Die Euro 2 Aktion E12 und E28 IG für den Eta   |   Online-ETK   |   Online-ETK (modern)
Bild des Tages

Den hab ich mir gestern mal angeschaut...

TH ⌂, Bottrop, Wednesday, 15.07.2009, 09:42 (vor 5959 Tagen)

Zum 525i

Von der Anzeige her klang er sehr gut und machte mir Hoffnung,mal einen schönen 5er zu ergattern und die Realität...nunja. Ob so einer nun eher zum Kernschrott zählt, muss jeder selber wissen,aber die Anfahrt sollte sich ein ernster Interessent eher sparen, für jemand der schrauben,schweißen und lackieren kann vielleicht noch so eben interessant.

Die positiven Seiten :
- man muss es erwähnen, die Jungs vom Verkauf waren klasse und haben alles möglich gemacht,um Fragen zu klären und das man das Auto komplett anschauen konnte. Half nur leider nix,denn je länger man den Wagen anschaute,umso schlimmer wurde es...
- einer der raren 525i
- aus erster Hand (Brief und Abmeldebescheinigung eingesehen)
- Zobelbraunmetallic und Nutria
- nach sehr langer Standzeit fährt er sich recht gut
- CC (hat´s das ab 525i schon gegeben???)
- Schiebedach (ohne Rost)
- Serviceheft noch vorhanden

ABER !!!
- alle Wagenheberaufnahmen sind durchgerostet
- Tacho (Geschwindigkeitsanzeiger) ohne Funktion => ggf. Tachometer defekt oder Akkus ausgelaufen
- Auspuff ist durchgerostet sowie ein Loch irgendwo am Krümmer vorhanden
- tote Batterie
- Lima quietschte nach dem Start
- Chromecke Fahrerseite hinten hat ein riesiges Loch
- Kennzeichenbeleuchtung verrostet
- Heckblech Kofferraum an den Oberkanten angerostet (also das gesamte Teil,wo die Heckleuchten drinsitzen)
- Lack (er könnte eine Komplettlackierung vertragen, denn vorne links auf der Fahrerseite ist ein hässlicher langer Kratzer plus x-Macken an Haube und dem Rest des Fahrzeuges
- Fahrerseite Tür hinten hat Rost
- Beifahrerseite Tür hat Rost
- Kotflügel vorne links hat an den Kanten innen Rost
- Klima ohne Funktion (kein Kühlmittel!?)
- Sitzverkleidung hinterer Teil Beifahrer hängt halb raus
- letzte BMW Inspektion bei 124tsd in 1996
- letzte Fahrt in 2003/2004 bei 165tsd? (er kann auch mehr runter haben...)
- Kofferraum muffig, Werkzeug total verrostet
- irgendwas an den Bremsen,denn die CC Leuchte blieb dauerhaft an
- Heckleuchte Fahrerseite defekt & Riss im Glas
- Heckscheibenchrom,da muss ein Teil getauscht werden
- beide Haubendämpfer defekt
- alle Flüssigkeiten mindestens 5 Jahren alt,vermutlich aber älter...
- natürlich kein Euro 1,er hat also keinen nachgerüsteten KAT

Gruss, Thomas

(P.S.: Die Suche geht weiter...)

Den hab ich mir gestern mal angeschaut...

MP, MKK, Wednesday, 15.07.2009, 10:39 (vor 5958 Tagen) @ TH

Ja, die Suche nach alten Autos generell gestaltet sich schwierig. Dieser geht ja wenigstens vom Preis her. Da gibt es Leute, die ticken mittlerweile saftig durch u wollen für 88er 520i E34 mit NICHTS besonderem, nicht mal nem High Kabelbaum schon 4000- 5000 Euro, weil der Zustand einigermaßen ist u die Laufleistung nur die verdächtigen 120000 km umspielt....
Oder eben 2000- 4000,- für mehr oder weniger heftigen Kernschrott.

Die CC im E28 gab es ab M30, das passte also schon.

--
Freude hört nie auf

Den hab ich mir gestern mal angeschaut...

E28driver, Wednesday, 15.07.2009, 11:13 (vor 5958 Tagen) @ TH

hallo TH,

der Wagen ist nach 9/1984-8/1985 gebaut. Solche Fahrzeuge schaue ich mir nur noch im nahen Umkreis an, genauso wie Fahrzeuge nach 9/1986-12/87. Die waren schon vor 10 Jahren immer wenn ich diese mir angeschaut habe mit Vorsicht zu genießen. Rost an allen möglichen Stellen. Die E28 ab 9/82 bis 8/84 waren nach meiner Erfahrung eine Reise wert. Habe jetzt vor einiger Zeit mir einen sehr schönen 520i aus 1/1986 gekauft, wirklich vom Zustand sehr schöner Wagen. Leider ist mir schon wieder ein weiterer über den Weg gelaufen den ich auch haben möchte, deswegen muß ich den 520i verkaufen. Es ist die Serie ab 9/85-12/87 ohne kat, die laufen sehr schön, sind besser übersetzt, relativ sparsam und durchzugsstark (bin aber kein 520i Fan - sollte bekannt sein:-D )
Ich kann Dir nur raten wegen den oben genannten Baubereichen keine längeren Strecken zu fahren, das ist meistens sehr enttäuschend.

Es gibt sicher Ausnahmen, habe aber in den letzten 10 Jahren hunderte E28 angeschaut und selten ist weichte einer von dieser Einschränkung ab. Die geschilderten Probleme sind typisch.


Gruß Oliver

e28-teile.de

Den hab ich mir gestern mal angeschaut...

MP, MKK, Wednesday, 15.07.2009, 12:16 (vor 5958 Tagen) @ E28driver

Da muss ich dem Oliver sogar mal zustimmen. Das habe ich auch so bei Besichtigungen, bei Schrottplatzbesuchen u vor allem aus eigener Erfahrung mit meinem 01/1985er 528i erlebt.

@Oliver: Dein zur Disposition stehender 520i ist aber sicher ohne Kat ?

--
Freude hört nie auf

Den hab ich mir gestern mal angeschaut...

E28driver, Wednesday, 15.07.2009, 21:36 (vor 5958 Tagen) @ MP

Da muss ich dem Oliver sogar mal zustimmen. Das habe ich auch so bei
Besichtigungen, bei Schrottplatzbesuchen u vor allem aus eigener Erfahrung
mit meinem 01/1985er 528i erlebt.

@Oliver: Dein zur Disposition stehender 520i ist aber sicher ohne Kat ?

hallo,


ja der ist der gute ohne kat. Würde ich immer wieder kaufen, die laufen einfach besser, sind sparsamer und zur Not halt einen Nachrüst-Kat rein und fahren.


Gruß Oliver;-)

@ Oliver und MP

TH ⌂, Bottrop, Wednesday, 15.07.2009, 13:21 (vor 5958 Tagen) @ E28driver

@ Oliver,

ja ist denn das Blech in den Jahren besonders schlecht oder gab es da grundlegende Verarbeitungsmängel im Fertigungsprozess oder wie kommt es zu den gleichen Auffälligkeiten? und warum dann frühere Jahrgänge besser und spätere auch?

Bilder und Daten vom 520er schaue ich mir auch gerne mal an, wenn Du die mir mal schicken magst... ( t_h271976@yahoo.de )

@ MP

Tja,die E34er werden doch eher nun zu Minimalstpreisen verhökert,denn sie sind doch einfach deutlich teurer im unterhalt und anfälliger als ein E28. Bei 3-4000 Euro darf so ein Auto maximal einen Halter und 50tkm haben...

Gruss, Thomas

@ Oliver und MP

MP, MKK, Wednesday, 15.07.2009, 13:55 (vor 5958 Tagen) @ TH

Tja,die E34er werden doch eher nun zu Minimalstpreisen verhökert,denn sie
sind doch einfach deutlich teurer im unterhalt und anfälliger als ein E28.
Bei 3-4000 Euro darf so ein Auto maximal einen Halter und 50tkm haben...

Gruss, Thomas

Natürlich gibt es den Großteil sehr günstig. Bei niedrigen KM Ständen u max 2 Haltern gibt es aber schon vereinzelt spinnerte Leute. Für 3-4000 Euro würde ich einen M30 oder M60 mit Klima u immer noch wenig km voraussetzen.

Ansonsten mag ich den E34 zwar nicht, er gefällt mir optisch nicht, aber ich halte ihn doch für solide u eher günstig für ein Auto dieser Klasse.

--
Freude hört nie auf

525i sind rar????

fritz H5S, 78166 Donaueschingen, Wednesday, 15.07.2009, 19:01 (vor 5958 Tagen) @ TH

ich dachte die gab es zuhauf,ok,sie sind nicht soo begehrt weil man keinen Kat dafür bekommt,aber sonst,was suchst du denn für einen ?

fritz

--
alles was du besitzt,besitzt irgendwann auch dich

525i sind rar????

jef @, belgien, Wednesday, 15.07.2009, 21:08 (vor 5958 Tagen) @ fritz H5S

ich dachte die gab es zuhauf

41.490 mit schaltgetriebe und 12.537 mit automatik von werk ab.laut Daten der E28 nl club. :-D

525i sind rar????

TOM-BGL, Wednesday, 15.07.2009, 21:59 (vor 5958 Tagen) @ jef

ich dachte die gab es zuhauf


41.490 mit schaltgetriebe und 12.537 mit automatik von werk ab.laut Daten
der E28 nl club. :-D

dafür gab es vom teureren 528i ganze 80775 Stück, vom 524td 74473 und vom eta 40621 (laut der Typseite von e12e28.de). Und wenn man bedenkt, daß die beiden letzteren erst ein paar Jahre nach der Einführung des E28 ausgeliefert wurden, so ist der 525i doch relativ schwach vertreten.

535i

fritz H5S, 78166 Donaueschingen, Wednesday, 15.07.2009, 22:16 (vor 5958 Tagen) @ TOM-BGL

Hallo Tom

wieviel 535er und M535er gab es denn? Die kamen doch auch erst 84/85 auf den Markt

fritz

--
alles was du besitzt,besitzt irgendwann auch dich

535i

TOM-BGL, Thursday, 16.07.2009, 07:23 (vor 5958 Tagen) @ fritz H5S

Hallo Tom

wieviel 535er und M535er gab es denn? Die kamen doch auch erst 84/85 auf
den Markt

fritz

Hi Fritz,

anscheinend waren das 45655 535i und 9483 M535i. Sind also in gut 3 Jahren zusammengenommen ziemlich genau gleich viele 535er vom Band gelaufen wie 525i in 6 Jahren. Dazu muss man aber auch sagen, daß die 535i vermutlich auch häufig in die Staaten exportiert wurden. 520er gabs übrigens über 200000. Die Stückzahlen kannst Du übrigens hier auf e12e28.de unter E-Typseite >>Modellpalette nachlesen.

Gruß Tom

P.S.: Das Sportgetriebe ist nach einer kleinen Revision echt super!

Hast Post...

TH ⌂, Bottrop, Thursday, 16.07.2009, 09:26 (vor 5958 Tagen) @ fritz H5S

Gruss,Thomas

Nochmal zum Thema Rost

Florian M535i, Landkreis Kassel, Thursday, 16.07.2009, 11:42 (vor 5957 Tagen) @ TH

Hi zusammen

Meiner ist Bj. 10/86, allerdings hat er an den "Typischen" stellen (ausser an der Kennzeichenbeleuchtung- Glas gerissen und an den Wagenheberaufnahmen leichten Rostansatz). Dafür aber neben der Batterie, und auf dem Kotflügel (Beifahrerseite)genau über der Stosstange kleine Bläschen. Trotz guter Pflege des Vorbesitzers, gerade neben der Batterie hat mich am meisten erstaunt!

