Als Antwort auf: Re: dann noch frohes Schaffen ! von Fabs am 19. November 2004 00:29:30:
<font color="0000FF[/link]Na, jut anjekumme ?
Aber als hoeflicher Mensch helfe ich dann gern mal ein bischen beim ausleuchten http://www.click-smilie.de/sammlung0903/grinser/grinning-smiley-026.gif</font>
Ist ja der Hammer. Genau sowas wollt ich auch schreiben, hab mich dann aber doch zurückgenommen um hier nicht als unverantwortlicher Raser von irgendwem angemacht zu werden.
<font color="0000FF[/link]Na wer sollte so etwas denn tun <img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/zwinker.gif alt=zwinker> ?</font>
Bei Regen und Schnee hab ich immer xx:0. Ich mein da haben die meisten ABS, ASC+T, ASR, ESC und mfg und wasweissich für Buchstaben und trotzdem bin ich bei widrigen Verhältnissen ohne den Kram schneller.
<font color="0000FF[/link]Also <b>ABS</b> find ich echt klasse. Das <b>ist ein echter Sicherheitsgewinn und hilft aktiv, Unfälle zu vermeiden.</b>
<b>ASC+T und ASR</b> sind zwar ganz nett, um auch als "Unsensibler" maximale Traktion zu bekommen, wenn man für die Fahrbahnverhältnisse zu hoch motorisiert ist, <b>sind</b> aber <b>m.E. verkehrssicherheitstechnisch eher kontraproduktiv</b>, weil man u.U. ggfs. gar nicht mitbekommt, daß es mit der Traktion nicht zum besten steht und es dann später beim Bremsen haarig werden könnte.
ESC kenn ich zwar nicht, aber <b>ESP & Konsorten</b> (von "aktiver Lenkung will ich gar nicht erst reden) kommen mir nicht an Bord, bzw. würden beim nächsten neuen sofort "lahmgelegt".
<b>Nein, da verbitte ich mir ganz entschieden jede DV-technische Einmischung in die Lenkung !</b>
</font>
Viele denken ja: hohoh rutschig, dann mal langsamer.... treten auf die Bremse und oho, ja rutschig. Und dann gehts nur noch mit 60 auf der Autobahn vorwärts...
<font color="0000FF[/link]Das ist mitunter auch gar nicht so verkehrt !
Ich bin jetzt in meinem Leben 3x (das letzte Mal vor einer Woche<img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/sauer.gif alt=sauer>) in so eine "haarige" Situation geraten, die mir bei der von Dir beschriebenen Fahrweise erspart geblieben wäre: Eisplatten !
Plötzlich kommst Du auf einen Fahrbahnabschnitt, der drastisch niedrigere Haftreibung aufweist als das worauf Du vorher unterwegs warst und Dir bleibt dann nur noch die Hoffnung, daß die Griffigkeit vor der nächsten Kurve / Kurskorrektur wieder zurückkehrt...
Glücklicherweise merkt man im E28 sofort, wenn man auf eine Eisplatte kommt. (Die Lenkung hat schlagartig keinen Widerstand mehr, das Auto scheint zu "schwimmen"...), so daß man wenigstens "gewarnt" ist, in so einer Situation nicht auch noch auf die Bremse zu hauen, oder hektisch zu lenken...</font>
Am schönsten ist immer Neuschnee. Die meisten tuckeln auf der rechten und mittleren Spur mit 80 dahin. Und ich pflüge über die ganz linke mit 120 und fahr die ersten Spuren in den Schnee hinein... Heidenspass. Und gerutscht bin ich so noch nie (gute WR vorrausgesetzt). 5-10cm Neuschnee ist gleich nach trockerer Bahn eh meine liebste Oberfläche. Traumhaft schön anzusehen und gute Traktion.
<font color="0000FF[/link]Jau, das macht einen Heidenspaß. Außerdem ist die linke Spur (weil unbefahren) immer griffiger, als die plattgewalzte und oft sogar schon angeeiste rechte bzw. mittlere Fahrbahn.
Aber bei entsprechend niedrigen Temperaturen habe ich immer einen ziemlichen Respekt vor Eisplatten unter der Schneedecke ! Das war Situation Nr 2 (s.o.) bei Tempo 120. Das ging nur mit viel "Schwein" so gerade nochmal gut. (ufff)
Seitdem fahre ich bei Schnee nur noch auf ganz geraden und nicht seitlich geneigten Stücken noch schneller als 100.
Man nenne mich da ruhig "feige", denn <b>ein Feigling ist ein Mensch bei dem der Selbsterhaltungstrieb noch "normal" funktioniert...</b> <img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/zwinker.gif alt=zwinker>
</font>
Das stimmt wohl, aber abends sind die Brummifahrer auch müd. Bin schon zweimal fast eingeklemmt worden und einen Aussenspiegel fiel einem müden, schlenkerndem LKW zum Opfer. Das sind Schrecken die tief sitzen.
<font color="0000FF[/link]Hmm ja. Einen Rempler hatte ich auch mal auf die Art abbekommen, aber der "Schaden" war zum Glück durch Wiederausklappen des Spiegels leicht zu beheben. <img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/smile.gif alt=smile>
Aber gefuehlsmaessig kann ich das voll nachvollziehen. So geht es mir mit den Eisplatten.
viele Grüße
Frajo</font>
Eta-Kostenstatistik