Die Euro 2 Aktion E12 und E28 IG für den Eta   |   Online-ETK   |   Online-ETK (modern)
Bild des Tages

Hilfe! - Eintragung / Gutachten.... (Allgemein)

MATTHIAS, Monday, 21.03.2005, 09:24 (vor 7533 Tagen)

Hallo!

Möchte nun endlich meinen neuen 8,5x17,et13 montieren.

FRAGE: wer hat diese Grösse schon eingetragen oder hat ein Gutachetn über diese Rädergrösse beim E28??

Reifen werden montiert 235/40-17

Gruss
Matthias


Re: Hilfe! - Eintragung / Gutachten....

Nik545i, Monday, 21.03.2005, 10:23 (vor 7533 Tagen) @ MATTHIAS


Als Antwort auf: Hilfe! - Eintragung / Gutachten.... von MATTHIAS am 21. März 2005 09:24:40:

Hallo!
Möchte nun endlich meinen neuen 8,5x17,et13 montieren.
FRAGE: wer hat diese Grösse schon eingetragen oder hat ein Gutachetn über diese Rädergrösse beim E28??
Reifen werden montiert 235/40-17
Gruss
Matthias

Servus,habe bei mir 8,5x17 et13 eingetragen,allerdings mit 235/45.wenn die räder genug freiraum haben,und du hast ein gutachten von den felgen dann sollte es keine probleme geben beim tüv.
Gruß Nik


es sind....

MATTHIAS, Monday, 21.03.2005, 10:27 (vor 7533 Tagen) @ Nik545i


Als Antwort auf: Re: Hilfe! - Eintragung / Gutachten.... von Nik545i am 21. März 2005 10:23:39:

Servus,habe bei mir 8,5x17 et13 eingetragen,allerdings mit 235/45.wenn die räder genug freiraum haben,und du hast ein gutachten von den felgen dann sollte es keine probleme geben beim tüv.
Gruß Nik

Es sind nagelneue BBS RS, die "schönen" 3-teiligen. Ich habe ein Gutachten dabei, aber dass ist vom E32!
Das soll (!) wohl das Problem sein, sagte man mir....
Hast Du noch was machen müssen damit die Räder/Reifen passen?!
Matthias


Teilegotts ausfühliche Tips zur problemlosen Felgeneintragung

Teilegott, Monday, 21.03.2005, 10:58 (vor 7533 Tagen) @ MATTHIAS


Als Antwort auf: es sind.... von MATTHIAS am 21. März 2005 10:27:54:

<center>http://hometown.aol.de/TeilegottGMZ/BMW+E28/BMW+Heck+tief+vor+der+Halle</center>


Wenn Dein Prüfer kein Vollpfosten ist und das, was er da ausübt gelernt hat und auch dazu noch was weiss, sollte das kein Problem sein...

Also zu den Felgen...die Traglast sowie die Montage ist kein Ding...Traglast ist durch die Freigabe für den deutlich schwereren E32 gegeben, wenn er da rumzickt, dann sollte er umschulen zum Frisör oder so...

Problemkind Reifen...

Der Abrollumpfang könnte Probleme machen...

Dazu gibst Du alle Deine eingetragenen Reifen in einen Abrollumpfang-Umrechner ein und ziehst 4% ab...das, was da rauskommt ist der kleinste und somit flachste Reifen, den Du fahren darfst...wenn der Wert kleiner ist als der Abrollumpfang der 235/40 (1,87m), dann passt das. Habe Dir als Hilfestellung den Link unten rein gepackt.

Beispiel: Du hast eine Eintragung 205/60-15... dieser Reifen hat einen Abrollumpfang von 1,89m. 4% runter macht 1,8144, also rund 1,82m. Der 235/40 hat 1,87m also passt das, da der neue Reifen weniger als 4% kleiner ist, als der serienmässig eingetragene.

Was ich noch machen würde, was der Prüfer gerne sieht: Reifenfreigabe vom Reifenhändler oder Reifenhersteller anfordern. ich mach das immer beim Hersteller und kriege das dann binnen 5 Minuten per Fax. Daraus geht dann hervor, das Du den 235/40 auf der 8,5er auch fahren darfst.

Das Gutachten der Felgen nimmst Du selbstverständlich auch mit zum eintragen um die maximale Stützlast zu dokumentieren. Radschraubenlänge sollte passen (minimum 5,5 Umdrehungen müssen die reingehen)

Freigängigkeit: 5mm nach innen zu jedem festen Teil (Federbein, Querlenker, Achsschenkel usw.

Freigängigkeit der Reifen: Es darf nix schleifen. Dazu nimmst Du einen Wagenheber und legst diagonal irgendwelche Felgen und legst sie FLACH unter die Reifen...also z.B. vorne recht und hinten links... durch das fahrzeuggewicht federt der Wagen bis zum Limit ein. Voller Lenkeinschlag nach rechts...passt alles? Mal etwas am Kotflügel wippen, ob noch Spiel im Federweg ist... nun anderstrum einschlagen und die gleiche Prozedur... diemeisten wollen, das ein Kugelschreiber durchpasst, bei mir war es ein Küchenmesser... hinten das gleiche Spiel... wenns nicht ganz passt machst Du entweder Federwegsbegrenzer drauf oder musst die Radläufe bördeln oder ggf. ziehen lassen...das wird aber bei Deinen Felgen hinhauen, denke ich....

Wenn alles geprüft ist, ab zum TÜV (oder im Osten der Republik zur DEKRA), dem Schergen alles gesagt, was man gemacht hat, alle Papiere vorgelegt und dann gucken, wo er noch was zu meckern hat. Wenn er keine Lust zum eintragen hat, dann fahr zur nächsten Prüfstelle, bis da einer ist, der sagt: Das ist aber ein schöner Wagen... etwas smalltalk...zeitgenössische Felgen, lange gehortete Schätzchen...nur bei schönem Wetter...Laber...Sülz...Vertrauensbasis schaffen...FERTIG!

So sollte es klappen.

MfG...Marco AKA Teilegott, der seine Prüfer alle mit Vornamen anspricht :-)


Sehr guter Umrechner...

Re: Teilegotts ausfühliche Tips zur problemlosen Felgeneintragung

Lukas 535i, Monday, 21.03.2005, 18:50 (vor 7532 Tagen) @ Teilegott


Als Antwort auf: Teilegotts ausfühliche Tips zur problemlosen Felgeneintragung von Teilegott am 21. März 2005 10:58:45:


diemeisten wollen, das ein Kugelschreiber durchpasst, bei mir war es ein Küchenmesser...

Hi Marco.
Hier in Mittelfranken wollen die Prüfer zwischen Reifen bzw. Felgen 5 mm sehen.
Die nehmen immer einen Zollstock und falten 2 Streben zusammen, das sind dann wohl ca. 5 mm.
Ich find das immer noch zu viel. Aber was soll ich machen.

Was ich aber eigentlich fragen wollte: ich hab jetzt gehört, man braucht auch einen Restfederweg. Ist das echt so?
Eigentlich kann man sich doch die Kolbenstange vom Dämpfer festschweissen und rumhoppeln. Kann dem Tüv doch egal sein, wenn sich einer die Bandscheiben zerschießt.
Nen Plan?

Gruß
Lukas


40mm Restfederweg ist Vorschrift, bei 2cm drücken viele nen Auge zu...

Teilegott, Monday, 21.03.2005, 21:35 (vor 7532 Tagen) @ Lukas 535i


Als Antwort auf: Re: Teilegotts ausfühliche Tips zur problemlosen Felgeneintragung von Lukas 535i am 21. März 2005 18:50:50:


Es geht dabei nicht um die Hüppelei, sondern darum, das ein fahrzeug ohne Federweg einfach aus der Kurve fällt... der springt wie ein Flummi raus und ist nicht kontrollierbar!

Marco


Re: es sind....

Nik545i, Monday, 21.03.2005, 11:27 (vor 7533 Tagen) @ MATTHIAS


Als Antwort auf: es sind.... von MATTHIAS am 21. März 2005 10:27:54:

Servus,habe bei mir 8,5x17 et13 eingetragen,allerdings mit 235/45.wenn die räder genug freiraum haben,und du hast ein gutachten von den felgen dann sollte es keine probleme geben beim tüv.
Gruß Nik

Es sind nagelneue BBS RS, die "schönen" 3-teiligen. Ich habe ein Gutachten dabei, aber dass ist vom E32!
Das soll (!) wohl das Problem sein, sagte man mir....
Hast Du noch was machen müssen damit die Räder/Reifen passen?!
Matthias

also bei 8,5x17 mußt du einiges machen,bei mir habe ich damals kotflügel gezogen und die vordere kante zur frontschürze "verlängert".kann sein das bei fahrzeugen ohne m-spoiler das ganze etwas einfacher geht,bei mir habe ich noch zusätzlich die frontschürze+die kotflügelverbreiterung durch abschleifen anpassen müßen,nach den ganzen blecharbeiten passen die kotfl.verbr.nicht mehr.
nik


RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum