Als Antwort auf: wieso ist eigentlich 225/50/16 von fostaa am 25. Januar 2002 18:14:29:
hab das jetzt schon öfters gehört...gilt wohl auch für den sechser?
kann mir jemand stichhaltige argumente liefern, lese gerne auch viel text dazu!
wo liegt der nachteil von breiteren reifen?
(habe selber diese grösse drauf, und will wissen warum ich nicht unbedingt auf fettere felgen/reifen neidisch sein muss...
am schönsten wäre ein fetter beitrag ohne halbwissen.
ich bin gespannt...
gruss,
fostaa
Hallo!
Also die "beste" Kombination gibt es wohl nicht.
Es liegt doch bei jedem selbst einen Kompromiss zwischen Optik, Fahrbarkeit und Eintragungsärger zu finden.
Mal ganz kurz und knapp.
+ Es läßt sich mit breiten Reifen eine bessere Optik erreichen (Serie beim E28 sieht superscheisse aus)
+/- Angeblich bessere Straßenlage. -Man sollte aber lieber in ein vernünftiges Fahrwerk investieren, dann ist sie auch wirklich besser.
-Schwammiges Fahrverhalten möglich, zieht in jede Spurrinne, Aquaplaning, wenns überraschend friert brauchst Du jemand der dich alle 20m anschiebt.
- Absinken der Höchstgeschwindigkeit
- Fahrwerk wird mehr strapaziert
- Karosseriearbeiten meisst nötig
- Kostenfaktor
Fahre selber 225/50 VR16.
Die Nachteile sind bei dieser Rad-Reifenkombination noch minimal.
Das heisst super Straßenlage ( natürlich auch Fahrwerksbedingt ) auf trockener Straße. (gelassen abbiegen mit 60Kmh - 90-Gradkurven)Auf nasser nicht mehr Probleme als mit 195er gehabt.
Wenns friert...stehenlassen oder viel Zeit mitbringen.
Bin als es richtig glatt war liber Golf4 gefahren. Ab 30Kmh drehten beim E28 die Reifen nämlich immer durch. Und anschieben war auch ab und zu nötig.
Hauptproblem bei wirklich fetten Reifen (z.B. 265er) ist die Kotflügelverbreiterung. Die sieht zumindest meiner Meinung nach eher scheisse aus.
Und wie gesagt vorteile gibt es nicht.
Ich würde dir zu 225er vorne und 245 hinten raten.
Ich hoffe ich hab nichts wichtiges vergessen.
Tschau
Operator