...weis ich, aber das bringt´s voll!
Schädlichen Winterbetrieb bekommen meine E12 nicht mehr ab, aber die langen Standzeiten setzen den Fahrzeugen echt zu. Alles was nicht lackiert oder galvanisch veredelt ist, beginnt irgendwann zu oxidieren.
Eine so "lackierte" Bremsscheibe überlebt aber 10 Jahre Sommerbetrieb ohne den geringsten Rost. Danach nur mal fein überdrehen und neu lackieren und sie ist optisch und technisch wie neu.
Beginnt die Scheibe zu rosten, tut sie das von den Rändern aus in die Reibfläche hinein. Rostet der Bremsbelag fest und wird beim losfahren von der Scheibe gelöst, gibt´s Aufsinterungen auf der Scheibe die den Reibwert an der Stelle verändern. Die Folge: Bremsenrubbeln, flatternde Lenkung etc. pp.
Der rote Lack ist leider nur hitzefest bis 300 Grad, silber hält bis 600 Grad. Also die vorderen Scheiben zeigen nach Autobahnhatz schon Verfärbungen, Korrosionsschutz bleibt aber voll erhalten. Wen´s stört, einfach nachlackieren...
...ist halt bisserl Arbeit, aber wenn´s schön macht!
Gruß Eric