passt dieses Lenkrad wirklich in den E28 Bj 87? (Allgemein)
sieht so grobverzahnt aus:
http://www.ebay.de/itm/140714509409?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649
Grüße
Kai
Kai R., Monday, 05.03.2012, 15:23 (vor 4979 Tagen)
bearbeitet von Kai R., Monday, 05.03.2012, 15:28
sieht so grobverzahnt aus:
http://www.ebay.de/itm/140714509409?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649
Grüße
Kai
Heiko LÖB, Löbau, Monday, 05.03.2012, 16:32 (vor 4979 Tagen) @ Kai R.
Moin Kai!
Frag ihn sicherheitshalber nach der Teilenummer am Lenkrad, da die angegebene Teilenummer die des angeschraubten Schleifrings ist.
Bis 09/85 nur identisch mit E24:
Schleifring: 32 33 1 151 607
Lenkrad: 32 33 1 155 297
Ab 09/85 identisch u.a. mit E30:
Schleifring: 32 33 1 152 896
Lenkrad: 32 31 1 155 859
Nach den Angaben scheints eins ab Wechsel zu sein und müßte somit passen. Aber Fragen schadet nicht.
Gruß Heiko
--
///MOTORWILLY, Grossostheim bei Aschaffenburg, Monday, 05.03.2012, 19:07 (vor 4979 Tagen) @ Kai R.
Dat passt. Das was da so grobverzahnt ausschaut is die Lenkradsperre. Aber wenns aus nem E30/34/32 kommt passt es 100%ig ( Wenn Dein E28 natürlich auch feinverzahnt is )
Grüsse, der Willy
--
Eric65, Straubing, Monday, 05.03.2012, 23:35 (vor 4979 Tagen) @ ///MOTORWILLY
...bedenken muß man nur noch, ob es ein E30 Lenkrad ist. Das ist dann im Durchmesser 2cm kleiner und hat eine andere ABE-Nummer. (Hat also KEINE ABE für den E28, wie alle E30 Lenkräder!)
Reinpassen und montieren kann man es natürlich in den E28 mit feinverzahnter Lenksäule und außensitzender Lenkradsperre.
Aber mit Teilenummerabfrage kann man ja leicht feststellen ob E30 oder E28. Die M-Technik 1 Lenkräder haben an der Verschraubung unterm Emblem sogar im Kunststoff einen kleinen Schriftzug E30 oder E28 eingegossen. Ob´s dieses hier auch hat kann ich nicht sagen, die kenn ich zu wenig.
Gruß Eric
tilo_guenther, Tuesday, 06.03.2012, 08:58 (vor 4978 Tagen) @ Eric65
Hallo,
ist die Kunststoffnase am Schleifring für den Blinker (zum zurückstellen)?
Die ist nämlich bei mir abgesägt, da ich das Lenkrad vom Schrott geholt habe...Lenkradsperre usw...
Dann habe ich den Schleifring neu bestellt und der neue ist viel kleiner als der originale, der "Kegel" passt nicht ganz auf den lenkradkörper.
Es handelt sich bei mir um ein M-Technik Lenkrad...
Dank vorab und Grüße, Tilo.
Heiko LÖB, Löbau, Tuesday, 06.03.2012, 09:26 (vor 4978 Tagen) @ tilo_guenther
Moin!
Die Schleifringe sind bei allen Lenkrädern gleich, egal, ob Standard-, Sport- oder M Technic-Lenkrad. Einziger Unterschied ist nur die baujahrsabhängige Geschichte der Lenksäule bei E28 und E24.
Ich denke, dass sich der Teilefuzzi genau dabei vertan hat. Wenn Du noch einen alten, zu Deinem 5er passenden Volant haben solltest, schraubs einfach um.
Und ja, die Nase stellt den Blinker zurück.
Gruß Heiko
--
teilegott, Herzberg am Harz, Tuesday, 06.03.2012, 10:14 (vor 4978 Tagen) @ Eric65
Mal im Ernst...wem fällt denn ein 2cm kleineres Originallenkrad auf? Keiner Sau!
Nicht böse gemeint... aber wegen sowas mache ich mir zumindest keinerlei Gedanken...
--
BIETE: Autoradios, Lautsprecher, Verstärker, Zubehör, Diverse E28 Teile, diverse Alufelgen...der Name ist Programm!
Eric65, Straubing, Tuesday, 06.03.2012, 13:11 (vor 4978 Tagen) @ teilegott
...spätestens dann, wenn du damit das "H-Kennzeichen" willst. Dann wird festgestellt, dass ein "Sonderlenkrad" verbaut ist und es wird die dazugehörige ABE verlangt, keine ABE, nix "H", keine zum Fahrzeug passende ABE, nix TÜV. Bei der H-Prüfung wird auch immer eine HU gemacht.
Allerding würde das z. B. bei einem M535i nicht auffallen, wenn ein M-Technik 2 statt des 1er drin wäre (oder ein E30 M-Technik 1), bei dem ist ja das Sonderlenkrad Bestandteil der Fahrzeug ABE und wenn´s ein E28 ist, ist das sowiso statthaft. Verlassen würde ich mich aber nicht darauf...und ein E30 Lenkrad reinfrimeln ist immer ein Risiko, denn auf sowas wird geachtet.
Gruß Eric
teilegott, Herzberg am Harz, Tuesday, 06.03.2012, 13:32 (vor 4978 Tagen) @ Eric65
Die Chance, das einer bei der H Abnahme bemerkt, das das verbaute Lenkrad 15-20mm zu klein ist, ist so minimal... da würde ich mir keinen Kopf drum machen. Zumal das BMW Sportlenkrad, so wie es abgebildet ist, bin der etwas grösseren Version bei den späteren Modellen immer mit eingetragen war (siehe Edition)...
Darüber hinaus ist es auch so, das viele Sachen, die beim E28 serienmässig verbaut gewesen sind, nur in der ABE des Fahrzeugs stehen, und die wird bei einigen Sachen wir Felgen oder Spoiler zuhilfe genommen, aber bei so einem Lenkrad wird sich kein VERNÜNFTIGER Prüfer dran stören. So wild ist eine H Abnahme nun auch wieder nicht, das das Fahrzeug im gleichen Zustand sein muss wie den Tag, als es von Band lief... etwas Spielraum gibt es da schon. Im übrigen ging es ja auch nicht um eine H Abnahme, sondern lediglich darum, ob das Lenkrad passt oder nicht... und passen tut es zu 100%...
Marco
--
BIETE: Autoradios, Lautsprecher, Verstärker, Zubehör, Diverse E28 Teile, diverse Alufelgen...der Name ist Programm!
Eric65, Straubing, Tuesday, 06.03.2012, 13:50 (vor 4978 Tagen) @ teilegott
Hallo Marco,
dass das technisch passt steht außer Frage!
...bei der H-Prüfung meines E12 M535i Bj 80 fragte der Prüfer zum "Serienlenkrad": ...da haben Sie die ABE schon mit dabei...?
Hatte ich , Gott sei Dank, denn der E12 M535i hat da serienmäßig was sehr seltenes drin, das Lenkrad vom M1.
Ich hatte auch noch einen ganzen Stapel anderer ABE´s mit dabei, für Spoiler, Felgen, Bereifung, AHK etc. Wurde alles geprüft! Hat über 2 Stunden gedauert und die sind in jede Ritze des Autos gekrochen...lag vielleicht am Auto, denn einen 30 Jahre alten Oldtimer mit nur 8000km bekommen die nicht alle Tage zu sehen.
Wie die aber eine "Bastelkiste" abprüfen möcht ich garnicht wissen.
Gruß Eric
Heiko LÖB, Löbau, Tuesday, 06.03.2012, 14:13 (vor 4978 Tagen) @ Eric65
bearbeitet von Heiko LÖB, Tuesday, 06.03.2012, 14:23
Hallo Eric!
Wenn ich das und auch die letzten Beiträge weiter unten so lese, frage ich mich, was mit meinem weißen so alles auf mich zukommen wird. Mit Axel aka fitikus haben wir gestern auch schon nicht nur über meine Kiste(n) philosophiert...
Als Bastelbude würde ich ihn nun gerade nicht bezeichnen wollen, aber Spoilerzeugs und Kotflügelverbreiterungen vom M5, M Technic-Lenkrad sind dran, zeitgenössische BBS Kreuzspeichen in 7,5 bzw. 8,5x16 werden noch folgen... Die Innenausstattung ist zwar auch nicht ab Werk, aber wenigstens in der gleichen Farbe und vor allem Original und genau so, wie es im Oktober 1984 ausgeliefert hätte werden können.
Was meinst Du? Weil Alles erst die letzten Jahre nachgerüstet wurde. Mechanisch ist er allerdings Serie und vor allem, da bin ich am meisten drauf stolz, er trägt bis auf das komplette Hinterteil und beide vorderen Türunterkanten noch das erste Lackkleid.
Gruß Heiko
Nachtrag: Stahlfelgen, die ich in 4 (oder warens gar 5?) Sätzen liegen hatte, hab ich weggeschmissen. Einzig die Radkappen hab ich noch da, wobei ich och schon mindestens 5 verschenkt habe...
--
Eric65, Straubing, Tuesday, 06.03.2012, 18:04 (vor 4978 Tagen) @ Heiko LÖB
Hallo Heiko,
das ist alles eigentlich gar nicht so extrem, wie das vielleicht rüber kommt. Also wenn ein originales E28 M-Technik Lenkrad nachgerüstet wurde, so ist das voll o.K. Wenn´s nicht ab Werk drin war, sondern nachgerüstet ist, so sollte man die dazugehörige ABE parat haben. (war ja beim Kauf des Teils dabei...).
Genauso verhält es sich mit anderen nachträglichen Zurüstungen und Einbauten. Wer einen originalen oder zeitgenössischen Spoilersatz ranschraubt, braucht sich auch keine großen Gedanken machen. (ABE und der falls nötige Eintrag in die Papiere sollten schon vorhanden sein...)
Auch deine Änderung der Innenausstattung spielt keine Rolle, solange es eine vom E28 ist, also Farbe, Polsterung, Stoff oder Leder...ist egal!
Nur wer ein E30 Lenkrad in den E28 schraubt, E34 Sitze einbaut, Radsatz vielleicht vom E39 oder 18"er, tiefergesägtes Fahrwerk ...der sollte sich echt Gedanken machen, ob er überhaupt zum "H" antritt. Wohlgemerkt, das kann alles legal in die Fahrzeugpapiere eingetragen und vom TÜV sowie der Rennleitung abgesegnet sein, für "H" taugt das aber nicht.
Da spielt aber noch ein Zeitfaktor ab EZ mit rein (10Jahre) für Umbauten, aber die war 97 schon vorbei. Bis dahin konnte man noch größere "nicht zeitgenössische" Veränderungen vornehmen, ohne das "H" zu riskieren.
Ist jetzt aber alles ein bischen off topic, aber ich denke, man sollte sich bei Allem, was man jetzt noch in den E28 einbaut Gedanken machen, besonders da diese Baureihe jetzt Jahr für Jahr zum "H" ansteht.
Gruß Eric
Nico Hoffmann, Tuesday, 06.03.2012, 20:19 (vor 4978 Tagen) @ Eric65
das ist alles eigentlich gar nicht so extrem, wie das vielleicht rüber kommt. Also wenn ein originales E28 M-Technik Lenkrad nachgerüstet wurde, so ist das voll o.K. Wenn´s nicht ab Werk drin war, sondern nachgerüstet ist, so sollte man die dazugehörige ABE parat haben. (war ja beim Kauf des Teils dabei...).
Mein originales M-Technik Lenkrad habe ich aus einem 528i, der auf dem Schrott stand.
Da war keine ABE dabei
Mal im Ernst: Woher soll der TÜV-Inschenjöhr denn wissen, dass jemand ein M-Technik
Lenkrad nachgerüstet hat und nicht schon ab Werk so bestellt wurde? Ist ja ein
Originalteil.
Und selbst wenn ers rauskriegt (Fahrgestellnummernabfrage?), was tuts? Hätte man auch
198x ab Werk so haben können.
Ist jetzt aber alles ein bischen off topic,
Nein, eigentlich nicht....
aber ich denke, man sollte sich bei Allem, was man jetzt noch in den E28 einbaut Gedanken machen, besonders da diese Baureihe jetzt Jahr für Jahr zum "H" ansteht.
... eben deshalb ist das einklich schon ein Thema. Gut, für meinen E28 vielleicht erstmal
nicht, aber es gibt ja ein paar H-fähige Autos.
N.
Eric65, Straubing, Wednesday, 07.03.2012, 13:37 (vor 4977 Tagen) @ Nico Hoffmann
Hallo Nico,
...eigentlich müsstest du die ABE für das Lenkrad aus dem "Schrott" immer dabei haben und wenn nicht, gibbets beim Freundlichen.
Nee im Ernst, nur der M535i und der M5 brauchen für dieses Lenkrad keine ABE mitführen, da das bei diesen Fzgn Bestandteil der Serienausstattung und somit der Fzg-ABE war. (Deshalb haben diese Fzge auch eine andere ABE-Nr. wie die anderen.)
Ist das Lenkrad ab Werk als Sonderausstattung verbaut, so wurde die ABE dem Neufzg-Käufer mit den Fahrzeugpapieren übergeben. (Befindet sich meist in der Servicemappe mit dem Serviceheft und der Betriebsanleitung.)
Wird das Lenkrad nachgerüstet, so ist beim Neukauf des Teils die ABE mit dabei und muß mit den übrigen Fzgpapieren nun mitgeführt werden.
Das gleiche gilt für die nachgerüsteten Spoilersätze vom Werk etc.
Nur wenn andere Radsätze montiert werden, die bereits im Fahrzeugschein drin stehen, (sind meistens 2 oder 3 Varianten mit den dazugehörigen Felgen), braucht man sich um nichts zu kümmern...sind ja Alternativen und stehen schon im Schein mit drin.
Aber das M-Technik Lenkrad ist beim E28 (außer M535i/M5) nicht Bestandtteil der Fzg. ABE und man muss die ABE dafür immer mitführen. Alternaiv kann man das auch in den Fahrzeugschein vom TÜV eintragen lassen, dann muss die ABE nicht mehr mitgeführt werden.
Bei nachgerüstetem Zubehör, das nicht von BMW kommt kann es sogar zwingend sein, dass trotz ABE ein zusätzlicher Eintrag/Abnahme vom TÜV erfolgen muss. Das steht dann in der ABE/Prüfbericht/Teilegutachten aber drin.
MOMO-Lenkräder sind dafür so ein Kandidat (übrigens auch das ALPINA-Lenkrad, dass ja von MOMO ist...), oder auch Spoilersätze (Hartge, Alpina, BBS, Kamei etc.) und andere Radsätze sowieso...
Um auf´s "H" zurückzukommen, die Prüfer sehen sehr genau, wann ein Sportlenkrad verbaut ist und die wissen auch, dass es gleich aussehende Lenkräder für unterschiedliche Fzge gibt (hier das kleinere E30 Sportlenkrad), die eben NICHT gleich sind. Deshalb prüfen die auch alle Anbauteile mit den dazugehörigen ABE´s ab.
Gruß Eric
Ralf518, Wednesday, 07.03.2012, 13:52 (vor 4977 Tagen) @ Eric65
Hallo Eric,
Du solltest mal eine andere Prüfstelle probieren .
Viele Grüße
Ralf
Eric65, Straubing, Wednesday, 07.03.2012, 14:04 (vor 4977 Tagen) @ Ralf518
Hallo Ralf,
hast du schon das "H" hinter dir?
Leider prüfen nicht alle Prüfstellen das H ab, denn es muß ein "Fachreferent" als Inschinör dort Dinst tun, also so einfach Wechseln ist nicht.
Außerdem hab ich ja keine Probleme mit der "Technischen Abnahme durch die Rennleitung". , bzw. geh diesen Problemen vorsorglich aus dem Weg...
Gruß Eric
Ralf518, Wednesday, 07.03.2012, 16:26 (vor 4977 Tagen) @ Eric65
Hallo Eric,
nee, nee, das H-Kennzeichen ist noch in Arbeit. Ich bin gerad dabei
meine Alpinas beizulackieren. Irgendwie geht mir der Lack um die
Metallventile immer in Blasen hoch. Total merkwürdig das Ganze, die
Felgen sind ansonsten tip top wie neu, aber ums Ventil rum kann man
die Farbe in großen Placken abknubbeln. Ich habe die Felgen schon 2
mal, davon ein mal für viel Geld in einen Fachbetrieb für Felgen,
komplett neu lackieren lassen, aber es kommt immer wieder hoch. Nun
will ich mich mal selbst an einer "Smartrepairlösung" nur dieses
kleinen Bereiches versuchen. Wenn es nicht perfekt wird (Silber bei-
lackieren ), muß ich die Felgen halt wieder weggeben.
Ich wollte auch erst noch auf der rechten Seite die Zierleiste am
Dach wechseln. Bei der Restauration gab es bei BMW nur die Linke neu
zu kaufen, die rechte Leiste war entfallen. Ich habe damals probe-
halber 4 gebrauchte Leisten verchromen lassen und rechts dann eine
Solche montiert. Hat hervorragend ausgesehen, der Chrom war absolut
perfekt aufgebracht. Leider hat es nur so lange gehalten, bis die
Leiste mal im Regen nassgeworden ist, woraufhin der Chrom dann
teilweise abgeplatzt ist . An den abgeplatzten Stellen blüht die
Aluleiste nun weiß auf, was sehr schäbig aussieht
. Ausserdem
hat man die rasiermesserscharfen, abgeplatzten Chromteilchen beim
Waschen immer im Schwamm
. Nun habe ich noch drei solcher
verchromten Leisten für links und rechts zu Hause liegen. Die sehen
zum weinen schön aus, taugen aber wohl nur noch zum ärgern und weg-
werfen. Zwischenzeitlich hat BMW die Leisten ja noch mal neu auf-
gelegt und den Preis gleich auf 148 Euro vervierfacht. Vor zwei
Wochen war ich dann trotz des unverschämten Preises soweit weichge-
kocht das ich die Leiste endlich zähneknirschend kaufen wollte.
Leider ist sie nun aber schon wieder entfallen und nicht mehr liefer-
bar. Ich werde wohl beim Schrotti eine gebrauchte Leiste besorgen
müßen.
Das mit dem Fachreferenten war mir nicht bewußt, auf den bin ich
sehr gespannt! Ich kann mir gar nicht vorstellen, das es jemanden
gibt, der sich so im Detail mit allen Autos auskennt. Der hat ja
nicht nur E28 Modelle zu prüfen! Aber Du magst recht haben, ein
Freund mußte aus seinem Mercedes die Lokaris wieder auszubauen, um
das H zu bekommen! Vielleicht bin ich zu blauäugig und es gibt
wirklich solche Leute?
Noch sehe ich die Sache entspannt. Ich habe bei mir, bis auf das
Radio, ausschliesslich E28-Teile verbaut. Allerdings in einer wüsten
Kombination über alle Motorisierungen und Baujahre hinweg. Nach
dem wie ich den Regelkatalog verstehe, dürfte das kein Problem sein.
Naja, den nachgebauten Edelstahlauspuff könnte er reklamieren.
Darüber wäre ich aber fast froh, da ich das Gebrumme und Gedröhne
selbst schon nicht mehr hören kann.
Ich berichte, sobald die H-Prüfung gelaufen ist!
Mein Tüver war zumindest bisher immer sehr wohlwollend. Meist waren
vor mir immer irgendwelche Opel-Jungs mit 12 Zoll Smoor-Felgen und
Bobby-Car-ähnlichen Lenkrädern oder VW-ler mit 2 Meter breiten
Sciroccos zu begutachten. Der in Schockstarre liegende Prüfer war
dann so schmerzfrei, das er bei mir immer nur noch durchgewunken hat.
Darauf setze ich auch diesmal beim H wieder!
Ich habe nahezu alle Teile für meinen Umbau auf M5 zusammen. Meinst
Du, es ist geschickter erst H-Kennzeichen zu machen und dann umzu-
bauen, oder erst umbauen und dann H-Kennzeichen? Müßte eigentlich
egal sein, oder?
Viele Grüße
Ralf
Eric65, Straubing, Wednesday, 07.03.2012, 18:22 (vor 4977 Tagen) @ Ralf518
...ähm, Ralf,...das mit dem M5 Umbau ist nicht dein Ernst,oder?
Wenn du H-Kennzeichen hast, darfst du keine Änderungen am Fzg vornehmen, die die Originalität verändern! Also ein Motorumbau tut das ja in jedem Fall...vor allem, wenn er kurz vor dem 30jährigen durchgeführt wird.
Aber da bin ich jetzt echt überfragt..., klär das unbedingt vorher mit dem TÜV ab, der Prüfer, der dir den Umbau abnimmt muss nicht zwangsläuflig der Prüfer für´s "H" sein. Evtl. kannst du da gehörig anecken!
Warum gehst du nicht den einfacheren Weg, Fahrzeugbrief vom M5 erwerben und "Umkarosserieren"....bewährte Methode und du hast ein "Original"!
Gruß Eric
Ralf518, Wednesday, 07.03.2012, 20:46 (vor 4977 Tagen) @ Eric65
Hallo Eric,
das mit dem Brief waere natuerlich der Notnagel, beziehungsweise eigentlich
die optimale Loesung. Moeglicherweise bin ich da noch nicht abgebrueht genug.
Wobei, dass mit dem H beim M5 wird dann auch erst mal nichts, den gab es ja
fruehestens auch erst ab 9/84. Und ob man auf die Schnelle gleich einen 84er
Brief findet? Beim Motor sehe ich gar kein Problem, nach meiner Meinung hat
sich das Regelwerk da in letzter Zeit sogar zu meinem Gunsten veraendert.
Frueher hies es immer "Umbau innerhalb der ersten 10 Jahre". Neuerdings steht
drinnen, alles ist erlaubt, was so innerhalb der ersten 10 Jahre haette umge-
baut werden koennen. Den M5 Umbau haette man so zweifellos innerhalb der
ersten 10 Jahre machen koennen. Innerhalb der gleichen Baureihe kann man
zudem sowieso alle Motoren beliebig verbauen. Ich sehe da wie gesagt kein
Problem, aber vielleicht hast Du ja recht und der Fachreferent lacht sich
kaputt. In der Karosserie ist jetzt aber eh schon der dritte verschiedene
Motor eingetragen, wahrscheinlich kommt es da auf einen vierten Eintrag auch
nicht mehr an.
Hier noch ein paar "Textsplitter", teilweise gekuerzt, zum lesen:
Zum 1. November 2011 tritt die neue Regelung ...bezüglich ... des H-Kennzeichens
in Kraft.
Welche Abweichungen vom Originalzustand sind erlaubt?
* Änderungen, die nachweislich innerhalb der ersten 10 Jahre nach Erstzulassung oder gegebenenfalls Herstellungsdatum erfolgt sind oder hätten erfolgen können und damit zeitgenössisch sind.
* Technische Änderungen, die innerhalb der Fahrzeugbaureihe bereits für zulässig/möglich erklärt wurden.
Motor:
"Nur Originalausfuehrung oder Motor aus der Fahrzeugbaureihe moeglich"
"Nachbau der Abgasanlage in Edelstahl nur ohne Verschlechterung der Abgas- und
Geraueschverhaltens zulaessig". (Also wohl prinzipiell erlaubt?)
Auch der angedachte Einbau eines Automatikgetriebes zum M5-Motor scheint moeglich
zu sein:
"Nur Originalausfuehrung oder Getriebe aus der Fahrzeugbaureihe moeglich"
Sitze und Gurte:
"wahlweise Ausfuehrung aus Fahrzeugbaureihe zulaessig"
Auch sehr spannend, wenn auch auf mich nicht zutreffend:
Neu ist, daß ein Fahrzeug welches vor mindestens 30 Jahren in den Verkehr gekommen ist, jedoch seinerzeit nicht zugelassen wurde, mit einer Ausnahmegenehmigung trotzdem ein H-Kennzeichen erlangen kann.
Achja, hier noch was zum Lachen, wenn auch inhaltlich nicht ganz einwandfrei:
http://bugfans.de/forum/tuev-board/neuer-anforderungskatalog-fur-kennzeichen-t1674-10.html
(Ich meine die Geschichte vom T2 mit der Beule)
Also ich bin noch guter Dinge mit dem H. Schade ist es nur um mein altes
Kennzeichen.
Viele Gruesse
Ralf
woife, Wednesday, 07.03.2012, 22:25 (vor 4977 Tagen) @ Eric65
Dann würgt euch aber der ominöse Fachreferent weil die Fahrgestellnummer umgeschweißt wurde, Stichpunkt andere Diffmittellageraufnahme.
Wer Ahnung von der Materie hat sieht das nicht nur an diesem offensichtlichen Detail.
Meine Meinung, man kann die Ahnung haben um eine Auto zu "im vorbeigehen zu zerlegen", aber der Kenner schweigt und Genießt und pisst nicht anderen in die Tüv-Suppe. Hast aber nicht zugleich das man dann schon zwangsläufig alles über den e28 weiß.
84er M5 wird schwer weil es davon nur 25 Stück gab.
Zu guter letzt sollte man mal zu den Kollegen mit den dicken V8 schauen, die nehmen das um einiges gelassener.
Für Fachreferenten sehe ich ziemlich schwarz, da selbst die Mobile Tradition die falsche Heckscheibe in ihren Golfgelben 528i e12 eingebaut hat. Und das sieht man eindeutig schneller als das e30 Lenkrad im e28.
Das Blechschild unter dem Armaturenbrett war auch bis mindestens Anfang 87 drin, müßte mal einen späteren zwecks Fortbildung schlachten. Die richtig coolen E28 haben sogar 2 Plaketten unter dem Armaturenbrett.
grüße
wolfgang
woife, Wednesday, 07.03.2012, 23:35 (vor 4977 Tagen) @ woife
Meine Meinung, man kann die Ahnung haben um eine Auto zu "im vorbeigehen zu zerlegen", aber der Kenner schweigt und Genießt und pisst nicht anderen in die Tüv-Suppe. Hast aber nicht zugleich das man dann schon zwangsläufig alles über den e28 weiß.
Grausame Rechtschreibung und Grammatik, leider sind die 60min zum editieren schon rum.
Meine Meinung, man kann die Ahnung haben um ein Auto zu "im vorbeigehen zu zerlegen", aber ich hoffe der Kenner schweigt und Genießt und pisst nicht anderen in die Tüv-Suppe, das bringt niemandem etwas. Und wenn das einzige Problem ein E30 Stempel auf einem Lenkrad im E28 ist, würden sämtliche Prüfstellen auf Knien rutschend nach Altötting Wahlfahrten. Jedes einzelne kleine E28 Detail wird man sowieso nur sehr schwer im Kopf haben können.
Soweit meine Meinung, im Zweifelsfall sieht man erst eim Tüv was Sache ist, was zwischendrin wieder am Katalog geändert wurde, und was so akzeptiert wird weil es Zeitgenösisch oder quasi identisch ist.
grüße
wolfgang
Bimmo_im_E28, Wednesday, 07.03.2012, 21:34 (vor 4977 Tagen) @ Ralf518
Hallo Ralf,
ich schätze Deine sachlichen und ausführlichen Antworten sehr
ich würde gerne wissen, ob/wo es "was zum gucken" gibt über Dein(e) Projekt(e)/Fahrzeuge(e), speziell Bilder sowie weitere Berichte zum nachlesen?
Eine schöne restliche Woche
Ralf518, Thursday, 08.03.2012, 00:16 (vor 4977 Tagen) @ Bimmo_im_E28
Hallo Bimmo,
danke fuer die Blumen. Ich habe keine eigene Seite mit Restaurationstagebuch
oder so, obwohl ich prinzipiell schon Spass daran haette. Ich lese ja selber
gerne auf solchen Seiten. Im E21-Forum gibt es immer tolle Berichte (ich habe
keinen E21). Ganz toll sind auch die Bilderserien von Eric und Martin im E12
Forum. Ich weiss nicht ob die noch aufzufinden sind, leider wird das Forum
immer wieder zugespammt
Ich habe frueher relativ viel fotografiert und aus dieser Zeit noch einige
schoene Analogkameras. Deshalb habe ich mich immer gegen die Digitalfotografie
gewehrt. Aus Kostengruenden hat man mit den Analogkameras nur wenige Bilder
gemacht, die sich zudem nur muehsam und dann auch noch mit schlechter Qualitaet
online stellen kann. Ganz schwierig ist es mit den Dias. Erst vor etwa 4 Jahren
bekam ich dann als ueberzeugter Analogfan eine billige Aldi-Digitamera geschenkt.
Die Bilder von dem Ding sind mies, aber ich gestehe.das Handling ist unueber-
troffen. Seit dem liegen die Analugkameras nur noch im Schrank. Da ich in manchen
Dingen sehr geizig bin, habe ich aber zu Hause nur 168 kbit/s. Der USB-1.0
Anschluss meines Laptops ist zudem nicht hotplugfaehig. Ich muss also immer vor
dem Booten die Flashkarte aud der Kamera fummeln und mit dem angeschlossen
Kartenleser booten, was die Spantanitaet etwas einschraenkt. Meist bin ich dazu
schlicht und ergreidend zu faul. Die Aldikamera frisst die Akkus zudem wie frische
Kekse. Wenn die zwei Wochen ausgeschaltete auf dem Tisch steht, sind die Akkus leer.
Also alles sehr muesam und im entscheidenden Augenblick geht es nicht .
An der Arbeit habe ich eine ziemlich geile digitale Nikon Spiegelreflex. Ich
ueberlege so etwas zu kaufen, dann gaebe es vielleicht auch mehr Bilder.
Viele Gruesse
Ralf
E28driver, Wednesday, 07.03.2012, 13:30 (vor 4977 Tagen) @ Eric65
hallo zusammen,
hier zerberechen sich Leute den Kopf über die Regularien für H-Kennzeichen? Leute das werden nach meiner Einschätzung die 84iger und späteren gebauten E28 vorläugig eh nicht bekommen, es sind zuviele Fahrzeuge die ab nächstes/übernächstes Jahr 30 jahre alt werden, und ehrlich gesagt, möchte ich mein Deutsches Kennzeichen nicht für ein H-Kennzeichen abgeben, bringt doch auch keine Vorteile, selbe KFZ Steuer wie im Moment zumindest beim 87iger 525eta mit Euro2 oder älteren Versionen, neue Kennzeichen. Will ich nicht. Versicherung ist auch nicht interessanter, günstiger als ich fahre, ist nicht möglich.
Aber wer die H-Kennzeiche Weihe benötigt,nur zu.
Gruß Oliver
Eric65, Straubing, Wednesday, 07.03.2012, 13:55 (vor 4977 Tagen) @ E28driver
Hallo Oliver,
günstiger mit H ist aber die Alternative für alle 525i, 528i, 535i, M5, Hartge, ALPINA & Co. (ob´s die Dieselwiesel auch trifft kann ich nich sagen...)
Diese Fahrzeuge kosten dann nur noch 192 Euro/Jahr Steuer (dürfen auch ohne Kat in alle Umweltzonen einfahren) und die Versicherung ist verschieden. Ich zahle 180 Euro/Jahr bei Teilkasko mit Vandalenschutz und ohne SB für einen E12 M535i mit Versicherungswert 16 TEuro. (...ohne Kasko würd´s glaub ich nur 120 kosten.)
Billiger geht´s nimmer!
Gruß Eric
E28driver, Thursday, 08.03.2012, 10:01 (vor 4976 Tagen) @ Eric65
hallo Eric,
Umweltzonen? Hamm wir nicht. Brauche keine, kann überall hin fahren, wo ich hin muß.
Gruß
derarmin, Friday, 09.03.2012, 15:33 (vor 4975 Tagen) @ Eric65
Hallo,
bei welcher Versicherung bekomm ich denn ne Teilkasko mit Vanadalenschutz?
Bin für Tipps dankbar.
Mein aktueller Stand, Haftpflicht zahlt keine Schäden, Teilkasko nur, wenn mit Diebstahl Hintergrund, Vollkasko zahlt Vandalismus.
Beste Grüße aus Berlin
Eric65, Straubing, Friday, 09.03.2012, 23:03 (vor 4975 Tagen) @ derarmin
Hallo Armin,
bin bei der Allianz, allerdings ist das eine Oldtimerversicherung für Fahrzeuge mit "H" und Wertgutachten. Alltagsfahrzeug ist Pflicht und es gelten noch ein paar vertraglich vereinbarte Auflagen. Die Polise gilt für ein Jahr (auch wenn das Fzg. abgemeldet ist, gilt dann als Ruheversicherung).
Der "Vandalenschutz" gilt dann das ganze Jahr. Ist für mich persönlich das Wichtigste, hab immer Angst vor diesen Chaoten.
180 E halte ich bei Teilkasko für nicht viel. Vollkasko kostet dort auch nicht die Welt, aber wenn ich mein Auto selbst "zerlege", dann möchte ich mich auch selbst bestrafen, also deshalb keine Vollkasko.
Gruß Eric
kiefer, 66386 St. Ingbert/öfters auch Westerwald, Wednesday, 07.03.2012, 15:00 (vor 4977 Tagen) @ E28driver
Wasn Fuppes...
"Leute das werden nach meiner Einschätzung die 84iger und späteren gebauten E28 vorläugig eh nicht bekommen, es sind zuviele Fahrzeuge die ab nächstes/übernächstes Jahr 30 jahre alt werden"
Was hat das damit zu tun, dass ein Fzg ein H-Kennzeichen kriegt, nachdem es 30 Jahre alt geworden ist?
"und ehrlich gesagt, möchte ich mein Deutsches Kennzeichen nicht für ein H-Kennzeichen abgeben"
Habe an meinem e9 gerne mein "deutsches Kennzeichen" abgegeben gegen eins mit dem H... was im übrigen auch ein deutsches Kennzeichen ist. Fährst Du im Moment ggf noch eins der alten DIN Kennzeichen und hast die Begriffe vertauscht ?
"bringt doch auch keine Vorteile"
Dann informier Dich einfach mal an der richtigen Stelle. Sicher bringt mir das H reichlich Vorteile ! Wenns nicht gerade ein Fiat 500 ist...
Stefan
E28driver, Thursday, 08.03.2012, 10:03 (vor 4976 Tagen) @ kiefer
Hallo,
DIN Kennzeichen, sorry, meinte ich.
Ein Freund von mir hat über 40 Autos in seinem Bestand. Umweltzonen haben wir hier nicht. Beim Trabant ist die Steuer ohne H-Kennzeichen viel niedriger.
gruß
Harald, Thursday, 08.03.2012, 11:25 (vor 4976 Tagen) @ E28driver
für 3,5l bezahl ich in 7 Monaten 505€ wenn mich nicht alles täuscht von daher machen H-Kennzeichen dann schon Sinn.....wie jemand anderes auch schon schrieb!!!
Gruss
harald
derridada, Thursday, 08.03.2012, 17:26 (vor 4976 Tagen) @ E28driver
bearbeitet von derridada, Thursday, 08.03.2012, 17:29
hallo,
eigentlich wollte ich wegen der ignoranz des vorletzten beitrags (e28driver) gerade dampf ablassen, dann bedeutete mir mein großhirn, dass die mühe vergebens sein wird, mein magen hingegen warb durch dauerhaftes gekrampfe darum, meinen vorredner verbal in die schranken zu weisen, dann wiederum entdeckten meine augen die vorausgegangenen beiträge und nun muss es einfach raus:
wieso? wieso um alles in der welt muss diese form von dauergelaber sein? kann man sich nicht damit zufrieden geben, mit ein paar menschen, die dem gleichen hobby nachgehen, gedanken und ideen auszutauschen? muss jeder kommentar abwechselnd mit angebots-links und "bei mir zu hause" / "also, bei uns ist das so" oder mit "ich weiss es schon wieder besser"-kommentaren gespickt werden?
auch wenn ich damit viel redundanz erzeuge und gleichsam selbstverständlichkeiten wiederhole:
lieber oliver,
die meisten von uns wurden weder mit einem cerebralen defizit geboren noch haben die allermeisten von uns in letzter zeit kurzfristig einen schlaganfall erlitten, der immerwährende belehrungen und berichte über "das wahre e28-leben" bedingt.
da es sich bei den aufmerksamen lesern (jetzt befinden wir uns in der welt des handelns, des verkaufens, der kunden- und imagepflege) zudem um potentielle kunden sowie um multiplikatoren handelt, ist es nicht nur moralisch, sondern auch betriebswirtschaflich zweifelhaft, uns mit kommentierungen zu begleiten, die wie kleine hammerschläge auf den teil unseres großhirns wirken, der für sympatie zuständig ist. denn obwohl einige von uns mitterweile ein anständiges arsenal an ersatzteilen besitzen, ist es vielleicht immer noch so, dass dein e28-teile-handel eine option ist, wenn es mal schnell gehen muss. allerdings verschieben sich solchen gedanklichen optionen bei mir mittlerweile dahingehend, dass ich selbst eine längere wartezeit in kauf nehmen würde, anstatt ein ersatzteil schnell bei dir zu bestellen. und das kann eigentlich nicht in deinem sinne sein.
mit den besten grüßen von meinem sich entspannenden magen und meinem erwartungsfreudigen großhirn
christian
Stefan, Friday, 09.03.2012, 17:58 (vor 4975 Tagen) @ derridada
endlich mal wieder ein Beitrag, bei dem ich schmunzeln kann
Ich bin völlig deiner Meinung.
Gruß
--
Stefan
kiefer, 66386 St. Ingbert/öfters auch Westerwald, Thursday, 08.03.2012, 23:09 (vor 4976 Tagen) @ E28driver
Hallo,
DIN Kennzeichen, sorry, meinte ich.
Ein Freund von mir hat über 40 Autos in seinem Bestand. Umweltzonen haben wir hier nicht. Beim Trabant ist die Steuer ohne H-Kennzeichen viel niedriger.gruß
Ob nun irgendeiner, den Du von der Tanke kennst, 40 Modellautos oder 40 Traktoren hat in dem scheinbar sehr ländlich geprägten Umfeld von Dir.... macht ja nix. Ich kenn sogar einen, der hat trölf Quietsche-Entchen im Gartenteich... was aber auch nix zum Thema wär.
Der Vielzahl hier wirds so gehen, dass ihre Eltern nicht Geschwister sind und dass sie auch mal ausm Dorf rausfahren... und dann trifft man zB hier und da auch mal auf ne Umweltzone. Stell Dir vor.
Bei mir ist sogar eine quasi direkt angrenzend.
Und dass ein Trabi kein H auf dem Kennzeichen braucht sollte auch den meisten bewusst sein die denken können.
Stefan
Eric65, Straubing, Thursday, 08.03.2012, 23:42 (vor 4976 Tagen) @ kiefer
...ähm, ich hab auch ein Quietsche Entchen . Das hat auch kein "H"
Quietschen tut´s immer, wenn ich einsteige, dann neigt´s sich zur Seite und quietscht. Heissen tut´s "Döschevo" . (zu deutsch 2CV)
Also im Ernst, das Fahrzeuge mit nur 600ccm Hubraum bei einer Hubraumbesteuerung, wie wir sie in Deutschland haben, mit dem H nichts anfangen können, dürfte selbst dem Dümmsten einleuchten. Schließlich handelt es sich da im Vergleich zu einem 3,5L BMW um den Hubraumfaktor 6.
Aber Stefan, lass es, es bringt NICHTS, mancher kapiert´s NIE!
Gruß Eric
kiefer, 66386 St. Ingbert/öfters auch Westerwald, Friday, 09.03.2012, 11:14 (vor 4975 Tagen) @ Eric65
Hallo Eric,
tja, in dem Fall geb ich Dir glaube ich recht. Hatte zwar als Zivi mit ähnlichen Pflegefällen zu tun, aber der hier ist glaube ich echt hoffnungslos. Da bringt auch Mühe und guter Wille nix mehr.
Ist halt nur bedenklich, wie viel Müll seitens diesem Einzelgänger gepostet wird... so jemand hats vermutlich auch im echten Leben schwerer als andere, wenngleich es ja oft auch zur Belustigung beiträgt hier beim lesen. Ist wie 9Live im TV schätze ich.
Gruß
Stefan