Die Euro 2 Aktion E12 und E28 IG für den Eta   |   Online-ETK   |   Online-ETK (modern)
Bild des Tages

Einsteiger, Vorstellung und Frage (Allgemein)

TRXSven @, Hausen, Monday, 18.12.2023, 19:39 (vor 473 Tagen)

Hallo in`s Forum!
Ich bin seit eben angemeldet und möchte mich zunächst kurz vorstellen :-)
Mein Name ist Sven, komme aus der Gegend um Würzburg und brauche UNBEDINGT einen e28!
Bisher gingen folgende BMW in unregelmäßigen Abstand durch meine Hände:
E30 u. E36 Cabrio, E24, E38 u. E46.
So, warum jetzt e28? Ganz einfach, es war mit 18 (also vor knapp 30 Jahren :-( ) mein allerersten Auto. Genauer war es ein arktisblauer 524td gesponsert von meinem Vater (neu gekauft!), den ich niemals nie hätte verkaufen dürfen!

Nun zur meiner ersten Frage. Ich habe mir bisher drei M535i angeschaut, mit Preisen zw. 16500,- und 24000,- Euro. Mein Favorit bisher ist ein diamantschwarzer mit knapp 200tkm aus 4. Hand, einmal komplett lackiert, bis auf Risse im Armaturenbrett mit tadelloser Innenausstattung (+elektr. SD). Technisch würde wohl erstmal kein Handlungsbedarf bestehen da zahlreiche Arbeiten vor allem am Fahrwerk erledigt wurden.
Was mir nicht gefallen hat waren die schonmal instand gesetzten Federbeindome und die gemachten Radläufe hinten. (Beides auf dem ersten Blick nicht schlecht gemacht aber zu erkennen)

Sind solche Arbeiten mittlerweile die Regel oder würdet ihr deshalb ehr Abstand vom Kauf nehmen??? Kosten sollte der 5er gut 21 000,- Euro incl. TÜV neu u. H-Abnahme.

Was meint ihr muss man investieren für ein Schmuckstück im Originalzustand an dem noch nicht gebrutzelt wurde? (vorzugsweise Schalter ohne KAT)

Danke für eure Einschätzungen!
VG Sven

Avatar

Einsteiger, Vorstellung und Frage

JET, Monday, 18.12.2023, 20:44 (vor 473 Tagen) @ TRXSven
bearbeitet von JET, Monday, 18.12.2023, 20:47

Hallo,
das beim E28 ist wie bei allen anderen Oldtimer das gleiche.
Es gibt eben Gute für kleines Geld und teure, da muss man dann noch mal sehr viel Geld rein pumpen.
Das/den richtigen zu finden ist oftmals Glück oder langes Suchen.
Ich würde mir auf jeden Fall einen E28-Experten zur Besichtigung mit nehmen.
Da Du offensichtlich Wert auf eine gute Karosse legst, am Besten einen Karosserie-Fachmann,
der auch den E28 kennt.
Und wenn es dann noch einer mit M30-Motor sein soll geht der Preis meist schon noch ein Stück weiter hoch.
Lass Dir auf jeden Fall Bilder von der Instandsetzung zeigen, am besten von dem gestrippten Wagen. Da kann man dann meist sehr viel erkennen.
Ich hatte mir vor einigen Jahren auch einen zugelegt.
Die Karosse war in einem bemerkenswert gutem Zustand (habe ich aber auch erst später gesehen)
Dafür war die Technik weitestgehend hin.
- Abgasanlage schrott
- Tank durchgerostet
- Federbeine durchgerostet
- Domlager ausgeschlagen
- Dämpfer defekt
- Fahrwerksteile ausgeschlagen
- Oberflächenrost an allen Fahrwerksteilen
- Inneneinrichtung verschlissen und verschossen
Der Invest an Teile war schon enorm (und die Ersatzteilversorgung ist nicht besser geworden).
Arbeitsstunden von mir habe ich erst gar nicht aufgeführt.
Viel Erfolg bei der Suche und Entscheidung

Grüße aus dem Oberbergischen

Avatar

Einsteiger, Vorstellung und Frage

spike, Norddeutschland, Tuesday, 19.12.2023, 12:32 (vor 473 Tagen) @ JET

moin,
die Frage ist doch immer dieselbe: was willst/kannst Du selber machen?
Wenn Du auf gute/keine Blecharbeiten Wert legst, mußt Du lange auf ein top-Auto zu entsprechendem Preis warten, oder selbst machen. Dann mußt Du billig einkaufen.
Technik spielt(noch) nicht die Rolle(wenn es beim M30 nicht gerade ein kapitaler Motorschaden ist).
Das mindestens genauso Wichtige: laß Dir Zeit: Dein Traumauto kommt ----irgendwann-----
Und ein bischen Flexibilität: muß es ein Schalter sein, oder ohne Kat, oder diiiiiie Farbe, oder, oder.....
viel Erfolg/Glück
gruß
thomas

Einsteiger, Vorstellung und Frage

Eric65, Straubing, Tuesday, 19.12.2023, 13:33 (vor 473 Tagen) @ spike

Hallo Sven,

... tja, wenn du einen E28 willst, evtl. mit M30 Motor (525i,528i, 535i oder gar einen M) dann sind die von dir angeführten Preise eher unterer Level. Dass da mit Blecharbeiten gerechnet werden muss ist absolut normal. Ein E28 war noch kein Langzeitauto vollverzinkt.
Die Qualität der Blecharbeiten ist aber entscheident, sind sie perfekt gemacht, also man kann mit weiteren anfallenden Arbeiten darauf aufbauen oder sind sie "zeitwertgerecht" ausgeführt und taugen nur über den nächsten TÜV.

Leider hat der E28 ein paar Schwachstellen, die ein finanzielles K.O. Kriterium darstellen können, weil hier Facharbeiten vom Fachmann nötig sind, die ganz schnell jedes Budget sprengen können und den Wert einer "Möhre" weit übersteigen.

Das hier ist eine "rollende Restaurierung", da sind auch schon Dome, Schweller, Kotis, Türen, sogar das Dach gemacht, da das Fahrzeug nur im Winter eingesetzt wird und im Sommer dann alle "Winterschäden" abgearbeitet werden:

[image]

Wenn Geld und Zeit keine Rolle spielen, auch das nötige Fachwissen vorhanden ist, kann man sich aber auch sein(e) Traumauto(s) selber bauen, mit allen Wünschen und Extras, die man braucht oder haben will.

Allerdings ist das ein seeeeeehr langer Weg von so etwas ...

[image]


... zu so etwas:

[image]


Mit begrenztem Budget wird man also nicht umhin kommen, versuchen günstig zu kaufen und dann selbst Hand an zu legen, .... wieviel "Hand" muß/kann/soll man selbst entscheiden.

Frohe Weihnachten

Eric

Einsteiger, Vorstellung und Frage

TRXSven @, Hausen, Tuesday, 19.12.2023, 20:44 (vor 472 Tagen) @ TRXSven

Ok! Dann erstmal ein herzliches Danke für eure Einschätzungen!
Ja, ein M30 sollte es schon sein, am liebsten ohne Kat und als Schalter. Ein M5 steht nicht zur Diskussion, einen M535i hätte ich dagegen gern.
Im Ergebnis scheint mein Favorit mit 21t Euro ja reell eingepreist zu sein.

Grundsätzlich weiß ich ja wie man einen Oldtimer kauft (aktuell steht ein 57er Käfer, ein Porsche 924 und ein 55er Lanz Bulldog in der Garage). Leider habe ich keine große Möglichkeit des Schraubens mehr (sprich Hebebühne usw.), somit langen meine Fähigkeiten nicht mehr über Reifen, Bremsen bis zur Spurstange hinaus. Bei Karosserie hört´s schon beim polieren auf ;-)

Also, nochmals Danke und vielleicht hat noch jemand Tipps für mich parat?!?! :-)

Einsteiger, Vorstellung und Frage

E28driver, Wednesday, 20.12.2023, 11:11 (vor 472 Tagen) @ TRXSven

Hallo in`s Forum!
Ich bin seit eben angemeldet und möchte mich zunächst kurz vorstellen :-)
Mein Name ist Sven, komme aus der Gegend um Würzburg und brauche UNBEDINGT einen e28!
Bisher gingen folgende BMW in unregelmäßigen Abstand durch meine Hände:
E30 u. E36 Cabrio, E24, E38 u. E46.
So, warum jetzt e28? Ganz einfach, es war mit 18 (also vor knapp 30 Jahren :-( ) mein allerersten Auto. Genauer war es ein arktisblauer 524td gesponsert von meinem Vater (neu gekauft!), den ich niemals nie hätte verkaufen dürfen!

Nun zur meiner ersten Frage. Ich habe mir bisher drei M535i angeschaut, mit Preisen zw. 16500,- und 24000,- Euro. Mein Favorit bisher ist ein diamantschwarzer mit knapp 200tkm aus 4. Hand, einmal komplett lackiert, bis auf Risse im Armaturenbrett mit tadelloser Innenausstattung (+elektr. SD). Technisch würde wohl erstmal kein Handlungsbedarf bestehen da zahlreiche Arbeiten vor allem am Fahrwerk erledigt wurden.
Was mir nicht gefallen hat waren die schonmal instand gesetzten Federbeindome und die gemachten Radläufe hinten. (Beides auf dem ersten Blick nicht schlecht gemacht aber zu erkennen)

Sind solche Arbeiten mittlerweile die Regel oder würdet ihr deshalb ehr Abstand vom Kauf nehmen??? Kosten sollte der 5er gut 21 000,- Euro incl. TÜV neu u. H-Abnahme.

Was meint ihr muss man investieren für ein Schmuckstück im Originalzustand an dem noch nicht gebrutzelt wurde? (vorzugsweise Schalter ohne KAT)

Danke für eure Einschätzungen!
VG Sven

hallo Sven,

ein M535i oder 535i der um die 15.000euro kostet ist mir Vorsicht zu genießen. Diese Wagen werden in gutem Zustand um die 25-35.000euro gehandelt, teils auch mehr. Es ist was nichts mehr so einfach für diese Autos zu bekommen,gute Amaturenbretter die mal vor 10 jahren für 350euro verkauft wurden bringen nun 1000euro und sind in einer STunde nach einstellen verkauft.Technisch sind die M30 Modelle sehr solide. ich persönlich würde mir so einen Wagen der so " billig" ist genau anschauen,VIN prüfen (oder über bmw prüfen lassen). Sehr schwierig. Mir werden von Kunden immer wieder schöne M535i angeboten die ich aber mir auch nicht mehr leisten will oder/und kann.Die Zeiten sind vorei.Selbst einfache Verschleißteile sind mittlerweile schwierig zu bekommen. Der bessere M535i ist der besser Kauf. H-Kennzeichen und Tüv sagt nichts aus.
Dieser hier von Ivo angebotene scheint interessant,auch weil es ein Import aus dem Süden ist.

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/m535i-e28-rostfrei-aus-portugal-klima-leder-usw/...

Gruß Oliver

ersatzteile-e28.de

Avatar

Einsteiger, Vorstellung und Frage

spike, Norddeutschland, Wednesday, 20.12.2023, 17:36 (vor 471 Tagen) @ E28driver

....er hat auf jeden Fall 2(zu überprüfende) goodies: Klima und Scheckheft.....
th

Einsteiger, Vorstellung und Frage

TRXSven @, Hausen, Wednesday, 20.12.2023, 19:29 (vor 471 Tagen) @ E28driver

Der ist mir auch schon aufgefallen und wäre natürlich perfekt. Allerdings dachte ich (bis gestern) das ist ein gewürfelter Fantasiepreis da ich eigentlich mein Budget für ausreichend erachtet habe. Ivo ist, wenn ich richtig gegoogelt habe, ein ausgesprochener e28 Spezialist der wohl auch weiß was er da hat.

Da werde mein e46 Cabrio (<50tkm!) wohl sehr gut verkaufen müssen damit´s für so ein Schmuckstück langt ;-)

...und wenn´s nix wird....er hat auch einen 524td!!!
Mein erstes und einziges Auto das beim Beschleunigen 3 schwarze Striche auf den Asphalt "zaubern" konnte :-D

Einsteiger, Vorstellung und Frage

Dennis-Marc, München, Thursday, 21.12.2023, 10:59 (vor 471 Tagen) @ TRXSven
bearbeitet von Dennis-Marc, Thursday, 21.12.2023, 11:02

Der ist mir auch schon aufgefallen und wäre natürlich perfekt. Allerdings dachte ich (bis gestern) das ist ein gewürfelter Fantasiepreis da ich eigentlich mein Budget für ausreichend erachtet habe. Ivo ist, wenn ich richtig gegoogelt habe, ein ausgesprochener e28 Spezialist der wohl auch weiß was er da hat.

Da werde mein e46 Cabrio (<50tkm!) wohl sehr gut verkaufen müssen damit´s für so ein Schmuckstück langt ;-)

...und wenn´s nix wird....er hat auch einen 524td!!!
Mein erstes und einziges Auto das beim Beschleunigen 3 schwarze Striche auf den Asphalt "zaubern" konnte :-D


Naja, ob man bei den Ersatzteilpreisen überhaupt noch Striche ziehen will.

Vor ein paar Monaten kam ein neuer mit seinen M535i stolz in die FB Gruppe, nach 2 Wochen Getriebeschaden und das beim Sportgetriebe. War nichts mehr aufzufinden außer bei einer Firma, er hat ja eigentlich nur die Hauptwelle zur instandsetzung gebraucht. Waren dann auch 3800.- weg.

M535i halte ich auch so eine Sache für sich, die ganzen Seitenschweller und Heckschürze sind eigentlich nur Dreck sammler wasde dann nie sauber bekommt.

Schön das die E28 von den Preisen auch mal anziehen, im Gegensatz zu den E30 vor Jahren schon, obwohl es noch so viele zugelassene gibt. Aber schlecht wenn man jetzt einen braucht :-)

Ich habe nun meinen zweiten 535i, brüchte ich wieder so einen würden mir wohl ein 528/525 reichen.Gas geben kannste eh nirgens mehr. Auf der Bahn schaut keiner auf dich dass du viel schneller fährst und ziehen dir vor die Nase, oder die kleinen E-Autos mit ihren Abzug.

Die E28 Schaltung ist auch nicht so prickelnd bei den langen Schaltwegen, da kannste auch nichts gegen ein Golf mit DSG-Getriebe.

Ob nun 0-100 im M5 mit 6,4 Sekunden, im M535i mit 7,2 Sekunden oder 528i mit 8,4 Sekunden.

Edit und die H-Zulassung ist schon wichtig, ob du nun 900-1000.- Steuern im Jahr zahlst oder 195.-

Einsteiger, Vorstellung und Frage

ArktisM535, Thursday, 21.12.2023, 18:00 (vor 470 Tagen) @ TRXSven

Hallo in`s Forum!
Ich bin seit eben angemeldet und möchte mich zunächst kurz vorstellen :-)
Mein Name ist Sven, komme aus der Gegend um Würzburg und brauche UNBEDINGT einen e28!
Bisher gingen folgende BMW in unregelmäßigen Abstand durch meine Hände:
E30 u. E36 Cabrio, E24, E38 u. E46.
So, warum jetzt e28? Ganz einfach, es war mit 18 (also vor knapp 30 Jahren :-( ) mein allerersten Auto. Genauer war es ein arktisblauer 524td gesponsert von meinem Vater (neu gekauft!), den ich niemals nie hätte verkaufen dürfen!

Nun zur meiner ersten Frage. Ich habe mir bisher drei M535i angeschaut, mit Preisen zw. 16500,- und 24000,- Euro. Mein Favorit bisher ist ein diamantschwarzer mit knapp 200tkm aus 4. Hand, einmal komplett lackiert, bis auf Risse im Armaturenbrett mit tadelloser Innenausstattung (+elektr. SD). Technisch würde wohl erstmal kein Handlungsbedarf bestehen da zahlreiche Arbeiten vor allem am Fahrwerk erledigt wurden.
Was mir nicht gefallen hat waren die schonmal instand gesetzten Federbeindome und die gemachten Radläufe hinten. (Beides auf dem ersten Blick nicht schlecht gemacht aber zu erkennen)

Sind solche Arbeiten mittlerweile die Regel oder würdet ihr deshalb ehr Abstand vom Kauf nehmen??? Kosten sollte der 5er gut 21 000,- Euro incl. TÜV neu u. H-Abnahme.

Was meint ihr muss man investieren für ein Schmuckstück im Originalzustand an dem noch nicht gebrutzelt wurde? (vorzugsweise Schalter ohne KAT)

Danke für eure Einschätzungen!
VG Sven


Hi Sven,

Ich vermute, dass ich die 16500 Option kenne. Wenn du selbst keine Möglichkeit zum Schrauben hast würde ich dir davon abraten. Preislich bist du da ganz schnell bei über 25000 wenn du alles vergeben musst.

Viele Grüße

Einsteiger, Vorstellung und Frage

TRXSven @, Hausen, Thursday, 21.12.2023, 20:13 (vor 470 Tagen) @ ArktisM535

Glücklicherweise schlafe ich mittlerweile mal ne Nacht drüber. Und ja, für mich war es dann schnell relativ uninteressant, wobei meine Frau schon ehr gesagt hat "der is nix für dich".
Ich habe mich anfangs vom Arktisblau blenden lassen ;-)

Einsteiger, Vorstellung und Frage

Eric65, Straubing, Friday, 22.12.2023, 00:07 (vor 470 Tagen) @ TRXSven

Hallo Sven,

... ja, arktisblau ist eine absolut tolle Farbe!


[image]


Frohe Weihnachten

Eric

Einsteiger, Vorstellung und Frage

Dennis-Marc, München, Friday, 22.12.2023, 10:44 (vor 470 Tagen) @ Eric65

Hallo Sven,

... ja, arktisblau ist eine absolut tolle Farbe!


[image]


Frohe Weihnachten

Eric

Nur Royalblau ist natürlich schöner :-)

[image]

Avatar

Einsteiger, Vorstellung und Frage

spike, Norddeutschland, Friday, 22.12.2023, 15:13 (vor 469 Tagen) @ Dennis-Marc

.....es geht nix über jedes Rot beim e28: weil es schön ist und selten.....
th

Einsteiger, Vorstellung und Frage

makohe93, 57399 Kirchhundem, Thursday, 04.01.2024, 06:59 (vor 457 Tagen) @ TRXSven

Nun zur meiner ersten Frage. Ich habe mir bisher drei M535i angeschaut, mit Preisen zw. 16500,- und 24000,- Euro. Mein Favorit bisher ist ein diamantschwarzer mit knapp 200tkm aus 4. Hand, einmal komplett lackiert, bis auf Risse im Armaturenbrett mit tadelloser Innenausstattung (+elektr. SD). Technisch würde wohl erstmal kein Handlungsbedarf bestehen da zahlreiche Arbeiten vor allem am Fahrwerk erledigt wurden.
Was mir nicht gefallen hat waren die schonmal instand gesetzten Federbeindome und die gemachten Radläufe hinten. (Beides auf dem ersten Blick nicht schlecht gemacht aber zu erkennen)

Sind solche Arbeiten mittlerweile die Regel oder würdet ihr deshalb ehr Abstand vom Kauf nehmen??? Kosten sollte der 5er gut 21 000,- Euro incl. TÜV neu u. H-Abnahme.

Guten Morgen zusammen!

Kann es sein, dass das von dir beschriebene Auto in Mannheim stand? Wenn ja, dann habe ich ihn gekauft. 😅
Als ich gestern deinen Beitrag gelesen habe, dachte ich, ich falle vom Stuhl.

Das Auto werde ich vorraussichtlich Ende des Monats abholen und bin dann auch des öfteren hier im Forum unterwegs.

Gruß aus dem Sauerland,
Marco

Einsteiger, Vorstellung und Frage

TRXSven @, Hausen, Sunday, 07.01.2024, 12:12 (vor 454 Tagen) @ makohe93

Hallo Marco, Hallo an alle!

Glückwunsch, ich habe schon gesehen das er nicht mehr online ist und mich schon gefragt ob ich was verpasst habe ;-)
ABER, ich habe gestern zugeschlagen und freue mich meinen polarissilbernen M535i bald abholen zu dürfen!!! (Details u. Fotos folgen)

Ich hoffe jetzt schon auf Tipps für die ausstehenden, hoffentlich nur kleinen Baustellen, hier aus dem Forum!

Egal, aktuell brauche ich erstmal Kompletträder, da wir die montierten BBS aus dem Angebot genommen haben. Möchte 16", evtl. Kreuzspeiche oder auch ein Modell vom e31, mal schauen!

Ich freu mich auch jedem Fall wie ein Schnitzel auf die ersten Ausfahrten und denke dir geht es nicht anders!

VG Sven

Avatar

Einsteiger, Vorstellung und Frage

spike, Norddeutschland, Sunday, 07.01.2024, 14:22 (vor 454 Tagen) @ TRXSven

.....Glückwunsch.....
Aber die 5368ste Kreuzspeiche? Muß das wirklich sein?
Für mich als Oldtimer-Liebhaber gibt es nur Speichenräder und keine Kreuzspeichenfakes.....
Um nicht mißverstanden zu werden: es gibt so tolle Felgen für die e28.....auch bei mir sind keine Serien-Stahl-Felgen dran......
gruß
thomas

Einsteiger, Vorstellung und Frage

Eric65, Straubing, Sunday, 07.01.2024, 16:29 (vor 453 Tagen) @ TRXSven

.... ebenfalls Glückwunsch! :-)

Aber bei Kreuzspeiche gibt´s nur EINE. The one and only:

[image]

... oder den absoluten Klassiker!!!! :-D


[image]


... und egal ob 15", 16" oder gar 17" ... ;-)


[image]


... frei nach Meghan Trainor... "they made you look".

Gruß Eric

Einsteiger, Vorstellung und Frage

makohe93, 57399 Kirchhundem, Sunday, 07.01.2024, 19:57 (vor 453 Tagen) @ Eric65

@Sven: Herzlichen Glückwunsch und allzeit gute Fahrt! Ich freue mich auch schon wie verrückt, kann ihn hoffentlich über nächste Woche abholen.

Bzgl. Räder muss ich auch etwas machen. Die montierten Styling 66 gefallen mir nicht, bzw. passen nicht zu dem Auto.

Auf meinem E34 hatte ich damals "Kreuzspeichen". Diesmal werde ich wohl auf Alpina Nachbauten gehen und hoffe, dass ich die mit dem H-Kennzeichen eingetragen bekomme.

Avatar

Einsteiger, Vorstellung und Frage

spike, Norddeutschland, Monday, 08.01.2024, 13:42 (vor 453 Tagen) @ makohe93

.....aber Kreuzspeiche ist eben keine Speiche....
Alpina find' ich gut. Normalerweise gibt es auch bei den Nachbauten keine H-Probleme....
warum auch?
gruß
thomas

Einsteiger, Vorstellung und Frage

makohe93, 57399 Kirchhundem, Monday, 08.01.2024, 15:48 (vor 452 Tagen) @ spike

.....aber Kreuzspeiche ist eben keine Speiche....
Alpina find' ich gut. Normalerweise gibt es auch bei den Nachbauten keine H-Probleme....
warum auch?
gruß
thomas

Hallo Thomas!

Ich habe mal ein paar Beiträge dazu im Internet gelesen. Da wird immer darauf hingewiesen, dass manche Prüfer auf das Produktionsdatum achten oder mit dem Argument "die Felge gab es früher nicht von der Firma, deshalb nicht H konform".

Vermutlich muss man am besten mit seinem Prüfer im Vorfeld abstimmen, was geht und was nicht.

Gruß Marco

Einsteiger, Vorstellung und Frage

Eric65, Straubing, Monday, 08.01.2024, 19:35 (vor 452 Tagen) @ makohe93

Hallo Marco,

sicher ist es im Vorfeld immer gut, wenn man bei technischen Änderungen den betreffenden Prüfer mit einbindet. Bezüglich "H" hat sich da in letzter Zeit leider einiges ins Negative entwickelt, zumal ja unserer amtierenden Regierung "historische Fahrzeuge" (Stinker! :-( ) ein Dorn im Auge sind. So sind die Ansprüche bezüglich "H" auch von Bundesland zu Bundesland leider verschieden, je nachdem welche Landesregierung mit welchem Coleur gefärbt ist und entsprechende "Weisungen" sind an die jeweiligen Prüfinstitutionen raus gegangen. Das ist aber noch gar nichts im Vergleich zu dem, was die EU plant .... :-P. Macht euch mal schlau und berücksichtigt das bei eurer Entscheidung für die anstehende Europawahl ....

Nachbaufelgen sind bei meinem TÜV kein Problem. Es gibt eine spezielle Firma, die hat sich auf den Nachbau exklusiver Tuningfelgen spezialisiert, lies dich da mal ein:

https://www.maxilite.ch/wheels/SHOP/?gad_source=1&gclid=CjwKCAiA1-6sBhAoEiwArqlGPu-...

... kann ich nur empfehlen, da habe ich schon mehrere Sätze Felgen von verbaut. Hier mal ein Nachbau einer Minilite Felge (GB) in 5,5J x 13" aus den 60er/70er Jahren mit "Superbreitreifen" .... 185/70 VR 13 :-D . Im Original nur mit irrwitzigen Fahrwerksauflagen eingetragen zu bekommen, als Nachbau ... nullproblemo! :-P

[image]

und hier sind sie am 114er. (2002 tii) :-)


[image]

[image]


... die 7J + 8J in 16" Alpinanachbau haben wir auch liegen, aber noch nirgens verbaut. Optisch sind sie von Originalen nicht zu unterscheiden und technisch makellos perfekt. Sie haben gegenüber Originalen sogar einen entscheidenden Vorteil: Eine evtl. Bindung an ein Alpinafahrwerk entfällt. .... nur standartmäsige Auflagen wie Freigängigkeit usw. stehen da drin.

Gruß Eric

Avatar

Einsteiger, Vorstellung und Frage

Hendrik @, Tuesday, 09.01.2024, 21:52 (vor 451 Tagen) @ Eric65

Im Gegensatz zu den Originalen Alpinas sind sie auch nicht aus weichem leichten Aluminium sondern härter aber dafür schwerer.

Einsteiger, Vorstellung und Frage

makohe93, 57399 Kirchhundem, Wednesday, 10.01.2024, 18:00 (vor 450 Tagen) @ Hendrik

Im Gegensatz zu den Originalen Alpinas sind sie auch nicht aus weichem leichten Aluminium sondern härter aber dafür schwerer.

Die Maxilite hatte ich mir auch angesehen. Die Qualität scheint ja auch zu stimmen. Hat jemand die "Alpina Style" in 17" montiert? Ich würde vermutlich die 8" (225er) für vorne und 9" (255er) für hinten ordern. Passt das?

Gruß und schönen Abend,
Marco

Einsteiger, Vorstellung und Frage

kiefer, 66386 St. Ingbert/öfters auch Westerwald, Wednesday, 10.01.2024, 18:50 (vor 450 Tagen) @ makohe93

Hi,
prinzipiell passen auch die meisten e34 Kombinationen, so auch das 17 Zoll Maß im AlpinaLook.
Problem ist halt, dass diese neuzeitlichen Felgen mit ihren mittigen Deckeln relativ hässlich auf einen e28 aussehen (wie ich persönlich finde).
Von daher würde ich zu den Repliken greifen, in 16 Zoll.
Ich selbst fahre die orig Alpinas in 14 Zoll, welche mir deutlich besser gefallen als zB die werksseitigen FPS Speichenräder.
Gruß,
Stefan

Einsteiger, Vorstellung und Frage

Eric65, Straubing, Wednesday, 10.01.2024, 20:04 (vor 450 Tagen) @ makohe93

Die Maxilite hatte ich mir auch angesehen. Die Qualität scheint ja auch zu stimmen. Hat jemand die "Alpina Style" in 17" montiert? Ich würde vermutlich die 8" (225er) für vorne und 9" (255er) für hinten ordern. Passt das?

Man kann auch 17" auf dem E28 fahren, aaaaber so einfach passen tut das nicht und nur mit Radhaus bördeln ist das auch nicht mehr getan. Da muss man schon das Radhaus nach außen ziehen, was bei einem "M" mit Radlaufverbreiterungen NICHT geht.

Der E24 (6er) hat von Haus aus größere Radhäuser, da gab´s 17" von ALPINA zum nachrüsten. Ob und wieviel da nachgearbeitet werden muss kann ich aber nicht sagen.

Originale ALPINAS mit Deckel in 15" (mit Winterbereifung) habe ich auf meinem Winter-eta (E28), fährt super bequem und absolut wintertauglich mit Michelin Alpin 6...


[image]


... auf einem meiner E12 (B7) habe ich auch originale ALPINAS in 16" drauf, nicht ganz original hier auch mit Deckel, aber die ohne Deckel waren Ende der 90er neu schon nicht mehr lieferbar.


[image]


... 17" passen sehr schön auf E32/E34 und haben hier keine großen Nacharbeiten am Radhaus nötig, ... die sind hier aber bedeutend üppiger als beim E28


[image]


Die Maxilite in 16" sind zumindest so gestaltet, dass man sie auch nur mit Nabenkappe und verchromten Radbolzen fahren könnte, also ohne Deckel.

.... übrigens fährt sich 17" auf einem E28 nicht gut. Die Räder sind zu groß für das kleine Auto. Ein Grund, warum namhafte Tuner bei 16" aufgehört haben, darüber fallen die Fahrleistungen ab.

... aber vielleicht meldet sich ein 17" Fahrer und teilt seine Erfahrungen. ;-)


Gruß Eric

Einsteiger, Vorstellung und Frage

Ben_Janek, Berlin, Tuesday, 30.01.2024, 16:55 (vor 430 Tagen) @ Eric65

Fahre 17" maxilites im alpine style, 225er Toyo tr1

soweit ich weis gibt es zwei unterschiedliche Hinterachsen am 6-zyl
ich habe einen 528i aber keine Ahnung ob breite oder schmale achse

mit Serienhöhe hat es nicht geschliffen, mit 30er tieferlegung ging dann nichtsmehr.. Kanten hinten notdürftig angelegt aber gezogen werden musste nichts

die tage geht er dann nochmal zum lacker/ Karosseriebauer, die Radläufe hinten müssen eh gemacht werden. :)

Felgen reifen Kombi kann ich sehr empfehlen - absolut traumhaft auf wenn man mal zügig ums eck will

RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum