Laut
http://www.handelsblatt.com/auto/test-technik/schwierige-suche-nach-passender-umruestlo...
gibt es Ausnahmeregelungen für Fahrzeuge, die bereits als Youngtimer zugelassen wurden. Das wäre also schon der erste Ausweg.
Hi,
in dem Artikel steht aber nur folgendes:
"Und für sogenannte Youngtimer, die mindestens 20 Jahre alt sind und bereits vor April 2006 ein rotes Oldtimerkennzeichen hatten, gebe es ebenfalls eine Ausnahmeregelung. "Doch für alle anderen Klassiker gelten die ganz normalen Regelungen, egal wie selten oder sammelnswert sie sind."
Du müßtest also gezielt einen mit 07er-Zulassung finden (das meinen die wohl, Oldtimerkennzeichen ist eigentlich "H").
"Für Fahrzeuge, die bereits einen geregelten, aber noch nicht ausreichend leistungsfähigen Katalysator besitzen, gibt es dabei laut ADAC die Option eines Aufrüst- oder Upgrade-Katalysators (ab etwa 350 Euro), Kaltlaufregelsystems (etwa 150 Euro) oder Zusatzkatalysators (mindestens 70 Euro)."
Das ist mir neu. Ob das Handelsblatt da eine vernünftige Quelle ist? Ich dachte, alle Autos mit G-Kat auch der ersten Generation bekommen die grüne Plakette?
Es gibt noch eine andere Ausnahmeregelung für Leute, die in der Umweltzone wohnen und deren Auto nicht nachrüstbar ist. Dafür muß das Auto aber bereits vor der Umweltzonen-Einführung auf einen zugelassen gewesen sein, scheidet für Dich also auch aus. Wie Nico richtig schreibt, bekommst Du mit nem Benziner auch mit Euro 1 die grüne Plakette.
2011 wurden im Berliner Zentrum übrigens sogar höhere Feinstaubwerte gemessen als vor der Einrichtung der Umweltzone.
Gruß,
Wilhelm (auch aus Berlin)