Die Euro 2 Aktion E12 und E28 IG für den Eta   |   Online-ETK   |   Online-ETK (modern)
Bild des Tages

Brauche euren Rat! Bremskraftverstärker vollgelaufen! (Technik und Reparaturen)

Harry-e, Friday, 07.11.2025, 23:52 (vor 5 Tagen)

Hallo,
ich hab mich die letzten Wochen gewundert, dass meine Bremsflüssigkeit immer wieder weniger wurde, obwohl am gesamten Bremssystem kein Leck zu sehen war. Alles staubtrocken, keine feuchte Stelle zu sehen.

Einzige Möglichkeit war noch der Bremskraftverstärker. Unterdruckschlauch gezogen und ein Stück Kabel reingehalten, siehe da, nass. Lange Rede kurzer Sinn, aus dem „Kessel“ hab ich über nen halben Liter BF abgesaugt. Also offensichtlich der HBZ nach hinten hin undicht, da werde jetzt natürlich nen neuen bestellen.

Nun meine Frage: Was mache ich mit dem Bremskraftverstärker? Meine Idee wäre: gut auswaschen (Wasser mit Spüli, evtl. mit Spiritus nachspülen), ordentlich trocknen und wieder einbauen. Oder muss auch ein neuer her? Hier würden mich eure fachkundigen Meinungen interessieren!

Danke und liebe Grüße, Harry

--
1984er eta Automatic in Burgundrot

Brauche euren Rat! Bremskraftverstärker vollgelaufen!

Eric65, Straubing, Saturday, 08.11.2025, 10:20 (vor 5 Tagen) @ Harry-e

Hallo Harry,

... wenn du es noch rechtzeitig bemerkt hast und die Suppe da drin nur ein paar Tage gestanden ist, dann genügt ausspülen, gut reinigen und mit einem Konservierungsöl aussprühen um Korrosion zu vermeiden und wieder einbauen.

Wenn´s länger gestanden ist, ... schei... :-( , denn die Bremsflüssigkeit greift die Gummidichtung der beiden BKV-Hälften an und zersetzt sie, außerdem ist die Bremsflüssigkeit hygroskopisch, also stark wasseranziehend und damit extrem korrosiv im Inneren des BKV.

Sollte er innen bereits Rostansätze haben (prüfen mit Endoskop) würde ich mich nach einem anderen BKV umsehen ...

Gruß Eric

Brauche euren Rat! Bremskraftverstärker vollgelaufen!

Harry-e, Saturday, 08.11.2025, 12:13 (vor 5 Tagen) @ Eric65

Hallo Harry,

... wenn du es noch rechtzeitig bemerkt hast und die Suppe da drin nur ein paar Tage gestanden ist, dann genügt ausspülen, gut reinigen und mit einem Konservierungsöl aussprühen um Korrosion zu vermeiden und wieder einbauen.

Wenn´s länger gestanden ist, ... schei... :-( , denn die Bremsflüssigkeit greift die Gummidichtung der beiden BKV-Hälften an und zersetzt sie, außerdem ist die Bremsflüssigkeit hygroskopisch, also stark wasseranziehend und damit extrem korrosiv im Inneren des BKV.

Sollte er innen bereits Rostansätze haben (prüfen mit Endoskop) würde ich mich nach einem anderen BKV umsehen ...

Gruß Eric


Hallo Eric!

Danke für die ernüchternde Rückmeldung. Der BMW stand ein paar Jahre eingemottet und im Spätsommer/Herbst diesen Jahres wurde er wiederbelebt. Hierbei wurde auch mit mäßigem Überdruck die Bremsflüssigkeit erneuert. Ich vermute, dass das sie alte Dichtung überlastet hat. Es kann aber natürlich auch sein, dass das System schon viel länger undicht ist. Jedenfalls funktioniert der BKV technisch noch einwandfrei und tut was er soll.
Werde in den nächsten Tagen mal alles ausbauen und inspizieren, dann sehen wir weiter. Vielleicht hab ich Glück und kann ihn weiter verwenden….

--
1984er eta Automatic in Burgundrot

Avatar

Brauche euren Rat! Bremskraftverstärker vollgelaufen!

spike, Norddeutschland, Saturday, 08.11.2025, 14:29 (vor 4 Tagen) @ Harry-e

.....die grundlegende Frage wäre doch, ob die (alte)Bremsflüssigkeit nach der Ausmottung noch da war, oder ob der Behälter leer war?
Wenn sich das erst nach der Wiedererweckung gezeigt hat, spricht doch vieles dafür, daß der HBZ- Gummi erst jetzt aufgegeben hat und Du Glück haben könntest....
Aber mit dem Endoskop nachschauen würde ich trotzdem: vllt ist ja aus diesem Grund/Defekt stillgelegt worden.....
gruß
thomas

Brauche euren Rat! Bremskraftverstärker vollgelaufen!

Harry-e, Saturday, 08.11.2025, 23:13 (vor 4 Tagen) @ spike

.....die grundlegende Frage wäre doch, ob die (alte)Bremsflüssigkeit nach der Ausmottung noch da war, oder ob der Behälter leer war?
Wenn sich das erst nach der Wiedererweckung gezeigt hat, spricht doch vieles dafür, daß der HBZ- Gummi erst jetzt aufgegeben hat und Du Glück haben könntest....
Aber mit dem Endoskop nachschauen würde ich trotzdem: vllt ist ja aus diesem Grund/Defekt stillgelegt worden.....
gruß
thomas


Hallo Thomas!
Ich hab ihn damals selbst gefahren und auch eingemottet, da war die Bremse i.O. Beim Ausmotten war die BF schon deutlich unter max. eher bei min. Hab mir nichts dabei gedacht und die BF gewechselt. Auf die Idee wäre ich niemals gekommen, dass sie Suppe in den BKV laufen könnte. Das sowas passieren kann hab ich vorher noch nie gehört. Wie auch immer, es hilft nur Ausbauen und reinschauen. Muss ja eh alles raus, weil der HBZ auf jeden Fall neu kommt. Ich werde berichten.

Merci, Grüße Harry

--
1984er eta Automatic in Burgundrot

Brauche euren Rat! Bremskraftverstärker vollgelaufen!

Ralf518, Sunday, 09.11.2025, 12:04 (vor 4 Tagen) @ Harry-e

Morgen Harry,

es geht sogar noch kurioser. Beim E39 sitzt der Bremskraftverstärker nicht frei im Motorraum wie beim E28,sondern ist in einer Art Blechwanne montiert. Diese läuft bei Regen gerne voll Wasser, weil die Abläufe unterdimensioniert sind und gerne verstopfen. Das Wasser sickert dann in den Bremskraftverstärker, bis dieser bis zum Stehkragen voll steht. Es gibt jetzt zwei Szenarien. Im Winter friert das ein und Du baust nen Unfall, weil sich die Bremse nicht mehr betätigen läst. Im Sommer saugt der Motor das Wasser beim anlassen in einem Schwupp aus dem Bremskraftverstärker und saugt es in die Brennräume. Da sich Wasser bekanntlich nicht komprimieren läst, kriegt der Motor einen Wasserschlag und man hat binnen Sekundenbruchteilen einen Riesen haufen Metallschrott in der Garage. Für die meißten Fahrzeuge bedeuted das dann den Tod. Kein seltenes, sondern ein weit verbreitetes Szenario beim E39. Bremsflüssigkeit läst sich auch nicht komprimieren. Vielleicht siehst Du es so, daß Du bei dem Unglück doch gleichzeitig auch viel Glück hattest. Zumindest friert Bremsflüssigkeit nicht ein.

Viele Grüße
Ralf

.....die grundlegende Frage wäre doch, ob die (alte)Bremsflüssigkeit nach der Ausmottung noch da war, oder ob der Behälter leer war?
Wenn sich das erst nach der Wiedererweckung gezeigt hat, spricht doch vieles dafür, daß der HBZ- Gummi erst jetzt aufgegeben hat und Du Glück haben könntest....
Aber mit dem Endoskop nachschauen würde ich trotzdem: vllt ist ja aus diesem Grund/Defekt stillgelegt worden.....
gruß
thomas

Hallo Thomas!
Ich hab ihn damals selbst gefahren und auch eingemottet, da war die Bremse i.O. Beim Ausmotten war die BF schon deutlich unter max. eher bei min. Hab mir nichts dabei gedacht und die BF gewechselt. Auf die Idee wäre ich niemals gekommen, dass sie Suppe in den BKV laufen könnte. Das sowas passieren kann hab ich vorher noch nie gehört. Wie auch immer, es hilft nur Ausbauen und reinschauen. Muss ja eh alles raus, weil der HBZ auf jeden Fall neu kommt. Ich werde berichten.

Merci, Grüße Harry

Avatar

Brauche euren Rat! Bremskraftverstärker vollgelaufen!

spike, Norddeutschland, Sunday, 09.11.2025, 16:58 (vor 3 Tagen) @ Harry-e

...mich macht dann eher stutzig, daß Du trotz fehlender Bremsflüssigkeit losgefahren bist.....
Trotzdem muß man das Teil ja nicht von vornherein wegwerfen.....
gruß
thomas

Brauche euren Rat! Bremskraftverstärker vollgelaufen!

Harry-e, Sunday, 09.11.2025, 19:05 (vor 3 Tagen) @ spike

...mich macht dann eher stutzig, daß Du trotz fehlender Bremsflüssigkeit losgefahren bist.....
Trotzdem muß man das Teil ja nicht von vornherein wegwerfen.....
gruß
thomas

Ich bin nicht „trotz fehlender Bremsflüssigkeit“ losgefahren! Nach dem Ausmotten die BF gewechselt und nun besteht o. g. Problem.
Seit ich weiß, dass die BF ausläuft, bin ich nicht mehr gefahren. Da muss dich garnichts stutzig machen! 😉

--
1984er eta Automatic in Burgundrot

Avatar

Brauche euren Rat! Bremskraftverstärker vollgelaufen!

spike, Norddeutschland, Monday, 10.11.2025, 14:04 (vor 2 Tagen) @ Harry-e

....das ist etwas von mir verkürzt geschrieben, gemeint war, daß Du Dir vor dem Ausmotten keine Gedanken gemacht hast, wo die Bremsflüssigkeit geblieben ist. Schließlich verdunstet die ja nicht.....
th

Brauche euren Rat! Bremskraftverstärker vollgelaufen!

Harry-e, Tuesday, 11.11.2025, 09:43 (vor 1 Tag, 16 Stunden, 43 Min.) @ spike
bearbeitet von Harry-e, Tuesday, 11.11.2025, 09:47

....das ist etwas von mir verkürzt geschrieben, gemeint war, daß Du Dir vor dem Ausmotten keine Gedanken gemacht hast, wo die Bremsflüssigkeit geblieben ist. Schließlich verdunstet die ja nicht.....
th

Wenn man nach fast 10 Jahren ein Auto auspackt, weiß man halt nicht mehr genau, wie der Stand der BF vor 10 Jahren war, oder? Da würde doch jeder erst mal die Flüssigkeit wechseln und dann beobachten, was Sache ist, oder nicht? Egal , du hast natürlich recht! 😂

--
1984er eta Automatic in Burgundrot

RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum