16 Jahren. Erschreckend...

Stimmt, die Arbeitstiere oder die "Brot- und Butterautos" schaffen es seltenst... leider.

Gruss, Thomas


RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum