Die Euro 2 Aktion E12 und E28 IG für den Eta   |   Online-ETK   |   Online-ETK (modern)
Bild des Tages
Avatar

Dank Eurer Antworten... (Technik und Reparaturen)

Nico Hoffmann, Monday, 15.08.2016, 19:39 (vor 3254 Tagen) @ TeeErIx

Leider habe ich keine Funktionsbeschreibung zu der Anlage. Deshalb noch folgende Fragen:
- Was ist die Führungsgröße für die Regelung, wenn der Temperaturdrehschalter auf maximal kalt steht? (Ist es die minimal erlaubte Temperatur am Verdampferaustritt?)

Genau. Im Verdampfer sitzt ein Temperatursensor. Wenn der Verdampfer durch frierendes Kondenswasser vereist, kühlt er nicht mehr, weil keine Luft mehr durchgeht.

- Was ist die Führungsgröße, wenn ich den Temperaturdrehschalter nicht auf maximal kalt stelle, sondern z.B. auf 9 Uhr? Da gibt es ja jetzt zwei Möglichkeiten:
Möglichkeit 1: Führungsgröße bleibt die gleiche wie auf Position maximal kalt, es wird jedoch die Heizung leicht zugeschaltet.
Möglichkeit 2: Die Pulsweiten für Magnetkupplung AUS-EIN ändern sich, ohne dass die Heizung zugeschaltet wird.

Eher Möglichkeit 2. Die Regelung erfolgt dann zusätzlich über den Innenraum-Temperatursensor (Fahrerfußraum). Der hat bei Klima-Fahrzeugen noch einen Kontakt mehr. Wenn ich nicht irre - das ist alles schon sooooo lange her.
Was du elegant mit "Pulsweite" umschreibst, ist m.W. einfach ein Einschalten nach Bedarf.

Luftseitig ist die E28-Klima eine Anlage, die die Luft aus dem Innenraum saugt und kühlt, deshalb auch das Gebläse im "Weinkeller". Wenn man effektiv kühlen will, sollte man deshalb die Lüftung schließen. Dann kommt keine heiße Luft von außen dazu. Steht aber auch in der Bedienungsanleitung, glaube ich.

N.


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum