Die Euro 2 Aktion E12 und E28 IG für den Eta   |   Online-ETK   |   Online-ETK (modern)
Bild des Tages

Mein E28 Projekt und Vorstellung (Allgemein)

Driveaholic, Friday, 05.08.2016, 11:08 (vor 3375 Tagen)

Auch wen ich schon in diesem Forum schon etwas von mir gepostet wurde, habe ich es bis jetzt versäumt mich selbst und mein Auto mal vorzustellen.
Mein Name ist Alex und ich bin derzeit in Rheinhessen ansässig.
Meine Familie fuhr schon seit jeher BMW angefangen bei der Isetta über 02 und Neue Klasse vorbei an diversen Generationen 3er und 5er.
Ich selbst habe meine Lehre zum KFZ-Mechatroniker bei Opel in Rüsselsheim abgeschlossen und arbeite seitdem in der Firma. Als Alltagsauto fahre ich einen Astra H von 2010 und unser Corsa B wird bald durch einen Adam ersetzt. Doch auch wenn ich jetzt Opelaner bin und die neuen Opel den neuen BMW vorziehe, so ist mein Herz doch auf ewig an die klassischen Haifisch-BMW von einst die meine Familie so lange begleiteten, gebunden.

Daher haben meine Frau und ich uns im Winter letzten Jahres dazu entschlossen uns einen 5er der Baureihe E28 anzuschaffen. Eben so ein Modell wie meine Eltern es fuhren als ich noch ein Kind war.
In Ermangelung einer Garage und Utensilien für Karosseriearbeiten sowie eines Anhängerführerscheines machte ich mich auf die Suche nach einem Fahrzeug mit möglichst wenig Rost und zwecks Überführung auf eigener Achse war TÜV auch ein Muss ( Schönen Gruß an das Verkehrsministerium an dieser Stelle welches Anfang `15 die Regeln für die Gelben Schilder änderten :-( ).
Die Technik war mir erstmal nicht so wichtig, da man das meiste an dem Wagen auch auf einem Parkplatz reparieren kann.

Nach einiger Suche wurde ich im November fündig:

Ein 520i KAT MJ’87 in Delphin-Metallic mit Euro 2 und TÜV bis Dezember.

[image]
[image]
[image]
[image]

Pros.:

-Sport Innenausstattung in einem sehr guten Zustand – nichts verschlissen oder durchgewetzt.
-Ein Rissfreies zweites Armaturenbrett war Teil des Angebotes
-Originales Radio
-Rest TÜV
-Brauchbarer Preis
-Alle Rechnungen, TÜV Berichte und sonstige Dokumente zurückverfolgbar bis 1997

Cons.:

-330000 KM
-viele Vorbesitzer
-Motor lief im Stand unruhig
-Mäßig gerichteter Frontschaden Fahrerseite
-Rost an Schweller Beifahrerseite


Nach kurzer Beratung mit der Gattin und einem Abwägen der Vor und Nachteile sowie kurzem Abschätzen der eigenen Fähigkeiten haben wir uns dann trotz der offensichtlichen Mängel für den Kauf entschieden.

Mein E28 Projekt und Vorstellung

Driveaholic, Friday, 05.08.2016, 11:09 (vor 3375 Tagen) @ Driveaholic
bearbeitet von Driveaholic, Friday, 05.08.2016, 11:24

Seitdem ist schon einiges an dem Wagen gemacht worden um ihn für den TÜV fitt zu machen:

Die Bremsanlage vorne wurde wieder auf Original E28 mit den belüfteten Scheiben zurückgebaut.
Einer der vielen Vorbesitzer hatte wohl Ärger mit den Originalen Bremssätteln und hat sie gegen Sättel aus dem E34 525tds ausgetauscht. Ich konnte zum Glück in der Bucht zwei gebrauchte E28 Sättel erstehen, die entrostet, überholt mit neuen Kolben, Dichtringen und einem Hauch frischer Farbe nun anstandslos ihren Dienst tun.
[image]
[image]

Die Scheinwerfer Clipse waren morsch und wurden ersetzt.

[image]
[image]


Das Radio bekam ein neues Kassettenlaufwerk.
[image]
[image]

Eine Fischerbox die mit ein Freund schenkte fand ihren Platz
[image]
[image]

Die hässlichen Borbet-Alus wurden durch Original BMW Stahlfelgen mit neuen Reifen und Radkappen ersetzt. Sind leider keine 14" sondern 15" vom E34 und müssen eingetragen werden, aber für den Anfang reicht es. 14" Pneus sind irgendwie unverschämt teuer geworden ;-)

[image]
[image]
[image]

Ich habe schon einen Satzt original 14" Alus im TRX Design im Keller liegen, aber die werden erst nach einer Überarbeitung und mit frischem Lack verbaut. Bis dahin bin ich mit den Stahlfelgen mehr als zufrieden.

4 Neue Billsteindämpfer (B4 – also nix sportlicher, nur neu ;-) ) nur hinten zwei neue Sachs Federn (da original gebrochen) und vorne neue Domlager, sowie das komplette vordere Fahrwerksgestänge in neu wurden verbaut.

[image]
[image]
[image]
[image]
[image]
[image]
[image]

Mein E28 Projekt und Vorstellung

Driveaholic, Friday, 05.08.2016, 11:10 (vor 3375 Tagen) @ Driveaholic
bearbeitet von Driveaholic, Friday, 05.08.2016, 11:16

Das Sport-Leder Lenkrad wurde durch ein gut erhaltenes Kunststoff-Lenkrad ersetzt (so kenn ich es nunmal aus meiner Kindheit :-) )

[image]
[image]

Der Motor erhielt nach einer Ölspülung von Liqui-Molli einen Umfassenden Service mit
Ventilspiel einstellen
Neuen Abgaskrümmerdichtungen
Neuen Zahn und Keilriemen
Alle Filter neu.

[image]
[image]
[image]

Da die Vorbesitzer bei ihrem Zahnriemenwechsel die Falsche Wasserpumpe (auch aus dem E34 mit nur einem Schlauchanschluss) verbauten und diese auch noch undicht war wurde das komplette Kühlsystem überarbeitet.
Die korrekte Verschlauchung von Ausgleichsbehälter, Kühler und Wasserpumpe wurde wieder hergestellt, das Heizungsmagnetventil gereinigt, mit Kesselsteinreiniger für Motoren Kalkablagerungen gelöst, neues Thermostat verbaut und das ganze System ordentlich gespült.

[image]
[image]
[image]
So war die Verschlauchung der Vorbesitzer, bevor ich sie wieder herstellte.
[image]
[image]

Nachdem ich einen Riss im Faltenbalg zwischen Luftmengenmesser und Drosselklappe, sowie mürbe Zündkabel als Ursache für das Ruckeln im Leelauf ausmachen konnte läuft der M20 wieder so ruhig wie ich es noch aus der Kindheit kenne. Mit dem Frischen Öl (15-W40 von Liqui-Molli) und dem richtigen Ventilspiel merkt man auch endlich wieder etwas von den ehemals 129 PS.

Durch den Frontschaden der dem 5er widerfuhr sind leider nur noch wenige Teile an der Front die gleichen, mit denen er ausgeliefert wurde. Das hieß auch, dass die ehemals Chromstoßstange in der Mitte in Wagenfarbe lackiert war. Auf lange Frist soll natürlich mal das gesamte Chromensemble an dem Wagen erstrahlen wie am ersten Tag, doch derzeit liegen meine finanziellen Prioritäten wo anders. Jetzt wollte ich aber trotzdem den Chromlook, und wenn auch nur angenähert. Also wagte ich ein Experiment:
Bei eBay erstand ich für kleines Geld ein paar Meter Chromfolie für Carwraping und klebte sie auf das lackierte Mittelteil. Natürlich kann sich die Folie im direkten Vergleich nicht mit neuem Chrom messen, nebem dem alten, nach ~30Jahren abgewetztem Chrom der restlichen Stoßstange fällt es nicht wirklich auf.

[image]
[image]
[image]
[image]

Inzwischen konnte ich eine originale Chrom Stroßstange in gutem Zustang erwerben welche aber erst am Schluss der Projektes ihren Weg ans Auto findet und bis dahin eingelagert wird.

Mein E28 Projekt und Vorstellung

Driveaholic, Friday, 05.08.2016, 11:11 (vor 3375 Tagen) @ Driveaholic

In den nächsten Tagen wird dem Rost am Unterboden zu Leibe gerückt. Leider hat sich auch ein Loch im Beifahrerfußraum aufgetan, welches aber im gleichen Zuge verschlossen und versiegelt wird.

[image]
[image]
[image]
[image]

Es liegt noch ein langer weg vor uns.
Irgendwann, wenn das Haus gebaut ist und ich in der Garage die Möglichkeit habe den Wagen bis in seine kleinsten Einzelteile zu zerlegen, dann wir er komplett, original und fachmännisch restauriert. Bis dahin wird er am leben gehalten und somit ist Optik (leider) erstmal keine Priorität.

Ich hoffe ich kann auf eure Unterstützung bei dem Projekt bauen und werde euch in diesem Beitrag von nun an auf dem Laufenden halten was meinen 5er angeht.


Grüße

Alex

Mein E28 Projekt und Vorstellung

Tessi, Friday, 05.08.2016, 13:53 (vor 3375 Tagen) @ Driveaholic

Hallo Alex,

und herzlich Willkommen hier im Forum.

Sehr schöne Vorstellung und auch sehr viele Bilder. Hast Dir ja einiges vorgenommen.
Leider sind nicht mehr alle Teile so ohne weiteres zu bekommen, wie Du bereits fest gestellt hast.
Eine Frage zu Deinen Instrumenten und Lenkrad?

Du weißt schon das die Instrumente frühe bis 9/84 sind, von wegen km-stand und das Lenkrad sieht sehr klein aus könnte aus einem E30 stammen.

Viel Spaß beim Aufbau und gutes Gelingen,

ciao Tessi

Avatar

Mein E28 Projekt und Vorstellung

spike, Norddeutschland, Friday, 05.08.2016, 14:59 (vor 3375 Tagen) @ Tessi

moin,
konnte man die Unstimmigkeiten(Kühlsystem, etc...) nicht beim Kauf feststellen?
Jedenfalls hast Du Dir da einiges (ungeplant...??) an Arbeit eingefangen......
Noch zur Stoßstange(n): wenn Du den öfter fahren willst(daily driver), kauf Dir neue Stoßstangen und lege sie für später ins Regal.
Die anderen "netten" Verkehrsteilnehmer rempeln einen beim Parken oft genug an, daher auch mehrere Sätze S-Halter kaufen. Diese auch ordentlich lackieren oder gleich verzinken, die rosten schneller als das Auto fährt....und sind bei jedem Rempler krumm.
frohes Schaffen

gruß
thomas

Mein E28 Projekt und Vorstellung

Driveaholic, Friday, 05.08.2016, 17:15 (vor 3375 Tagen) @ spike

@ Tessi:

Ja, da hab ich wirklich noch einiges vor, aber ich habe ja Zeit.
Das Lederlenkrad ist noch das, mit dem er ausgeliefert wurde, wo das
Kunststofflenkrad welches ich eingebaut habe herkommt, kann ich nicht sagen
aber es passt :D

Die Instrumente wurden tatsächlich einmal getauscht, da bei dem Originalen die Akkus defekt waren und die Platinen zerfressen hatten. Den Tausch hat der Vorbesitzer durchgeführt und den Tacho an die tatsächlichen Kilometer angepasst. Die KM Zahl lies sich aber anhand von TÜV berichten und Werkstattrechnungen nachvollziehen, also die 330000 kommen schon hin.
Wo besteht denn der Unterschied optisch zwischen denen vor 84 und danach?

@ Spike:

Die ganzen baulichen Unstimmigkeiten waren mir vor dem Kauf bekannt und mir bewusst. Da ich aber so oder so bei einem Gebrauchtwagen immer erstmal die Zahnriemen tausche war mir das nicht so wichtig. Die Schläuche haben jetzt auch kein Vermögen gekostet. In dieser Richtung ist die Ersatzteilversorgung ja noch top!

Der BMW leider kein Daily-Driver. Dafür muss der Astra herhalten. Über kurz oder lang komme ich um komplett neue Stoßstangen sowiso nicht herum, da bis auf das Mittelteil hinten an allen Teilen das Chrom beschädigt ist.

Avatar

Sauberes Projekt...

e28ronny ⌂ @, Hannover, Friday, 05.08.2016, 17:52 (vor 3375 Tagen) @ Driveaholic

... mach` weiter so, endlich mal eine professionelle Arbeit. Wird nach der Vollendung bestimmt durch eine lange Nachhaltigkeit und Werterhalt belohnt.

Falls Du die 15er vom E34 verwenden willst ( 14er wirst Du kaum noch bekommen ), kann ich Dir eine Freigabe aus München senden.

Bei Interesse sende einfach eine Mail. ;-)

--
[image]

Mein E28 Projekt und Vorstellung

Tessi, Friday, 05.08.2016, 17:56 (vor 3375 Tagen) @ Driveaholic

Hallo nochmal Alex,

Ja klar passt das Lenkrad, Vorteil vom späten E28 Verzahnung der Lenksäule ist fein wie beim E30, Auch hier Änderung 9/84. Das abgebildete Lenkrad wirkt klein, deshalb die Frage.
Der Unterschied bei den Instrumenten ist die Skalierung, bis 84 fein danach grob.

Weiterhin viel Spaß und Erfolg mit Deinem Wagen.

ciao Tessi

Avatar

sag mal...

M54B30, NRW, Friday, 05.08.2016, 23:40 (vor 3375 Tagen) @ Driveaholic

...kann das sein, dass du die Ausstattung nachträglich nachgerüstet hast? Ich frage, da ich gleiche Ausstattung dieses Jahr im April verkauft hab. Der Käufer hieß auch Alexander:-) - Pepita Anthrazit Sportsitze sieht man ja mittlerweile sehr sehr selten ;-)

Übrigens schönes Auto! :-)

Gruß Lars

--
Einmal E28, immer E28

sag mal...

Driveaholic, Saturday, 06.08.2016, 09:36 (vor 3375 Tagen) @ M54B30

:-D @M54B30

Da muss ich dich leider entäuschen, die Ausstattung war schon drin.
Es gibt im Netz ja die Möglichkeit seine Fahrgestellnummer einzugeben und man
bekommt angezeigt wie das Fahrzeug mal produziert wurde. Einzig und allein die
werksseitige Fischerbox fehlte, ansonsten ist alles vorhanden, sogar das Radio ist
noch das originale.

Bei dem Lenkrad habe ich heute noch mal nachgeschaut. Das Kunststoff das ich eingebaut
habe ist größer als das aus Leder. Der Durchmesser beträgt grob 400mm. Auf dem einen
Bild wirkt das bestimmt nur so klein, weil ich relativ große Hände habe :-D

sag mal...

M6turbo, Saturday, 06.08.2016, 09:46 (vor 3375 Tagen) @ Driveaholic

Finde ich Top das bis jetzt geleistete, habe auch eine komplett Restaurierung hinter mir. allerdings E24. Was mich besonders erfreut das es ein kleiner Motor ist (sogenannte Luftpumpe), es muss nicht immer ein Alpina oder M sein. Hauptsache E28

Mein E28 Projekt und Vorstellung

Schmitti, Saturday, 06.08.2016, 10:38 (vor 3374 Tagen) @ Tessi

Moin aus Rheinhessen (Saulheim):-D
Der Wagen und Deine Arbeiten gefallen mir sehr gut.

Thomas

Mein E28 Projekt und Vorstellung

Klaus ⌂, Sontheim/Unterallgäu, Saturday, 06.08.2016, 18:52 (vor 3374 Tagen) @ Driveaholic
bearbeitet von Klaus, Saturday, 06.08.2016, 18:57

ein toller und gut bebildeter Bericht. Da gibst Du Dir ja richtig Mühe den Wagen (erst) mal technisch ganz auf Vordermann zu bringen und dabei die Optik nicht zu vergessen, klasse. Besonders wertvoll ist eine ordentliche Innenausstattung, besonders die vorderen Sitze sind nicht mehr einfach zu finden. Da Du viel selber machen kannst ist das Ganze auch noch überschaubar. Ich hoffe der Kaufpreis des 520i war angemessen!

Mir ist noch aufgefallen, die Modellbezeichnung auf dem Kofferdeckel ist 525e, es ist nur 1 Schalter (links) für die hinteren EHF (?) verbaut. Und die Chromeinlagen in Front- und Heckscheibe gibt es noch bei BMW, das macht dann gleich ein ganz anderes Bild. Die Idee mit dem "Chrom von der Rolle" ist gut, das hatte ich auch mal als Übergangslösung.

Mein E28 Projekt und Vorstellung

Driveaholic, Sunday, 07.08.2016, 13:32 (vor 3373 Tagen) @ Schmitti

Saulheim, cool!

Ist bei mir direkt ums Eck (Wörrstadt)!

Die Welt ist ein Dorf ^^

Mein E28 Projekt und Vorstellung

Driveaholic, Sunday, 07.08.2016, 13:39 (vor 3373 Tagen) @ Klaus

Der Wargen hatte von einem der Vorbesitzer mal eine neue Heckklappe bekommen, da sich an der originalen die Klarlackschicht ablöste.
aus der Mittelkonsole werde ich auch nicht schlau. Der Wagen hatte ab werk nur E-Heber vorne und die funktionieren auch. Warum eine Mittelkonsole für 4 E-Heber verbaut ist, darüber kann ich nur spekulieren. Bis jetzt war mir jedoch eine neue Mittelkonsole zu teuer (und nicht aufzutreiben). Daher habe ich die Löcher einfach mir ein paar anderen Schaltern verschlossen, die noch in dem Wagen im Handschuhfach lagen.

An das Fensterchrom gehe ich erst, wenn ich auch die Scheiben mache. Der 5er hat mindestens mal die zweite Frontscheibe drin (keine originale BMW mehr) und auch die ist schon von Steinschlägen, Kratzern und Kratern übersäht. Bei der Heckscheibe hat sich der Masseanschluss der Heckscheibenheizung abgelößt weswegen ich dazu tendiere auch die einfach neu zu machen. Man kann den Anschluss unter den richtigen Bedingungen zwar löten, aber wenn, dann richtig. Neue Scheibe, neue Gummis und neues Chrom.
Sieht aber derzeit so aus, als ob ich das erst mache, wenn der Wagen neu lackiert wurde und dazu muss ich erstmal den Frontschaden richten (lassen)

Mein E28 Projekt und Vorstellung

Schmitti, Sunday, 07.08.2016, 19:34 (vor 3373 Tagen) @ Driveaholic

Sieht mal voll danach aus :-D

Thomas

Sauberes Projekt...

MikE28, Südbayern, Monday, 08.08.2016, 15:52 (vor 3372 Tagen) @ e28ronny

( 14er wirst Du kaum noch bekommen )

Meinst du Reifen oder Felgen? Reifen gibt es nicht die riesen Auswahl, aber es gibt durchaus noch einigermaßen brauchbare. Felgen sind ja mal gar kein Problem. Da hätt ich auch noch einen Satz, wenns wär...

Avatar

Mein E28 Projekt und Vorstellung

Nico Hoffmann, Sunday, 14.08.2016, 20:58 (vor 3366 Tagen) @ Driveaholic

Bei der Heckscheibe hat sich der Masseanschluss der Heckscheibenheizung abgelößt weswegen ich dazu tendiere auch die einfach neu zu machen. Man kann den Anschluss unter den richtigen Bedingungen zwar löten, aber wenn, dann richtig.

Ich habe beide Anschlüsse an der Heckscheibe angelötet, nachdem sie mir abgerissen waren. Ein halbwegs brauchbarer Elektroniklötkolben reicht dazu. Es sollte einigermaßen Restkupferfläche da sein, dass es mechanisch hält. So eine Lötstelle ist technisch kein Problem und optisch sehr dezent. Könnte sein, dass du die Scheibe gar nicht mehr tauschen willst ;-)

Daumen hoch für deine Restauration und die Bilder davon. Finde ich toll!

N.

RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum