Suche E28 535i 218Ps GKat oder H Kennzeichen (Markt: Biete und Suche)
Hi Armin, (denke, das ist dein Name?)
nee, das mit dem TÜV ist nicht so einfach. Wenn man als Basis ein Fzg mit Werkskat verwendet, so ist ja schon ein Kat drin und wenn ein KLR nachgerüstet wird, geht auch die Euro 2. Was da dann mal für ein "anderer Kat" im AT rein kommt, ist dem TÜV bei der HU ziemlich egal, solange das kein Rennkat mit verringerter Zellenzahl ist....und geprüft, ob er sauber ist wird sowieso. Wenn man AT-Kats von z.B. UNI-fit verwendet, so haben die eine ABE, können also problemlos im AT verbaut werden. (eignen sich aber nicht für eine Katnachrüstung bei einem Fzg, das noch nie einen Kat hatte.)
Anders sieht das beim 218PSer ohne Kat aus. Die Werksteile des Werkskat können hier zwar eingebaut werden, aber die Anerkennung der Schadstoffklasse gibt es NICHT, da der Werkskat keine ABE für Nachrüstung hat. (außer bei den extrem seltenen Fzgn, welche keinen Kat aber dafür Katvorbereitung haben.)
Wir sind hier den Weg über den GAT-Nachrüstkat gegangen. Den eingebaut, eintragen lassen, Schadstoffklasse Euro 1 bekommen und dann den GAT-Kat gegen den kompletten Werkskat mit dazugehöriger Auspuffanlage getauscht. Der Werkskat ist im Gegensatz zum GAT-Kat erstens nicht leistungsmindernd und zweitens auch vollgasfest!
Von den GAT-Kats hat es uns schon 3 Stck. (von dreien!) zerbröselt, da es ein Keramikkat ist. Der "Beste" hielt gerade mal 20 TKm, der "Schlechteste" hat sich nach nur 5000 Km durch die Auspuffendrohre verkrümelt! Das ist jetzt aber alles schon über 15 Jahre her...seitdem fahren wir alle unsere E28 mit Werkskat und sie sind alle sauber und unauffällig beim Abgastest.
Gru Eric