Die Euro 2 Aktion E12 und E28 IG für den Eta   |   Online-ETK   |   Online-ETK (modern)
Bild des Tages

Diff-Frage Alpina B9 3,5... (Allgemein)

andi.bs, Thursday, 27.06.2013, 14:53 (vor 4402 Tagen)

Moin,

bei meinem 83er B9 beginnt das S3,45 unter Last zunehmend zu surren. Die Sperrwirkung ist einwandfrei.

Als Alternativen hätte ich folgende zwei Varianten...

a) Ein S3,73 aus einem E28 M5. Würde das passen ??? Ist die Übersetzung noch sinnvoll beim B9... oder zu kurz ???

b) Ein S3,46 aus einem 84er E30 320i. Kann man da was mit einem vorliegenden E28 528i-Diff zusammenbauen, dass es passt ???

Mit Gehäusegrössen und Umbaumöglichkeiten kenne ich mich leider gar nicht aus ;-)

Ich freue mich auf kompetente Antworten...

Grüsse aus BS,
Andreas

ps. Mir wurde noch ein Diff mit der Teilenr. 3310 1 211 697 9 angeboten... Das Plättchen mit der Übersetzung soll fehlen. Kann jemand anhand der Teilenr. ermitteln, um welches Diff es sich handelt ???

Diff-Frage Alpina B9 3,5...

Ralf525ea, Thursday, 27.06.2013, 16:12 (vor 4402 Tagen) @ andi.bs

Also das 3.46S aus dem e30 320i VVFL müsste ein 168er Gehäuse haben und somit wäre das unbrauchbar für dein vorhaben.

Das 3.73S 188er Gehäuse dürfte wiederum zu kurz für deinen Motor sein.

Ich an deiner stelle würde das Diff was drin ist überholen lassen.

Es gibt hier in Kall jemand namens Falk der hat mir auch schon 2 Diffs überholt und er macht es sehr gut.

Preislich voll im Rahmen also nicht lange überlegen :-)

Bei Interesse kann ich dir die telnr zukommen lassen.

Diff-Frage Alpina B9 3,5...

woife, Thursday, 27.06.2013, 17:19 (vor 4402 Tagen) @ Ralf525ea
bearbeitet von woife, Thursday, 27.06.2013, 17:28

Der M5 hat ein Typ210 Diff und fällt somit auch aus, alleine schon deswegen weil es keinen passenden Abschlußdeckel für das Diff gibt um es in eine Typ 1b Karosse einzubauen. Davon abgesehen soll das 210er Diff bei den frühen Karossen oben am Rahmen anschlagen

Diff-Frage Alpina B9 3,5...

andi.bs, Friday, 28.06.2013, 14:16 (vor 4401 Tagen) @ woife

Danke für die Antwort :-)

Würde das M5-Diff denn theoretisch in eine spätere Karosserie passen??? z.B. in eine 86er oder 87er??? Basis jeweils ein 528i

Diff-Frage Alpina B9 3,5...

M.S., Straubing-Bogen, Friday, 28.06.2013, 17:39 (vor 4401 Tagen) @ andi.bs

Klar. Null Problem.

Nur ist die Übersetzung eher was für einen 520i oder 525i...

Der M5 kann, will und darf drehen. Ob das zum Charakter des B9 passt musst du selber wissen.

Diff-Frage Alpina B9 3,5...

andi.bs, Friday, 28.06.2013, 14:12 (vor 4401 Tagen) @ Ralf525ea

Hallo Ralf,

Vielen Dank für die Antwort :-)

Das mit dem Falk hört sich gut an! Wäre cool wenn Du mir seine Kontaktdaten an gasolino ätt arcor.de schicken kannst...

Vielen Dank schon mal...

Andreas

Diff-Frage Alpina B9 3,5...

Falk, Monday, 01.07.2013, 18:36 (vor 4398 Tagen) @ andi.bs

Moin,

bei meinem 83er B9 beginnt das S3,45 unter Last zunehmend zu surren. Die Sperrwirkung ist einwandfrei.

Als Alternativen hätte ich folgende zwei Varianten...

a) Ein S3,73 aus einem E28 M5. Würde das passen ??? Ist die Übersetzung noch sinnvoll beim B9... oder zu kurz ???

b) Ein S3,46 aus einem 84er E30 320i. Kann man da was mit einem vorliegenden E28 528i-Diff zusammenbauen, dass es passt ???

Mit Gehäusegrössen und Umbaumöglichkeiten kenne ich mich leider gar nicht aus ;-)

Ich freue mich auf kompetente Antworten...

Grüsse aus BS,
Andreas

ps. Mir wurde noch ein Diff mit der Teilenr. 3310 1 211 697 9 angeboten... Das Plättchen mit der Übersetzung soll fehlen. Kann jemand anhand der Teilenr. ermitteln, um welches Diff es sich handelt ???

Hallo,

dein Problem hört sich nach defekten Trieblingslagern an. Die Reparatur wäre im Grunde kein Problem: Hier meine e-Mail Adresse: ffdiff(ät)m-driverPUNKTde

Zu Deinen Fragen: Das mit dem M5-Diff scheitert daran das es keinen passenden Deckel für dieses Gehäuse gibt um es mit Deiner frühen Karosse zu verheiraten.

Bei den Modellen nach 84 ist das kein Problem. Da passt der Deckel vom M5 Diff zu der Bodengruppe (nach links versetzte hintere Befestigung).

Zu dem e30 Diff: Wenn die Übersetzung wirklich 3,46 ist dann handelt es sich auch um ein Typ 188 Diff. Ganz einfach weil es für den Bereich Typ 168 gar keine 3,46er Radsätze gibt. 3,45 ja-aber nicht 3,46! Die frühen e30 320i gab es auch durchaus mit Typ 188 Diffs! Später dann nur noch kleine Typ 168.

Damit es passt muß das e30 Diff den Deckel und die Seitenflansche von Deinem originalen Diff bekommen und alles passt...!

Übrigens geht es hier um Diff-Größen!! Ich sage das nur weil hier dauernd von Gehäusegrößen erzählt wird was extrem irreführend ist. Diese Diff-Größen werden grob durch die Typenbezeichnungen 168/188/210 definiert. Das leitet sich vom mittleren Teilkreisdurchmesser des Tellerrades in mm ab. Deswegen ist an einem z.B. 210er Diff auch praktisch ALLES größer dimensioniert wie bei einem Typ 188 Diff! Nicht nur das Gehäuse!
Genauso sinnlos ist es von 188er Gehäusen oder so was zu reden. Es gibt so was nicht! Kein BMW Gehäuse ist durch solche Zahlen definiert! Diese sagen wie gesagt nur was über die Dimensionierung aus. Gleich dimensionierte Gehäuse können ja die unterschiedlichsten Bauformen für die verschiedensten Modelle haben.

Deswegen ist es völliger Quatsch zu sagen: "Ich habe ein 188er Gehäuse" oder so was.

Im Grunde weiß dann immer noch kein Mensch was wirklich gemeint ist! Zumindest ich nicht. Bei vielen Quasselexperten in diversen Foren schein das ja zu funktionieren.
Die merken gar nicht wie sie permanent aneinander vorbeireden!:-)

viele Grüße
Falk

Tags:
Falk meldet sich freiwillig:-)

RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum