Wenn du also eine Teileliste hast dann wär das toll wenn du die teilen könntest 
Grundsätzlich musst du viel lesen. Die e28goodies-Artikel sind uralt und teilweise inkomplett und falsch. Da musst du selektiv lesen. Hier gibts auch nen Artikel bzgl. S50 im E28. Wie gesagt, ich hab aus verschiedenen Gründen sehr lange gebraucht. Job, Corona, Nachwuchs, keine Buddies vor Ort. Motor aus dem Spender gezogen habe ich November 2018, Umbau hat jetzt TÜV. "Mal eben kurz"... Deswegen überleg dir das gut, weil du alles anpassen musst oder verbau direkt einen heißgemachten M20 auf eta-Basis mit 2,8er KW.
- M52B28 aus E39 Touring, komplett neu aufgebaut. Neue Hydros, Ventile eingeschliffen, strammere Federn, Dichtungen, Lager diesdas
- Motorhalter E28goodies. Ein sehr hilfreicher Kontakt aus Geisa verkauft auf Kleinanzeigen auch Adapter, um E36-Serienmotorhalter verwenden zu können. Lieber da kaufen.
- Ölwanne E34 M50 oder E38 728i (besser, weil Ölrücklaufröhrchen für die KGE schon dran!)
- Vanos überholt
- Nocken bei dbilas auf 256/244 umschleifen lassen
- M20 228mm 6,1kg Schwungrad mit E34 M20 Anlasser und E30 M3 Sachs Performance gefederte Scheibe und Druckplatte, Ausrücklager E21 323i 30mm (statt normalerweise 25mm) und E36 Kupplungsnehmer 21521159045 mit 20mm bis BJ 01/99. Mit dem späteren 22,2mm für die SAC-Kupplung trennt die Kupplung nicht. (Nächstes Mal lieber direkt das Kupplungsset von PTB Racing in 240mm ohne Sinter. Ist billiger und alles passt.)
- M50-Saugrohr mit Schlauchkit für originale M52-KGE, dbilas Flowmaster Luftfilterkasten, E36 325TDS Lufttemperaturfühler, früher E36 Ansaugfaltenbalg ohne ASC, ASC rausgeschmissen. Unterdruck für BKV und Tankentlüftung da mit T-Stück abgegriffen
- Kennfeld aus der Dose auf 98 Oktan, Nocken und pinke ESV vom 328i. Sollte laut jemandem mit gleichem Setup bei 240 PS, >300Nm liegen.
- E39 Ori Kats und Krümmer, angepasst. Rohre haben 50mm wie die vom 535i, d.h. hinten M30-Endschalldämpfer. Finger weg von den Trompetenblech-Krümmern von TA Technix oder Schmiedmann. Müll.
- E36 5-Gang-Getriebe mit E28 Schalter-eta Kardanwelle, neuer Pivot, Gabel. Der Kontakt aus Geisa oben hat auch schon ein 6-Gang-Getriebe untergebracht.
- E28goodies Shifter, werde ich zurückrüsten, da viel zu kurz übersetzt. Vielleicht was von MK Motorsport oder original.
- E28 M535i S3,07 210er Diff mit 45% Sperre und passender M30-HA wegen Radlagerflanschgröße = Diff-Flanschgröße. Gleiche Übersetzung wie Spender, E39 Tourings sind kürzer übersetzt, TÜV mag das wegen Abgas.
- E90 BKV, E90 Rechtslenker HBZ (wegen Anschlüssen an der für den E28 richtigen Seite)
- E34 540i Touring V8 Bremse, vorne 302/28, hinten 300/20 innenbelüftet. Im Nachhinein reicht die vom E34 525i, vorne 302/22, hinten 300/10 Vollscheibe. Der E28 ist einige hundert Kilo leichter als der E34 Touring und die Bremse zieht dir die Füllungen aus den Zähnen. Kein ABS. Ultimatives Upgrade für die Rennstrecke in Kombi mit den V8-300/20 hinten wäre vorne die F30 340/30mm Bremse mit Distanzhülsen. Keine Adapter notwendig, Festsattel hat das gleiche Lochmaß. Mindestens 17" Felge und dann auch nicht jede. Styling 5 braucht dann vorne 5mm Spurplatte.
- E36 328i Klimakühler mit E-Lüfter (nimm lieber E36 M3 Kühler und M20-Ausgleichsbehälter original lassen)
- E36 M52 Motorkabelbaum, E28 Reststück Motorkabelbaum wegen dem Stecker. Restliche Kabel ausgepinnt, Kabellänge reicht bis an den originalen Einbauort vom Steuergerät
- Entlastungsrelais im Sicherungskasten richtig umgeklemmt (andere Ansteuerung beim E36)
- Tacho 260km/h, 8000er DZM mit angepasstem Codierstecker aus Polen