Umbau auf Schaltgetriebe 520i Bj 87 (Technik und Reparaturen)
Hallo
Da ich mehrere kleine Baustellen habe dachte ich schreibe alles in ein Mail.
1: Gestern bei der Probefahrt stellte ich fest, das die Hülse die aus dem Getriebe kommt, direkt über der Hardyscheibe, leichte Schleifspuren hat.
Nun ist meine Frage ob es verschiedene Hardyscheiben vom Durchmesser gibt.
Meine vom Zubehöranbieter hat 110 mm.
Ja, großer und kleiner Flansch sowie Toleranzen vom Nachbau. Es kann angehen bei Nachbauten.
2: Das Automatikgetriebe hat ja keinen Schalter für den Retourgang, kann ich den bestehenden Automatik Kabelbaum irgendwie nutzen oder muss ich neue Kabel verlegen.
Es wird ein neues Kabel benötigt, simpelst 2-adrig zum Schalter am Getriebe. Am Hauptkabelbaum ist ein 2-poliger Stecker dran. Kann man selber bauen oder aus dem Schlachter. Der Automatik Kabelsatz wird absolut restlos entfernt, ebenso am Cockpit die LED Platine. Die Startblockade wird entfernt und GelSchwarz in den dann freien Anlasschalterbaum gesteckt.
3: Da wo das Bremspedal den Drehpunkt hat steht ein Bolzen raus, der aussieht als würde da eine Feder eingehängt werden.
Muss beim Kupplungspedal auch eine Rückholfeder montiert werden?
Ja, das Kupplungspedal bekommt eine neue Feder dazu. Nennt sich Übertotpunktfeder.
Was sehr spaßig werden kann: am Träger können die geschweissten Muttern für den Geberzylinder fehlen. Man kommt überragend gut da zum Gegenhalten ran. Nämlich garnicht... der Fusshebelwerk Träger ist aber noch lieferbar oder halt vom Schlachter.
Danke für die HilfeIch tue mir leider schwer mit Bilder einfügen, sonst wäre es wohl einfacher für beide Seiten