Hallo Marty,
hast schon auch irgendwo recht, Original BMW ist Original BMW. Nur hatte ich bereits ein 83er e23 Dach drin und das war dermassen undicht, dass es wohl ein Mords-Akt gewesen wär es zu zerlegen und neu abzudichten. Glasplatte vom Metalträger trennen, den innen konservieren, neue Dichtungen kaufen. Da bist schnell mal bei 400 Euro, da die Dinger ja ned grad billig gehandelt werden.
Nu habe ich ein 97er 9000 CS Dach drin, technisch viel besser als das alte 83er, da original bereits Glasplatte und Metalrahmen mit Sikaflex verklebt anstatt dem komischen Klebeband aus den 80ern und beim Fahren keine Windgeräusche mehr.
Kein Wassereinruch an den Ecken, Blechteile wie neu, nicht mehr so rostanfällig wie die alten BMW Dächer, also auch hier anscheinend schon besserer Lack...
Nur eben mit SAAB Stempel (unentfernbar) und einer leichten Braun-Tönung außen statt der originalen BMW Chromtönung.
Passt aber irgendwie in SAAB-braun trotzdem besser zur braunen BMW Wärmeschutzverglasung. Ich würd jederzeit wieder ein SAAB Dach nehmen.
Hab meines damals aus ner kompletten Schiebedachkassette ausgebaut, also es hieß ja oft Schiebedachkassetten wären nicht kompatibel....
Stimmt nur teilweise, man kann vieles ausbauen und braucht dann nur das vordere Querblech anstatt des Windabweisers bei BMW kaufen sowie die an dieses Blech anschließenden Längsbleche...
thats it... Und preislich einfach viel günstiger!