E28 525eta Benzinpumpe (Allgemein)
Hallo,
Hast du den kurbellwellensensor schon durchgemessen?
Hab vor zwei jahren auch ewig gesucht und schlussendlich warrn das
die beiden sensoren. Nur als kleiner tipp.Servus
Hi,Danke für den Tipp, aber erstmal brauche ich einen vernünftigen stromlaufplan. Ich glaube ich habe mittlerweile einen gefunden nachdem ich messen kann. Aber so aus Interesse was muss ich denn für Werte auf dem Kurbelwellensensor Messen?
Grüße
Dave
Moin,also ich bin Laie mit ohne Plan, glaube er meint nicht den Kurbelwellensensor sondern den Nockenwellensensor und den OT-Geber. In meiner englischen Reperaturanleitung steht bis 1060 Ohm ist OK. Aber ich glaube wenn die richtig defekt ist, kannste garnix messen weil richtig defekt.
Informationselektroniker ? gibt es diese Berufsbezeichnung noch ? Da hatten wir wohl die gleiche Ausbildung, bin angeblich Energieelektroniker in Anlagentechnik.
Ja genau, den impulsgeber meine ich. Aber die 1060 ohm sind bischen viel. Der wert sollte bei 900ohm +|- 10% liegen. Wenn der
einen wert anzeigt, was sehr abweicht - bekommt die benzinpumpe kein grünes licht und es passiert nix.
Es ist kein grosser akt mit dem multimeter, drück dir die daumen.Servus
Hallo zusammen,
Der Nockenwellensensor wurde vor 2 Jahren tatsächlich erneuert, aber klar, er wird auf die Liste zum Überprüfen gesetzt, danke. Stromlaufpläne scheinen etwas schwierig zu finden zu sein... es gibt viele für den 528i und 535i. Dank der Reparaturanleitung weiß ich zumindest, dass das Benzinpumpenrelais nicht über, sondern unter dem Stecker liegt (das, was im Stromlaufplan als Benzinpumpenrelais angezeigt wird, ist bei mir das Drehzahlrelais mit 7 Beinchen). Ich habe einen vermeintlichen Plan für den 525eta gefunden, dem ich nun folgen möchte.
Und zum Thema Informationselektroniker: Ich gehöre zu den Ersten, bei denen der Beruf umbenannt wurde. Vorher war es der Radio-Fernsehtechniker. Ehrlich gesagt weiß ich nicht, ob sie ihn noch einmal umbenannt haben 🤷♂️.