E28 M535i (Kat, Automatik → Schalter): Schlechter Motorlauf (Technik und Reparaturen)
Hallo E28-Freunde,
ich möchte euch ein Problem schildern, das nach einem Getriebeumbau aufgetreten ist.
Ich fahre einen BMW E28 M535i aus Japan – Kat-Modell, ursprünglich mit Automatikgetriebe.
Wir haben den Wagen kürzlich auf Schaltgetriebe umgebaut. Der Umbau wurde fachgerecht und sauber durchgeführt – mit allen Neuteilen, soweit verfügbar, also kein Pfusch.
Seit dem Umbau läuft der Motor allerdings extrem schlecht:
- unrunder Leerlauf
- teils starke Fehlzündungen
- kaum Leistung
- Motor stirbt beim Abtouren ab oder geht im Stand einfach aus
Diverse Komponenten wurden bereits geprüft und getauscht – die Liste ist lang. Leider bisher ohne durchschlagenden Erfolg.
Nun stellt sich mir die Frage:
Gibt es Unterschiede zwischen den Steuergeräten von Automatik- und Schaltgetriebe-Fahrzeugen, auch wenn die Teilenummer gleich ist?
Könnte es sein, dass das Steuergerät bei der Automatik-Version z. B. ein Signal vom Getriebesteuergerät erwartet?
Oder sind die Geräte tatsächlich identisch, sofern sie die gleiche Nummer tragen?
Zum Vergleich: Mein Steuergerät hat die Nummer 0 261 200 059.
Wir haben testweise ein Steuergerät aus einem E24 635CSI mit identischer Nummer eingebaut – und siehe da: Der Motor läuft deutlich besser. Nicht perfekt, aber zumindest fahrbar.
Daher meine konkreten Fragen:
Gab es bei Steuergeräten mit gleicher Teilenummer unterschiedliche Datenstände (z. B. je nach Getriebe)?
Oder ist es wahrscheinlicher, dass mein ursprüngliches Steuergerät einfach einen Defekt hat?
Hat jemand von euch damit bereits Erfahrungen gemacht oder kann Näheres zu den Unterschieden bei der Motronic sagen?
Vielen Dank vorab & viele Grüße!