2,7 l eta Umbau, Alpina B3? (Allgemein)
Hallo,
fangen wir doch mal von vorne an.
Wie hoch darf denn Dein Budget dafür sein.
Einen Motor, egal welcher, der 280.000km auf der Uhr hat, sollte mal so ziemlich komplett zerlegt, überprüft und in großen Teile revidiert bzw. die Verschleißteile ersetzt werden.
Alleine dafür wird schon eine beträchtliche Summe nur für die Ersatzteile fällig.
Dann Kommt die nächste Frage: selbst bauen, oder machen lassen?
Als nächstes müsste man wissen, um welchen ETA-Motor es sich bei Deinem handelt.
Es gibt mind. 3 Varianten/Ausführungen.
Genauer weiß man es, wenn er geöffnet ist.
Danach und nach dem Zustand des Motors richtet es sich, was im Zuge der Revision verbessert
werden kann.
Dafür wird es recht schwer, jetzt einen Betrag fest zu legen.
Grüße aus dem Oberbergischen