Die Euro 2 Aktion E12 und E28 IG für den Eta   |   Online-ETK   |   Online-ETK (modern)
Bild des Tages

(Ein)Schätzfrage Zahnriemen eta (Allgemein)

kiefer, 66386 St. Ingbert/öfters auch Westerwald, Tuesday, 31.10.2023, 11:26 (vor 522 Tagen)

Hallo,
bin gerade am Einmotten der Autos :-(.
Mir fiel auf, dass ich seit dem letzten Zahnriemenwechsel am eta in 05/2017 sagenhafte ca 3000 km abgespult habe mit dem Wagen. Und ja, der Tacho geht dank Andreas :-). Müsste die Kiste öfter mal rausholen.
Gemessen am Standardinterval: Würdet ihr den Riemen erneuern oder noch eine Saison drauflassen? WaPu hatte ich letztes mal auch neu gemacht, von daher an der Stelle auch kein Wechsel zwingend notwendig.
Klar, keine Garantie auf die Einschätzungshinweise.
Gruß und danke,
Stefan

Avatar

(Ein)Schätzfrage Zahnriemen eta

spike, Norddeutschland, Tuesday, 31.10.2023, 13:14 (vor 522 Tagen) @ kiefer

moin Stefan,
diese Frage habe ich vor einiger Zeit mal an einen Hersteller gestellt: die ganz eindeutige Antwort: ZR altern nicht nur durch Betrieb!
gruß
thomas

(Ein)Schätzfrage Zahnriemen eta

kiefer, 66386 St. Ingbert/öfters auch Westerwald, Tuesday, 31.10.2023, 15:44 (vor 522 Tagen) @ spike

Hallo,
ja, dessen bin ich mir bewusst.
Habe zB noch einen Gol3 mit 1,8 ADZ Motor hier stehen. VW gibt ja keine so genauen Wechwelintervalle in Jahren vor - sondern primär eine Sichtprüfung und/oder eine km-Angabe, die aber z.T. 90tkm und z.T. 120tkm ist. Das heisst, der Riemen bleibt unter Umständen sogar 10 Jahre drin (so war es bei dem scheckheftgepflegten Golf), wenn er optisch unauffällig ist und die km-Angabe nicht überschritten wird.
Gruß,
Stefan

Avatar

(Ein)Schätzfrage Zahnriemen eta

spike, Norddeutschland, Tuesday, 31.10.2023, 17:22 (vor 522 Tagen) @ kiefer

.....ich kenne Fhrz.(Oldi), da ist der Riemen schon seit ca. 25 Jahren drin. Und in dem Markenclub gibt es einen "Experten", der hat bei der Auflösung der Werksersatzteilebestände einen großen Restposten ZR übernommen. Der verkauft die heute noch an seine Clubkollegen......ich habe noch nichts Negatives gehört......
Wir müssen uns immer vor Augen halten, daß man "damals" Wegwerfautos gebaut hat.
Ich denke, daß heute nur relativ "frische" Teile auf dem offiziellen Markt sind. Aber auf ein Produktionsdatum sollte man schon schauen.
gruß
thomas

Avatar

(Ein)Schätzfrage Zahnriemen eta

JET, Wednesday, 01.11.2023, 08:32 (vor 521 Tagen) @ spike

Hallo,
hab schon sehr viel an Riemen gesehen.
- nach 2,5 Jahren und 65.000km Zahnriemen gerissen.
- Nach 10 Jahren und ca. 120.000km Zahnausfall und porös, lief aber immer noch
- Nach 20 Jahren und ca. 250.000km Riemen TOP lief ohne erkennbare Probleme
Aber ein Mindesthaltbarkeitsdatum werden Wir hier wohl kaum finden.
Wird auch hier jetzt nicht so bald, wie bei den Lebensmittelhersteller!
Also macht man es so wie bei BMW vorgeschrieben oder nach Gefühl?
Muss jeder glaube ich selbst entscheiden!

Grüße aus dem Oberbergischen

(Ein)Schätzfrage Zahnriemen eta

gustav, Nord - Hessen, Wednesday, 01.11.2023, 20:39 (vor 521 Tagen) @ JET

Hallo,
hab schon sehr viel an Riemen gesehen.
- nach 2,5 Jahren und 65.000km Zahnriemen gerissen.
- Nach 10 Jahren und ca. 120.000km Zahnausfall und porös, lief aber immer noch
- Nach 20 Jahren und ca. 250.000km Riemen TOP lief ohne erkennbare Probleme
Aber ein Mindesthaltbarkeitsdatum werden Wir hier wohl kaum finden.
Wird auch hier jetzt nicht so bald, wie bei den Lebensmittelhersteller!
Also macht man es so wie bei BMW vorgeschrieben oder nach Gefühl?
Muss jeder glaube ich selbst entscheiden!

Grüße aus dem Oberbergischen

Hallo, also ich kaufe den Zahnriemen nicht bei "Hopsing oder Alibaba" und werde ihn bestimmt 10 Jahre fahren.......denk ich mal....weil sooo viel Kilometer werden es bestimmt auch nicht werden.
Gruß Egbert

--
gustav

(Ein)Schätzfrage Zahnriemen eta

ETA-Schorsch, Haßfurt, Wednesday, 08.11.2023, 19:49 (vor 514 Tagen) @ kiefer

Hallo,
bin gerade am Einmotten der Autos :-(.
Mir fiel auf, dass ich seit dem letzten Zahnriemenwechsel am eta in 05/2017 sagenhafte ca 3000 km abgespult habe mit dem Wagen. Und ja, der Tacho geht dank Andreas :-). Müsste die Kiste öfter mal rausholen.
Gemessen am Standardinterval: Würdet ihr den Riemen erneuern oder noch eine Saison drauflassen? WaPu hatte ich letztes mal auch neu gemacht, von daher an der Stelle auch kein Wechsel zwingend notwendig.
Klar, keine Garantie auf die Einschätzungshinweise.
Gruß und danke,
Stefan

Hallo E28-Freunde,

vorgschrieben sind bei den M20-Motoren alle 4 Jahre unabhängig von den Kilometern.
Den Riemen belasten die Umdrehungen, die Temperatur und die Temperaturwechsel.
Langes stillstehen auf einer Position ist auch nicht besonders gut, wie bei vielen unserer Fahrzeuge.
Die Gummiqualitäten haben sich im Vgl. zum Produktionszeitraum, aus denen die Vorgaben sind, erheblich verbessert, vom chinesischen Sch... abgesehen.
Habe zusammen mit einem Anwendungsing. von INA (ContiTech) für Zahnriementriebe als Wechselintervall 6 Jahre für sinnvoll erachtet und bin unabsichtlich ausgedehnt auf 8 Jahre
bisher gut gefahren.

Grüße vom Eta Gerch

Tags:
Zahnriemen

RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum