
Lenkrad ausbauen (Allgemein)
Hallo roter Oldie,
22er Verschlussmutter am Lenkrad abschrauben (bis Sept 85) und die Federscheibe darunter unbedingt mit heraus nehmen. Lenkrad gerade ausrichten (Zündung/Radiostellung ein) und kurz auf die Spindel/Lenkrad drücken und mit einem heftigen Ruck das Lenkrad von der Spindel herunterziehen. Hat man die Federscheibe "vergessen" raus zu nehmen, kann sich diese an der Spindel verkanten und das Abziehen blockieren.
Beim wieder Aufsetzen vorsichtig vorgehen, der Rückstellnocken vom Lenkrad muss erst am Blinkerstift vorbei gleiten, sonst zerdrückt man die Blinkerrückstellung des Hebels.
Lässt sich das Lenkrad trotzdem nicht abziehen, wurde bei einer fehlerhaften De- u. Montage die Verzahnung der Nabe "vergriesknaddelt" und ist beschädigt. Es gibt auch Helden, die montieren ein Lenkrad, dessen Nabenverzahnung nicht zur Spindelverzahnung passt. Da wird´s dann kompliziert und zerstörungsfrei geht´s dann auch nicht mehr ab.
Gruß Eric
Hallo Eric,
vielen Dank für deine ausführliche Beschreibung, und allgemein möcht ich mich bei allen "Spezialisten" hier im Forum bedanken denn ich bin auf dem Gebiet absoluter Neuling und dies
ist mein erster Oldtimer an dem ich schraube.
Hab's bevor ich hier schrieb genauso gemacht wie du's beschrieben hast und versucht abzuziehen. Es geht sehr locker aber nur etwa 1-2mm axial, es sitzt locker drauf in der Verzahnung aber es scheint als ob etwas noch ist was diesen Abziehvorgang zurückhält.
Werd's heute nochmals versuchen, vielleicht ist's heute anders .
In meiner Werkstatt arbeitet noch den Senior Chef welcher früher Mechaniker bei Schnitzer war! Vielleicht kennt der noch andere Tricks wenn's mal gar nicht mehr geht!
LG an euch alle!
roter Oldie