
Unrunder Motorlauf und katastrophale Abgaswerte (Allgemein)
Breslfezn, Braunau, Samstag, 24.10.2020, 14:35 (vor 84 Tagen)
bearbeitet von Breslfezn, Samstag, 24.10.2020, 14:39
Hallo Leute!
Ich hab mir letztes Jahr einen E28 M535i ohne KAT BJ 1986 mit 160KW gekauft und folgedessen restauriert.
Soweit so gut, hat alles gut geklappt.
Im Leerlauf jedoch bzw bis ca 3000 U/min spürt man deutliches Ruckeln gefolgt von Fehlzündungen.
Die Abgaswerte sind auch eher Katastrophal (HC-Wert viel zu Hoch, CO2-Wert viel zu Hoch) und er riecht schon stark nach Benzin.
Erneuert hab ich u.A.:
-Kerzen
-Zündkabel
-Zündverteiler (inkl. des Läufers)
-Blauer Temperatursensor
-Luftfilter
-Benzindruckregler
-Benzinfilter
-Steuerkette
-Kopfdichtung
-Ventilfedern
-Schaftdichtungen
-Motordichtsatz
Ventilspiel wurden auf 0,3 mm kalt eingestellt.
Hat vl jemand einen Tip wo ich als nächstes weitersuchen soll?
lg Joe
Unrunder Motorlauf und katastrophale Abgaswerte
M.S. , Straubing-Bogen, Samstag, 24.10.2020, 15:57 (vor 84 Tagen) @ Breslfezn
Hallo Leute!
Ich hab mir letztes Jahr einen E28 M535i ohne KAT BJ 1986 mit 160KW gekauft und folgedessen restauriert.
Soweit so gut, hat alles gut geklappt.
Im Leerlauf jedoch bzw bis ca 3000 U/min spürt man deutliches Ruckeln gefolgt von Fehlzündungen.
Die Abgaswerte sind auch eher Katastrophal (HC-Wert viel zu Hoch, CO2-Wert viel zu Hoch) und er riecht schon stark nach Benzin.
Erneuert hab ich u.A.:
-Kerzen
-Zündkabel
-Zündverteiler (inkl. des Läufers)
-Blauer Temperatursensor
-Luftfilter
-Benzindruckregler
-Benzinfilter
-Steuerkette
-Kopfdichtung
-Ventilfedern
-Schaftdichtungen
-MotordichtsatzVentilspiel wurden auf 0,3 mm kalt eingestellt.
Hat vl jemand einen Tip wo ich als nächstes weitersuchen soll?
lg Joe
Ja, teste die Pumpe. 160 Liter die Stunde ist Minimum bei mindestens 3 bar...
Also häng den Rücklauf in einen Eimer und teste mit der Stoppuhr.
Rest ist Dreisatzrechnung.

Unrunder Motorlauf und katastrophale Abgaswerte
Breslfezn, Braunau, Sonntag, 25.10.2020, 07:25 (vor 83 Tagen) @ M.S.
Hallo Leute!
Ich hab mir letztes Jahr einen E28 M535i ohne KAT BJ 1986 mit 160KW gekauft und folgedessen restauriert.
Soweit so gut, hat alles gut geklappt.
Im Leerlauf jedoch bzw bis ca 3000 U/min spürt man deutliches Ruckeln gefolgt von Fehlzündungen.
Die Abgaswerte sind auch eher Katastrophal (HC-Wert viel zu Hoch, CO2-Wert viel zu Hoch) und er riecht schon stark nach Benzin.
Erneuert hab ich u.A.:
-Kerzen
-Zündkabel
-Zündverteiler (inkl. des Läufers)
-Blauer Temperatursensor
-Luftfilter
-Benzindruckregler
-Benzinfilter
-Steuerkette
-Kopfdichtung
-Ventilfedern
-Schaftdichtungen
-MotordichtsatzVentilspiel wurden auf 0,3 mm kalt eingestellt.
Hat vl jemand einen Tip wo ich als nächstes weitersuchen soll?
lg Joe
Ja, teste die Pumpe. 160 Liter die Stunde ist Minimum bei mindestens 3 bar...Also häng den Rücklauf in einen Eimer und teste mit der Stoppuhr.
Rest ist Dreisatzrechnung.
Okay danke, werd ich morgen gleich mal probieren
lg Joe
Unrunder Motorlauf und katastrophale Abgaswerte
RainerHH , Samstag, 24.10.2020, 23:01 (vor 84 Tagen) @ Breslfezn
Hey Joe,
ist die Steuerkette vor oder nach dem Auftreten der Probleme getauscht worden?
Falls vorher: Sind die Steuerzeiten definitiv korrekt?
Ansonsten: Hast Du den Luftmengenmesser schon geprüft / quergetauscht?
Gruß
Rainer
Hallo Leute!
Ich hab mir letztes Jahr einen E28 M535i ohne KAT BJ 1986 mit 160KW gekauft und folgedessen restauriert.
Soweit so gut, hat alles gut geklappt.
Im Leerlauf jedoch bzw bis ca 3000 U/min spürt man deutliches Ruckeln gefolgt von Fehlzündungen.
Die Abgaswerte sind auch eher Katastrophal (HC-Wert viel zu Hoch, CO2-Wert viel zu Hoch) und er riecht schon stark nach Benzin.
Erneuert hab ich u.A.:
-Kerzen
-Zündkabel
-Zündverteiler (inkl. des Läufers)
-Blauer Temperatursensor
-Luftfilter
-Benzindruckregler
-Benzinfilter
-Steuerkette
-Kopfdichtung
-Ventilfedern
-Schaftdichtungen
-MotordichtsatzVentilspiel wurden auf 0,3 mm kalt eingestellt.
Hat vl jemand einen Tip wo ich als nächstes weitersuchen soll?
lg Joe

Unrunder Motorlauf und katastrophale Abgaswerte
Breslfezn, Braunau, Sonntag, 25.10.2020, 07:30 (vor 83 Tagen) @ RainerHH
Kurz zur Vorgeschichte:
Er wurde in Spanien Ausgeliefert und bewegt, dann kam er nach Deutschland wo er jedoch nur 3 Jahre gestanden ist.
Ich hab ihn vor der Restauration nur einmal Probegefahren da es schon Dezember war und 20 Jahre alte und rissige TRX-Reifen montiert waren.
Hab ihn dann zusammengebau und er hat dann im Leerlauf ziemlich geruckelt.
Steuerzeiten hab ich nochmal nachkontrolliert und die Ventileinstellung auch nochmal korrigiert.
Luftmengenmesser hab ich noch nicht kontrolliert, werd ich aber auch morgen in Angriff nehmen.
Hey Joe,
ist die Steuerkette vor oder nach dem Auftreten der Probleme getauscht worden?
Falls vorher: Sind die Steuerzeiten definitiv korrekt?
Ansonsten: Hast Du den Luftmengenmesser schon geprüft / quergetauscht?Gruß
Rainer
Hallo Leute!
Ich hab mir letztes Jahr einen E28 M535i ohne KAT BJ 1986 mit 160KW gekauft und folgedessen restauriert.
Soweit so gut, hat alles gut geklappt.
Im Leerlauf jedoch bzw bis ca 3000 U/min spürt man deutliches Ruckeln gefolgt von Fehlzündungen.
Die Abgaswerte sind auch eher Katastrophal (HC-Wert viel zu Hoch, CO2-Wert viel zu Hoch) und er riecht schon stark nach Benzin.
Erneuert hab ich u.A.:
-Kerzen
-Zündkabel
-Zündverteiler (inkl. des Läufers)
-Blauer Temperatursensor
-Luftfilter
-Benzindruckregler
-Benzinfilter
-Steuerkette
-Kopfdichtung
-Ventilfedern
-Schaftdichtungen
-MotordichtsatzVentilspiel wurden auf 0,3 mm kalt eingestellt.
Hat vl jemand einen Tip wo ich als nächstes weitersuchen soll?
lg Joe
Unrunder Motorlauf und katastrophale Abgaswerte
JerunK, Sonntag, 01.11.2020, 17:38 (vor 76 Tagen) @ Breslfezn
Luftmengenmesser hab ich noch nicht kontrolliert, werd ich aber auch morgen in Angriff nehmen.
Hast Du damit die Probleme gelöst?

Unrunder Motorlauf und katastrophale Abgaswerte
Breslfezn, Braunau, Sonntag, 01.11.2020, 18:37 (vor 76 Tagen) @ JerunK
Hab jetzt kurzen Prozess gemacht und sowohl LMM und Benzinpumpe erneuert, jedoch blieb alles ziemlich unverändert.
Hab jetzt die Einspritzventile ausgebaut und werd sie mal bei Bosch prüfen lassen.
Vl liegts ja daran
Unrunder Motorlauf und katastrophale Abgaswerte
RainerHH , Sonntag, 01.11.2020, 20:34 (vor 76 Tagen) @ Breslfezn
Hab jetzt kurzen Prozess gemacht und sowohl LMM und Benzinpumpe erneuert, jedoch blieb alles ziemlich unverändert.
Hab jetzt die Einspritzventile ausgebaut und werd sie mal bei Bosch prüfen lassen.
Vl liegts ja daran
Auch möglich. Ich hatte mal ein ESV, das immer offen war, Hauptsymptom war neben Ruckeln eine Nebelwand hinterm Auto ..