Die Euro 2 Aktion E12 und E28 IG für den Eta   |   Online-ETK   |   Online-ETK (modern)
Bild des Tages

Bremskolben klemmt, Reparatur? (mit Bild)

alpinweißer525e, Saturday, 06.09.2008, 21:37 (vor 6268 Tagen)

Hallo,

heute habe ich die Bremsen vorne auseinandergenommen, weil sie links heißlaufen. Scheiben und Beläge sind an der Verschleißgrenze. Ich wollte die Ursache klären, bevor ich alles erneuere.

Am Bremskolben befindet sich der Faltenbalg aus Gummi nicht mehr da, wo er sein sollte. Wahrscheinlich ist Schmutz eingedrungen, wodurch der Kolben schwergängig geworden ist.
Spaßenshalber habe ich rechts auch nachgesehen, dort sieht es ähnlich aus.

Kann das repariert werden? Im ETK habe ich einen "Dichtungssatz Bremssattel" gefunden (Teile-Nr. 34 11 1 153 208, 9,75 EUR).
Wäre dieser für mein Anliegen richtig, kann man das selbst machen oder ist es eine Werkstattarbeit? Was würde es in einer Werkstatt kosten?

Gruß,

Wilhelm

[image]

Avatar

Bremskolben klemmt, Reparatur? (mit Bild)

Nico Hoffmann, Sunday, 07.09.2008, 00:02 (vor 6268 Tagen) @ alpinweißer525e

heute habe ich die Bremsen vorne auseinandergenommen, weil sie links
heißlaufen. Scheiben und Beläge sind an der Verschleißgrenze. Ich wollte
die Ursache klären, bevor ich alles erneuere.

Am Bremskolben befindet sich der Faltenbalg aus Gummi nicht mehr da, wo er
sein sollte. Wahrscheinlich ist Schmutz eingedrungen, wodurch der Kolben
schwergängig geworden ist.
Spaßenshalber habe ich rechts auch nachgesehen, dort sieht es ähnlich
aus.

Kann das repariert werden? Im ETK habe ich einen "Dichtungssatz
Bremssattel" gefunden (Teile-Nr. 34 11 1 153 208, 9,75 EUR).
Wäre dieser für mein Anliegen richtig, kann man das selbst machen oder ist
es eine Werkstattarbeit? Was würde es in einer Werkstatt kosten?

Wenn Kolben und Sattel unterhalb der Sicke, wo normalerweise die
Staubschutzmanschette drinsitzt, noch blank sind, kann man das reparieren.
Dass du an den Bremsen nichts falsch machen darfst, weißt du.

Dazu muß der Kolben aber erst mal komplett raus. Also mit dem Bremspedal
rauspumpen und eine Wanne für die Bremsflüssigkeit unterstellen.
Wenn die Teile noch gut sind, reicht also der Dichtungssatz, sonst nimmt
eigentlich besser neue Teile.

Der Einbau ist ein bischen fummelig, d.h. die Manschette ist etwas blöd
reinzukriegen. Kriegt man aber hin. Um den Kolben wieder reinzubringen,
kann man eine große Schraubzwinge nehmen, aber trotzdem natürlich den Kolben
nicht verkanten.
Hinterher dann entlüften.

Ich hab' immer die Manschette unten ein bischen auf den Kolben geschoben
und dann in die Nut am Sattel eingesetzt

[image]

und dann den Kolben nachgeschoben und immer wieder die Manschette weiter
hochgezogen.

[image]

Das letzte Stück dann mit der Schraubzwinge.


Mir sind im Winter 2005/2006 drei Bremssättel festgegangen, weil ich das
Auto die ganze Zeit draußen stehen hatte. Dreimal auf diesem zugigen,
verschneiten Messe-Parkplatz in Freiberg die Karre hochbocken und und
irgendeinen Bremssattel revisionieren. Was hab' ich geflucht.
Schau die hinteren Sättel am besten auch gleich an, eigentlich erwischts
die immer zuerst.

N.

Bremskolben klemmt, Reparatur? (mit Bild)

e3tom, Sunday, 07.09.2008, 00:26 (vor 6268 Tagen) @ Nico Hoffmann

Ich hab' immer die Manschette unten ein bischen auf den Kolben geschoben
und dann in die Nut am Sattel eingesetzt


und dann den Kolben nachgeschoben und immer wieder die Manschette weiter
hochgezogen.

Das letzte Stück dann mit der Schraubzwinge.


Mir sind im Winter 2005/2006 drei Bremssättel festgegangen, weil ich das
Auto die ganze Zeit draußen stehen hatte. Dreimal auf diesem zugigen,
verschneiten Messe-Parkplatz in Freiberg die Karre hochbocken und und
irgendeinen Bremssattel revisionieren. Was hab' ich geflucht.
Schau die hinteren Sättel am besten auch gleich an, eigentlich erwischts
die immer zuerst.

N.

Hallo zusammen,

Also wenn der Kolben so aussieht, kann man sich das sparen. Der Rost muss weg, der Kolben ist so nicht mehr masshaltig.

Das letzte Stück dann mit der Schraubzwinge.

DAS IST PFUSCH.

Der Kolben muss bis zum Anschlag mit der Hand eingeschoben werden können, sonst wird das Lüftspiel nicht hergestellt und der Belag liegt immer an, verschleisst schnell und die Scheibe wird heiss ohne dass man bremst.
Wenn's mit der Hand nicht geht, ist was falsch.

Also: Rost weg, den Bereich, der 'im Freien' liegt, wenigstens lackieren (Hammerite geht gut), besser verzinken (E-zinc), beim Zusammenbau blaue ATE Paste verwenden, keine Fette, Öle oder Bremsflüssigkeit.

Besten Gruss
Thomas

Grüße vom Aschenputtel

Tom von E28-Teile.de ⌂ @, Sunday, 07.09.2008, 09:38 (vor 6267 Tagen) @ e3tom

Hallo zusammen,

Also wenn der Kolben so aussieht, kann man sich das sparen. Der Rost muss
weg, der Kolben ist so nicht mehr masshaltig.

Das letzte Stück dann mit der Schraubzwinge.


DAS IST PFUSCH.

Der Kolben muss bis zum Anschlag mit der Hand eingeschoben werden können,
sonst wird das Lüftspiel nicht hergestellt und der Belag liegt immer an,
verschleisst schnell und die Scheibe wird heiss ohne dass man bremst.
Wenn's mit der Hand nicht geht, ist was falsch.

Also: Rost weg, den Bereich, der 'im Freien' liegt, wenigstens lackieren
(Hammerite geht gut), besser verzinken (E-zinc), beim Zusammenbau blaue
ATE Paste verwenden, keine Fette, Öle oder Bremsflüssigkeit.

Besten Gruss
Thomas

Hi,

funktioniert in der harten Alltagspraxis aber ganz hervorragend, wenngleich Du prinzipiell natürlich Recht hast.

Ich möchte noch eins loswerden:

Immer dieser Mist mit festgehenden Bremskolben! Mädels, wenn ihr die Bremsflüssigkeit vorschriftsmäßig wechseln würdet, dann kämen solche Schäden nur höchst selten vor (nämlich wenn die Manschetten kaputt sind und sich dann durch eindringendes Wasse, wie von Nico gezeigt, dicker Rost zwischen Kolben und Zylinder VOR dem Kolbenring bildet).

Ich bin immer wieder von den Socken, wenn ich die Bremsflüssigkeit aus den Schlachtfahrzeugen absauge: Dunkelschwarze Brühe! Und nicht nur dort: Auch bei fast allen Gebrauchtwagen, die ich bisher gekauft habe, schien noch immer die Hersteller-Abfüllung der Bremsflüssigkeit eingefüllt gewesen zu sein. Aumann!

Ich verstehe das nicht! Wegen des Motoröls bringen sich viele halb um, mit ihrem Vollsynthese 0W50 oder was weiß ich, was die Ihren Motor Gutes tun wollen. Aber Bremsflüssigkeit, Hydraulik-, Getriebe- oder Differenzialöl scheinen zu den größten Achenputteln der PKW-Wartung zu gehören.

Entsprechende Defekte sind die vorhersehbare Folge.

Grüße, Tom

Grüße vom Aschenputtel

alpinweißer525e, Sunday, 07.09.2008, 12:53 (vor 6267 Tagen) @ Tom von E28-Teile.de

Herzlichen Dank für Eure (bebilderten) Antworten!
Mal sehen, was sich machen läßt. Bremsflüssigkeit werde ich auch wechseln, die ist mindestens vier Jahre alt.

Gruß,

Wilhelm

Grüße vom Aschenputtel

alpinweißer525e, Sunday, 07.09.2008, 21:18 (vor 6267 Tagen) @ Tom von E28-Teile.de

Hallo,

aus Sicherheitsgründen habe ich mich entschlossen, es in einer (freien) Werkstatt machen zu lassen. Kann mir jemand einen Anhaltspunkt nennen, was sowas kostet (alle vier Bremskolben)?

Gruß,

Wilhelm

Grüße vom Aschenputtel

KFZmm, Tuesday, 09.09.2008, 19:13 (vor 6265 Tagen) @ alpinweißer525e

Pro Sattel instandsetzen braucht mann etwa 30 Minuten. Dazu kommt noch die Zeit zum anschließenden Entlüften der Anlage.

So wie der Sattel auf deinem Foto aussieht habe ich aber kaum Hoffnung, daß sich da noch was machen läßt. Wenn die Besichtung des Kolbens in dem Bereich der normalerweise unter der äusseren Manschette nur an einer kleinen Stelle beschädigt ist kannste das Ding wegschmeißen.

Im übrigen ist die Bremsanlage ja wohl nur was für Fachkundige!

Grüße vom Aschenputtel

alpinweißer525e, Tuesday, 09.09.2008, 19:23 (vor 6265 Tagen) @ KFZmm

Pro Sattel instandsetzen braucht mann etwa 30 Minuten. Dazu kommt noch die
Zeit zum anschließenden Entlüften der Anlage.

So wie der Sattel auf deinem Foto aussieht habe ich aber kaum Hoffnung,
daß sich da noch was machen läßt. Wenn die Besichtung des Kolbens in dem
Bereich der normalerweise unter der äusseren Manschette nur an einer
kleinen Stelle beschädigt ist kannste das Ding wegschmeißen.

Im übrigen ist die Bremsanlage ja wohl nur was für Fachkundige!

Ich laß es ja auch in einer Werkstatt machen, habe schon einen Termin. Ich nehme an, als Ersatzkolben kommen nur Neuteile in Frage?

Gruß,

W.

Grüße vom Aschenputtel

Rot-Runner, Tuesday, 09.09.2008, 21:09 (vor 6265 Tagen) @ alpinweißer525e

Ersatzkolben kosten nicht die Welt - wozu also gebraucht? Ist ja "nur" ein 1-Kolbensattel, da ist das übersichtlich. Lässt du die komplette Bremse machen? Mach die Hinteren gleich mit, dann hast Ruhe. Neue Schläuche noch dazu und dann kannst dich über ne klasse Bremsleistung freuen - der 5er bremst nämlich irre gut, wenn alles stimmt :-)
Material (Schläuche, Kolben, Dichtsätze) sollten so in etwa im 100€-Bereich liegen, ohne jetzt nachgeschaut zu haben, vielleicht auch bissle mehr - also im Rahmen. Ohne Scheiben und Beläge natürlich - die sind aber auch nicht sooo teuer.

Grüße vom Aschenputtel

alpinweiß525e, Wednesday, 10.09.2008, 10:07 (vor 6264 Tagen) @ Rot-Runner

Ersatzkolben kosten nicht die Welt - wozu also gebraucht? Ist ja "nur" ein
1-Kolbensattel, da ist das übersichtlich. Lässt du die komplette Bremse
machen? Mach die Hinteren gleich mit, dann hast Ruhe. Neue Schläuche noch
dazu und dann kannst dich über ne klasse Bremsleistung freuen - der 5er
bremst nämlich irre gut, wenn alles stimmt :-)
Material (Schläuche, Kolben, Dichtsätze) sollten so in etwa im
100€-Bereich liegen, ohne jetzt nachgeschaut zu haben, vielleicht auch
bissle mehr - also im Rahmen. Ohne Scheiben und Beläge natürlich - die
sind aber auch nicht sooo teuer.

Danke, dann kann ich das erneuern lassen. Scheiben und Beläge von BMW habe ich liegen, wollte aber vorher die Ursache für die Überhitzung klären.

Gruß,

W.

Grüße vom Aschenputtel

Rot-Runner, Wednesday, 10.09.2008, 10:24 (vor 6264 Tagen) @ alpinweiß525e

Schau aber vorher bitte selber nach Preisen - ich kann mich auch verschätzt haben! Hab die Walloth & Nesch Preise eher grad im Kopf, BMW ist bissle teurer normalerweise. Ob auch besser oder nicht, kann ich dir nicht sagen, im Zweifelsfall geh ich aber selbst auch immer den sicheren Weg über BMW - da hatte ich noch nie n Qualitätsproblem.

Grüße vom Aschenputtel

alpinweiß525e, Wednesday, 10.09.2008, 11:21 (vor 6264 Tagen) @ Rot-Runner

Schau aber vorher bitte selber nach Preisen - ich kann mich auch verschätzt
haben!

Das habe ich gerade machen wollen. Im ETK sieht es so aus, als würde man nur noch den kompletten Bremssattel bekommen (für 176,50 das Stück). :-|

Grüße vom Aschenputtel

Rot-Runner, Wednesday, 10.09.2008, 12:39 (vor 6264 Tagen) @ alpinweiß525e

Schau aber vorher bitte selber nach Preisen - ich kann mich auch

verschätzt

haben!


Das habe ich gerade machen wollen. Im ETK sieht es so aus, als würde man
nur noch den kompletten Bremssattel bekommen (für 176,50 das Stück). :-|

Hm, für das Geld würde ich vielleicht sogar... beim M kosten die 540€ + MwSt. (Stück).
Frag doch mal bei Walloth & Nesch - die haben das Zeug einzeln. Wenn du es online bei denen nicht findest, dann frag an, die liefern auch mehr. Das Ganze funktioniert natürlich nur dann, wenn dein Sattelgehäuse selbst noch in Ordnung ist, wenn da der Gammel auch drin steckt, dann wirds kompliziert, vor allem, wenn du die Teile schon hast.
Ich hab jetzt keine Ahnung, was für Bremsen der 525E hat - hinten Scheiben oder Trommel? Letzteres ist recht günstig in neu. Vorne kannst evtl. auch versuchen, gebrauchte Teile zu finden, welche besser sind und diese aufarbeiten. Da reicht vielleicht sogar nur ein neuer Dichtsatz für 20€ (den aber auf alle Fälle!)

Trenne mich gern von kompl. Bremsanlage vom 635

Frank, Wednesday, 10.09.2008, 12:53 (vor 6264 Tagen) @ alpinweiß525e

ca. 3tkm haben Beläge und Scheiben runter, alle 4 Bremssättel i.O. :-)
120 europ. Kröten inkl. Versand.

Optimisten aus Bayern

Rot-Runner, Wednesday, 10.09.2008, 13:01 (vor 6264 Tagen) @ Frank

ca. 3tkm haben Beläge und Scheiben runter, alle 4 Bremssättel i.O. :-)
120 europ. Kröten inkl. Versand.

Bist aber optimistisch, daß das am Samstag alles klappt bei dir :-D

Optimisten aus Bayern

Frank, Wednesday, 10.09.2008, 13:43 (vor 6264 Tagen) @ Rot-Runner

Bist aber optimistisch, daß das am Samstag alles klappt bei dir :-D

Ganz im Gegenteil, aber diese Bremsanlage liegt schon im Keller ;-)

Trenne mich gern von kompl. Bremsanlage vom 635

alpinweißer525e, Wednesday, 10.09.2008, 18:18 (vor 6264 Tagen) @ Frank

ca. 3tkm haben Beläge und Scheiben runter, alle 4 Bremssättel i.O. :-)
120 europ. Kröten inkl. Versand.

Danke, das ist ein fairer Preis.
Aber ich möchte gern die originalen Eta-Bremsen beibehalten (Scheiben vorn und hinten, ABS), außerdem hätte ich kein gutes Gefühl, gebrauchte Scheiben/Beläge zu fahren.

Gruß,

W.

Trenne mich gern von kompl. Bremsanlage vom 635

Rot-Runner, Wednesday, 10.09.2008, 18:26 (vor 6264 Tagen) @ alpinweißer525e

So viel ich weiß, sind die hinteren Bremsen alle gleich, wenns mal Scheiben sind - das kann dir sicherlich aber jemand genau sagen.
Vorne gabs glaub auch nur einmal groß und klein - ich meine, ab dem 528 gabs die große mit innenbelüfteten Scheiben - bei dir auch? Möglicherweise ist das die gleiche Bremsanlage. Scheiben und Beläge würde ich mir in diesem Fall anschauen, Sättel mit neuem Dichtunsgsatz versehen und gut ist.

Wenns die Gleichen sind...

Trenne mich gern von kompl. Bremsanlage vom 635

Rot-Runner, Wednesday, 10.09.2008, 18:34 (vor 6264 Tagen) @ Rot-Runner

Hab grad mal nachgeschaut - unter 525e 3/85 ist bei dir demnach hinten Scheibe und vorne innenbelüftet. Hintere Sättel und Scheiben sind gleich, wie beim 635, vorne aber scheinbar nicht - nur bis 528. Frag mich, was da anders ist, aber nunja. N Versuch wars wert :-)

Trenne mich gern von kompl. Bremsanlage vom 635

alpinweißer525e, Wednesday, 10.09.2008, 18:39 (vor 6264 Tagen) @ Rot-Runner

Hab grad mal nachgeschaut - unter 525e 3/85 ist bei dir demnach hinten
Scheibe und vorne innenbelüftet. Hintere Sättel und Scheiben sind gleich,
wie beim 635, vorne aber scheinbar nicht - nur bis 528. Frag mich, was da
anders ist, aber nunja. N Versuch wars wert :-)

Vielen Dank für die Umsorgung :-) - ich habe auf E28-Teile folgendes entdeckt:

http://www.e28-teile.de/index.php/cat/c21_Vorderachse.html

Demnach sind die Sättel beim 520i, 524td und beim Eta gleich.
Warum steht da nur, daß sie bei BMW nicht mehr erhältlich seien?


W.

Trenne mich gern von kompl. Bremsanlage vom 635

Rot-Runner, Wednesday, 10.09.2008, 19:40 (vor 6264 Tagen) @ alpinweißer525e

Warum steht da nur, daß sie bei BMW nicht mehr erhältlich seien?


Das weiß ich nicht, kann mir aber nicht so recht vorstellen, daß es die nicht mehr geben soll... aber wer weiß!? Bei BMW fragen notfalls - ist sicherlich die beste Lösung, aber auch die teuerste - notwendig? Denke nicht wirklich!

Trenne mich gern von kompl. Bremsanlage vom 635

woife, Thursday, 11.09.2008, 00:52 (vor 6264 Tagen) @ Rot-Runner

bei den scheibenbremsen vorne gilt folgendes wenn sie innenbelüftet sind: alle 518, 518i, 520i, 524d, 524td, 525e, 525i und frühe 528i haben 284x22 er scheiben, 528i (7/84)und alle 535i und m535i haben 282x25er scheiben, also könntest du den eta getrost vorne auf die 35er bremse umbauen, wenn du sättel und scheiben tauscht sollte es keine probleme geben. ob man das dann eintragen muss weiß ich nicht, da das ganze ja schonmal für den e28 freigegeben wurde, am besten beim tüv fragen.

Trenne mich gern von kompl. Bremsanlage vom 635

woife, Thursday, 11.09.2008, 00:55 (vor 6264 Tagen) @ woife

bei den scheibenbremsen vorne gilt folgendes wenn sie innenbelüftet sind:
alle 518, 518i, 520i, 524d, 524td, 525e, 525i und frühe 528i haben 284x22
er scheiben, 528i (7/84)und alle 535i und m535i haben 282x25er scheiben,
also könntest du den eta getrost vorne auf die 35er bremse umbauen, wenn
du sättel und scheiben tauscht sollte es keine probleme geben. ob man das
dann eintragen muss weiß ich nicht, da das ganze ja schonmal für den e28
freigegeben wurde, am besten beim tüv fragen.

528i ab 7/84 haben die bremse vom 535er

Trenne mich gern von kompl. Bremsanlage vom 635

Frank, Thursday, 11.09.2008, 14:10 (vor 6263 Tagen) @ Rot-Runner

Warum steht da nur, daß sie bei BMW nicht mehr erhältlich seien?


Das weiß ich nicht, kann mir aber nicht so recht vorstellen, daß es die
nicht mehr geben soll... aber wer weiß!?

Vll. gibt´s nur noch Einzelteile, weil die studentischen Hilfskräfte, die in den 80ern das Ganze montiert haben, jetzt in höhere Gehaltsklassen aufgestiegen sind. :-)

Trenne mich gern von kompl. Bremsanlage vom 635

alpinweißer525e, Friday, 12.09.2008, 20:49 (vor 6262 Tagen) @ Frank

Hallo,

die Werkstatt hat sich heute gemeldet und gesagt, daß alle meine vier Sättel "Schrott" wären. Original-Ersatz von ATE, made in U.K.: 418 EUR. :-|
Heißgelaufen ist es bis jetzt nur vorne links.

Daraufhin habe ich bei Tom von E28-Teile angerufen, der sich auch am Freitagabend die Zeit genommen hat, mich ausführlich zu beraten. Herzlichen Dank nochmal dafür! :ok:

Bei gebrauchten Ersatzsätteln ist es auch nicht sicher, daß ich auf lange Zeit Ruhe haben werde. Weil meine noch absolut (bremsflüssigkeits-) dicht sind, werde ich mich doch daran wagen und Kolben und Sattel fein ausschleifen.

Jetzt heißt es erstmal warten, bis BMW den Dichtsatz bekommt, dann werde ich mich hier wieder melden.


Gruß,

Wilhelm

Erste Etappe geschafft

alpinweißer525e, Sunday, 21.09.2008, 20:11 (vor 6253 Tagen) @ alpinweißer525e
bearbeitet von alpinweißer525e, Wednesday, 01.04.2009, 19:26

Hallo,

Freitag habe ich die Teile von BMW bekommen, gestern und heute habe ich mich an die vorderen Sättel gemacht.
Ich habe großzügig einen Tag Zeit pro Sattel eingeplant, :-D weil ich sowas noch nie gemacht hatte und nebenbei noch Rost entfernen wollte.

Der Sattel vorne links - als einziger heißgelaufen - sah folgendermaßen aus:

[image]

[image]

[image]

Es sah schlimmer aus, als es war. Mit 1000er-Schleifpapier unter dem Wasserhahn fünfmal übergeschliffen, schon sah der Kolben aus wie neu. :-)

[image]

[image]


Rechts hing die Staubmanschette zwar auch etwas daneben, der Kolben war aber noch vollständig blank. Im Gehäuse waren Ablagerungen, die sich relativ leicht entfernen ließen.

[image]

[image]


Insgesamt ging es leichter, als ich es mir vorgestellt hatte.

An dieser Stelle möchte ich Dir, Tom von E28-Teile, herzlich dafür danken, daß Du mich ermuntert hast, die alten Sättel zu überarbeiten! :ok:
Demgegenüber kann ich nur schwer nachvollziehen, warum "meine" Werkstatt alle Sättel als Schrott bezeichnet hat.

Für nächstes Wochenende habe ich mir die hinteren vorgenommen.

Gruß,

Wilhelm

Erste Etappe geschafft

alpinweißer525e, Saturday, 27.09.2008, 20:14 (vor 6247 Tagen) @ alpinweißer525e

Heute habe ich den Sattel hinten links zerlegt. Ich war erstaunt, wie gut der Sattel aussah, beide Gummis waren noch intakt. Ich brauchte Bohrung und Kolben nur reinigen. :-)

[image]

[image]

Gruß,

Wilhelm

Erste Etappe geschafft

alpinweißer525e, Sunday, 05.10.2008, 15:35 (vor 6239 Tagen) @ alpinweißer525e

Hallo,

mein Eta bremst jetzt merklich leichter und besser dosierbar, es läuft keine Bremse mehr heiß.

Eine Frage zu den Sätteln habe ich noch: Darf man die Gummibälge im Laufe der Zeit mit Silikonspray einsprühen, damit sie länger halten?

Gruß,

Wilhelm

Trenne mich gern von kompl. Bremsanlage vom 635

Frank, Thursday, 11.09.2008, 14:08 (vor 6263 Tagen) @ alpinweißer525e

Danke, das ist ein fairer Preis.
Aber ich möchte gern die originalen Eta-Bremsen beibehalten (Scheiben vorn
und hinten, ABS), außerdem hätte ich kein gutes Gefühl, gebrauchte
Scheiben/Beläge zu fahren.

Mach das - ist tatsächlich eine Frage eine Frage des Gottvertrauens, ob man gebrauchte Beläge und Scheiben verbaut. Aber eigentlich noch mehr bei den Sätteln. "Gebrauchte fahren" machst du schon lange. ;-)

Ich kann ab Samstag Abend davon berichten, hoffentlich eiert da nix :-D
--> wechsel jetzt endlich (schon vor Monaten groß angekündigt...) auf M5-E34-Bremsanlage und da gibts nix zu tun, außer Sättel überholen (und die Dinger hübsch anmalen, hehe) und ggfs. die Schutzbleche an einer Stelle zurechtbiegen wegen der Bremsleitung.
Aufs ABS hat das Umbauen keinen Einfluss.

Avatar

Grüße vom Aschenputtel

Nico Hoffmann, Sunday, 07.09.2008, 22:57 (vor 6267 Tagen) @ Tom von E28-Teile.de

Hallo zusammen,

Also wenn der Kolben so aussieht, kann man sich das sparen. Der Rost

muss

weg, der Kolben ist so nicht mehr masshaltig.

Das letzte Stück dann mit der Schraubzwinge.


DAS IST PFUSCH.

Der Kolben muss bis zum Anschlag mit der Hand eingeschoben werden

können,

sonst wird das Lüftspiel nicht hergestellt und der Belag liegt immer

an,

verschleisst schnell und die Scheibe wird heiss ohne dass man bremst.
Wenn's mit der Hand nicht geht, ist was falsch.

Also: Rost weg, den Bereich, der 'im Freien' liegt, wenigstens

lackieren

(Hammerite geht gut), besser verzinken (E-zinc), beim Zusammenbau blaue
ATE Paste verwenden, keine Fette, Öle oder Bremsflüssigkeit.

Besten Gruss
Thomas


Hi,

funktioniert in der harten Alltagspraxis aber ganz hervorragend,
wenngleich Du prinzipiell natürlich Recht hast.

Ich möchte noch eins loswerden:

Immer dieser Mist mit festgehenden Bremskolben! Mädels, wenn ihr die
Bremsflüssigkeit vorschriftsmäßig wechseln würdet, dann kämen
solche Schäden nur höchst selten vor (nämlich wenn die Manschetten kaputt
sind und sich dann durch eindringendes Wasse, wie von Nico gezeigt, dicker
Rost zwischen Kolben und Zylinder VOR dem Kolbenring bildet).

Ich weiß wirklich nicht, was ihr alle gegen meinen Bremskolben habt :-)
Der ist doch wirklich fast wie neu, und, Scherz beiseite, die Bremse
läuft jetzt seit zweieinhalb Jahren einwandfrei.

Die Schraubzwinge braucht man, wenn man den Kolben oben reingesetzt
hat und hineindrücken will. So genau gerade kann man den praktisch nicht
ansetzen, dass der nur mit den Fingern reingeht. Ein kleines bischen
verkantet man den immer.

Das mit dem letzten Stück war blöd formuliert, da geht es dann tatsächlich
mit den Fingern, weil der Kolben schon viel besser geführt wird.

Man kann auch bei Hazet ein Spezialwerkzeug für diese Aufgabe kaufen,
aber das ist im Prinzip auch nur eine Gewindespindel, die den Kolben
reindrückt - wie die Zwinge auch.

N.

Bremskolben klemmt, Reparatur? (mit Bild)

kiefer, 66386 St. Ingbert/öfters auch Westerwald, Sunday, 07.09.2008, 00:05 (vor 6268 Tagen) @ alpinweißer525e

Hallo,

ja, kauf eine Rep.satz und press den Kolben mittels Druckluft raus. Im Anschluss, wenn der Kolben noch ok ist, reinige alles und setze es neu zusammen.

Gruß,
Stefan

RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum