Claus Luthe ist gestorben :(
...gerade auf der 3er Seite gelesen...
3er Club Startseite
Elisabeth, Sunday, 20.04.2008, 00:05 (vor 6404 Tagen)
...gerade auf der 3er Seite gelesen...
3er Club Startseite
E28driver  
  , Sunday, 20.04.2008, 11:56 (vor 6403 Tagen) @ Elisabeth
, Sunday, 20.04.2008, 11:56 (vor 6403 Tagen) @ Elisabeth
...gerade auf der 3er Seite gelesen...
3er Club Startseite
hallo Elisabeth,
traurige Sache, ist nur schon ein paar Tage her.. 
 
Gruß Oliver
TRX-Thomas, Sunday, 20.04.2008, 19:11 (vor 6403 Tagen) @ E28driver
...gerade auf der 3er Seite gelesen...
3er Club Startseite
hallo Elisabeth,traurige Sache, ist nur schon ein paar Tage her..

Gruß Oliver
Klar, daß Dir das nicht entgangen ist.
Schließlich ist Claus Luthe auch als Vater des E28 anzusehen, wenngleich dieser auch nicht sein Lieblingskind war...
Ich habe mich ein wenig eingelesen, trotz das Claus Luthe schon 1976 zu BMW stieß, ging der E23 von Paul Bracq unverändert in Produktion.
Schließlich war ja gerade eben erst der E24 6er gestartet.
Aber WER hat das E12 Facelift zum Modell 77 entworfen?
Noch Paul Bracq oder schon Claus Luthe?
Thomas
TH  , Bottrop, Sunday, 20.04.2008, 19:58 (vor 6403 Tagen) @ TRX-Thomas
, Bottrop, Sunday, 20.04.2008, 19:58 (vor 6403 Tagen) @ TRX-Thomas
Na, ich denke mal, es war noch Paul Bracq, denn ich halte jetzt mal ein Jahr für eine etwas zu knappe Zeit für das Design bzw. Studien und dann die Umsetzung des Ganzen.
Interessant war, dass Claus Luthe den RO80 entwickelt hatte, ein Fahrzeug, was vom Design auch durchaus in den 80ern hätte produziert werden können, denn so wirklich alt sah ein RO80 noch nie aus.
Gruss, Thomas
TRX-Thomas, Sunday, 20.04.2008, 22:52 (vor 6403 Tagen) @ TH
Na, ich denke mal, es war noch Paul Bracq, denn ich halte jetzt mal ein
Jahr für eine etwas zu knappe Zeit für das Design bzw. Studien und dann
die Umsetzung des Ganzen.Interessant war, dass Claus Luthe den RO80 entwickelt hatte, ein Fahrzeug,
was vom Design auch durchaus in den 80ern hätte produziert werden können,
denn so wirklich alt sah ein RO80 noch nie aus.Gruss, Thomas
Hallo Thomas,
ja, da kannst Du Recht haben, wobei das Facelift am E12 ja recht milde ausfiel.
So blieb der E12 also ein echter Bracq!
Als man etwas mehr daran herumgebastelt hat, benannte man das ganze ja in E28 um...  
 
Claus Luthe hat auch das 7er E23 Facelift auf dem Gewissen, eine unglückliche Kreation, wie ich finde!
Aber es war sicher nicht einfach, die 70er Jahre Kisten (möglichst preiswert) für die 80er Fit zu machen.
Aber beim E23 ist es echt mißlungen. Die E28 Front drangebastelt, na ja...
Zum Rest des edlen Wagens paßt das weniger gut!
Weshalb hat der 6er dann nicht auch ein Facelift bekommen -so mit E28 Front? Dann würde jeder sofort erkenen, daß es sich in Wahrheit um ein 5er Coupe handelt...:clap: 
Mit dem E32 hat Claus Luthe ja dann gezeigt, was er kann, wenn er selbst komplett entwirft!
Das hat er wirklich sehr gut gemacht!!!  
 
Heute auf einer Oldimesse in Offenburg standen alle vier 7er Generationen beieinander, so sehr ich den E23 mag -der E32 ist wirklich am gelungensten, gefolgt vom E38!
Hm, also der Ro80 in den 80ern? Ich weiß nich. Die Linie war schon sehr fortschrittlich, aber insgesamt paßt er doch besser in die 70er, denke ich.
Thomas
Ralf  
  , Monday, 21.04.2008, 13:53 (vor 6402 Tagen) @ TRX-Thomas
, Monday, 21.04.2008, 13:53 (vor 6402 Tagen) @ TRX-Thomas
Hallöchen zusammen,
wer das E12-Facelift entwickelt hat, wird für immer ein Rätsel bleiben, es war einer der vielen unbekannten Designer aus der zweiten Reihe. Paul Bracq hat BMW bereits im Jahr 1974 verlassen, übrigens nicht zu letzt wegen ganz erheblicher Meinungsunterschiede, was das Konzept des E23 angeht. Der Bracqsche E28-Ur-Entwurf sah komplett anders auch (Proportionen wie später beim E32, keine Haifisch-Schnauze). Egal: Als Claus Luthe zu BMW kam, war das E12-Facelift bereits fertig. Lustigerweise bezeichnete Luthe den E28 als 5er-Facelift. Und weil ich es bei Oldtimer Info nur angedeutet habe, hier die ganze Geschichte: Luthes erste Aufgabe bei BMW war der E28. Problem: Man brauchte einen neuen 5er, hatte aber nicht ausreichend Geld für neue Technik und eine neue Karosserie. Zufällig war das Ziel Luthes erster Dienstreise der Genfer Salon - dort stand der "neue" Ford Taunus (in Wirklichkeit der Knudsen-Taunus mit geglätteter Front und geglättetem Heck) - da hat's bei ihm Klick gemacht und die Idee zum E28 war geboren... der E28 ist also in gewisser Weise nach Ford-Vorbild entstanden  
 
Nebenbei: Luthe selbst nannte den E28 ein E12-Facelift, nicht ein neues Modell.  
Grüße
Ralf
Ralf  , Monday, 21.04.2008, 15:35 (vor 6402 Tagen) @ Ralf
, Monday, 21.04.2008, 15:35 (vor 6402 Tagen) @ Ralf
Kleiner Tippfehler:
Bracqsche E28-Ur-Entwurf sah komplett anders auch (Proportionen wie später
Hätte heissen sollen: E23-Ur-Entwurf
TRX-Thomas, Monday, 21.04.2008, 20:11 (vor 6402 Tagen) @ Ralf
Hallo Ralf,
das ist hochinteressant!
Hatte Bracq die Haifischschnauze nur für den E24 vorgesehen?
Der E23 hätte anders aussehen sollen?
Hat Bracq dann den E23 nach BMW-Wünschen umfrisiert?
Das mit dem Taunus habe ich schon mal gelesen -im Doppelscheinwerfer?
Hm, ja das mit dem E12 Facelift=E28 paßt schon. Aber sind wir froh, daß BMW damals so knapp bei Kasse war. Sonst fehlte uns ein ganz typischer BMW!
Thomas
Hallöchen zusammen,
wer das E12-Facelift entwickelt hat, wird für immer ein Rätsel bleiben, es
war einer der vielen unbekannten Designer aus der zweiten Reihe. Paul Bracq
hat BMW bereits im Jahr 1974 verlassen, übrigens nicht zu letzt wegen ganz
erheblicher Meinungsunterschiede, was das Konzept des E23 angeht. Der
Bracqsche E28-Ur-Entwurf sah komplett anders auch (Proportionen wie später
beim E32, keine Haifisch-Schnauze). Egal: Als Claus Luthe zu BMW kam, war
das E12-Facelift bereits fertig. Lustigerweise bezeichnete Luthe den E28
als 5er-Facelift. Und weil ich es bei Oldtimer Info nur angedeutet habe,
hier die ganze Geschichte: Luthes erste Aufgabe bei BMW war der E28.
Problem: Man brauchte einen neuen 5er, hatte aber nicht ausreichend Geld
für neue Technik und eine neue Karosserie. Zufällig war das Ziel Luthes
erster Dienstreise der Genfer Salon - dort stand der "neue" Ford Taunus
(in Wirklichkeit der Knudsen-Taunus mit geglätteter Front und geglättetem
Heck) - da hat's bei ihm Klick gemacht und die Idee zum E28 war geboren...
der E28 ist also in gewisser Weise nach Ford-Vorbild entstanden
Nebenbei: Luthe selbst nannte den E28 ein E12-Facelift, nicht ein neues
Modell.Grüße
Ralf
Ralf  , Tuesday, 22.04.2008, 13:39 (vor 6401 Tagen) @ TRX-Thomas
, Tuesday, 22.04.2008, 13:39 (vor 6401 Tagen) @ TRX-Thomas
Hatte Bracq die Haifischschnauze nur für den E24 vorgesehen?
Der E24 hätte, wenn es nach Bracq gegangen wäre, eigentlich auch eine andere Schnauze haben sollen, er hat gleich mehrere Varianten gezeichnet (u.a. auch mit Klappscheinwerfern ähnlich dem E25, dem einzigen "Bracq-BMW", den er frei nach seinen Vorstellungen gestalten konnte). Die Haifischschnauze ist eine Erfindung von Michelotti, die (weil Markengesicht) weitergepflegt werden musste. Für Bracq war sie zwar ästhetisch, aber auch aerodynamisch unsinnig und daher zumindest überdenkenswert.
Der E23 hätte anders aussehen sollen?
Letztes Jahr auf der TC hing in der Clubecke ein Bild mit einer Zeichnung des E23, wie er eigentlich hätte aussehen sollen. Vielleicht hat ja noch jemand ein Foto davon, auch der E24 mit Klappscheinwerfern hing an der Wand ... wie gesagt: Deutlich gestreckter, 10 cm niedriger, Scheinwerfer hinter Glas, keine Haifischschnauze.
Hat Bracq dann den E23 nach BMW-Wünschen umfrisiert?
Kann ich nicht sagen, der Meister gibt sich zum Thema E23 sehr zugeknöpft. Ich vermute, die Veränderung des Designs (von Paul Bracq mit drastischeren Ausdrücken belegt) wurde von einem anderen Designer ausgeführt.
Aber generell war damals (auch unter Luthe) sehr viel geschmacklicher Einfluss der BMW-Vorstandsmitglieder in die Autos eingeflossen.
TRX-Thomas, Tuesday, 22.04.2008, 21:30 (vor 6401 Tagen) @ Ralf
Hallo Ralf,
so hat Bracq anscheinend einen schweren Stand gehabt! Kein Wunder verließ er BMW relativ zügig wieder.
Ich bin ein Fan der Haifischfront (besonders 6er und 7er vor Facelift ), wäre es nach Bracq gegangen, würde uns diese nun schmerzlich fehlen.
 ), wäre es nach Bracq gegangen, würde uns diese nun schmerzlich fehlen.
Hm, der E23 wirkt in de Tat irgendwie unausgewogen, was mir ihn nicht weniger sympatisch macht.
Claus Luthe hingegen hat mit dem E32 aber ein Meisterstück geliefert, finde ich. Selbst Fahrer anderer Automarken bestätigen mich von Zeit zu Zeit darin, wenn sie mich auf meinen E32 ansprechen.
Mich würde ein Bild von einem E23 nach Bracq sehr interessieren!!!
Luthe ist dann 1983 mit dem E23 Facelift eher in Richtung Bracq zurückgerudert und hat den Haifisch abgemildert. Dafür bekam der E23 dann leichte Stielaugen. Nun paßte am E23 nichts mehr so richtig zusammen, 70er Fahre Boddy und Heck, merkwürdige 5er Front dazu...
Na ja, einen E23 Facelift würde ich auch fahren, aber er ist nicht mehr so DAS!
Thomas
Ralf  
  , Wednesday, 23.04.2008, 00:31 (vor 6401 Tagen) @ TRX-Thomas
, Wednesday, 23.04.2008, 00:31 (vor 6401 Tagen) @ TRX-Thomas
"Facelifts sind eine unangenehme Arbeit, für die Designer meist Prügel einstecken." (Claus Luthe)  
 
Was den "Original-E23" angeht: Da muss ich jetzt aufpassen, was ich sage. BMW hat mir auferlegt, zu einem ganz bestimmten Bild keine Aussagen zu treffen, die in Zusammenhang mit irgendeinem BMW-Modell stehen. Wenn Du auf meinen Homepage-Link klickst, öffnet sich ein Foto von der TC 2007. Im Hintergrund hängt ein Kunstwerk von Paul Bracq, das in keinem Zusammenhang mit dem Gestaltungsprozess irgendeines BMW-Modells steht.  
 
Hallo Ralf,
so hat Bracq anscheinend einen schweren Stand gehabt! Kein Wunder verließ
er BMW relativ zügig wieder.Ich bin ein Fan der Haifischfront (besonders 6er und 7er vor Facelift
), wäre es nach Bracq gegangen, würde uns diese nun schmerzlich fehlen.Hm, der E23 wirkt in de Tat irgendwie unausgewogen, was mir ihn nicht
weniger sympatisch macht.
Claus Luthe hingegen hat mit dem E32 aber ein Meisterstück geliefert,
finde ich. Selbst Fahrer anderer Automarken bestätigen mich von Zeit zu
Zeit darin, wenn sie mich auf meinen E32 ansprechen.Mich würde ein Bild von einem E23 nach Bracq sehr interessieren!!!
Luthe ist dann 1983 mit dem E23 Facelift eher in Richtung Bracq
zurückgerudert und hat den Haifisch abgemildert. Dafür bekam der E23 dann
leichte Stielaugen. Nun paßte am E23 nichts mehr so richtig zusammen, 70er
Fahre Boddy und Heck, merkwürdige 5er Front dazu...
Na ja, einen E23 Facelift würde ich auch fahren, aber er ist nicht mehr so
DAS!
Thomas
525rainer, Wednesday, 23.04.2008, 21:48 (vor 6400 Tagen) @ Ralf
opel!!! mischung aus senator und reckord!
der E25 ist mein lieblings bmw. schön zu erfahren wer sich da austoben durfte.
grüsse rainer
"Facelifts sind eine unangenehme Arbeit, für die Designer meist Prügel
einstecken." (Claus Luthe)
Was den "Original-E23" angeht: Da muss ich jetzt aufpassen, was ich sage.
BMW hat mir auferlegt, zu einem ganz bestimmten Bild keine Aussagen zu
treffen, die in Zusammenhang mit irgendeinem BMW-Modell stehen. Wenn Du
auf meinen Homepage-Link klickst, öffnet sich ein Foto von der TC 2007. Im
Hintergrund hängt ein Kunstwerk von Paul Bracq, das in keinem Zusammenhang
mit dem Gestaltungsprozess irgendeines BMW-Modells steht.
Hallo Ralf,
so hat Bracq anscheinend einen schweren Stand gehabt! Kein Wunder
verließ
er BMW relativ zügig wieder.
Ich bin ein Fan der Haifischfront (besonders 6er und 7er vor
Facelift
), wäre es nach Bracq gegangen, würde uns diese nun schmerzlich fehlen.
Hm, der E23 wirkt in de Tat irgendwie unausgewogen, was mir ihn nicht
weniger sympatisch macht.
Claus Luthe hingegen hat mit dem E32 aber ein Meisterstück geliefert,
finde ich. Selbst Fahrer anderer Automarken bestätigen mich von Zeit zu
Zeit darin, wenn sie mich auf meinen E32 ansprechen.Mich würde ein Bild von einem E23 nach Bracq sehr interessieren!!!
Luthe ist dann 1983 mit dem E23 Facelift eher in Richtung Bracq
zurückgerudert und hat den Haifisch abgemildert. Dafür bekam der E23
dann
leichte Stielaugen. Nun paßte am E23 nichts mehr so richtig zusammen,
70er
Fahre Boddy und Heck, merkwürdige 5er Front dazu...
Na ja, einen E23 Facelift würde ich auch fahren, aber er ist nicht mehr
so
DAS!
Thomas
MATTHIAS, Monday, 21.04.2008, 10:45 (vor 6402 Tagen) @ E28driver
....OLIVER mal wieder im Forum?
Ist schon Jahre her, oder...?? :waving:
Matthias
...gerade auf der 3er Seite gelesen...
3er Club Startseite
hallo Elisabeth,traurige Sache, ist nur schon ein paar Tage her..

Gruß Oliver
 
