Re: ATA-Anschluss im E28 (Allgemein)
Hallo,
ich bin dabei eine ATA für einen Freund zu überholen. Bei Kälte gab es immer wieder Probleme mit dem Display, welches dann angeblich gerne nach einigen Minuten Betrieb elektrisch "einfriert" und die Zeichen "verwürfelt". Nach AEG geht es dann wieder einige Zeit. Ich habe den Fehler auf der Werkbank bislang allerdings noch nicht nachstellen und damit auch nicht mit eigenen Augen sehen können. Erste Reparaturversuche mit nachlöten, Anpressdruck der Displaykontaktstreifen erhöhen und neuen Kontaktstreifen bei Erhalt des alten Display waren bislang nicht zielführend. Eine Ersatz-ATA, welche das neue Display mit alten Kontaktstreifen bekommen hat, zeigt das selbe Problem. Als nächstes werde ich den kompletten Reparatursatz mit Kontaktstreifen und Display in die ATA bauen. Ursprünglich sollte ich das nicht machen, um das originale Aussehen der Anzeige zu erhalten. Oder es ist doch was mit der Elektronik und nicht mit dem Display?
Egal, das nur nebenbei. Die ATA wird von ihm in einem E28 betrieben. Ich bin auf die ATA eigentlich nicht eingerichtet und habe keine Erfahrung damit, da ich in meinen Autos keine ATA habe. Erschwerend hatte ich zum testen auch nur einen E30 ATA-Kabelbaum, welcher ja bekanntlich anders pepinnt ist. Meine "Bastelwerkstatt" ist aber wiederum nur auf die Elektrik vom E23, E24 und E28 ausgelegt. Deshalb habe ich den E30 Kabelbaum nur schnell im fliegenden Aufbau mit Plus, Minus und mit Zündung angeschlossen, was zum Display testen ausreichend ist. Die ATA zeigt damit an, lässt sich aber nicht bedienen. Eingebaut im Auto, hat sich die ATA laut Aussage meines Freundes dann aber bedienen lassen. Ich würde also sagen, alle Kabel der ATA, und das sind für die primitive ATA-Anzeige erstaunlich viele, müssen richtig und vollständig angeschlossen sein, dann lässt sie sich auch bedienen. Also die ATA mal eben so schnell mit beiklemmen ist nicht, das muß alles richtig angeschlossen werden.
Viele Grüße
Ralf
Ist ewig her. Aber was ist draus geworden? Habe das gleiche Problem.
Als Antwort auf: Re: ATA-Anschluss im E28 von steffen am 19. September 2007 13:07:22:
So, die ATA is nun drin, aber es gibt doch noch Probleme:a) die ATA bekommt zwar Strom, aber ich kann nix einstellen - ich kann nur zwischen Uhrzeit und Datum hin und herspringen. Richtig hell wird se auch nich, ausser, wenn ich fahre, dann fängt alles an zu flackern <img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/sauer.gif alt=sauer> Hab ich über den gelben Stecker irgendwo ein tachosignal abgezwakt, ohne es zu wissen ? Ist denn die Belegung des gelben Steckers bei E30 und E28 gleich ?
b) Dann passt auch die Blende nicht, die ich bestellt habe - die ATA selbst passt wunderbar in die Halterung der Digitaluhr, aber die Blende passt überhaupt nicht - hat da jemand eine Teilenummer für mich ?
Gruß
der ratlose Tobi