Die Euro 2 Aktion E12 und E28 IG für den Eta   |   Online-ETK   |   Online-ETK (modern)
Bild des Tages

Unrunder Leerlauf 525e und teilweise nicht volles Drehmoment (Allgemein)

NIlsB @, Thursday, 04.07.2024, 20:08 (vor 292 Tagen) @ Ralf518

Hallo Nils,

wenn es ein Handschalter ist und das Geräusch ist mehr so ein rhytmisches, metallisches Tok-Tok-Tok, dann wird es bei Deinem Baujahr vermutlich "nur" das Zweimassenschwungrad sein, was sich gegen denn rubbeligen Leerlauf wehrt. Wenn Du den Leerlauf hinbekommst wird auch das Geräusch wieder verschwinden, insofern es das Zweimassenschwungrad bis dahin nicht völlig zerlegt hat. Also erst den Leerlauf richten und dann nach dem Geräusch suchen.

Viele Grüße
Ralf

Hallo,

falls der wagen einen Kat hat, lohnt es sich zu prüfen ob dessen Keramikkörper defekt ist und den Abgasstrom (zeitweise) behindert. Geräusche machen kann der dann auch...

Gruß
Holger

Hi,
Ich fahre einen E28 525e bj87 mit inzwischen 380.000 km. Leider läuft er im Leerlauf unrund.
Es kommt ein Art Klopfen oder Rütteln in regelmäßigen Abständen, und auch unter Teil und Volllast nicht immer volle Leistung.
Auch im Auspuff ist das Klopfen zu vernehmen, wie als würde er zu mager/fett laufen?
Bereits gemacht:
Ventilspiel überprüft
Injektionen gereinigt und neue Dichtungen
Luftmassenmesser durch einen gebraucht gekauften ersetzt
Neue Zündkerzen
Falschluft überprüft
Zündverteiler überprüft
Nun weiß ich einfach nicht weiter und bin mir unsicher ob ich den Wagen problemlos parallel weiterfahren kann,
da es mein einziges Auto ist. Nockenwellen sahen minimal eingelaufen aus, jedoch keine Kerben oder Unebenheiten.
Vielen Dank schonmal.
MFG Nils


Danke schonmal. Läuft er dann auch unrund? Bzw. Fällt die Drehzahl im Leerlauf manchmal ab?
MFG

Ja ist ein Handschalter. Nachdem ich den Zündverteiler gereinigt habe, war das Problem etwas besser. Mal schauen ob es mit dem
Neu bestellten immer noch so ist.
MFG


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum