Die Euro 2 Aktion E12 und E28 IG für den Eta   |   Online-ETK   |   Online-ETK (modern)
Bild des Tages

heut morgen liegen geblieben ... Fragen zur Benzinversorgung (Allgemein)

kiefer, 66386 St. Ingbert/öfters auch Westerwald, Thursday, 24.10.2013, 12:03 (vor 4281 Tagen)
bearbeitet von kiefer, Thursday, 24.10.2013, 12:26

Hi,

heut morgen auf der A63 hat der eta auf einmal kein Gas mehr angenommen (beim Durchtreten des Pedals kein Beschleunigen, sondern eher ein Loch gespürt...), hat geruckelt, lief aber im Schubbetrieb noch, ..., und ging kurz danach aus. Hatte das Glück, noch auf den nächsten Rastplatz zu kommen.
Diverse Dinge gecheckt... Bei Startversuchen lief der Motor für 1 Sekunde, ging danach direkt wieder aus. Gasannahme null. LMM abgezogen etc, keine Veränderung.
Dann ADAC gerufen.
Als der ADAC Mann eintraf, ca 60 Min später, haben wir den Benzinschlauch am Regler abgemacht und so nochmals gecheckt, ob Sprit ankommt. Hab den guten Mann dann eingesaut... aber Berufsrisko, wie er meinte... lange Rede, kurzer Sinn, Schlauch wieder festgemacht, neuer Startversuch, Auto lief, als wär nix gewesen.
Tank war zu dem Zeitpkt noch mit etwa 30 Litern gefüllt, daher hatte ich die Vermutung, dass es nicht an irgendwelchem Siff im Tank liegen könnte... hab danach direkt mal sicherheitshalber direkt randvoll getankt, da ich heut abend nochmals 150 km abspulen muss.
Ich gehe davon aus, dass die Benzinpumpe festgegangen war. Habt ihr eine andere oder ähnliche Theorie an was das gelegen haben kann? Wenn es das Relais gewesen wäre, wäre er ja vermutlich nicht mehr hintereinander nochmals kurz angesprungen, oder?

Noch eine weitere Frage: Wenn ich im Zubehör "eine Benzinpumpe" kaufe, dann ist das ja nicht die ganze Einheit, sondern wirklich nur die Pumpe selbst, oder? Das heisst am Tank das ganze Teil rausholen (das mit dem Metalldeckel) und darin die Pumpeneinheit incl Ansaugfilter tauschen, oder?

Habt ihr einen Herstellertipp, was ich verbauen kann oder sollte?
Und: Hat einer gerade die TeileNr zur Hand? Kann gerade schlecht groß rumsurfen... ist ein eta 09/85, 122 PS.
Und nein Oli, es kann nicht der LMM gewesen sein, und das Steuergerät auch nicht, aber selbst wenn hätt ich das noch in neu :-)

Mal eben dagegen treten wie beim e34 ist ja nicht bei der Benzinpumpe vom e28, da Metalltank...

Gruß & danke
Stefan

heut morgen liegen geblieben ... Fragen zur Benzinversorgung

etabernd, Thursday, 24.10.2013, 14:10 (vor 4281 Tagen) @ kiefer

Hallo,

check auch mal alle Masseverbindungen.
Wenn es die Pumpe ist, handelt es sich aber um die außenliegende Pumpe unter dem Auto (vor dem Tank auf der rechten Seite, wenn ich mich recht erinnere). Was im Tank steckt ist nur die Vorförderpumpe. Die kannst du im Ernstfall auch abstecken und er läuft trotzdem noch.
Es gibt recht günstige Pumpen über die Bucht, aber die einhellige Meinung hier im Forum ist, dass die nicht lange halten. Eine von Bosch oder BMW ist dagegen sehr teuer. Teilenummer sollte dann für deinen die 16 141 179 232 sein. Steht hier im Online Teilekatalog mit 195,-- € drin.

Gruß Bernd

Ergebnis war reproduzierbar...

kiefer, 66386 St. Ingbert/öfters auch Westerwald, Thursday, 24.10.2013, 20:01 (vor 4281 Tagen) @ etabernd

Hallo,
und danke schonmal für die erste Antwort.
Stimmt, mit der Lage der Pumpe, hatte ich vorhin gedanklich mit nem anderen BMW verwechselt, danke auch fürdie TeileNr. Solch eine Pumpe habe ich noch zu Hause in gebraucht von einem 325ix VFL.
Vorhin auf der Heimfahrt bin ich gemächlich mit 120-130 km/h heimgetuckert, und hab dann gegen Ende der Strecke nochmals die Situation heut morgen reproduziert. Bin dann paar Minuten 170-180km/h laut Tacho gefahren, und dann hat man wieder gemerkt, dass das Gasgeben nicht mehr so geht... sprich, dass man ein wenig ins Leere tritt, aber keine Leistung mehr kommt, und das Motor zu ruckeln anfängt, wie wenn nicht genug Sprit ankäme. Wohlgemerkt nicht gleich, aber nach einer geraumen Zeit. Hab dann direkt die Geschwindigkeit verringert, der Motor ist dieses mal nicht abgestorben, und nach kurzer Zeit des gemachen Fahrens konnte ich wieder gemütlich mit 120 km/h weitertuckern ohne anzuhalten oder dass der Motor ausging.
Gasannahme war jedoch kurzzeitig recht durchwachsen, und als ich in die Garage rein bin, war ein Leerlaufschwanken zu merken.

Sehe ich das richtig, dass als Fehlerquellen Frage kommen
- Sieb der Vorförderpumpe
- Benzinfilter (vor ca 60000 km zuletzt getauscht)
- Benzinpumpe

Noch andere kreative Vorschläge :-) ?

Gruß
Stefan

Ergebnis war reproduzierbar...

Chrys, Thursday, 24.10.2013, 21:11 (vor 4281 Tagen) @ kiefer

Evtl Druckregler? Der kann auch sowas verursachen...oder irgendwo doch Dreck? Benzinfilter auf alle Fälle tauschen und ggf Tank ablassen/spülen. Gucken ob da viel Dreck rauskommt...
Die Einspritzventile hätt ich auch mal im Verdacht, die kann man durchmessen, müssen einen bestimmen Widerstand haben (bzw die Stecker kontrollieren).
Zündung ist komplett ok? Kerzen? Stecker alle korrekt fest? Verteiler/Läufer ok?


Mehr fällt mir auf die spontane auch nicht ein dazu...

VG

Chrys

Tankentlüftung..

Rudi, Marklkofen, Thursday, 24.10.2013, 23:19 (vor 4281 Tagen) @ Chrys

Hallo,

höhrt sich für mich nach verstopfter Tankentlüftung an!

Grüße
Rudi

Tankentlüftung..

kiefer, 66386 St. Ingbert/öfters auch Westerwald, Friday, 25.10.2013, 07:31 (vor 4280 Tagen) @ Rudi

Hallo,
welcher der Schläuche ist das denn genau? Dann würd ich den mal mit dem Kompressor durchblasen, vom Tank Richtung nach außen, und nicht umgekehrt :-).Ist die Aufgabe der Entlüftung denn aber nicht eher, bei Wärmeexpansion einzuschreiten? Der ETA zieht sich glaube ich nicht im Dragster-Style die Liter durch, so dass ein massiver Unterdruck erzeugt werden würde, und die Ansaugverhältnisse der Pumpe beeinflusst werden würden... Oder? Die Pumpe zieht ja ansich auch aus negativen Saughöhen an, sofern der Kreislauf gefüllt ist. In gewisser Weise hatte ich das gestern jedoch auch im Sinn, und hatte nach Abstellen des Autos mal direkt den Tankdeckel aufgemacht, um zu schauen, ob ein Zischen hörbar ist, war jedoch nicht der Fall und ich habe den Gedanken aus oben stehenden Gründen verworfen. Falls ich damit auf dem falschen Dampfer war, erklär mirs bitte mal noch kurz bzgl Funktion.

Gruß
Stefan

Tankentlüftung..

Ratbaron, Saturday, 26.10.2013, 13:10 (vor 4279 Tagen) @ kiefer

das geht auch einfacher zu testen: ohne tankdeckel fahren und testen ob problem auftritt

Tankentlüftung..

kiefer, 66386 St. Ingbert/öfters auch Westerwald, Saturday, 26.10.2013, 22:04 (vor 4279 Tagen) @ Ratbaron

Hi
am Montag muss ich nochmals mit dem Auto fahren, sind dann aber nur wenige Autobahn-Kilometer... falls ich davor noch zum Warmfahren komme, probier ich das dann mal ohne Tankdeckel und schaue, ob das Problem erneut auftritt.
Aber nochmals zu der Frage mit der Entlüftung: Welcher der Schläuche ist das denn genau? Wo er am Unterboden rauskommt weiss ich, aber nicht genau, welcher der Abgänge es ist am Tank.
Gruß
Stefan

das sind 3...

Stefan, Saturday, 26.10.2013, 23:52 (vor 4278 Tagen) @ kiefer

Hey Stefan,

das sind die drei Schlaeuche, die neben dem Tankdeckel (rechts) zum Ueberlaufpastik-kasten gehen (sitzt am hinteren rechten Domlager). Von dort geht nur noch ein Schlauch ab, der dann zur Metallleitung fuehrt. Diese fuehrt (auf der Beifahrerseite am Unterboden glaube) zum Kohlefilter, der auf der Beifahrerseite hinterm Hauptscheinwerfer sitzt. Von dort aus geht er dann zum Ansaugtrakt vor der DK.

Wenn du einfach mal den Schlauch am Kohlefilter abziehst und reinpustest (vorher Tankdeckel aufmachen), dann wirst du ja mitkriegen, ob irgendwas verstopft ist oder nicht. Wenn du ganz normal mit etwas Widerstand durchpusten kannst, ist alles in Ordnung. Bitte pusten, nicht saugen (wegen Benzindaempfen und so, es sei denn, du stehst drauf ;-) )

Gruss

--
Stefan
[image]

das sind 3...

kiefer, 66386 St. Ingbert/öfters auch Westerwald, Sunday, 27.10.2013, 07:12 (vor 4278 Tagen) @ Stefan

Hi
nee, meiner ist noch einer ohne Aktivkohlefilter, und auch bei der Euro2 Umrüstung hatte das erfreulicherweise keinen interessiert.
Gruß
Stefan

Ergebnis war reproduzierbar...

kiefer, 66386 St. Ingbert/öfters auch Westerwald, Friday, 25.10.2013, 09:20 (vor 4280 Tagen) @ Chrys

Hallo Chrys,

Evtl Druckregler? Der kann auch sowas verursachen...

Ja, der ist mir auch eingefallen, dass er ggf bei höherer "Durchsatznachfrage" :-) kollabiert, wobei ein zu hoher Vordruck ansich nicht zu einer Störung des Druckes hinter dem Regler führen sollte, und in meinem Fall wäre es ja so, dass zu wenig Benzin durchkäme, rein subjektiv gefühlt.

oder irgendwo doch Dreck? Benzinfilter auf alle Fälle tauschen und ggf Tank
ablassen/spülen. Gucken ob da viel Dreck rauskommt...

Ich nehm auf jeden Fall mal die Vorförderpumpe raus, deren Flachdichtung oben am Flansch wollte ich eh mal neu machen, und schau mal in den Tank rein. Problem ist nur, dass der zZt ja noch fast voll ist... und die Ablassschrauben erfahrungsgemäß nach so vielen Jahren nicht mehr wirklich gut aufgehen. Naja, evtl sieht man ja nach dem Ziehen der Pumpe schon ein Ergebnis unten dran am Bauteil.

Die Einspritzventile hätt ich auch mal im Verdacht, die kann man durchmessen, müssen
einen bestimmen Widerstand haben (bzw die Stecker kontrollieren).

Nee, die schließe ich ansich aus bei den Symptomen, bzw die müssten dann ja mehrheitlich auf einmal aussetzen, daran glaube ich nicht.

Zündung ist komplett ok? Kerzen? Stecker alle korrekt fest? Verteiler/Läufer ok?

Zündaussetzer habe ich nicht wirklich. Bzw wenn ich welche hätte, dann wären diese meiner Erfahrung nach im unteren Drehzahlbereich. Verteilerkappe und Läufer hab ich vor ca. 5tkm gegen Neuteile ersetzt, Kerzen sind auch noch keine 50tkm alt, Kabel auch ok. Aber wie gesagt vermute ich den Fehler nicht in der Zündung.


Mehr fällt mir auf die spontane auch nicht ein dazu...

VG

Chrys

Danke & Gruß
Stefan

RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum