Die Euro 2 Aktion E12 und E28 IG für den Eta   |   Online-ETK   |   Online-ETK (modern)
Bild des Tages

Welches Radio? (Allgemein)

Frank Diederichsen, Friday, 08.02.2002, 08:47 (vor 8672 Tagen)


Moin,
z.Zt habe ich ein Blaupunkt Hamburg SQM 24 (Bj. '83, 10 bis 12 W Ausgangsleistung) in meinem Auto. Bin zwar seit 5 Jahren nix besseres gewohnt aber allmählich fällt selbst mir auf, daß sich Kassetten da drin echt erbärmlich anhören und ich bin da SEEEEHHHHR leidensfähig. Jetzt bin ich am Überlegen, was ich als Ersatz nehmen könnte. Bei Ebay fliegen ja öfters mal diese Bavaria-Radios rum. Welche passen denn da in den E28 und was bringen die Dinger? Zum einen möchte ich da gerne was zeitgenössisches drin haben und nicht irgendwelchen Plunder von MediaMarkt (10 Jahre schlechten Sex!!!!!!!!!), andererseits sollte sich das nicht nur besch... anhören.

M.f.G Frank Diederichsen

Re: Welches Radio?

MP528i, Friday, 08.02.2002, 10:25 (vor 8672 Tagen) @ Frank Diederichsen


Als Antwort auf: Welches Radio? von Frank Diederichsen am 08. Februar 2002 08:47:56:

irgendwelchen Plunder von MediaMarkt (10 Jahre schlechten Sex!!!!!!!!!),

Das ist die richtige Einstellung !! :o) (bin alter MediaMarkt Hasser)
Ein Bavaria Electronic C würde ich empfehlen. Eigentlich passen so ziemlich alle Radios, zumindest vom Schacht her. Die Anschlüsse allerdings sind ein Problem. Mir geht es genauso, ich möchte mein 85er BMW Radio durch ein ein 91er Business RDS ersetzen, aber es gibt keine Adapter u bei Quetschverbindern bekomme ich grüne Punkte im Gesicht....

Gruß,

Carsten

Löten und Schrumpfschlauch...dann bleibt auch das Gesicht fleckenfrei!!!

Teilegott, Saturday, 09.02.2002, 01:01 (vor 8671 Tagen) @ MP528i


Als Antwort auf: Re: Welches Radio? von MP528i am 08. Februar 2002 10:25:51:

irgendwelchen Plunder von MediaMarkt (10 Jahre schlechten Sex!!!!!!!!!),
Das ist die richtige Einstellung !! :o) (bin alter MediaMarkt Hasser)
Ein Bavaria Electronic C würde ich empfehlen. Eigentlich passen so ziemlich alle Radios, zumindest vom Schacht her. Die Anschlüsse allerdings sind ein Problem. Mir geht es genauso, ich möchte mein 85er BMW Radio durch ein ein 91er Business RDS ersetzen, aber es gibt keine Adapter u bei Quetschverbindern bekomme ich grüne Punkte im Gesicht....
Gruß,
Carsten


Teilegott´s Welt

Nimm doch ein altes Alpine...klingt und ist zeitgenössisch!!!

Teilegott, Friday, 08.02.2002, 10:34 (vor 8672 Tagen) @ Frank Diederichsen


Als Antwort auf: Welches Radio? von Frank Diederichsen am 08. Februar 2002 08:47:56:

...gell?

Re: Nimm doch ein altes Alpine...klingt und ist zeitgenössisch!!!

E12Rainer, Friday, 08.02.2002, 15:52 (vor 8672 Tagen) @ Teilegott


Als Antwort auf: Nimm doch ein altes Alpine...klingt und ist zeitgenössisch!!! von Teilegott am 08. Februar 2002 10:34:20:

...gell?

da muss ich uneingeschrängt zustimmen! ältere alpine´s haben laut damaligen tests die besten tape-decks und einen top radioempfang (nur becker sollte besser sein)
ausserdem haben selbst die neuzeitlichen, also die 5jahre alten radios noch hochwertige Drehpotis und keine billigen, ohne hinzusehn unauffindbaren druckknöpfchen mit scheusslich unterlegten piepstönen.
bei deutschlandfunk oder B5 aktuell klingen aber alle radios wie vor 30 jahren. sehr angenehm unaufdringlich und mittenlastig. das fernsehen und die radiosender senden viel zu aggressiv.

tschau E12Rainer

ich hab meinen namen umändern lassen.

Re: Becker Mexico

MP528i, Friday, 08.02.2002, 16:31 (vor 8672 Tagen) @ E12Rainer


Als Antwort auf: Re: Nimm doch ein altes Alpine...klingt und ist zeitgenössisch!!! von E12Rainer am 08. Februar 2002 15:52:15:

ich hab meinen namen umändern lassen.

Was hast Du bezahlt ? :o)

Schönes Wochenende


Re: Becker Mexico

Nico Hoffmann, Friday, 08.02.2002, 16:46 (vor 8672 Tagen) @ MP528i


Als Antwort auf: Re: Becker Mexico von MP528i am 08. Februar 2002 16:31:42:

ich hab meinen namen umändern lassen.

Was hast Du bezahlt ? :o)

Das macht der Hinterhof-Ede für drei Liter Super verbleit, einen Satz
verchromte Radkappen und eine Hosentasche voll Öl.

Alte Becker Mexico sind Scheiße, wenn sie kaputt sind. Ein einziger
Verhau von Platinen, Drähten und Mechanik. Ein Wunder, daß die Dinger
überhaupt laufen.

Gleichfalls schönes WE.

N.


Re: Becker Mexico

MP528i, Friday, 08.02.2002, 16:59 (vor 8672 Tagen) @ Nico Hoffmann


Als Antwort auf: Re: Becker Mexico von Nico Hoffmann am 08. Februar 2002 16:46:14:

ich hab meinen namen umändern lassen.

Was hast Du bezahlt ? :o)

Das macht der Hinterhof-Ede für drei Liter Super verbleit, einen Satz
verchromte Radkappen und eine Hosentasche voll Öl.
Alte Becker Mexico sind Scheiße, wenn sie kaputt sind. Ein einziger
Verhau von Platinen, Drähten und Mechanik. Ein Wunder, daß die Dinger
überhaupt laufen.
Gleichfalls schönes WE.
N.

Ich finde, jedes Radio ist cheiße, wenn es kaputt ist. (Kleiner Scherz)
In einer alten Werbung ist auch zu lesen, warum sie so teuer sind.
Dabei sieht man auch den inwendigen Aufbau. Schon was anderes.

Ich finde sie sehr gut, aber der Preis ist übel, in jedem Alter.
Dieses BMW Radio mit dem Quer Einschub ist doch auch ein Becker, oder ?


Re: Becker Mexico

Nico Hoffmann, Friday, 08.02.2002, 17:30 (vor 8672 Tagen) @ MP528i


Als Antwort auf: Re: Becker Mexico von MP528i am 08. Februar 2002 16:59:48:

Alte Becker Mexico sind Scheiße, wenn sie kaputt sind. Ein einziger
Verhau von Platinen, Drähten und Mechanik. Ein Wunder, daß die Dinger
überhaupt laufen.
Gleichfalls schönes WE.

Ich finde, jedes Radio ist cheiße, wenn es kaputt ist. (Kleiner Scherz)
In einer alten Werbung ist auch zu lesen, warum sie so teuer sind.
Dabei sieht man auch den inwendigen Aufbau. Schon was anderes.
Ich finde sie sehr gut, aber der Preis ist übel, in jedem Alter.

Wenn sie laufen, sind sie sehr gut. Dann sollte man sie gleich
ausbauen und in eine Vitrine legen, damit das auch so bleibt.

Das mit dem "inwendingen Aufbau" ist ja grade die Scheiße. Der
Aufbau ist so ein fürchterlicher Salat, daß du den mit einem machbaren
Aufwand nicht mehr hinbekommst.
Sprich: Wenn irgendwas kaputt ist, kannst du das ganze schweineteuere
Ding nehmen und wegschmeißen. Außer, du hast sehr viel Zeit und das
nötige Know-How, um es selber zu machen.

Kurz gesagt, das Radio ist nicht servicefreundlich oder überlegt
aufgebaut. Das sieht man auch, wenn mans aufmacht. Es sieht aus wie
das Zeug, was ich als 14-jähriger zusammengelötet habe.

Aber solange es läuft, ist es super, da hast du recht.

N.

RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum