Hallo zusammen,
anzumerken ist, dass fast 40 Jahre nach Produktionsende in der Tat besondere Teile (M-Technik-Federn) schwer zu bekommen sind, bzw. man gut im Lesen und interpretieren des ETK sein muss, um sich da noch etwas passendes heraus zu suchen und die Alternativen zu erkennen.
Natürlich ist es ein verständlicher Weg, einfach einen Satz Tieferlegungsfedern zu ordern und zu verbauen. Kann passen, ... oder auch nicht. Denn auch hier gilt, das sind alles Nachfertigungen von der Nachfertigung der Nachfertigung der Nachfertigung ...
Da schleichen sich dann ein Produktionsfehler nach dem anderen ein und summieren sich, das Ergebnis hast du ja vor Ort.
Nur zur info, mal hier reingucken ....
http://de.bmwfans.info/parts-catalog/E28/Europe/520i-M20/browse/front_axle/front_coil_s...
http://de.bmwfans.info/parts-catalog/E28/Europe/520i-M20/browse/rear_axle/sports_suspen...
Ja, das ist schon etwas verwirrend sich da das richtige zu suchen und lieferbar soll es ja auch noch sein! 
Ich hab´s da einfach, geh ins Lager und greif mir was ich brauche (oder baue es mir selber). Spaß beiseite, die originale M-Technik Schraubenfeder vorne 31332225643 für 520i (M20) ist noch immer von BMW lieferbar.
Guckst du ...:
https://www.leebmann24.com/de/de/product/bmw-schraubenfeder-kurz-10139920
Den originalen und überteuerten Bilstein Gasdruckdämpfer braucht man ja nicht bei BMW zu kaufen, da kann man auf Bilsteine aus den Aftermarket/Zubehör günstig zugreifen.
Damit hätte man schon einmal 20 mm Tieferlegung mit Werksteilen. Will man es tiefer oder sind die "Originalteile" aufgrund der langen Lagerung nicht in der Höhe dem Wunsch entsprechend, misst man das an mm aus, was man tiefer haben will und lässt die Federn pressen.
https://www.reuter-motorsport-shop.de/sonstiges/federn-pressen-stauchen-um-ca-10-20mm-s...
Damit können auch Besonderheiten wie Klimaanlage und Automatik im Fahrzeuggewicht berücksichtigt werden und man bekommt seine Wunschtiefe. Natürlich nicht übertreiben, aber 30 bis 35 mm sind schon drin, mehr ist auffällig und verbessert nicht das Fahrverhalten.
Bitte hier den Warnhinweis beachten, Federn pressen ist im Motorsport üblich, im Straßenverkehr nicht .... . Aber man sieht nichts davon, hat ein Originalteil mit Teilenummer und was der TÜV nicht weis, macht ihn nicht heiß.
An der Vorderachse noch den M-Technik Stabilisator nachrüsten und man hat die Vorderachse fertig.
Hinten geht man dann genau so vor.
So haben´s zumindest wir so gemacht. Übrigens ist auch ein fast 4000 Euro teures Komplettfahrwerk von namhaften Tunern/Autoveredlern mit A....., H..... oder S........ kein Garant dafür, dass man das bekommt, was man sich wünscht oder vorstellt. Auch hier muss oft nachgearbeitet werden, damit es so aussieht, wie man es haben will.
![[image]](https://www2.pic-upload.de/img/37275596/IMG_0228b.jpg)
Gruß Eric