Die Euro 2 Aktion E12 und E28 IG für den Eta   |   Online-ETK   |   Online-ETK (modern)
Bild des Tages
Avatar

Oldtimer-Zulassung (Allgemein)

Lennox, Hamburg, Sunday, 18.11.2012, 11:59 (vor 4714 Tagen)

Moin Leute!

Vielleicht kann mir einer von euch weiterhelfen!?
Für meinen E28 habe ich eine komplette Lederausstattung, die ich gerne einbauen würde. Der Wagen ist jetzt 29 Jahre alt. Die Oldtimer-Zulassung ist in greifbarer Nähe.

Gefährdet die Umrüstung des Innenraums (mit orginalen Teilen) die Oldtimer-Zulassung?

Vielleicht hat jemand Erfahrung mit sowas?!

Viele Grüße!
Lennox

Tags:
Innenraum, Umrüstung, Oldtimer, Zulassung

Oldtimer-Zulassung

stefle85, Sunday, 18.11.2012, 12:37 (vor 4714 Tagen) @ Lennox

Meines Erachtens nach darfst du jegliches Zubehör und Originaltteile verbauen, die es damals auch schon gegeben hat. Dazu zählen auch Zubehörfelgen, Sportfahrwerke, Spoiler, etc. pp.

Oldtimer-Zulassung

Eric65, Straubing, Sunday, 18.11.2012, 13:39 (vor 4714 Tagen) @ stefle85

...eine originale E28 Lederausstattung (egal, welche Variante oder Bj.) kannst du problemlos in deinen E28 einbauen. Egal, ob´s der Clubsessel oder der Sportsitz, mechanische Verstellung oder elektrisch ist.
Farbe und Ausführung ist egal, der Zustand aber nicht! Wird durch eine zerrissene/verbrauchte Innenausstattung die Zustandsnote 3 nicht erreicht, kann´s Probleme geben. Ist aber wohl eher die Ausnahme, dass sich jemand was Zerrissenes ins Auto nachrüstet...

...und eine E34 Ausstattung kann auch das "H" gefährden...sind noch weitere nicht zeitgenössische "Extras" verbaut (wie die hier allseits beliebten 17 Zöller), wird´s wohl auch nix mit "H".

Gruß Eric

Avatar

Oldtimer-Zulassung

KT-MR-535, Kitzingen, Sunday, 18.11.2012, 18:46 (vor 4714 Tagen) @ Eric65

Also ich habe auf 17er umgezogen aber mich vorher genau dei der DEKRA schlau gemacht:
H- Zulassung Nachrüstungen es ist so alles was es 10 Jahre nach der Erstzulassung entwurfen wurde darf eingetragen werden bei der Optik bei den nicht sichtbaren Teilen ist alles erlaubt was den Wagen vebessert z.B neuer Motor wegen bessere AU. Bei sichrheits relevanten Teilen das selbe z.B Umrüstung auf größer Bremsen aber auch ein neues Radio fällt darunter. Es dürfen auch neue Nachrüstteile verwendt werden z.B wenn BBS eine RS GT Retro Felge raus bringt darf die ohne Problem montiert werden.
Das Umrüsten auf Orginalzustand ist auch Kein Problem wenn das AUTO Kat los war darf man den wieder ausbauen.
PS Wer einen Nachrüstkat- Rußpartiekelfielter ausbaut und eien gültige AU mit der alten Abgasnorm hat und der Ausbau noch nicht im Schein eingetrgen hat der ist mit gültiger Fahrerlaunis unterwegs der hinterzieht nur Steuer weil das Auto ja dann HU und AU hat.

Wo wir gerade beim Thema sind

Frank Diederichsen, SL-FL, Thursday, 22.11.2012, 08:14 (vor 4710 Tagen) @ Eric65

Hallo Eric,
Du und M.S. postet doch ab und zu mal äußerst leckere :-) Fotos einer E12-Restauration. Darunter war neulich auch ein Foto einer Hinterachse in knalligem Gelb und Rot. Wie sieht es eigentlich damit aus, müssen Fahrwerkskomponenten nach der Restauration in originale Farbe getaucht werden, oder zählen die auch zu den nicht sichtbaren Teilen.
Und, um noch mal auf die besagte E12-Restauration zu kommen, auf dem Foto sah es so aus, als ob der äußere Rand der äußeren ebenfalls rot war, Serie oder habt Ihr das selbst gemacht?

Beste Grüße
Frank

...eine originale E28 Lederausstattung (egal, welche Variante oder Bj.) kannst du problemlos in deinen E28 einbauen. Egal, ob´s der Clubsessel oder der Sportsitz, mechanische Verstellung oder elektrisch ist.
Farbe und Ausführung ist egal, der Zustand aber nicht! Wird durch eine zerrissene/verbrauchte Innenausstattung die Zustandsnote 3 nicht erreicht, kann´s Probleme geben. Ist aber wohl eher die Ausnahme, dass sich jemand was Zerrissenes ins Auto nachrüstet...

...und eine E34 Ausstattung kann auch das "H" gefährden...sind noch weitere nicht zeitgenössische "Extras" verbaut (wie die hier allseits beliebten 17 Zöller), wird´s wohl auch nix mit "H".

Gruß Eric

Wo wir gerade beim Thema sind

Eric65, Straubing, Thursday, 22.11.2012, 11:44 (vor 4710 Tagen) @ Frank Diederichsen

Hallo Frank,

die Farbe (Außen und Innen) und die Lackierung spielen für das "H" eine sehr untergeordnete Rolle. Klar, Flitterlack an einem 70er Oldi geht nicht. Aber einen zeitgenössischen Farbton, z.b. ein Mercedes-grün an einem BMW ist kein Problem. (Das "H" kann ja auch einem Cadillac in Pink nicht verwehrt werden, gab´s ja sogar schon in den 60ern aber halt nicht ab Werk.) Es ist auch völlig egal, ob eine Nach- oder Ganzlackierung in Acryl oder mit modernem Wasserlack erfolgte.(...oder bei noch älteren Fahrzeugen in Nitrolack, das lackiert fast kein Lackierer mehr.)

Einfluss hat eine nicht serienmäßige Lackierung aber auf die Zustandsnote. Eine "1" bekommt man nie und somit schlägt sich das auch im Wertgutachten nieder. "1" bedeutet absolut neuwertiger und serienmäßiger Zustand in allen Teilen und Historie.

...meine Fahrzeuge haben aufgrund der bunt lackierten Fahrwerke alle eine Zustandsnote von 2, obwohl technisch und optisch besser als neu, aber halt nicht original.

Die roten Bremsscheiben sind übrigens auch an den Außenrändern und die belüfteten Scheiben auch an den Kühlluftlamellen innen mit Hitzeschutzlack lackiert. Das gibt diesen Teilen eine überragende Lebensdauer...bis dato von 15 Jahren ohne Korrosion!
Ist halt nicht original...

Gruß Eric

Wo wir gerade beim Thema sind

Frank Diederichsen, SL-FL, Thursday, 22.11.2012, 13:28 (vor 4710 Tagen) @ Eric65

Hallo Eric,
Pink gab es am Flossen-Caddy nicht ab Werk? Hätte ich nie gedacht, da gibt es ja so einige, und das sieht (meistens) absolut nicht "nachgepfuscht" aus.
Interessant fände ich auch, wie es mit mattschwarz aussieht, ich meine, in den späten 80ern und frühen 90ern war das ja nun mal DIE Farbe einer standesgemässen Rockerkiste.

Die roten Bremsscheiben sind übrigens auch an den Außenrändern und die belüfteten Scheiben auch an den Kühlluftlamellen innen mit Hitzeschutzlack lackiert. Das gibt diesen Teilen eine überragende Lebensdauer...bis dato von 15 Jahren ohne Korrosion!
Ist halt nicht original...

Schon behämmert, zu gut darf man es auch nicht machen:-|

Beste Grüße
Frank

Wo wir gerade beim Thema sind

Eric65, Straubing, Thursday, 22.11.2012, 19:20 (vor 4710 Tagen) @ Frank Diederichsen

...ja,ja,...nur nicht zu sauber arbeiten, das gibt Abzüge in der B-Note.:-D

Das ist übrigens die berüchtigte E28 Hinterachse (ab 86) im E12...beim "H" hat das nicht gestört, nur die bunte Farbe gab eine 2 als Zustandsnote, wofür sich der Prüfer ausdrücklich entschuldigte, aber er könne nicht anders ... die Farbe wäre zu offensichtlich und auch auf jedem Foto.
Nunja, die Zustandsnote ist eigentlich nur für die Versicherung wichtig, da sie den Wert des Fahrzeugs taxiert.


[image]


[image]


Gruß Eric

Avatar

Wo wir gerade beim Thema sind

Marty, HAL, Thursday, 22.11.2012, 19:44 (vor 4710 Tagen) @ Eric65

Hut ab für die saubere Arbeit ;) aber die lackierte Bremsscheibe ist schon etwas witzig :-D

Wo wir gerade beim Thema sind

Eric65, Straubing, Thursday, 22.11.2012, 21:06 (vor 4710 Tagen) @ Marty

...weis ich, aber das bringt´s voll!

Schädlichen Winterbetrieb bekommen meine E12 nicht mehr ab, aber die langen Standzeiten setzen den Fahrzeugen echt zu. Alles was nicht lackiert oder galvanisch veredelt ist, beginnt irgendwann zu oxidieren.
Eine so "lackierte" Bremsscheibe überlebt aber 10 Jahre Sommerbetrieb ohne den geringsten Rost. Danach nur mal fein überdrehen und neu lackieren und sie ist optisch und technisch wie neu.

Beginnt die Scheibe zu rosten, tut sie das von den Rändern aus in die Reibfläche hinein. Rostet der Bremsbelag fest und wird beim losfahren von der Scheibe gelöst, gibt´s Aufsinterungen auf der Scheibe die den Reibwert an der Stelle verändern. Die Folge: Bremsenrubbeln, flatternde Lenkung etc. pp.

Der rote Lack ist leider nur hitzefest bis 300 Grad, silber hält bis 600 Grad. Also die vorderen Scheiben zeigen nach Autobahnhatz schon Verfärbungen, Korrosionsschutz bleibt aber voll erhalten. Wen´s stört, einfach nachlackieren...

...ist halt bisserl Arbeit, aber wenn´s schön macht!:-D

Gruß Eric

RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum