Die Euro 2 Aktion E12 und E28 IG für den Eta   |   Online-ETK   |   Online-ETK (modern)
Bild des Tages

E28 525eta Benzinpumpe (Allgemein)

Dave, Wednesday, 17.01.2024, 10:35 (vor 444 Tagen)

Hallo zusammen, ich brauche eure Hilfe. Mein 525eta mit 122 PS, Baujahr '84, hat Probleme mit der Benzinpumpe. Ich habe 12V auf die Sicherung gelegt, und die Pumpe funktioniert, was bedeutet, dass die Sicherung und die Pumpe in Ordnung sind. Nachdem ich das Relais überbrückt habe, passiert jedoch nichts. Das deutet darauf hin, dass der große Strom fehlt. Könnte es am Steuergerät liegen? Wo sollte ich als nächstes suchen?(relai klickt auch) Ich bin informationselektroniker und leider kein Mechaniker.
Viele Grüße
Dave

E28 525eta Benzinpumpe

MikE28, Südbayern, Wednesday, 17.01.2024, 18:40 (vor 443 Tagen) @ Dave

Hallo zusammen, ich brauche eure Hilfe. Mein 525eta mit 122 PS, Baujahr '84, hat Probleme mit der Benzinpumpe. Ich habe 12V auf die Sicherung gelegt, und die Pumpe funktioniert, was bedeutet, dass die Sicherung und die Pumpe in Ordnung sind. Nachdem ich das Relais überbrückt habe, passiert jedoch nichts. Das deutet darauf hin, dass der große Strom fehlt. Könnte es am Steuergerät liegen? Wo sollte ich als nächstes suchen?(relai klickt auch) Ich bin informationselektroniker und leider kein Mechaniker.
Viele Grüße
Dave

Wenn das DME Relais nicht schaltet, bekommt auch das Kraftstoffpumpenrelais keine Spannung. Prüf mal, ob das DME Relais überhaupt anzieht.

E28 525eta Benzinpumpe

Stoagar, Ostallgäu, Wednesday, 17.01.2024, 20:13 (vor 443 Tagen) @ MikE28

Hallo zusammen, ich brauche eure Hilfe. Mein 525eta mit 122 PS, Baujahr '84, hat Probleme mit der Benzinpumpe. Ich habe 12V auf die Sicherung gelegt, und die Pumpe funktioniert, was bedeutet, dass die Sicherung und die Pumpe in Ordnung sind. Nachdem ich das Relais überbrückt habe, passiert jedoch nichts. Das deutet darauf hin, dass der große Strom fehlt. Könnte es am Steuergerät liegen? Wo sollte ich als nächstes suchen?(relai klickt auch) Ich bin informationselektroniker und leider kein Mechaniker.
Viele Grüße
Dave


Wenn das DME Relais nicht schaltet, bekommt auch das Kraftstoffpumpenrelais keine Spannung. Prüf mal, ob das DME Relais überhaupt anzieht.

Schau doch mal ob du am Relaise Kl. 30 Spannung anliegen hast.
Wenn ja,Steuerspannung Kl.86 Prüfen 85 ist Masse.
Relaise gegen ein neues tauschen.
gib aber obacht, die alten Relaise haben oft eine andere Anordnung.

Gruß Robert

E28 525eta Benzinpumpe

Dave, Wednesday, 17.01.2024, 20:47 (vor 443 Tagen) @ Stoagar

Hallo zusammen, ich brauche eure Hilfe. Mein 525eta mit 122 PS, Baujahr '84, hat Probleme mit der Benzinpumpe. Ich habe 12V auf die Sicherung gelegt, und die Pumpe funktioniert, was bedeutet, dass die Sicherung und die Pumpe in Ordnung sind. Nachdem ich das Relais überbrückt habe, passiert jedoch nichts. Das deutet darauf hin, dass der große Strom fehlt. Könnte es am Steuergerät liegen? Wo sollte ich als nächstes suchen?(relai klickt auch) Ich bin informationselektroniker und leider kein Mechaniker.
Viele Grüße
Dave


Wenn das DME Relais nicht schaltet, bekommt auch das Kraftstoffpumpenrelais keine Spannung. Prüf mal, ob das DME Relais überhaupt anzieht.


Schau doch mal ob du am Relaise Kl. 30 Spannung anliegen hast.
Wenn ja,Steuerspannung Kl.86 Prüfen 85 ist Masse.
Relaise gegen ein neues tauschen.
gib aber obacht, die alten Relaise haben oft eine andere Anordnung.

Gruß Robert

Hi Robert,
Danke für die info, aber das Benzinpumpenrelai kann ich eigentlich ausschließen. Das Relai wurde vor 3-4 Monaten bereits getauscht(weil es tatsächlich defekt war)(da habe ich es kurz geschlossen und es lief, jetzt nicht). Woher kommt den die steuerspannung für die klemme 30?
Grüße
Dave

E28 525eta Benzinpumpe

Markus_87, Berlin, Saturday, 20.01.2024, 00:04 (vor 441 Tagen) @ Dave

Woher kommt den die steuerspannung für die klemme 30?

laut Schaltplan vom Motorsteuergerät Pin 20 (braun-grün 0,5mm²)

E28 525eta Benzinpumpe

Dave, Saturday, 20.01.2024, 10:10 (vor 441 Tagen) @ Markus_87

Woher kommt den die steuerspannung für die klemme 30?


laut Schaltplan vom Motorsteuergerät Pin 20 (braun-grün 0,5mm²)

Okay danke Markus, Ich überprüfe alles nächste Woche nochmal. Es ist ein bisschen schwierig weil es im moment verdammt kalt ist in der Garage und bisher eher mein Bruder geprüft hat und ich leider nicht live Vorort sein konnte... ich hab erst später festgestellt, das wenn er vom benzinpumpen relai spricht er das main relai meint.... also fahr ich da die woche selbst nochmal hin und prüfe es mit dem Schaltplan... ich hab auch als ich angefangen hab zu schreiben nicht gewusst welcher Plan interessant ist für mich... aber jetzt weiß ich das.

E28 525eta Benzinpumpe

Dave, Wednesday, 17.01.2024, 20:37 (vor 443 Tagen) @ MikE28

Hallo zusammen, ich brauche eure Hilfe. Mein 525eta mit 122 PS, Baujahr '84, hat Probleme mit der Benzinpumpe. Ich habe 12V auf die Sicherung gelegt, und die Pumpe funktioniert, was bedeutet, dass die Sicherung und die Pumpe in Ordnung sind. Nachdem ich das Relais überbrückt habe, passiert jedoch nichts. Das deutet darauf hin, dass der große Strom fehlt. Könnte es am Steuergerät liegen? Wo sollte ich als nächstes suchen?(relai klickt auch) Ich bin informationselektroniker und leider kein Mechaniker.
Viele Grüße
Dave


Wenn das DME Relais nicht schaltet, bekommt auch das Kraftstoffpumpenrelais keine Spannung. Prüf mal, ob das DME Relais überhaupt anzieht.

Super! Danke Mike!
Jetzt weiß ich wo ich weiter ansätzen soll.

E28 525eta Benzinpumpe

Cord, Wednesday, 24.01.2024, 20:01 (vor 436 Tagen) @ Dave

Hallo zusammen, ich brauche eure Hilfe. Mein 525eta mit 122 PS, Baujahr '84, hat Probleme mit der Benzinpumpe. Ich habe 12V auf die Sicherung gelegt, und die Pumpe funktioniert, was bedeutet, dass die Sicherung und die Pumpe in Ordnung sind. Nachdem ich das Relais überbrückt habe, passiert jedoch nichts. Das deutet darauf hin, dass der große Strom fehlt. Könnte es am Steuergerät liegen? Wo sollte ich als nächstes suchen?(relai klickt auch) Ich bin informationselektroniker und leider kein Mechaniker.
Viele Grüße
Dave


Wenn das DME Relais nicht schaltet, bekommt auch das Kraftstoffpumpenrelais keine Spannung. Prüf mal, ob das DME Relais überhaupt anzieht.


Super! Danke Mike!
Jetzt weiß ich wo ich weiter ansätzen soll.

Moin, der Tausch des Motronic Relay hat nix gebracht?

E28 525eta Benzinpumpe

Dave, Wednesday, 24.01.2024, 17:02 (vor 436 Tagen) @ Dave

Hallo zusammen,

vielen Dank nochmals für die Tipps. Ich wollte letztens Anfangen, aber irgendwas stimmt mit dem Stromlaufplan etwas nicht. Wenn ich mir den Sicherungskasten im Plan anschaue hat das fuelpump relai 4 Beinchen und meins hat 7, aber wiederum main relai und Sicherungen passen. Wenn ich nach der Nummer auf dem Relais suche, finde ich ein Drehzahlrelais. Eigentlich haben alle E28 doch den gleichen Stromlaufplan, oder gibt es einen anderen Plan? Ist der eta was besonderes? Da wo das fuelpump relai sein sollte habe ich 1263-1288 101.

Viele Grüße,
Dave

E28 525eta Benzinpumpe

Eric65, Straubing, Wednesday, 24.01.2024, 18:48 (vor 436 Tagen) @ Dave

Hallo zusammen,

vielen Dank nochmals für die Tipps. Ich wollte letztens Anfangen, aber irgendwas stimmt mit dem Stromlaufplan etwas nicht. Wenn ich mir den Sicherungskasten im Plan anschaue hat das fuelpump relai 4 Beinchen und meins hat 7, aber wiederum main relai und Sicherungen passen. Wenn ich nach der Nummer auf dem Relais suche, finde ich ein Drehzahlrelais. Eigentlich haben alle E28 doch den gleichen Stromlaufplan, oder gibt es einen anderen Plan? Ist der eta was besonderes? Da wo das fuelpump relai sein sollte habe ich 1263-1288 101.

Viele Grüße,
Dave

... je nach Motorvariante ist der Stromlaufplan "Motorkabelbaum/STG" völlig verschieden und alleine beim eta gibt es mindestens 3 total Verschiedene in Abhängigkeit zum Baujahr.

... nur der allgemeine Stromlaufplan ist ähnlich, allerdings Vierzylinder (M10), kleiner Sechszylinder (M20/M21) und großer Sechszylinder unterscheiden sich etwas.

... auch die US-/Exportschaltpläne NICHT für ECE Versionen verwenden, die sind oft auch anders.

Du brauchst den Stromlaufplan Motorsteuerung exakt für deinen 525e mit deinem Baujahr 84, 122PS und ob er KAT hat oder nicht. Der vom 125 PS ist anders und der vom 129 PS erst recht, der ist Ein-Geber.Motronic, da passt garnix.

Gruß Eric

PS: Wenn nur die Benzinpumpe nicht läuft, aber ein Zündfunke vorhanden ist, dann ist´s in der Tat nur ein banales Kraftstoffpumpenrelais-Problem. Kommt aber kein Zündfunke an, hast du ein ganz anderes und sehr tiefgreifendes Problem mit der Startfreigabe der DME. :-(

E28 525eta Benzinpumpe

Dave, Wednesday, 24.01.2024, 22:02 (vor 436 Tagen) @ Eric65

Hallo zusammen,

vielen Dank nochmals für die Tipps. Ich wollte letztens Anfangen, aber irgendwas stimmt mit dem Stromlaufplan etwas nicht. Wenn ich mir den Sicherungskasten im Plan anschaue hat das fuelpump relai 4 Beinchen und meins hat 7, aber wiederum main relai und Sicherungen passen. Wenn ich nach der Nummer auf dem Relais suche, finde ich ein Drehzahlrelais. Eigentlich haben alle E28 doch den gleichen Stromlaufplan, oder gibt es einen anderen Plan? Ist der eta was besonderes? Da wo das fuelpump relai sein sollte habe ich 1263-1288 101.

Viele Grüße,
Dave


... je nach Motorvariante ist der Stromlaufplan "Motorkabelbaum/STG" völlig verschieden und alleine beim eta gibt es mindestens 3 total Verschiedene in Abhängigkeit zum Baujahr.

... nur der allgemeine Stromlaufplan ist ähnlich, allerdings Vierzylinder (M10), kleiner Sechszylinder (M20/M21) und großer Sechszylinder unterscheiden sich etwas.

... auch die US-/Exportschaltpläne NICHT für ECE Versionen verwenden, die sind oft auch anders.

Du brauchst den Stromlaufplan Motorsteuerung exakt für deinen 525e mit deinem Baujahr 84, 122PS und ob er KAT hat oder nicht. Der vom 125 PS ist anders und der vom 129 PS erst recht, der ist Ein-Geber.Motronic, da passt garnix.

Gruß Eric

PS: Wenn nur die Benzinpumpe nicht läuft, aber ein Zündfunke vorhanden ist, dann ist´s in der Tat nur ein banales Kraftstoffpumpenrelais-Problem. Kommt aber kein Zündfunke an, hast du ein ganz anderes und sehr tiefgreifendes Problem mit der Startfreigabe der DME. :-(


Hi Eric,

Funke ist devenitiv da und an sich läuft die Pumpe, sie wird nur nicht korrekt angesteuert. Meiner hat kein kat, hast du eine Idee wo ich den stromlaufplan herbekomme?

E28 525eta Benzinpumpe

yavollo, Saturday, 27.01.2024, 16:28 (vor 433 Tagen) @ Dave

Hallo,

Hast du den kurbellwellensensor schon durchgemessen?

Hab vor zwei jahren auch ewig gesucht und schlussendlich warrn das
die beiden sensoren. Nur als kleiner tipp.

Servus

E28 525eta Benzinpumpe

Dave, Sunday, 28.01.2024, 00:25 (vor 433 Tagen) @ yavollo

Hallo,

Hast du den kurbellwellensensor schon durchgemessen?

Hab vor zwei jahren auch ewig gesucht und schlussendlich warrn das
die beiden sensoren. Nur als kleiner tipp.

Servus

Hi,

Danke für den Tipp, aber erstmal brauche ich einen vernünftigen stromlaufplan. Ich glaube ich habe mittlerweile einen gefunden nachdem ich messen kann. Aber so aus Interesse was muss ich denn für Werte auf dem Kurbelwellensensor Messen?

Grüße
Dave

E28 525eta Benzinpumpe

Dennis-Marc, München, Sunday, 28.01.2024, 09:45 (vor 433 Tagen) @ Dave

Hallo,

Hast du den kurbellwellensensor schon durchgemessen?

Hab vor zwei jahren auch ewig gesucht und schlussendlich warrn das
die beiden sensoren. Nur als kleiner tipp.

Servus


Hi,

Danke für den Tipp, aber erstmal brauche ich einen vernünftigen stromlaufplan. Ich glaube ich habe mittlerweile einen gefunden nachdem ich messen kann. Aber so aus Interesse was muss ich denn für Werte auf dem Kurbelwellensensor Messen?

Grüße
Dave

Moin,

also ich bin Laie mit ohne Plan, glaube er meint nicht den Kurbelwellensensor sondern den Nockenwellensensor und den OT-Geber. In meiner englischen Reperaturanleitung steht bis 1060 Ohm ist OK. Aber ich glaube wenn die richtig defekt ist, kannste garnix messen weil richtig defekt.

Informationselektroniker ? gibt es diese Berufsbezeichnung noch ? Da hatten wir wohl die gleiche Ausbildung, bin angeblich Energieelektroniker in Anlagentechnik.

E28 525eta Benzinpumpe

yavollo, Sunday, 28.01.2024, 17:54 (vor 432 Tagen) @ Dennis-Marc

Hallo,

Hast du den kurbellwellensensor schon durchgemessen?

Hab vor zwei jahren auch ewig gesucht und schlussendlich warrn das
die beiden sensoren. Nur als kleiner tipp.

Servus


Hi,

Danke für den Tipp, aber erstmal brauche ich einen vernünftigen stromlaufplan. Ich glaube ich habe mittlerweile einen gefunden nachdem ich messen kann. Aber so aus Interesse was muss ich denn für Werte auf dem Kurbelwellensensor Messen?

Grüße
Dave


Moin,

also ich bin Laie mit ohne Plan, glaube er meint nicht den Kurbelwellensensor sondern den Nockenwellensensor und den OT-Geber. In meiner englischen Reperaturanleitung steht bis 1060 Ohm ist OK. Aber ich glaube wenn die richtig defekt ist, kannste garnix messen weil richtig defekt.

Informationselektroniker ? gibt es diese Berufsbezeichnung noch ? Da hatten wir wohl die gleiche Ausbildung, bin angeblich Energieelektroniker in Anlagentechnik.

Ja genau, den impulsgeber meine ich. Aber die 1060 ohm sind bischen viel. Der wert sollte bei 900ohm +|- 10% liegen. Wenn der
einen wert anzeigt, was sehr abweicht - bekommt die benzinpumpe kein grünes licht und es passiert nix.
Es ist kein grosser akt mit dem multimeter, drück dir die daumen.

Servus

E28 525eta Benzinpumpe

Dave, Sunday, 28.01.2024, 23:32 (vor 432 Tagen) @ yavollo

Hallo,

Hast du den kurbellwellensensor schon durchgemessen?

Hab vor zwei jahren auch ewig gesucht und schlussendlich warrn das
die beiden sensoren. Nur als kleiner tipp.

Servus


Hi,

Danke für den Tipp, aber erstmal brauche ich einen vernünftigen stromlaufplan. Ich glaube ich habe mittlerweile einen gefunden nachdem ich messen kann. Aber so aus Interesse was muss ich denn für Werte auf dem Kurbelwellensensor Messen?

Grüße
Dave


Moin,

also ich bin Laie mit ohne Plan, glaube er meint nicht den Kurbelwellensensor sondern den Nockenwellensensor und den OT-Geber. In meiner englischen Reperaturanleitung steht bis 1060 Ohm ist OK. Aber ich glaube wenn die richtig defekt ist, kannste garnix messen weil richtig defekt.

Informationselektroniker ? gibt es diese Berufsbezeichnung noch ? Da hatten wir wohl die gleiche Ausbildung, bin angeblich Energieelektroniker in Anlagentechnik.


Ja genau, den impulsgeber meine ich. Aber die 1060 ohm sind bischen viel. Der wert sollte bei 900ohm +|- 10% liegen. Wenn der
einen wert anzeigt, was sehr abweicht - bekommt die benzinpumpe kein grünes licht und es passiert nix.
Es ist kein grosser akt mit dem multimeter, drück dir die daumen.

Servus

Hallo zusammen,

Der Nockenwellensensor wurde vor 2 Jahren tatsächlich erneuert, aber klar, er wird auf die Liste zum Überprüfen gesetzt, danke. Stromlaufpläne scheinen etwas schwierig zu finden zu sein... es gibt viele für den 528i und 535i. Dank der Reparaturanleitung weiß ich zumindest, dass das Benzinpumpenrelais nicht über, sondern unter dem Stecker liegt (das, was im Stromlaufplan als Benzinpumpenrelais angezeigt wird, ist bei mir das Drehzahlrelais mit 7 Beinchen). Ich habe einen vermeintlichen Plan für den 525eta gefunden, dem ich nun folgen möchte.

Und zum Thema Informationselektroniker: Ich gehöre zu den Ersten, bei denen der Beruf umbenannt wurde. Vorher war es der Radio-Fernsehtechniker. Ehrlich gesagt weiß ich nicht, ob sie ihn noch einmal umbenannt haben 🤷‍♂️.

E28 525eta Benzinpumpe

Dennis-Marc, München, Monday, 29.01.2024, 13:04 (vor 432 Tagen) @ Dave

Kamen vor 2 Jahren Neu. Ich weuss nu ned wie der 84 Eta-Motor aussieht oder von der Technik funktioniert. Ich habe mir neue Bosch Sensoren vor ein paar Jahren eingebaut, trotz BMW Halteklammer an dem zugehörigen Ort bin ich wieder liegen geblieben, sieht Fest aus aber hatten trotzdem keine Verbindung mehr. Schreib dir mal auf den Zettel, diese beiden Kabel einfach mal aus der Halterung rausnehmen und direkt zusammen stecken.

RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum