M5/M635 Lenkübersetzung (Allgemein)
Hallo Ralf,
vielen Dank für die Erläuterungen! Daran habe ich bisher nicht gedacht gehabt.
Umso merkwürdiger aber, das man sowohl bei meinem M5 als auch bei meinem M635CSi, bis 3.5 Drehungen drehen kann und daher genauso wie es bei jedem 528i o.ä sein müsste.
Ich glaube ich werde mir die Lenkgetriebe meiner beiden Autos mal von unten genauer ansehen.
Viele Grüsse, Nico
Hallo Nico,
die Umdrehungen des Lenkrades bei eingebautem Lenkgetriebe sind da bezüglich der Übersetzung leider nicht aussagekräftig. Der M5-Vorderachsträger hat andere Lenkanschläge die den Lenkeinschlag begrenzen. Logisch das man dann auch weniger Umdrehungen am Lenkrad machen kann, weil man die Räder nicht so weit einschlagen kann. Man kann also bei X Umdrehungen von Anschlag zu Anschlag bei eingebauten Getriebe noch keine genaue Aussage zur Untersetzung machen.
Viele Grüße
Ralf
Hallo Nico,
bislang hatte ich auch immer im Kopf das "M5/M635CSI-Lenkgetriebe" ist kürzer übersetzt, erstaunlicherweise findet sich in den BMW-Unterlagen aber wie für das normale Lenkgetriebe eine Untersetzung von 1:13,5.
Es verblüfft mich auch gerade etwas, ich bilde mir ein früher irgendwo mal was anderes gelesen zu haben. Ich habe beide Lenkgetriebevarianten im Keller, vielleicht sollte ich mal die Umdrehungen vergleichen. Dauert aber etwas, da ziemlich tief verbuddelt.
Viele Grüße
Ralf
Hallo an alle,
wer von euch weiss die genaue Lenkübersetzunf für M5 DC91 und oder M635CSi?
Beste Grüsse, Nico
Die genaue Zahl weiß ich jetzt nicht, aber das Getriebe vom M5/M6 ist eine Viertel Lenkradumdrehung ( ... oder war's sogar eine halbe Umdrehung...) kürzer übersetzt. Ich hab das mal ausprobiert, so ein M Lenkgetriebe habe ich auch noch auf Lager.Das Getriebe ist an der Teilenummer erkennbar... es hat eine "2 225 xxx" Nummer wie so viele andere M Nummern.
Danke euch beiden für die Hinweise!
Die genaue Übersetzung soll laut Internet, wiedersprüchlicher Weise bei 15:1 liegen.
Was aber für ein 80er Jahre Auto auch ok wäre. Wobei die 13.5:1, natürlich weitaus schärfer wären.Gängige Diskurse im Internet, gehen gern um die Lenkrad-Drehung von Anschlag bis Anschlag.
Da haben wohl E24 er und auch laut Teilenummern die 535i/M535i und M5 das gleiche Getriebe???
Die Anschlag bis Anschlag Drehung soll angeblich, gemäss zum Teil fragwürdigen Aussagen im Internet, beim M5 bei 3.0 Umdrehungen liegen.
Bei meinem M5 und auch bei meinem M635CSi, komme ich aber auf 3,5 Umdrehungen.
Den M635CSi habe ich seit 28 Jahren und den M5 auch schon ewig, glaube also kaum, dass mir zufällig bei beiden Autos um 1990 herum irgendwer ein anderes Lenkgetriebe eingebaut ha!?!
Beide brauchen aber 3.5 Umdrehungen, was dem entspricht, was auch bei einem 628er normal wäre.Beste Grüsse, Nico
Der ETK kann dir das beantworten.http://de.bmwfans.info/parts-catalog/32132225121/
Nur der M5 sowie die 3 6er Varianten hatten dieses Lenkgetriebe... und 2 davon sind US Varianten.
Hier in Europa hatten exclusiv nur der M5 und der M635CSI diese Getriebe.
Und ja, das mit den 3 Umdrehungen könnte stimmen. Mein M5 dagegen ist so alt, der hat noch normale Serie... ich werde es ihm aber irgendwann nachrüsten. Wenn's auch schon bald 35 Jahre im Regal liegt...
Die Aussage zum M535i ist falsch, der hatte ganz normale Serie.
Hallo!
Wenn als das im ETK genannte M5/M6/M635/635US Getriebe 3.0 Umdrehungen hat,
dann möchte ich natürlich gern mal wissen warum mein M5 und mein M635CSi, 3,5 Umdrehungen haben. Wie gesagt, an meinen Autos hat das garantiert niemand getauscht.Beste Grüsse, Nico