Re: http://www.wallothnesch.com/d/pv/uhr02a.JPG
FJB, Friday, 28.01.2005, 16:34 (vor 7554 Tagen) @ FJB
Als Antwort auf: Coole Uhr: Angebot bis bis 03. Februar 2005 (no affiliations). von FJB am 28. Januar 2005 16:32:15:
<center>http://www.wallothnesch.com/d/pv/uhr02a.JPG</center>
- hier mit Motiv 02.
Aber irgendwie finde ich sie nicht soo harmonisch...
- Oben sieht sie stilistisch etwas leer aus, und das Datum fehlt auch.
Obendrein ist für Euch hier natürlich die falsche BMW-Type drin! .
FJB.
Re: http://www.wallothnesch.com/d/pv/uhr02a.JPG
PKW, Friday, 28.01.2005, 20:37 (vor 7554 Tagen) @ FJB
Als Antwort auf: Re: http://www.wallothnesch.com/d/pv/uhr02a.JPG von FJB am 28. Januar 2005 16:34:14:
- hier mit Motiv 02.
Aber irgendwie finde ich sie nicht soo harmonisch...
- Oben sieht sie stilistisch etwas leer aus, und das Datum fehlt auch.
Obendrein ist für Euch hier natürlich die falsche BMW-Type drin! .
FJB.
Noch wichtiger für mich; das falsche Uhrwerk ist drin. Sicherlich irgendso ein Quartzeug oder so. Sowas mag ich nicht und sowas trag' ich nicht. Genauso wie billige Elektronik in Autos. Finde ich nicht interessant. Mechanik fasziniert!
PKW
Re: http://www.wallothnesch.com/d/pv/uhr02a.JPG
PKW, Friday, 28.01.2005, 20:57 (vor 7554 Tagen) @ PKW
Als Antwort auf: Re: http://www.wallothnesch.com/d/pv/uhr02a.JPG von PKW am 28. Januar 2005 20:37:42:
- hier mit Motiv 02.
Aber irgendwie finde ich sie nicht soo harmonisch...
- Oben sieht sie stilistisch etwas leer aus, und das Datum fehlt auch.
Obendrein ist für Euch hier natürlich die falsche BMW-Type drin! .
FJB.
Noch wichtiger für mich; das falsche Uhrwerk ist drin. Sicherlich irgendso ein Quartzeug oder so. Sowas mag ich nicht und sowas trag' ich nicht. Genauso wie billige Elektronik in Autos. Finde ich nicht interessant. Mechanik fasziniert!
PKW
Aber.. ich habe da jetzt a bisserl herumgestöbert auf der Seite und da gibts ja jede Menge interessante Teile! Das muss ich schon sagen!
PKW
Re:
FJB, Saturday, 29.01.2005, 10:27 (vor 7553 Tagen) @ PKW
Als Antwort auf: Re: http://www.wallothnesch.com/d/pv/uhr02a.JPG von PKW am 28. Januar 2005 20:37:42:
<center>http://www.sammlerpage.de/Verkauf/V.Uhren/U.Raketa/U.Ra.24h/u.ra.4.jpg</center>
Da hast Du freilich recht.
Kennst Du z.B. russische Uhren?
Ich habe seit 3 Jahren zwei "Raketas".
Das sind 24-Stunden-Uhren, bei denen 12 a.m. dort sind,so bei einer normalen Uhr 6 Uhr ist.
Die eine ist als Weltzeituhr mit drehbarer Längengradskala angelegt (was wohl den vormaligen Weltherrschaftsanspruch der UdSSR reflektieren soll?), die andere hat eine Stahllunette und gilt so als die "gehobenere Admiralsuhr" (von wegen: klassenlose Gesellschaft) der UdSSR.
Ich finde es schön, daß es zumindest noch keine 24-Stunden-Weltzeituhr mit drehbarer Längengradskala aus US-amerikanischer Produktion gibt, denn das wäre ja beunruhigend (<img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/zwinker.gif alt=zwinker>).
Re:
FJB, Saturday, 29.01.2005, 10:34 (vor 7553 Tagen) @ FJB
Als Antwort auf: Re: von FJB am 29. Januar 2005 10:27:26:
<center>http://www.sammlerpage.de/Verkauf/V.Uhren/U.Raketa/U.Ra.24h/u.ra.h.5.4</center>
- Und hier die eine mit der verchromten Stahllunette.
- Chrom war ja ein gerade noch vertretbares Halbedelmetall in der "klassenlosen Gesellschaft", in der man jeglichem Luxus abzuschwören hatte, solange Teile der Bevölkerung noch in Arumut lebten. - Kein schlechter Gedanke übrigens, nur an der Ausführung hat es gemangelt.
Genauso übrigens, wie die Konzeption dieser Uhren sehr schön ist, ihre technische Ausführung und Robustheit aber sehr mangelhaft.
Da lernt man es erst schätzen, was Schweizer Uhrenqulität bedeutet, die ja Standard geworden ist bei den Uhren, weil es kaum mehr Uhren gibt, die NICHT "made in Switzerland" sind, außer "Lange & Söhne" (leider auch nicht österreichisch).
Codename MOSABA oder Beware of watches that go toot in the night
PKW, Sunday, 30.01.2005, 13:44 (vor 7552 Tagen) @ FJB
Als Antwort auf: Re: von FJB am 29. Januar 2005 10:34:55:
<center>http://members.iinet.net.au/~fotoplot/9162back.jpg</center>
<i><b>MOSABA = Montre Sans Balancier </i></b>
Mit Russenuhren kenne ich mich nicht so gut aus.
Als ich jünger war, habe ich mich meist mit Stimmgabelwerke ausgesetzt. Kennst du dich damit aus? Meist in Bulova Accutrons bekannt. Omega haben etwas andere Werke, ESA 9162/-4, benutzt und die Scheiben mit f300Hz (wegen der Resonanzfrequenz des Stimmgabels, Accutrons laufen aber mit 360 Hz) gemerkt. Ich hatte jede Menge f300HZ-Uhren. Habe heute nur drei (zwei Constellations und eine De Ville) aber auch etliche Automatics. f300Hz sind aber sehr nett. Veraltete Technologie aber seeeeeehr feine Mechanik. Und der Sound! Meine zweieinhabljährige Tochter liebt diese Uhren. Tooooooooot, jetzt sind wir aber ziemlich OT.
Grüsse,
PKW
Re: Nein, ich kenne mich mit Stimmgabelwerken nicht so aus, habe aber
FJB, Sunday, 30.01.2005, 17:25 (vor 7552 Tagen) @ PKW
Als Antwort auf: Codename MOSABA oder Beware of watches that go toot in the night von PKW am 30. Januar 2005 13:44:35:
eine Stimmgabel-Werk-IWC aus den 70ern (%V).
<i><b>MOSABA = Montre Sans Balancier </i></b>
eine Stimmgabel-Werk-IWC aus den 70ern.
Die läuft sehr unzuverlässig, nachdem sie knapp 10 Jahre problemlos gelaufen war. Als ob die Halbwertszeit der Uhr abgelaufen war, mußte sie plötzlich repariert werden und ging von da an nie mehr zuverlässig.
Und so etwas bei einem Qualitätsproduct wie IWC, in meinen Augen immer schon der Bentley oder der BMW unter den Uhren, wie man das halt sieht (Rolex entspräche demnach etwa Rolls-Royce oder Mercedes-Benz, und Breitling z.B. Jaguar, weiß nicht, wie siehst Du das?)!
Grüße, FJB.
Re: Nein, ich kenne mich mit Stimmgabelwerken nicht so aus, habe aber
PKW, Sunday, 30.01.2005, 20:45 (vor 7552 Tagen) @ FJB
Als Antwort auf: Re: Nein, ich kenne mich mit Stimmgabelwerken nicht so aus, habe aber von FJB am 30. Januar 2005 17:25:28:
eine Stimmgabel-Werk-IWC aus den 70ern (%V).
<i><b>MOSABA = Montre Sans Balancier </i></b>
eine Stimmgabel-Werk-IWC aus den 70ern.
Die läuft sehr unzuverlässig, nachdem sie knapp 10 Jahre problemlos gelaufen war. Als ob die Halbwertszeit der Uhr abgelaufen war, mußte sie plötzlich repariert werden und ging von da an nie mehr zuverlässig.
Und so etwas bei einem Qualitätsproduct wie IWC, in meinen Augen immer schon der Bentley oder der BMW unter den Uhren, wie man das halt sieht (Rolex entspräche demnach etwa Rolls-Royce oder Mercedes-Benz, und Breitling z.B. Jaguar, weiß nicht, wie siehst Du das?)!
Grüße, FJB.
Solche Vergleiche zu Automarken benutzt man ja häufig, nicht aber ganz unproblematisch. Es gibt ja mehrere wirkliche Topmanufakturen der Uhrenindustrie, aber immer noch nur ein Rolls-Royce.. sozusagen.. Und Mercedes-Benz ist ja längst nicht mehr Mercedes-Benz...
Das deine Stimmgabel-IWC plötzlich unzuverlässig wurde, verwundert mich aber nicht. So ist das häufig. Von den ESA-Werken (die auch IWC hier benutzt haben) sagt man oft hört man oft die Rede dass das Indexrad (mit 300 Zähne, dreht einmal pro Sekunde) von den etwas zu langen Fingern der Gabel verfrüht verschliessen wird. Da bin ich mir aber nicht so sicher. Die Finger in den Accutrons sind nämlch von derselben Grösse. Wenn das Indexrad aber hin ist, dann läuft nichts mehr so gut. Die Elektronik ist dagegen recht einfach. Das kann alles überholt werden, mit Teilen wird es aber langsam knapp. Dazu noch was - ich lasse meine Stimmgabelwerke nie von irgendwelchem Uhrenmachergeschäft warten, die kennen sich einfach nicht damit aus und man müsste dauernd diskutieren, welche Batterien die benutzen dürfen und sowas. Ich habe aber Glück gehabt und habe eine Stimmegabelenthusiastin under den hiesigen Uhrenmachern kennengelernt.
Das Toooten findet sie auch toll. Und natürlich das ruhige Schweifen des Sekundenzählers.. Ich trage meine Stimmgabel aber fast nie. Ich trug früher täglich eine und hatte mehrere zum Wechseln. Aber nicht mehr. Weiss nicht warum. Meine "Beater" ist eine Bond-Seamaster Pro (Automatic), aber schwarz, nicht blau. Schliesslich bin ich ja vor allem Segler.
PKW
Re: Du bist auch Segler?
FJ, Sunday, 30.01.2005, 21:45 (vor 7552 Tagen) @ PKW
Als Antwort auf: Re: Nein, ich kenne mich mit Stimmgabelwerken nicht so aus, habe aber von PKW am 30. Januar 2005 20:45:34:
High, PKW!
Man findet immer wieder interessante Parallelen. Vor 5 Jahren traf ich jemanden im Internet, der denselben Beruf wie ich und auch einen E_#3 hatte.
Und Du segelst. Vermutlich schon länger und besser als ich. Ich kannte vorher nur Windsurfen, aber das hatte ich 10 Jahre lang nie getan.
Das Segelboot, das neben einem E28 in einer Garage hier auf der Forumssite gelegentlich zu sehen war, ist aber nicht Deines?
Oder bist Du jener Segler an der Nordsee, mit dem Kajütboot und dem M30-Bootsmotor (ich habe das nicht mehr so genau im Kopf, wer das war)??
Und an Uhren bist Du auch interessiert??
Was ist denn ein "Beater"? Ist das Dein Favourite, Deine Topuhr?
Seamaster - äh - Omega?? Bond? - DER Bond, James oder Jerry Bond oder so? - eher neuzeitlich, etwa 4 Jahre alt??
Meine "Beater" ist ebenfalls eine Omega Seamaster, und zwar eine De Ville automatic in Gold und eine ebensolche Zenith automatic, beide aus den früheren 60ern. Die Zenith bedarf seit langer Zeit einer Instandsetzung, genauso wie ihre kleine Schwester, eine Zenith-Fliegeruhr im Stahlgehäuse.
Die Instandsetzung hat die IWC automatic im Stahlgehäuse aus den späten 60ern schon hinter sich.
Die Stimmgabel-IWC der 70er, wie gesagt, ist eher ein nur vom Freak reparierbares Ärgernis, die beiden Russinnen sind eine nette Bereicherung meiner Sammlung.
Taschenuhren-angehaucht bin ich auch, aber nichts "Beaterisches".
Vielleicht könnte Deine Uhrmacherin ja bei der IWC was machen oder mir einen Kolelgen in meiner Nähe nennen, der sich mit Stimmgabelwerken auskennt, vor allem mit denen, die in IWCs verbaut worden waren??
Gruß, FJB.
Meine "Beater" ist eine Bond-Seamaster Pro (Automatic), aber schwarz, nicht blau. Schliesslich bin ich ja vor allem Segler.
PKW