Als Antwort auf: Ihr schimpft doch immer über meinen nicht originalen E28... von Teilegott am 21. Mai 2003 13:56:07:
Hallo 5er-Freunde,
das Vorbild für gutes Desing ist bei den Amis die Kutsche und der Planwagen. Ist ja auch noch nicht so lange her
.
Aber der Bezug zum aktuellen BMW-Design ist doch unverkennbar. Kommt ja auch aus USA. Und alles was aus USA kommt muss ja gut sein, auch wenn es der letzte Mist ist.
Beim neuen 7er ist unverkennbar der Schwiegermuttersitz aus US-Kutschen der 30er Jahren zu erkennen, oder, je nach Standpunkt, der hinten auf der Postkutsche aufgeschnallte Holzkoffer. Der Innenraum des 7er könnte auch aus einem Lincoln Continental stammen.
Der neue 6er (oh Gott, darum pumpe ich meinen gerade mit Mike-Sanders-Fett voll) ist nur ein plattgetretener 7er. Der neue Z4 ist ebenso werksseitigen mit einem eingestanzten Holzkoffer (siehe 7er) auf dem Kofferraumdeckel ausgestattet. Und der neue 5er....... Dann ist mir mein Alter Sack, M535i mit seinen 600.000 km doch lieber. Da hole ich mir zwar ab und an schmutzige Finger, aber jedanfalls keinen Brechreiz.
Nach 23 Jahren geht wohl die BMW-Ära für mich zu Ende. Ich pflege meinen 5er und 6er, aber ewig werde ich sie auch nicht im Alltag fahren. Denn als Alltags-Autobahn-Kilometerschlucker sind sie zu schade. Da muss Ersatz her. Noch kann man auf E32/E34 ausweichen...aber dann?
Da kommt aus Stuttgart aber ganz anderes Design. Die haben die Postkutschenzeit ja schon hinter sich.
Lang leben die E24er/E28er,
Erwin