Die Euro 2 Aktion E12 und E28 IG für den Eta   |   Online-ETK   |   Online-ETK (modern)
Bild des Tages

Fahrwerk E28 - BILSTEIN ist die einzige, wirkliche Lösung

Nico_LE @, Sunday, 08.05.2011, 21:29 (vor 5296 Tagen) @ k27

Also M.S. und K27,

was der M5 und M635 hinten drin hatten, weiss ich nicht.

Meine Angaben über Kenntnisse zu Zug- und Druckstufen der Bilstein Stossdämpfer, bezog sich nur auf die vorderen Dämpfer.

Es ist aber wohl leider wahr, dass sich BMW-Bilstein Dämpfer nicht umbauen lassen. Das hatte ich vor 7 Jahren auch mit Bilstein diskutiert.
Denn mein M635 ist tiefergelegt, aber es sind die originalen M- Technik Dämpfer eingebaut. Da sich die Dämpfer nicht kürzen lassen, arbeiten die Dämpfer so leider nicht im optimalen Arbeitsbereich ;-(

Warum sollte das denn auch nicht passen?? Das paßt auch vorne.. Hauptsache
man hat einen mechanisch passenden und in ordentlichem Zustand
befindlichen Bilstein-Dämpfer - den Rest machen dann die Bilstein-Jungs
dort... KLASSE!

Ich würde mir dort einen Bilstein bauen / abstimmen lassen in der besten
(harten) Abstimmung durch Bilstein/Ennepetal. So habe ich das immer
gemacht. War immer absolut top!!:clap:
Oder, wie schon angedeutet, irgendeinen, vorhandenen E28-Bilstein aber
unbedingt aus der Zubehör- bzw. Nachrüstungsschiene (nicht
BMW-Bilstein!!
!)entsprechend umbauen lassen. BMW Bilsteine lassen sich
leider nicht umbauen. Ist leider so. Sind tatsächlich etwas anders
aufgebaut. Habe mich selbst schon geärgert.

Das ist dann gut und bezahlbar, je nachdem was der Dämpfer gebraucht im
Einkauf gekostet hat.

LG

k27

Man kann auch im ETK etwas rumsuchen und wird feststellen, dass beim M5
sogar normale Serienteile als Dämpfer verbaut waren ... speziell an der
Hinterachse.

M5 und 520i mit Sportfahrwerk hatten zeitweise denselben Bilstein

Dämpfer

hinten drin. ;-)


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum