
Aufgrund der Nachfragen: Sound Eta mit Diesel-Endtopf (und jetzt zu etwas völlig anderem / OT)
....na ja, irgendwie hört sich das in natura besser an....
Ich hatte vorher einen "richtigen" Topf für den eta aus dem Zubehörhandel dran. Der Klang war halt "normal", bis er abgerostet ist.
Der D-Topf, auch aus dem Zubehörhandel(ohne irgendwelche Y-Blende o.ä.) ist ein ganz bischen lauter(außerhalb des Autos), hat aber einen schön-dumpfen Ton.
Bedenkt immer dabei: außen laut=innen laut. Wenn man längere Strecken fährt, kann das nerven......
Noch etwas: zu Anfang kann man etwas enttäuscht sein(es ist sehr leise): es dauert ein paar Km bis der ganze überflüssige Kram im Topf abgebrannt ist, und dann klingt er.
Und noch was: das Anschlußrohr ist erheblich größer als das eta-Rohr. Man sollte also schon etwas "Futter" haben oder ein Werkzeug zum Aufdehnen. Würde ich persönlich nicht machen, weil da der nächste Schaden programmiert wird, denn das Rohr wird ja dünner.....
gruß
thomas