Gruss Flo

Nochmal zum Thema Rost

E28driver, Thursday, 16.07.2009, 15:05 (vor 5957 Tagen) @ Florian M535i

Hi zusammen

Meiner ist Bj. 10/86, allerdings hat er an den "Typischen" stellen (ausser
an der Kennzeichenbeleuchtung- Glas gerissen und an den Wagenheberaufnahmen
leichten Rostansatz). Dafür aber neben der Batterie, und auf dem Kotflügel
(Beifahrerseite)genau über der Stosstange kleine Bläschen. Trotz guter
Pflege des Vorbesitzers, gerade neben der Batterie hat mich am meisten
erstaunt!

Gruss Flo

Hallo Flo,

das ist typisch, da rosten die (Batteriekasten) nach 9/86 häufig. Fahrzeuge von 9/82-8/84, 9/85-8/86 haben auch selten Rostbefall an den Kennzeichenleuchten, meinen gerade gekaufter 520i hat (muß den/will den jetzt verkaufen) an allen genannten Stellen keinen Rostansatz, nur die üblichen Wagenheberaufnahmen wurden mal geschweißt.Solche Fahrzeuge zu finden ist nicht leicht.. Habe noch einen 520i aus 1983, der ist auch substantiell gut beinander.

Gruß Oliver

Rost 10/86

woife, Thursday, 16.07.2009, 21:38 (vor 5957 Tagen) @ E28driver
bearbeitet von woife, Thursday, 16.07.2009, 21:56

ähm, wie oft kommt es bei einem 10/86er vor das er (praktisch) keine anrostung hat und das wort rost/durchrostung nur vom hörensagen kennt

hab heut noch meine winterauto zerlegt, gebaut 10/85. Scheiß rostbefahl, vorallem beide dome vorne ganz intressant angerostet, jeweils das seitliche versteifungsblech und der anschluß vom dom zur spritzwand im arsch.

Rost 10/86

E28driver, Friday, 17.07.2009, 10:27 (vor 5956 Tagen) @ woife

ähm, wie oft kommt es bei einem 10/86er vor das er (praktisch) keine
anrostung hat und das wort rost/durchrostung nur vom hörensagen kennt

hab heut noch meine winterauto zerlegt, gebaut 10/85. Scheiß rostbefahl,
vorallem beide dome vorne ganz intressant angerostet, jeweils das
seitliche versteifungsblech und der anschluß vom dom zur spritzwand im
arsch.

hallo,

ohhe Angabe der jeweiligen Fahrgestellnummern kommen wir nicht weiter, weil die Erstzulassung nichts über die Autos aussagt. Einzelfälle guter Autos nach 9/1986 oder vor 9/85 gibt es schon, aber wie gesagt selten...;-)

Gruß Oliver

Rost 10/86

Florian M535i, Landkreis Kassel, Friday, 17.07.2009, 11:30 (vor 5956 Tagen) @ E28driver

Hi Oliver

Hier mal genauer- Produktionsdatum 06.10.1986-Start der Gewährleistung 20.10.1986. Hab auf den Rückleuchten sogar noch den Einbauaufkleber mit Datum innen Kleben :-P .

Gruss Flo

Rost 10/86

woife, Friday, 17.07.2009, 13:19 (vor 5956 Tagen) @ E28driver

ähm, wie oft kommt es bei einem 10/86er vor das er (praktisch) keine
anrostung hat und das wort rost/durchrostung nur vom hörensagen kennt

hab heut noch meine winterauto zerlegt, gebaut 10/85. Scheiß

rostbefahl,

vorallem beide dome vorne ganz intressant angerostet, jeweils das
seitliche versteifungsblech und der anschluß vom dom zur spritzwand im
arsch.


hallo,

ohhe Angabe der jeweiligen Fahrgestellnummern kommen wir nicht weiter,
weil die Erstzulassung nichts über die Autos aussagt. Einzelfälle guter
Autos nach 9/1986 oder vor 9/85 gibt es schon, aber wie gesagt
selten...;-)

Gruß Oliver

Ähm, das ist das Baudatum nach der Fahrgestellnummer.

RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum