Die Euro 2 Aktion E12 und E28 IG für den Eta   |   Online-ETK   |   Online-ETK (modern)
Bild des Tages

Heizung ab ca. 90km/h nur kalt (Allgemein)

Michelle, Ahrensbök, Sunday, 27.01.2013, 14:02 (vor 4631 Tagen)

Moin Zusammen,

ich habe mal in den Analen gesucht und letzten Endes auf das Heizungsventil gestoßen.

Aber hier mal die Fehlerbeschreibung, vielleicht habt Ihr ja ebenfalls das Ventil im Verdacht oder eine andere Lösung am Start. 520I M20 Kat BJ 87 360Tkm Laufleistung.

Vor einiger Zeit ( ca. 4 Wochen) roch es aus der Lüftung direkt nach dem Start verbrannt.
Das hat sich dann aber nach kurzer Zeit und etwas Qualm wieder erledigt.
Dann waren wir vor kurzem auf Urlaubsreise und nach ca. 45 min Fahrzeit über Land fuhren wir auf die Bahn und abruppt ab ca. 90Km/h wurde die Heizungsluft kalt. Bis dahin war alles ok, schön warm. Wir fuhren dann weiter mit ca. 120km/h und es blieb dann kalt bis wir irgendwann die Geschwindigkeit in einer Baustelle wieder drosseln mußten. Da wurde es wieder warm bis ...

Also was zum Henker kann bewirken das die Heizung ab ca. 90Km/h nicht mehr bzw. nur noch minimal heizt? Was kann da gebrannt haben? Vom Geruch her könnten Kabel/Isolierung im Spiel gewesen sein.

Danke für alle Vorschläge und

LG

bei mir auch

Sani, Sunday, 27.01.2013, 15:04 (vor 4631 Tagen) @ Michelle

das ist eine der liebenswerten Macken die ich noch nicht lösen konnte. Auch bei Tempo 90 km/h genau wie Du beschreibst. Bin ebenfalls ueber jeden Tip dankbar.

Sandra

bei mir auch

Michelle, Ahrensbök, Sunday, 27.01.2013, 15:21 (vor 4631 Tagen) @ Sani

Gab es bei Dir auch vorher auch irgendwelche Auffälligkeiten, wie diesen Geruch?

Ansonsten im Forum suchen da gibt es einige Threads die entweder das Heizungsventil oder den Wärmetauscher als Ursache nennen. Wobei das Ventil deutlich einfacher zu reparieren bzw. zu tauschen wäre.

Aber nirgendwo gab es einen Hinweiß darauf das es Geschwindigkeitsabhängig ist.....

LG

bei mir auch

Michelle, Ahrensbök, Sunday, 27.01.2013, 15:26 (vor 4631 Tagen) @ Michelle

PS:

Ich könnte mir auch vorstellen das es Drehzahlabhängig ist ... Man fährt ja meist im 5ten Gang bei 90km/h - müssten wir mal testen ob im 4 Gang ab einer bestimmten Drehzahl das gleich passiert.

Ich hatte auch schon das Thermostat im Verdacht - vielleicht öffnet es zu früh oder schließt zu spät ...

bei mir auch

Sani, Sunday, 27.01.2013, 15:58 (vor 4631 Tagen) @ Michelle

Ich kann mir vorstellen das es durchaus mit der Drehzahl zusammenhaengt, denn bevor ich auf die Autobahn fahre habe ich ein laengeres Tempo 100 Stück. Da konnte ich bisher nicht feststellen das er nicht heizt. Halte dann an der Ampel, dann auf die Piste und dann erst wirds kalt. Fahre ich dann wieder nicht schneller als 90 wirds auch wieder warm. Geruch kann ich nicht sagen irgendwie hab ich sowas nicht mitbekommen er hats auch mindestens schon 3 Jahre eventuell schon seitdem ich ihn gekauft habe. Mein Thermostat ist übrigens beim Kauf vor 4 Jahren neu gekommen , denke nicht das es daran liegt.

Sandra

bei mir auch

Sani, Sunday, 27.01.2013, 16:41 (vor 4631 Tagen) @ Sani

http://www.bilder-hochladen.net/files/kekq-1-c4ca-jpg-nb.html

Hoffe das mit dem bild klappt.
Schaut Deine Front,ich meine speziell den bereich unterm Nummernschild zwischen den Nebelscheinwerfern, wo meiner "offen " ist, auch so aus oder ist deine da so geschlossen wie ich das normalerweise kenne ?

Sandra

Heizung ab ca. 90km/h nur kalt

Günter, Monday, 28.01.2013, 08:09 (vor 4630 Tagen) @ Michelle

Hallo!

Zieh mal den Stecker vom Heizungsventil ab...dann ist das Ventil in allen Betriebszuständen offen,es kommt also immer max. Warmluft.

Der beschriebene Effekt sollte dann nicht mehr auftreten,weil es keine Durchflußsteuerung mehr gibt...Wenn doch,spinnt das Ventil

Ansonsten hat die Steuerung des Heizgeräts einen "Schlag weg"...siehe auch Qualmwölkchen!!


Eine Drehzahl/Geschwindigkeitsabhängige Regelung der Heizungsluft gibt es nicht.

Gruß Günter

Heizung ab ca. 90km/h nur kalt

Sani, Monday, 28.01.2013, 11:21 (vor 4630 Tagen) @ Günter

Danke schon mal dafuer werde ich ausprobieren sobald ich ihn wieder angemeldet habe.
Und vorrab schon mal das Schlachtauto plündern:-D

Sandra

Eine Drehzahlabhängige Regelung der Heizung gibt es bedingt

Schumi, Benicarlo-Spanien, Monday, 28.01.2013, 17:31 (vor 4630 Tagen) @ Günter

Hallo Günter

stimmt so nicht ganz.....

Bei den elektronisch geregelten Heizungen wird Luft am Temperaturfühler vorbeigeführt....diese kommt von der Ansaugspinne durch ein dünnes weisses Plastikschläuchlein..
Wenn dieses abgerutscht ist, kann es sein daß die Heizung macht was sie will...

Das Ventil würde ich in jedem Fall mal zerlegen und vor allem das Sieb reinigen

Grüße
Ralf

Eine Drehzahlabhängige Regelung der Heizung gibt es bedingt

fritz H5S, 78166 Donaueschingen, Monday, 28.01.2013, 18:24 (vor 4630 Tagen) @ Schumi

Hi Ralf

mußt aber auch dann dazuschreiben wo das Teil zu finden ist,die Frischlinge hier wissen das warscheinlich nicht :-D :-D

--
alles was du besitzt,besitzt irgendwann auch dich

wo das Teil steckt

Sani, Tuesday, 29.01.2013, 09:51 (vor 4629 Tagen) @ fritz H5S

Hmmm
also zugegeben von dem weissen Plastikschlauch hab ich noch nie gehoert geschweige denn das ich ihn im Motorraum wahrgenommen habe.
Heizungsventil kenn ich, zwar nicht persönlich, aber das krieg ich hin.

@michelle meins is ne automatik

Sandra

Tags:
man weiß noch nicht genau man ahnt noch rein ins blau

noch was anderes

fritz H5S, 78166 Donaueschingen, Tuesday, 29.01.2013, 12:59 (vor 4629 Tagen) @ Sani
bearbeitet von fritz H5S, Tuesday, 29.01.2013, 13:05

Auch im Innenraum unter der unteren Abdeckung unterm Lenkrad,praktisch über den Pedalen gibt es was nachzuschauen . Dort befindet sich ein Sensor der die Innenraumtemperatur mißt und auf dem sitzt auch ein weißer Schlauch :-D :-D Vielleicht ist der gemeint oder hat was mit dem problem zu tun

--
alles was du besitzt,besitzt irgendwann auch dich

noch was anderes & @ Sani

Michelle, Ahrensbök, Tuesday, 29.01.2013, 17:24 (vor 4629 Tagen) @ fritz H5S

Die öffnungen unter dem Nummernschild sind nicht original, es sei denn speziell bei Automatik-Versionen!?
jedenfalls sind mir die noch nicht bei einem E28 aufgefallen.

Der weiße Schlauch ist wahrscheinlich auch eher schwarz ( vom temperaturfühler unter der Lenksäulenverkleidung/Pedalerie zum Motor/Ansaugspinne) es sei denn da gibt es tatsächlich 2 verschiedene!? Aber dann geht die Heizung wahrscheinlich sogut wie immer nicht, weil dann keine bzw wenig Luft durch den Sensor strömt. Macht aber trotzdem Sinn das kurz zu prüfen und auszuschließen.

Ich werde mal beim Ventil anfangen und es tauschen und notfalls den Temperaturregler im Armaturenbrett genauer ansehen. Diese Idee erscheint mir auch gut möglich.

Und ebenfalls mal testen ob der Wärmetauscher vom Dreck dichtgesetzt ist. Sprich kommt da ähnlich viel Warm wie Kaltluft raus.

LG und Danke für die rege teilnahme

noch was anderes & @ Sani

Schumi, Benicarlo-Spanien, Tuesday, 29.01.2013, 18:14 (vor 4629 Tagen) @ Michelle

...die Öffnungen sind sehr wohl serienmässig, ist aber modellabhängig.

Alle Fahrzeuge mit Ölkühler haben diese Öffnungen...3,5-er- und Dieselmodelle

Die Steuerelektronik ist sehr sehr selten defekt, eine Reinigung des Ventils und die Kontrolle des Schlauchs wirken meist Wunder!!

...ach ja, und der keilriemen sollte auch gut gespannt sein, da er sonst bei höheren Drehzahlen über die Wasserpumpenriemenscheibe rutscht!

Grüße

Ralf

noch was anderes & @ Sani

Michelle, Ahrensbök, Wednesday, 30.01.2013, 13:57 (vor 4628 Tagen) @ Schumi

.... und wieder was dazugelernt ... Danke

Keilriemen / Riemenscheibe ist auch ne super idee ... wobei dann wahrscheinlich die Kühlmitteltemperatur abnormal ansteigen müsste wenn die Wapu nicht voll abreitet ..?

LG

noch was anderes & @ Sani

Schumi, Benicarlo-Spanien, Wednesday, 30.01.2013, 20:52 (vor 4628 Tagen) @ Michelle

...neee...da kommen mehrere Faktoren zusammen, daß die Temperatur nicht steigt.

1. die Aussentemperaturen sind niedrig

2. die Geschwindigkeit ist relativ hoch

3. bei niedrigen Aussentemperaturen läuft die Heizung meist volle Pulle

Grüße aus dem 20 grad warmen Spanien....:-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D


Ralf

wo das Teil steckt

Schumi, Benicarlo-Spanien, Tuesday, 29.01.2013, 18:09 (vor 4629 Tagen) @ Sani

Hallo Sandra,


den Schlauch gibt es nur bei den Modellen, welche eine elektronische Regelung haben.

Dieser sitzt genau an dem Temperarursensor , im Innenraum überm Kupplungspedal.

Von da aus kannst nachverfolgen, er geht in den Motorraum und endet meist unterhalb

der Ansaugspinne...

Wöre ja wohl gelacht, wenn wir es nicht schaffen unser Wissen an die nächste

Generation weiterzugeben :-) :-)

Grüße

Ralf

sonst bleibts Sommerauto

Sani, Wednesday, 30.01.2013, 00:08 (vor 4629 Tagen) @ Schumi

aber das kann ja nicht das Ziel sein.

Lieben Dank für die Tipps ich werde mir das alles mal hübsch notieren und nach und nach abarbeiten.

Gruß Sandra

RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum