Die Euro 2 Aktion E12 und E28 IG für den Eta   |   Online-ETK   |   Online-ETK (modern)
Bild des Tages

Heizventiel (Technik und Reparaturen)

Tim 23, Tuesday, 10.12.2024, 16:21 (vor 129 Tagen)

Hi,
ich habe das Problem das meine Heizleistung bei höherem Tempo bzw. Drehzahlen über 2000U/min quasi nicht vorhanden ist.
Ich habe schon jeden Eintrag im Forum darüber gelesen. Leider wird nie die Lösung beschrieben.

Elektrisch funktioniert alles super, habe ich überprüft. Die Regelung bei Standgas warm kalt funktioniert auch.
Das Heizventiel ist mit neuen Gummis überholt. Auch sonst sieht es top aus.
Das Kühlsystem ist korrekt entlüftet und das Thermostat regelt auch so wie es soll.

Jetzt würde ich gerne verstehen warum bei höheren Drezhalen das Ventiel zugeschoben wird.
Und wie man diesen Defekt reparieren kann.
Vielen Dank, lieben Gruß

Heizventiel

Eric65, Straubing, Wednesday, 11.12.2024, 10:42 (vor 128 Tagen) @ Tim 23

Hi,
ich habe das Problem das meine Heizleistung bei höherem Tempo bzw. Drehzahlen über 2000U/min quasi nicht vorhanden ist.
Ich habe schon jeden Eintrag im Forum darüber gelesen. Leider wird nie die Lösung beschrieben.

Elektrisch funktioniert alles super, habe ich überprüft. Die Regelung bei Standgas warm kalt funktioniert auch.
Das Heizventil ist mit neuen Gummis überholt. Auch sonst sieht es top aus.
Das Kühlsystem ist korrekt entlüftet und das Thermostat regelt auch so wie es soll.

Jetzt würde ich gerne verstehen warum bei höheren Drehzahlen das Ventil zugeschoben wird.
Und wie man diesen Defekt reparieren kann.
Vielen Dank, lieben Gruß

... falsche Durchflussrichtung ... ? Anschlüsse vertauscht?

http://de.bmwfans.info/parts-catalog/E28/Europe/528i-M30/browse/heater_and_air_conditio...

Gruß Eric

Heizventiel

Tim 23, Friday, 13.12.2024, 08:03 (vor 126 Tagen) @ Eric65

Hi,
ich habe das Problem das meine Heizleistung bei höherem Tempo bzw. Drehzahlen über 2000U/min quasi nicht vorhanden ist.
Ich habe schon jeden Eintrag im Forum darüber gelesen. Leider wird nie die Lösung beschrieben.

Elektrisch funktioniert alles super, habe ich überprüft. Die Regelung bei Standgas warm kalt funktioniert auch.
Das Heizventil ist mit neuen Gummis überholt. Auch sonst sieht es top aus.
Das Kühlsystem ist korrekt entlüftet und das Thermostat regelt auch so wie es soll.

Jetzt würde ich gerne verstehen warum bei höheren Drehzahlen das Ventil zugeschoben wird.
Und wie man diesen Defekt reparieren kann.
Vielen Dank, lieben Gruß


... falsche Durchflussrichtung ... ? Anschlüsse vertauscht?

http://de.bmwfans.info/parts-catalog/E28/Europe/528i-M30/browse/heater_and_air_conditio...

Gruß Eric

Hi Eric,
danke für den Hinweis. Ist alledings richtig angeschlossen.

Heizventiel

Ralf518, Saturday, 14.12.2024, 00:08 (vor 125 Tagen) @ Tim 23

Hallo Tim,

ich hatte das Problem mit der aussetzenden Heizung über 90 km/h bislang nur ein mal. Neues originales BMW-Heizventil gekauft (war damals noch bezahlbar), Problem weg und nach jahrzehnten auch nicht mehr wiedergekommen. Vermutlich hast Du Dein Heizventil mit einem Reparatursatz aus dem Zubehör repariert? In den Foren findet man viel darüber. Mangelnde Qualität, zu lang, geht schon beim Einbau kaputt, man findet alles mögliche darüber. Schlechter sollen angeblich nur noch die aktuell von BMW gelieferten Ventile sein, die werden wohl schon nach wenigen Wochen undicht. Wie gesagt, meins ist Top, ich gebe nur wieder was in anderen (amerikanischen) Foren so steht, ich persönlich kann zur aktuellen Qualität nichts aussagen. Eventuell mal ein gebrauchtes Ventil testen. Der E24 hat übrigens das selbe Ventil. Mußt nur drauf achten, es gibt zwei Ausführungen wo die Wasserabgänge anders angeordnet sind.

Viele Grüße
Ralf

Heizventiel

woife, Saturday, 14.12.2024, 02:03 (vor 125 Tagen) @ Ralf518

Servus,

ergänzend noch, irgendwo gab es mal das Problem das der neue Ventileinsatz nicht magnetisch genug war (falsches Material?), auch mit dem Fehlerbild das die Heizung bei höheren Drehzahlen gezickt hat, derjenige hat glaube ich dann die neuen Dichtungen einfach auf den alten Einsatz/Kolben verbaut und das Ventil hat wieder sauber geregelt.

PS: Was wurde genau alles erneuert, nur die Dichtungen oder noch mehr?

Gruß
Wolfgang

Hallo Tim,

ich hatte das Problem mit der aussetzenden Heizung über 90 km/h bislang nur ein mal. Neues originales BMW-Heizventil gekauft (war damals noch bezahlbar), Problem weg und nach jahrzehnten auch nicht mehr wiedergekommen. Vermutlich hast Du Dein Heizventil mit einem Reparatursatz aus dem Zubehör repariert? In den Foren findet man viel darüber. Mangelnde Qualität, zu lang, geht schon beim Einbau kaputt, man findet alles mögliche darüber. Schlechter sollen angeblich nur noch die aktuell von BMW gelieferten Ventile sein, die werden wohl schon nach wenigen Wochen undicht. Wie gesagt, meins ist Top, ich gebe nur wieder was in anderen (amerikanischen) Foren so steht, ich persönlich kann zur aktuellen Qualität nichts aussagen. Eventuell mal ein gebrauchtes Ventil testen. Der E24 hat übrigens das selbe Ventil. Mußt nur drauf achten, es gibt zwei Ausführungen wo die Wasserabgänge anders angeordnet sind.

Viele Grüße
Ralf

Heizventiel

Tim 23, Monday, 16.12.2024, 15:53 (vor 123 Tagen) @ woife

Ich habe nur die Dichtung erneuert.
Bei mir ist es auch so das ab ca. 90 km/h Kalteluft kommt.

Ok also schließe ich daraus, das die neuen Dichtungen daran schuld sind.
Dann werde ich nochmals einen Satz Dichtungen kaufen. Falls das nichts hilft ein neues Ventiel für sehr viel Geld.
Vielen Dank. Lieben Gruß

Heizventiel

Tim 23, Monday, 10.02.2025, 15:20 (vor 67 Tagen) @ Tim 23

Hi,

ich habe leider trotz neuem Dichtsatz und Magnetkolben immer noch das gleiche das die Heizung bei höheren Temperaturen kalt wird.

Also bei Bmw für 350 € neues Ventiel. Na toll das kommt aus CN !

Neues Ventiel verbaut und siehe da, gleicher Fehler :(

Beim alten Ventiel habe ich das untere Gummi weggeschnitten. Der Effekt war natürlich dauerhaft heizen.
Was mache ich jetzt ? Nochmal ein gebrauchtes kaufen ?

Heizventiel

kiefer, 66386 St. Ingbert/öfters auch Westerwald, Monday, 10.02.2025, 15:53 (vor 67 Tagen) @ Tim 23

Hi,

ich habe leider trotz neuem Dichtsatz und Magnetkolben immer noch das gleiche das die Heizung bei höheren Temperaturen kalt wird.

Also bei Bmw für 350 € neues Ventiel. Na toll das kommt aus CN !

Neues Ventiel verbaut und siehe da, gleicher Fehler :(

Beim alten Ventiel habe ich das untere Gummi weggeschnitten. Der Effekt war natürlich dauerhaft heizen.
Was mache ich jetzt ? Nochmal ein gebrauchtes kaufen ?

Hi,

was passiert, wenn Du es bestromst? Also allgemein... bewegt sich da was?
Teils kauft man ja auch Dinge, die neu schon kaputt sind.

Gruß,
Stefan

Heizventiel

Tim 23, Tuesday, 11.02.2025, 07:52 (vor 66 Tagen) @ kiefer

Technisch funktioniert alles habe ich mehrmals mit dem Multimeter gemessen.

Selbst bei abgezogenem Stecker wird es auf der Autobahn bei 120km/h eiskalt.

Bin das Auto über 5 Jahre bis jetzt ca. 15000km gefahren und hatte vorher nie ein Problem mit der Heizung. Kühlwasser ist Neu und sieht auch so aus. Entlüftet ist alles, das Thermostat funktioniert auch.

Wie gesagt die Heizung heitzt auch mit meinem gefriggeltem Ventiel, selbst bei 200km/h prima.

Ich verstehe nur den Fehler nicht. Wie gesagt ich bin schon so verzweifelt das ich 350€ für dieses dumme orginal Ventiel ausgebgeben habe.

Avatar

Heizventiel

spike, Norddeutschland, Tuesday, 11.02.2025, 08:55 (vor 66 Tagen) @ Tim 23

....ich betrachte nur den Ablauf dieser Aktion.
Und ohne mich in Details zu vertiefen, kommt es mir so vor, daß das Problem garnicht am Heizventil liegen muß. Daß man ein Teil mehrmals tauscht, das Ergebnis immer gleich bleibt, würde mir zu denken geben...
meine 5cents....
gruß und Erfolg bei der Lösung
thomas

Heizventiel

M.S., Straubing-Bogen, Tuesday, 11.02.2025, 09:47 (vor 66 Tagen) @ spike

....ich betrachte nur den Ablauf dieser Aktion.
Und ohne mich in Details zu vertiefen, kommt es mir so vor, daß das Problem garnicht am Heizventil liegen muß. Daß man ein Teil mehrmals tauscht, das Ergebnis immer gleich bleibt, würde mir zu denken geben...
meine 5cents....
gruß und Erfolg bei der Lösung
thomas

Ersetze das Ventil durch ein Rohrstück...

Heizventiel

Andreas535, Rheinland, Tuesday, 11.02.2025, 23:32 (vor 65 Tagen) @ M.S.

Hi,
Habe 2 Ideen.
Soweit ich das in Erinnerung habe ist das Heizventil ohne Strom geöffnet. Also zieh den Stecker doch mal ab und mach eine Probefahrt. Damit kann man den elektrischen Fehler eigentlich ausschließlich.

Anders kann es sein das grade bei dem kalten Temperaturen die Heizung nicht mitkommt wenn die Frischluftzufuhr geöffnet ist?
Könnte es ggf. Sein das einfach nur ein Zug von dieser Klappe ausgegangen ist?

Wie gesagt nur Ideen.

Grüße

....ich betrachte nur den Ablauf dieser Aktion.
Und ohne mich in Details zu vertiefen, kommt es mir so vor, daß das Problem garnicht am Heizventil liegen muß. Daß man ein Teil mehrmals tauscht, das Ergebnis immer gleich bleibt, würde mir zu denken geben...
meine 5cents....
gruß und Erfolg bei der Lösung
thomas


Ersetze das Ventil durch ein Rohrstück...

Heizventiel

Christoph_DD, Wednesday, 12.02.2025, 10:19 (vor 65 Tagen) @ Andreas535

Hi,
Habe 2 Ideen.
Soweit ich das in Erinnerung habe ist das Heizventil ohne Strom geöffnet. Also zieh den Stecker doch mal ab und mach eine Probefahrt. Damit kann man den elektrischen Fehler eigentlich ausschließlich.

Anders kann es sein das grade bei dem kalten Temperaturen die Heizung nicht mitkommt wenn die Frischluftzufuhr geöffnet ist?
Könnte es ggf. Sein das einfach nur ein Zug von dieser Klappe ausgegangen ist?

Wie gesagt nur Ideen.

Grüße

Der Hinweis ist gut: die Heizung bedient nur die Luftzufuhr in den Fussraum und die Frontscheibe, also der obere und untere Schieberegler. Der mittige bekommt immer nur Aussenluft. Im Winter muss dieser also i.d.R. geschlossen sein, evtl. auch die zugehörigen Luftklappen .
LG, Christoph

Heizventil

Robert-e28, Dreieich, Wednesday, 12.02.2025, 11:53 (vor 65 Tagen) @ Tim 23

Hatte auch mal ein Problem mit der Heizung, es lag dann am Temperaturfühler Heizkanal, welcher im Kasten für die Luftzufuhr im Innenraum sitzt, und zwar auf der Fahrerseite in Höhe Radioblende hinter der Mittelkonsole. Vielleicht hilft das weiter...

RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum