Die Euro 2 Aktion E12 und E28 IG für den Eta   |   Online-ETK   |   Online-ETK (modern)
Bild des Tages

Schallisolierung Stirnwand Motorraum, Erfahrungen MikE28? (Technik und Reparaturen)

MikE28, Südbayern, Friday, 29.06.2018, 20:25 (vor 2479 Tagen) @ Thomas

@MikE28: Gibt es in diesem Zusammenhang von deiner Seite aus Neues zu berichten?

Gruß
Tom

Ja, gibt es. Lange hab ich gesucht nach den geeigneten Materialien, ich denke das dürfte jetzt eine ganz brauchbare Lösung sein. Der Vorschlag von M.S. ist sicherlich technisch auch gut, aber der Gedanke die Spritzwand mit Anti-Noise-Paste zu "verspachteln" gefiel mir nicht so recht. Wäre bestimmt nicht so sauber geworden, dass ich damit zufrieden gewesen wäre.

Ich hab Akustik Schwerschaum selbstklebend mit 10mm Stärke gekauft und damit die Spritzwand beklebt. Das Zeug klebt wie Sau, da mach ich mir keine Sorgen, dass das wieder runter kommt wenn es warm wird. Weil das Zeug sich auf Dauer aber auch mit Wasser vollsaugen würde und nicht sonderlich schön anzusehen ist, habe ich es mit Alu- Hitzeschutz Blechen verkleidet. Die sind sehr dünn und leicht zu verarbeiten, ca. 50 x 50cm groß gibt es die zu kaufen. Die hab ich mit Karosserie Dichtmasse verklebt und die Überlappungen auch mit Dichtmasse verstrichen, damit dort kein Wasser eindringt. Wenn man vorher mitgedacht hätte und von ober nach unten hätte überlappen lassen statt anders herum, könnte man die Dichtmasse an den Übergängen auch weglassen. Von der Akustik kann ich leider noch nichts sagen, es ist noch kein Motor verbaut ;-)
Vom Gewicht bin ich etwas unter der Serien Dämmung, Dämmwirkung könnte also geringfügig schlechter sein.

[image]

[image]


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum