Hallo,
ja see ich auch so, dass der Wassereinbruch an Zylinder 3 gewesen sein wird, an dem auch der gelbe Blumenkohl (schöner Begriff)hing. Eventuell auch ein bisschen an Zylinder 6 mit dem weißen Blumenkohl:
![[image]](http://i702.photobucket.com/albums/ww24/euro-styler/524%20td/ZKD%20Defekt%20-%202012/DSC00612.jpg)
Hier noch mal Zylinder 3 in Großaufnahme, so dass man die Tiefe des Risses erahnen kann kann:
![[image]](http://i702.photobucket.com/albums/ww24/euro-styler/524%20td/ZKD%20Defekt%20-%202012/DSC00636.jpg)
Was das für ein Zeug war, das das auf dem Kolben 1 und 6 rumlag, weiß ich nicht. Das sah total extrem aus und als das wären das richtige Spähne. Ich hab mir dann eine kleine Plastiktüte geholt und wollte das da rein tun, konnte das aber nicht aufheben, da das sofort zu staub zerfallen ist. Durch die Position, wo das auf dem Kolben lag und aufgrund der tatsache das ich die Einspritzdüsen schon vorher demontiert habe, gehe ich davon aus, das das aus den Wirbelkammern auf die Kolben gerieselt ist und wahrscheinlich beim demontieren der Einspritzdüsen in die Wirbelkammern reingekommen ist.
![[image]](http://i702.photobucket.com/albums/ww24/euro-styler/524%20td/ZKD%20Defekt%20-%202012/DSC00639.jpg)
![[image]](http://i702.photobucket.com/albums/ww24/euro-styler/524%20td/ZKD%20Defekt%20-%202012/DSC00640.jpg)
![[image]](http://i702.photobucket.com/albums/ww24/euro-styler/524%20td/ZKD%20Defekt%20-%202012/DSC00641.jpg)
Hat mir auf jedenfall einen gehörigen Schrecken eingejagt, als ich mir den Block das erste mal angeshen habe. Was mir außerdem nicht gefällt, ist das man auf dem Kolben Nr. 3 eine Art Riss auf dem Kolbenbolden erkennen kann:
![[image]](http://i702.photobucket.com/albums/ww24/euro-styler/524%20td/ZKD%20Defekt%20-%202012/DSC00642.jpg)
![[image]](http://i702.photobucket.com/albums/ww24/euro-styler/524%20td/ZKD%20Defekt%20-%202012/DSC00643.jpg)
Ich weiß leider nicht mehr, ob das beim letzten mal auch schon war und bin ein wenig unsicher, ob ich da was machen muss oder nicht. Hat schon mal jemand einen Kolbenschaden am M21 gehabt?
Was mir zudem nicht gefällt, ist die Tatsache das nahezu die komplette Elastomerbeschichtung auf der MLS Dichtung fehlt. Die MLS Dichtungen vom meinem AAZ hatten die Beschichtung immer noch drauf, als ich die demontiert hab:
Dichtung von unten:
![[image]](http://i702.photobucket.com/albums/ww24/euro-styler/524%20td/ZKD%20Defekt%20-%202012/DSC00656.jpg)
mit leichten Korrosionsspuren:
![[image]](http://i702.photobucket.com/albums/ww24/euro-styler/524%20td/ZKD%20Defekt%20-%202012/DSC00658.jpg)
Dichtung von oben:
![[image]](http://i702.photobucket.com/albums/ww24/euro-styler/524%20td/ZKD%20Defekt%20-%202012/DSC00665.jpg)
im Bereich der mittleren Zylinder:
![[image]](http://i702.photobucket.com/albums/ww24/euro-styler/524%20td/ZKD%20Defekt%20-%202012/DSC00670.jpg)
Die Sauger-Nockenwelle hab ich vorgestern gleich zu Dbilas geschickt, der die umschleifen wird. Momentan warte ich darauf von dem das Maß zu bekommen, das ich nacher mind. zwischen Ventil und Kolben in OT Stellung benötige. Danach geht der Kopf zum abdrücken und planen. Je nachdem, was bei Dbilas rauskommt, lass ich dann noch die Ventilteller stirnseitig um 0,5 mm abdrehen und ggfs. auch noch die Ventilsitze 0,5 mm tiefer setzten und Platz für den Mehrhub zu schaffen.
Ansonsten hab ich mir den Kühlwasserverlauf angesehen und glaube verstanden zu haben, wie das wo langfließen soll und bin jetzt am überlegen, wo die kleine Zusatzwasserpumpe hin soll. Ich glaube ich bau die in die kleine Leitung, die normalerweise zu dem Thermostatventil an der Einspritzpumpe geht (das hab ich vor Jahren ausgebaut), dann würde die in einer Art Bypass Wasser aus dem Zylinderkopf in den Heizungsrücklauf schicken, der dann wieder an der Wasserpumpe ankommt. Ganz durchdacht hab ich das aber noch nicht, muss ich mir auch noch mal am Motor ansehen, nicht das ich das dann am Kühler vorbeischicke.
Gruß Alleslowbuged