Die Euro 2 Aktion E12 und E28 IG für den Eta   |   Online-ETK   |   Online-ETK (modern)
Bild des Tages

Raid Lenkradnaben M24 / K24 ? Und Frage Blinkerrückstellung (Technik und Reparaturen)

M.S., Straubing-Bogen, Friday, 17.10.2025, 10:04 (vor 1 Tag, 3 Stunden, 57 Min.) @ Harry-e

Hallo!

1. Für den E28 (Bj. 1984, grobverzahnter Flansch) wird in unterschiedlichen Listen sowohl die M24 als auch die K24 Nabe aufgeführt.
Kann mir bitte jemand sagen, wie sich die beiden Naben unterscheiden und, falls sie unterschiedlich sind, welche die bessere Wahl ist?
2. Original BMW-Lenkrad: Nach Rechtskurven schaltet sich der Blinker ordnungsgemäß aus, nach Linkskurven nicht. Bei abgeschraubtem Lenkrad klappt die Blinkerrückstellung per Fingerdruck aufs kleine Hebelchen in beide Richtungen. Sowohl das „Hebelchen“ als auch der Zapfen am Schleifring sehen einwandfrei aus. Gibt’s da irgendwas einzustellen oder einen anderen Trick, um das zu beheben, ohne den ganzen Blinkerhebel zu tauschen?
3. Muss man den Schleifkontaktring fetten? Wenn ja, womit am besten? (Leitfähigkeit?)

Dank und Gruß Harry


Prüfe mal, ob die Fahne für die Rückstellung am Schleifring richtig steht, abgebrochen/gesplittert ist oder sogar teilweise fehlt. Der Auslöser am Blinker scheint ja zu funktionieren, nur muss die Fahne ihn auch auslösen.

Das richtige Fett heißt Kupferpaste/Kupferfett. Nicht zu verwechseln mit anderen Fetten, die nicht Strom leiten können. Aufpassen, dass man nicht rumsaut, sonst hupt es.

Es wird nicht nur der Ring geschmiert, auch die gefederte Lagerung des Stiftes... nach gründlicher Reinigung mit Isopropanol. Altes Kupferfett bildet Klumpen und klebt sehr gut nach 40 Jahren...


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum